Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

10 Bilder

In der Ramsau
Zauberwald und Hintersee

Durch die Moränen ist eine Landschaft mit grossen Gesteinsbrocken, die überwachsen sind, entstanden, die Zauberwald genannt wird und Prinz Luitpold von Bayern und viele Maler anzog. Rund um den Hintersee stehen Staffeleien mit ihren Bildern. Eine Besonderheit am See ist "Das Annerl", eine Fähre, die man durch das Aufhängen eines Rettungsringes ruft.

12 Bilder

Berchtesgadener Land
Königssee erleben

Der Bergfrühling verzaubert das Land mit bunten Wiesenblumen und macht den Wanderern viel Freude. Auch eine Schifffahrt auf dem Königssee mit Blick auf St. Bartolomä und das Watzmannmassiv ist sehr reizvoll. Die neue Jennerbahn lädt ein zur Fahrt auf den Berg.

Prof. Dr. Lucie Heinzerling (Uni-Klinik Erlangen), Dr. Michael May (l.) und Dierk Neugebauer (beide Bristol-Myers Squibb) bei der Übergabe des Spenden-Schecks, der die Datenauswertung für ein ganzes Jahr sichert.
Foto: © Udo Dreier

Mehr Lebensqualität nach Krebsdiagnose
Anschubfinanzierung: 100.000 Euro für Register in der Immunonkologie

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - „Die Immunonkologie hat die Krebsbehandlung revolutioniert“, so Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Oberärztin der Hautklinik (Direktor: Prof. Dr. med. univ. Gerold Schuler) des Universitätsklinikums Erlangen. „Doch über einige Nebenwirkungen der neuen Tumortherapien ist noch zu wenig bekannt – das wollen wir mit einem speziellen Online-Register ändern“, erläutert die Wissenschaftlerin weiter. Dank einer großzügigen Förderung können Prof. Heinzerling, die den Bereich...

Die Elch-Zwillinge sind ein Herz und eine Seele.
Foto: oH

Erneuter „Doppelwurf“ für Mama Lotta
Süße Elch-Zwillinge sind da!

HUNDSHAUPTEN (pm/mue) - Der Wildpark Hundshaupten ist um eine Attraktion reicher: Elch-Mama Lotta hat erneut Zwillinge zur Welt gebracht. Inzwischen sind sie zwei Wochen alt und sehr verspielt. Landrat Dr. Hermann Ulm freut sich besonders, da er der Pate vom Elchpapa ist – jeder, der möchte, kann Tierpate im Wildpark Hundshaupten werden. Die Einrichtung hält seit 2003 Elchwild, und dies so erfolgreich, dass es bis jetzt in jedem Jahr Nachwuchs gegeben hat. Das ist keineswegs selbstverständlich,...

Eröffnung des Museums der Bayerischen Geschichte an der Regensburger Donaupromenade (v.l.): Bayerischer Innennminister Joachim Herrmann, bayerischer Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bürgermeisterin Regensburg Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Ministerpräsident Markus Söder, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler und Museumsdirektor Richard Loibl.  | Foto: Mario Hahn
11 Bilder

Markus Söder zollt dem Museum der Bayerischen Geschichte an der Regensburger Donaupromenade höchsten Respekt
Der Ministerpräsident hat sich „verliebt“

REGENSBURG (mh)  - „Wer Bayern verstehen will, muss nach Regensburg kommen.“ Ministerpräsident Markus Söder war voll des Lobes für das neue Museum der Bayerischen Geschichte, das am Dienstag feierlich eröffnet wurde. Der 95-Millionen-Euro-Prunkbau, der in nur vier Jahren errichtet wurde, sei eine „Liebeserklärung von Bayern, für Bayern“, erklärte der Landesvater. Das „Who is who“ der bayerischen Gesellschaft strömte bei strahlendem Sonnenschein an die Uferpromenade an der Donau. 2.000...

Mit ihrem Engagement bei der Sat.1-TV-Show „Dancing on Ice“ entdeckte Sarah Lombardi ihre Liebe für Eiskunstlauf. Jetzt wird sie bei HOLIDAY ON ICE wieder die Schlittschuhe schnüren.  | Foto: HOLIDAY ON ICE/Morris MacMatzen
2 Bilder

Die ,,Dancing on Ice"-Gewinnerin läuft in der berühmten Eisshow
Sarah Lombardi bei HOLIDAY ON ICE!

REGION (pm/nf) - HOLIDAY ON ICE präsentierte in Hamburg eine spektakuläre neue Welt für die kommende Saison und erweitert mit der neuen Show SUPERNOVA und der Erfolgsproduktion SHOWTIME (Nürnberg, 12. bis 15. Dezember 2019, Arena NÜRNBERGER Versicherung) die Tournee-Route. „Das erste Jahr nach unserem erfolgreichen Jubiläum kennzeichnet die Weiterentwicklung einer neuen Ära visionären Eis-Entertainments“, sagt Peter O’Keeffe, CEO und Produzent von HOLIDAY ON ICE. „Für diese Ambition arbeiten...

Die EU hat u.a. ein Vermarktungsverbot für Kunstofftrinkhalme erlassen.  | Foto: ©  Daisy Daisy/stock.adobe.com

Europäischer Rat beschließt strikte Vorgaben für Plastikprodukte
Das Aus für Plastik-Strohhalme, Wattestäbchen, Einwegbecher & Co.

REGION (pm/nf) - Die Europäische Union schafft neue rechtliche Grundlagen für einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen. Der Rat der EU-Mitgliedstaaten hat dazu heute die Einweg-Plastik-Richtlinie verabschiedet. Die Zustimmung der Mitgliedstaaten war der letzte Schritt im europäischen Gesetzgebungsverfahren. Die Richtlinie umfasst unter anderem ein Vermarktungsverbot für bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte, die die Meere belasten. Damit will die Europäische Union den Eintrag von Abfällen in...

Preis-Sponsor Hans Wormser, FAU-Präsident Joachim Hornegger, Organisator Ernst Stäblein und FAU-Kanzler Christian Zens (v.r.n.l.) präsentieren quasi ein „Muster“ des Tombola-Hauptpreises: Der eigentlich zu verlosende Mini One Blackyard ist dann schwarz, hat einen Benzin-Motor und bringt ca. 106 PS auf die Straße.
Foto: © Uwe Müller
2 Bilder

Motorisierte Tombola-Hauptpreise zum Schlossgartenfest
FAU trumpft auf – und macht mobil!

ERLANGEN (mue) - Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Tanzen, feiern und flanieren ist auch heuer wieder zum Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) angesagt – planmäßig am 29. Juni, Ersatztermin wäre der 6. Juli. Anlässlich einer Pressekonferenz zum aktuellen Stand der Vorbereitungen unterstrich FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, dass man dem Schlossgartenfest zwar neues Leben in Form von Veränderungen einhauchen, jedoch den Ball-Charakter bewahren wolle....

Voraussetzung für das Fahren von E-Scootern im öffentlichen Straßenverkehr  ist ein Mindestalter von 14 Jahren. | Foto: © Leika production/stock.adobe.dom

7.000 E-Scooter bereits mit Ausnahmegenehmigung des Freistaates unterwegs
Bundesrat gibt grünes Licht für Zulassung von E-Scootern!

Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart: Endspurt für E-Scooter! REGION (pm/nf) - Der Bundesrat hat heute über die Zulassung für E-Scooter entschieden. Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart freut sich über die Zustimmung: „E-Scooter haben ein großes Potential den Verkehr in den Innenstädten zu entlasten. Aufgrund ihres elektrischen Antriebs sind diese Fahrzeuge nahezu geräuschlos und lokal emissionsfrei unterwegs. So können wir Staus vermeiden und die Luftqualität verbessern. Nur durch...

Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in Allgäu

Zahlreiche Touristen aus allen Ecken Deutschlands und sogar der ganzen Welt besuchen die Landschaft namens Allgäu, um sich schön zu erholen. Deswegen stellen sich viele Menschen die Frage: Welche Sehenswürdigkeiten sollte man vor allem besichtigen? Zum Glück gibt es in diesem Ort viele historische Bauwerke, Naturdenkmäler sowie Museen für jeden Geschmack. Lassen Sie uns Ihnen die besten von ihnen präsentieren, und zwar: Allgäu Museum;Breitachklamm;Archäologischer Park Cambodnum;Kloster...

Auswärtiges Amt aktualisiert Sicherheitshinweis für Sri Lanka
TUI sagt Reisen nach Sri Lanka bis einschließlich 31. Mai ab

TUI organisiert frühzeitige Rückreise für Gäste vor Ort REGION (pm/nf) -  TUI sagt alle Reisen nach Sri Lanka bis einschließlich 31. Mai ab und reagiert damit auf die aktualisierte Lageeinschätzung des Auswärtigen Amtes. Diese lautet: „Nach den Anschlägen vom 21. April 2019 in Colombo, Negombo sowie in Batticaloa, mit zahlreichen Todesopfern und Verletzten, ist die Sicherheitslage im ganzen Land angespannt. Es besteht grundsätzlich die Gefahr von weiteren Anschlägen. Reisenden wird vor...

Wilhelm Daum, OB Thomas Jung, Landrat Matthias Dießl und Siegfried Balleis (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des „Metz Moovers“, für den übrigens keine Helmpflicht besteht.
Foto: © Uwe Müller
3 Bilder

Fränkisches Qualitätsprodukt mit Zulassung für Straßen und Radwege
E-Scooter „Made in Zirndorf“!

FÜRTH / ZIRNDORF (pm/mue) - Einfach zu bedienen, umweltfreundlich, praktisch und leicht zu verstauen: So könnte man den ersten offiziell für Straßen und Radwege zugelassenen E-Scooter beschreiben. Landrat Matthias Dießl konnte ihn zusammen mit Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Prof. Dr. Siegfried Balleis, Sonderbeauftragter der Bundesregierung für das „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ testen. Im Sportpark Ronhof präsentierten Wilhelm Daum von der daum electronic gmbh und Lauri...

Erfolg auf ganzer Linie für das Volksbegehren ,,Artenschutz - Rettet die Bienen": Die Bayerische Landesregierung wird den Vorschlag des Volksbegehrens unverändert umsetzen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Vorschlag des Volksbegehrens ,,Rettet die Bienen" wird umgesetzt
Großes Versöhnungsgesetz zum Thema Artenschutz angekündigt

REGION (nf) - Wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zusammen mit den beiden Fraktionsvorsitzenden Thomas Kreuzer und Florian Streibl heute in einer Pressekonferenz verkündeten, wird der Gesetzentwurf des Volksbegehrens ,,Artenvielfalt – Rettet die Bienen!" vollständig angenommen. Markus Söder: ,,Viele sind über ihren Verbandsschatten gesprungen.“ Für Söder ist es ein wichtiger Tag, wo politische Führung gefragt ist, wo es um eine...

Im Garten des Nils-Stensen-Hauses in Hamburg-Wentorf
3 Bilder

Urlaubskirche macht sich bereit
Leitertreffen in Hamburg-Wentorf

Kirche am Urlaubsort an den Küsten Schleswig-Holsteins In Hamburg-Wentorf trafen sich die neuen Leiter der Teams zur Vorbereitung der Saison 2019 unter der Anleitung von Dipl.-Sozialpädagogin Gabriele Derda, der Leiterin der "Kirche am Urlaubsort". Träger der Maßnahmen ist der Gemeindedienst der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, die Einsätze finden im Sommer an den Urlaubsorten an Nord- und Ostseeküste von der Insel Föhr bis nach Grömitz für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren mit...

Sabine Herrmann und ihre Kinder in Peru | Foto: S. Herrmann
17 Bilder

Kinderhilfe Peru
Sabine Herrmann und ihr Kinderheim

Kinderhilfe Peru – Ein Herzensprojekt von Sabine Herrmann Kennengelernt habe ich Sabine Herrmann durch einen Aufenthalt in der Villa Adolphine in Rottach-Egern. Gepflegtes Ambiente, eingerichtet mit schönen Dingen aus dem eigenen Einrichtungshaus „Das Buck-Wohnstudio“ am Isartorplatz in München. Hohe Lebensqualität im Stil des Tegernseer Tals. Sie spricht davon, dass sie einen Ruf hörte, dieses schöne Haus aus Familienbesitz, das 15 Jahre leer stand, zu einem Kraftort zu gestalten. Bäume und...

Musik ist seine große Leidenschaft: Komponist Patrick Schönbach in seinem Tonstudio.  | Foto: Andrea Wismath

Patrick Schönbach aus Oberferrieden ist Komponist
„Bach war mein erster Lehrer“

 Konzert am 24. März in der Philippuskirche Rummelsberg REGION/OBERFERRIEDEN (pm/nf) – Patrick Schönbach aus Oberferrieden liebt die Musik. Schon als kleiner Junge begeisterte er sich für Johann Sebastian Bach. Weil seine Arme und Beine nahezu vollständig gelähmt sind, kann der 48-Jährige kein Instrument selbst spielen. Und dennoch ist er heute Musikwissenschaftler und Komponist. „Drei Charakterstücke für Flöte und Orgel“ hat Schönbach für Dr. Thomas Greif geschrieben, Museumsleiter...

Ein Herz für Slowenien - landestypische Spezialität
4 Bilder

Weltgebetstag in Tegernsee
Slowenien am Tegernsee

In St. Quirinus, neben dem Tegernseer Brauhaus haben Frauen und Männer den WGT 2019 ökumenisch gefeiert. Das Gastgeberland Slowenien wurde unter dem Motto "Es ist noch Platz " präsentiert. Besonders gelungen war die Begleitung der Lieder mit einem kleinen Orchester, die Vorstellung der Frauen an einem großen gedeckten Tisch im Chorraum und die Austeilung von Brot und süßen Trauben als Agapemahl. Bei der anschließenden Feier im Pfarrzentrum gab es die landestypischen Spezialitäten.

9 Bilder

winterseefest
Rottach-Egern feiert Winterseefest

Auch wenn die Badenixe noch einen Schal braucht, zeigen sich die ersten Frühlingsboten zum Winterseefest. Zur Eröffnung spielten die Kuba-bayrischen, der Bürgermeister begrüsste alle Besucher und dankte den Verantwortlichen. Später kamen auch die Seegeister mit ihrer Faschingsgarde. Den Abschluss um 18 Uhr bildet eine LaserShow.

Mehr Sicherheit für Fahrgäste und Begleitpersonal
Uniformierte Polizisten in öffentlichen Verkehrsmitteln: 2.300 mal im Einsatz

REGION (pm/nf) - Die Freifahrtregelung für uniformierte Polizeibeamte in Bayern in den Fern- und Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn und im Bereich des Münchner Verkehrsverbundes hat sich laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auch 2018 bewährt. ,,Unsere Polizistinnen und Polizisten sind im Rahmen der Freifahrtregelung im vergangenen Jahr in 2.382 Fällen eingeschritten", erklärte der Minister. Dabei haben die Polizisten unter anderem 1.051 Personalienfeststellungen durchgeführt, 138...

Als Ministerpräsident verzichtet er aufs ausgefallene Kostüm: Dr. Markus Söder mit Ehefrau Karin. | Foto: BR/Philipp Kimmelzwinger
34 Bilder

Traumquoten für Fastnacht in Franken: Söder kommt mit Koalitionsfliege!

3,79 Millionen Zuschauer bundesweit sahen am Freitagabend die ,,Fastnacht in Franken", die Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken, im BR Fernsehen +++ Barbara Stamm zu Tränen gerührt  REGION/VEITSHÖCHHEIM - Über die lange Sendestrecke von über dreieinhalb Stunden (226 Minuten) bot die Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken Tanz, Musik und Büttenreden mit zeitgeschichtlicher Satire und Humoristischem aus Alltag und Politik. Bekannte und beliebte Künstler sorgten für einen kurzweiligen...

Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. | Foto: © Markus Mainka/stock.adobe.com

Mikrozensus 2019: Neu sind Fragen nach Ihrer Krankenversicherung

REGION (pm/nf) - Auch im Jahr 2019 (ab Januar) wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60.000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den...

Zweimal im Jahr erleben wir die Tag- und Nachtgleiche, dann ist die Sonne genau über dem Äquator. | Foto: WetterOnline

Endlich wieder länger hell: Warum Erde und Sonne ein schräges Duo sind

REGION (pm/nf) - Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember werden die Tage wieder kontinuierlich länger. Zum astronomischen Frühlingsanfang am 20. März haben sich Tag und Nacht dann so angenähert, dass sie beide gleich lang sind – und das auf der ganzen Welt. Doch warum ist das so? Tag und Nacht in Balance Genau zweimal im Jahr erleben wir die Tag- und Nachtgleiche. „Jeweils um den 20. März und den 20. September herum befindet sich die Sonne genau über dem Äquator“, so Matthias Habel,...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.