Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Mit Urteil vom 21. Juni 2018 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) festgestellt, dass Deutschland die Nitrat-Richtlinie verletzt hat. In Brüssel haben Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesumweltministerin Svenja Schulze dem EU-Umweltkommissar Karmenu Vella die Anpassungen der Bundesregierung zur Düngeverordnung vorgestellt. | Foto: © Wolfilser/stock.adobe.com

EU-Umweltkommissar Karmenu Vella wurden die Anpassungen der Bundesregierung zur Düngeverordnung vorgestellt
Nitratrichtlinie: Bundesministerinnen stellen der EU geplante Verschärfungen vor

REGION (pm/nf) - Das betrifft unsere Bauern! In Brüssel haben Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesumweltministerin Svenja Schulze heute dem zuständigen EU-Umweltkommissar Karmenu Vella die Anpassungen der Bundesregierung zur Düngeverordnung vorgestellt. Um das Grundwasser und die Gewässer umfassend zu schützen und den Eintrag des Pflanzennährstoffs Nitrat zu reduzieren, hatten sich die Ressorts im Vorfeld auf verschärfte Regelungen verständigt. Seitens der Bundesländer und...

8 Bilder

Helgoland-All-Stars
Sofakonzert der Rockschule Marco Launert

Was bringt 28 Menschen, davon 18 Jugendliche, aus Hamminkeln, Wedel und Goch vom Niederrhein in die Jugendherberge auf Helgoland? Das ehrgeizige Musikprojekt, gefördert von der Volksbank und vom Helgoland Tourismus und präsentiert als Sofakonzert in der voll besetzten Nordseehalle. Erstaunlich bereits der Opener, der auch das Schlusslied wurde: (I wanna love) somebody like you von Keith Urban. Gesungen und virtuos auf der Gitarre begleitet von einem 19jährigen. Der Text passt perfekt zur...

Marco Launert vom Kulturbahnhof und von der Rockschule mit Musikern beim Openair Konzert auf Helgoland
7 Bilder

Flashed by Helgoland
Rockschule Marco Launert und sein Inselprojekt

An einem stürmischen Tag konnte am Abend doch das Openair Konzert mit Marco Launert und Musikern aus England, Frankreich, den Niederlanden, dem deutschen Festland und von der Insel stattfinden. Marco Launert ist Nürnbergern vom diesjährigen Bardentreffen bekannt. Im Februar würde ein komplettes Tonstudio auf die Insel in der Nordsee gebracht und 10 Lieder geschrieben, komponiert und aufgenommen. Verantwortung für das Projekt trägt Andreas Strutz vom Tourismus Helgoland. Und es ist grossartig...

Vor dem Denkmal von Hofmann von Fallersleben, der das Deztschlandlied auf der Insel schrieb.
11 Bilder

Eine Möwe fliegt nach Helgoland
Openair-Konzert der Halunder Karkfinken

Mit Seemanns- und Heimatliedern unterhielten die Karkfinken ihr Publikum, die Mädchen-Volkstanzgruppe der Insel schmückte das Programm mit vier Tänzen. Es war ein Tag mit bedecktem Himmel. Das tat der Freude auf der Düne und auf dem Festland aber keinen Abbruch. 'Wir gehören zusammen wie der Wind und das Meer und morgen scheint die Sonne wieder. Alte Seemannsweisheit.

8 Bilder

unterwegs mit der Urlaubskirche
Helgoland

'Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen- die evangelische Gemeinde St. Nicolai bezieht diesen Bibelvers einfach mal auf die Insel in der Nordsee mit ihren roten Klippen. Vier Wochen bietet sie ein Programm 'Kirche am Urlaubsort von Strandolympiade, Frisbees bemalen, Souvenirs basteln über Klangmärchen bis zur Taizeandacht oder Andachten am Berliner Bär und am Nordstrand an. In der Kirche gibt's schon mal Kaffee und Kuchen und im Sonntagsgottesdienst einen Impuls für Kinder. Klönen kann...

8 Bilder

Helgoland Düne
Den Robben auf der Spur

Auf der Düne von Helgoland können die Besucher, die mit der Dünenfähre Wittekliff gekommen sind, Robbenkolonien beobachten. Ein Abstand von 30 m soll gewährt werden. Steine dürfen nicht zerschlagen werden, weil ihre scharfen Kanten dir Bäuche der Tiere aufschlitzen würden. Werden diese wenigen Regeln beachtet, ist ein Tag in Harmonie mit den prächtigen Tieren möglich.

Inselpastorin Pamela Hansen: hier bin ich dem Himmel nah
18 Bilder

Helgoland - Island in the sun
Inselpastorin Pamela Hansen und das Team der Urlaubskirche laden ein

Die Bilder zeigen die Fahrt mit dem Halunder Jet von Cuxhaven nach Helgoland. An der Promenade entlang geht es zur Treppe zum Oberland. Der Aufstieg wird mit einem wunderbaren Blick auf die Düne belohnt. Es geht weiter durch den Kirchhof zur Kirche St. Nicolai und zu den Klippen. Dort warten Basstölpel, Lummen und die lange Anna. Der Abend bietet einen traumhaften Sonnenuntergang zum Ruf der Vögel. Und dann steht der Mond neben der Schaluppe auf dem Turm der Kirche. Nun ist Ruhe bis zum...

Ein alarmierendes Warnsignal: Diese stattliche Rotbuche in der südlichen Oberpfalz hat schon den Großteil ihrer Blätter verloren. Das wird vermutlich ihr Todesurteil sein. | Foto: © Dr. Christian Stierstorfer

Bei der aktuellen Rekordhitze lechzt der Wald nach Wasser
Jetzt sterben auch die Buchen!

REGION (pm/vs) - Die Folgen der viel zu trockenen Jahre 2018 und 2019 auf den Waldbestand in Bayern und Franken nehmen nach Auskunft der Landesbundesbundes für Vogelschutz (LBV) immer dramatischere Ausmaße an. Jetzt sind in zunehmenden Maße auch Laubbäume. Selbst die heimische und eigentlich recht robuste Buche hält die Trockenheit nicht mehr aus. Wer etwa mit der S-Bahn von Roth nach Nürnberg jeden Tag zur Arbeit fährt, kann den Todeskampf der Bäume miterleben. Bei immer mehr Laubbäumen...

Die Erlanger CSU hat entschieden: Alle 50 KandidatInnen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr sind nominiert.
Foto: CSU Erlangen

Wahl wirft ihre Schatten voraus
CSU Erlangen hat ihre StadtratskandidatInnen nominiert

ERLANGEN (pm/mue) - Die Erlanger CSU hat bei einer Mitgliederversammlung ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt. Dabei wurde über 50 Stadtratsplätze abgestimmt. Unter Vorsitz der Wahlleiter Joachim Herrmann und Konrad Beugel stand die Liste bald fest: Angeführt wird sie von OB-Kandidat Jörg Volleth, danach wechseln sich bis Platz 17 Frau und Mann ab. Die Junge Union ist unter den ersten 21 Plätzen mit vier Kandidaten vertreten, alle Ortsverbände und Arbeitsgemeinschaften sind...

Für den LBV ist die Rechtslage eindeutig: Wird im Rahmen einer Kartierung ein Biotopschutz ausgewiesen, hat sich der Grundstückseigentümer daran zu halten. | Foto: © Martin Valigursky-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Am 17. Juli entscheidet der Bayerische Landtag über ein umstrittenes Begleitgesetz
LBV warnt vor einer Verwässerung des Volksbegehrens Artenvielfalt!

BAYERN (pm/vs) - Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) schlägt Alarm: Das morgen im Bayerischen Landtag zur Abstimmung stehende Volksbegehren Artenvielfalt und das dazugehörige Begleitgesetz verstoße gegen Bundesrecht und könne dem Naturschutz in Bayern schweren Schaden zufügen. Mit einer von der CSU-Fraktion eingebrachten Ergänzung entziehe, so der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäfer, die Regierungskoalition aus CSU und den Freien Wählern (FW) dem Naturschutz in Bayern eine wichtige Grundlage....

Foto: Auto-Medienportal.Net/Honda

TÜV ist gegen Regel-Lockerung
Leichter aufs Leichtkraftrad?

(ampnet/mue) - Das Bundesverkehrsministeriums plant, die Anforderung an die Führerscheinausbilung der Klasse A1 (Leichtkrafträder) zu senken. Autofahrern mit einem Pkw-Führerschein und einem Alter über 25 Jahre soll der Zugang zu Leichtkrafträdern erleichtert werden. Die kleinen Motorräder mit einem Hubraum bis 125 Kubikzentimeter und bis zu 15 PS können über 100 km/h schnell fahren. Neue Voraussetzungen sollen eine 90-minütige Theorieeinheit und sechs praktische Fahrstunden sein, die nicht im...

Im KirchenWald der St. Petri-Kirche Dortmund
22 Bilder

Der Biophilia-Effekt in der Kirche
KirchenWald in der St. Petri-Kirche Dortmund

Ganz in der Nähe der Hektik des Hauptbahnhofs von Dortmund hat der Evangelische Kirchenkreis Wittgenstein, der im Süden Westfalens, unmittelbar an der Grenze zu Hessen, liegt, die St. Petri-Kirche zu einem KirchenWald umgestaltet. Verantwortlich für den KirchenWald sind Stefan Berk, Superintendent des Kirchenkreises und Klaus Münker, Förster in Hilchenbach. "Ich glaube. Ich stehe im Wald. ...innehalten....lauschen...entdecken...Gottes Spuren ahnen" - unter diesem Motto tritt der Besucher in die...

Aus vielen einzelnen wird ein großer Vertrauensballon
9 Bilder

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund
Schlussgottesdienst beim BVB im Signal Iduna Park

Mit der Liturgin Präses Dr.h.c. Annette Kurschus aus Bielefeld, der Predigt von Dr min Sandra Biils aus Hannover, den Bläserchören, dem Studierendenchoe der Ev. Pop-akademie Witten, der Krass Collection Wuppertal und Timo Böcking and Friends aus Köln fand der 37. DEKT in Dortmund seinen Schluss- und Höhepunkt unter dem Motto "Werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat."

5 Bilder

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund
Kirche mit Kindern aus Bayern

Nach den Bibelarbeiten, der Königsdisziplin der Kirchentage, eröffnen täglich drei Hallen den Markt der Möglichkeiten mit Ausstellern aus Deutschland und weltweit. Auch die Kirche mit Kindern aus Bayern ist mit Arbeitsmaterial für Kinderbibeltage und Gottesdienste mit Kindern in Halle 4 präsent, Sie sucht aber vor allem das Gespräch für Beratung und Ermutigung der Mitarbeitenden und bietet eine kreative Ecke zum Ausruhen, Innehalten und der Fertigung von Frisbees, Schlüsselanhängern und kleinen...

2 Bilder

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund
was für ein Vertrauen

Auf drei Grossbühnen wurde der DEKT Dortmund von Kirchen- und Politprominenz mit Gottesdiensten und Grussworten eröffnet. Das Bild zeigt das Konzert am Ostentor mit Dieter Falk, Timo Böcking  und Martin Buchholz. Die kommenden Tage wird Dortmund mit Kirchentagsbesuchern erfüllt sein. Am Sonntag findet der Grösse Abschlussgottesdienst statt.

Geschäftsführer Siegfried Beck (l.) und Dominik Beck (r.) informieren Staatsminister Thorsten Glauber (M.) über die effiziente Ressourcennutzung der neuen Korbwaschanlage.
Foto: © Der Beck GmbH

„Der Beck“ setzt auf Umweltbewusstsein und Effizienz
Zwanzig Tonnen weniger Vinylmüll

ERLANGEN (pm/mue) - Bei einem Termin in der Firmenzentrale von „Der Beck“ konnte sich Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, von den neuesten Umweltaktivitäten des Unternehmens ein Bild machen. Aktuell, so heißt es in einer Pressemeldung, habe man sich entschieden, sowohl in den Filialen als auch in der Produktion auf die Benutzung von Vinylhandschuhen zu verzichten. Damit sollen allein bei „Der Beck“ etwa 20 Tonnen des schlecht wiederverwertbaren...

Foto: Auto-Medienportal.Net / Kara / Fotolia.com

Umweltbundesamt (UBA) hat Zahlen veröffentlicht
Stickoxidbelastung sinkt nur langsam

(ampnet/mue) - Im Jahre 2018 überschritten im Bundesgebiet 57 Städte den Luftqualitätsgrenzwert von 40 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft (µg/m³) im Jahresmittel. Wie das Umweltbundesamt (UBA) meldet, waren im Jahr 2017 noch 65 Städte betroffen. Im Vergleich zum Vorjahr wurde in 13 Städten der Grenzwert nicht mehr überschritten. Gleichzeitig liegen fünf Städte wieder geringfügig über dem Wert: Leipzig, Ulm, Koblenz, Eschweiler und Sindelfingen. Insgesamt setzt sich der langsame Rückgang der...

10 Bilder

Der Sonne etwas näher
Hochschwarzeck und Toter Mann

Über die Ramsau geht es auf der Alpenpanoramastrasse 305 zur Talstation der Hirschecksesselbahn mit der Auffährt zur Berggaststätte Hirschkaiser. Von dort ist eine kleine Wanderung zur Bergspitze Toter Mann mit der Bezzold-Schutzhütte oder der Abstieg zu den Gasthöfen Soldenköpfli und Verstreut am Soleleitungsweg möglich. Beim Essen im Hirschkaser bietet sich ein wunderbarer Panoramablick in die Bergwelt.

10 Bilder

Königssee-Schifffahrt
St. Bartolomä

Mit Elektroschiffen kann der Besucher St. Bartholomä und Salet mit der Fischunkelalm am Obersee bei der Fahrt zum Ende des Sees erreichen. Eine Besonderheit auf dem Schiff ist das Blasen eines Flügelhorns an der Echowand durch die Schiffbegleiterin und die Erzählung der Lokalgeschichte. Der Nationalpark Berchtesgaden bietet eine reichhaltige Flora mit Enzian und heimischen Orchideen.

Anzeige
Einen schönen langen, relaxten „Sommerurlaub“ kann man von Juni bis August auch ganz ohne Verreisen beim großen Event „Smeer“ in der Obermain Therme Bad Staffelstein erleben – unzählige Specials und Aktionen lassen hier Sommerträume wahr werden.
Foto: Obermain Therme Bad Staffelstein
3 Bilder

Traumurlaub daheim!
Sommerprogramm „Smeer“ in der Obermain Therme

BAD STAFFELSTEIN (pm/mue) - Urlaub an See oder Meer, wer träumt nicht davon? Einen schönen langen, relaxten „Sommerurlaub“ kann man von Juni bis August auch ganz ohne Verreisen beim großen Event „Smeer“ in der Obermain Therme Bad Staffelstein erleben – Urlaubspaß mal anders! Schon der Name verheißt Ferien an See und Meer – unzählige Specials und Aktionen lassen Sommerträume wahr werden. Seeluft, Meeresbrise, wohlige Wärme und prickelnde Erfrischung: Die Erlebniswelten des ThermenMeers und des...

Sonneckalm
10 Bilder

Obersalzberg
Wanderung von Alm zu Alm

Die Bilder zeigen eine Wanderung am Carl-von-Linde-Weg (Nr. 9) vom Parkplatz am Obersalzberg Dokuzentrum über die Sonneckalm und den Wndbeutelbaron auf der Graflalm zur Scharitzkehlalm und am Rückweg Einkehr in der Hochlenzeralm. Reine Laufzeit 3 Stunden, aber beim Blick in die faszinierende Natur und Einkehr deutlich länger.

Gruppenbild nach dem Auszeichnungsmarathon. | Foto: © John R. Braun
7 Bilder

Großer Ehrungstag in der NürnbergMesse
Bayerischer Gründerpreis 2019 ist in Nürnberg übergeben worden!

NÜRNBERG (pm/jrb) - Im Umfeld der jährlichen UnternehmerKonferenz in der NürnbergMesse zeichneten die bayerischen Sparkassen bereits zum 17. Mal die Gewinner des Bayerischen Gründerpreises aus. Sie wollen damit zu Innovationsfreude und Entschlossenheit ermutigen und fördern so das Arbeitsplatzwachstum und die regionale Entwicklung in Bayern. „Unser Ansatz wird mit jedem Jahr wichtiger, weil die Zahl der Gründer und Gründerinnen in Deutschland rückläufig ist. Immer mehr Menschen in Deutschland...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.