Wirtschaftskrise

Beiträge zum Thema Wirtschaftskrise

Ratgeber
Die Preise für Fisch sind im letzten Jahr deutlich gestiegen. | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Immer teurer: Fisch wird zur Delikatesse
Deutschen vergeht die Lust auf Flossentiere und Meeresfrüchte

Von Markus Klemm, dpa HAMBURG (dpa) - Die Lust der Bundesbürger auf Fisch und Meeresfrüchte nimmt angesichts stark gestiegener Preise deutlich ab. «Es überrascht nicht, dass die Einkaufsmenge von Fisch und Meeresfrüchten im ersten Halbjahr (...) 6,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums liegt», sagte die Vorsitzende des Fisch-Informationszentrums, Petra Weigl, am Mittwoch in Hamburg. Das sei eine klare Reaktion auf die im gleichen Zeitraum um 11,6 Prozent gestiegenen Einkaufswerte....

Ratgeber
Die hohe Inflation ist seit Monaten eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Sie zehrt an ihrer Kaufkraft.
 | Foto:  Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa Credit: Bernd Settnik

Verbraucherpreise steigen langsamer
Inflationsrate bleibt trotzdem auf hohem Niveau

WIESBADEN (dpa) - Die Inflation in Deutschland hat sich im Juli etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Die Behörde bestätigte damit eine erste Schätzung. Im Juni hatte die Jahresteuerungsrate bei 6,4 Prozent gelegen. «Die Inflationsrate hat sich etwas abgeschwächt, bleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau», erläuterte Behördenpräsidentin Ruth Brand. «Besonders die Preisentwicklung...

Panorama
Die Entwicklungsorganisation Oxfam warnt: Ungleichheit nimmt zu - auch infolge von Krisen. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wird Hirn jemals gegen die Gier siegen?
Oxfam-Bericht zur Armut in der Welt müsste eigentlich aufrütteln

DAVOS (dpa/vs) - Auch, wenn diese Aussage nicht überrascht, so macht sie kaum Hoffnung, dass sich weltweit, wenn es um den Kampf gegen Armut und Hunger irgendwann etwas im großen Stil zu Besseren verändern wird. Die Entwicklungsorganisation Oxfam legt den Finger in die Wunde. Vor dem Start des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam mit Nachdruck vor steigender Ungleichheit in der Welt, aber auch in Deutschland gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer...

Panorama
Ein zerbrochenes Fenster nach einem russischen Raketenangriff in Kramatorsk. | Foto:  David Goldman/AP/dpa

Warum es in der Welt nicht besser wird
Rüstungsindustrie und Kriege haben Hochkonjunktur

BERLIN (dpa/vs) - Haben wir in Deutschland zu lange in der scheinbaren Sicherheit gelebt, dass uns Schrecken wie Wirtschaftszusammenbruch oder Kriege nicht mehr bedrohen können, und müssen wir damit leben, dass unsere Gesellschaft zivilisatorisch gesehen wieder auf dem Weg in die Vergangenheit befindet? Von Christoph Driessen, dpa Zähneputzen, Duschen und Kriegsnachrichten checken - das ist für viele das neue Morgenritual. Dabei erscheinen auf dem Handy-Display archaische Begriffe wie...

Panorama
Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. | Foto: Kirsty O’connor/PA Wire/dpa

Armut und Not werden immer größer
Tafeln in Großbritannien verzeichnen Rekord-Zulauf

LONDON (dpa) - Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. «Das ist die geschäftigste Zeit, die unabhängige Tafeln in Großbritannien jemals erlebt haben, und vielen bereitet die wachsende Nachfrage Probleme», sagte Sabine Goodwin, die Chefin der Dachorganisation Independent Food Aid Network, der Deutschen Presse-Agentur. «Es ist deutlich wie nie, dass gemeinnützige Hilfe als Antwort...

Panorama
Auch in der Gastronomie kämpfen aktuell viele Betriebe ums Überleben. | Foto: dpVUE .images - stock.adobe.com (Symbolbild)

Armut und Reichtum in Deutschland
Wirtschaft: Millionengewinne contra Existenzängste

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Das erste Halbjahr 2023 dürfte für viele Wirtschaftsbetriebe in Deutschland schwierig werden. Viele Experten erwarten eine schmerzhafte Rezession. Aktuell aber scheint die Inflation dort noch nicht angekommen zu sein, oder? Von Jörn Bender, dpa Ukraine-Krieg, Energiekrise, Rekordinflation, drohende Rezession - das Umfeld ist alles andere als günstig. Doch noch wächst die deutsche Wirtschaft und nicht wenige Konzerne fahren Milliardengewinne ein. Klingt paradox, doch es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.