Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Foto: © Volodymyr/stock.adobe.com
2 Bilder

Pankratius & die kalte Sofia: Bischöfe und Märtyrer gaben den Namen
2020 lassen Eisheilige die Muskeln spielen

REGION (pm/nf) - Spielen die Eisheiligen im Wettergeschehen des Monats Mai eigentlich noch eine Rolle? Jedes Jahr fragt man sich, kommen sie pünktlich, kommen sie überhaupt? Sie heißen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sofia und haben uns früher oft den Frühling verhagelt. Die Eisheiligen, das ist der Zeitraum vom 11. bis 15. Mai, in dem nach Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis Mitte des 19. Jahrhunderts immer wieder Kaltlufteinbrüche beobachtet wurden. In diesem...

Johnny ist dominant und zärtlich zugleich. | Foto: Marion Wolf
2 Bilder

Tiervermittlung während der Coronakrise
Liebe Stubentiger suchen neues Zuhause!

Vereinigung für Katzenschutz Rückersdorf RÜCKERSDORF (pm/vs) - Auch während der Cornazeit warten bei der Verinigung für Katzenschutz Rückersdorf viele liebe Stubentiger auf ein neues Zuhause. Die Vermittlung geht weiter! Wichtig: Interessenten sollten vor einem Besuch immer erst via E-Mail oder Telefon Kontakt mit den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern aufnehmen. Am besten erreichbar ist das Team werktäglich ab 14 Uhr.  Aktuell stellt der MarktSpiegel die beiden Fellnasen Johnny und...

Deutliche Unterschiede in der Entwicklung des Umsatzes zwischen Lebensmittel- Einzelhandel und Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel im März 2020. | Foto: © famveldman/stock.adobe.com

Bayerns Einzelhandel in den Zeiten der Corona-Krise
Lebensmittel besonders gefragt

REGION (pm/nf) - Deutliche Unterschiede in der Entwicklung des Umsatzes zwischen Lebensmittel-Einzelhandel und Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel im März 2020. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den vorliegenden, ersten Ergebnissen der Monatsstatistik im Einzelhandel berichtet, nahm der Umsatz im bayerischen Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeughandel) im März 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,4 Prozent und preisbereinigt um 1,4 Prozent ab. Wie das Bayerische Landesamt...

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. | Foto: © DR pics/stock.adobe.com

Einkommenserwartung im freien Fall
Corona-Schock: Konsumklima erreicht historischen Tiefpunkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung befinden sich im freien Fall, während die Konjunkturerwartung nur moderate Einbußen hinnehmen muss. Folglich prognostiziert GfK für Mai 2020 einen historischen Tiefstand von -23,4 Punkten und damit 25,7 Punkte weniger als im April dieses Jahres. Das sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für...

Der Holotypus von Hypowaagenia endressi wurde von Victor Schlampp im Sommer 2019 aus dem Nachlass des passionierten Sammlers Anton Hostalka erworben. Das 28 Zentimeter große Exemplar stammt aus dem Steinbruch Gräfenberg (Endress). | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Hypowaagenia endressi
Neuer Riesenammonit aus Gräfenberg trägt Namen vom Steinbruchbesitzer!

Riesenammonit aus Gräfenberg trägt Namen vom Steinbruchbesitzer REGION (vs) - Steinbrüche in der Frankenalb geben seit Jahrhunderten einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte, als diese Gegend noch vom Jurameer bedeckt war. Aus Gräfenberg (Oberfranken) und Bischberg (Oberpfalz) ist nun eine neue Ammonitengattung beschrieben worden. Das größte Exemplar aus einer Serie von insgesamt acht Stücken misst fast 60 Zentimeter und wäre – eine vollständige Überlieferung vorausgesetzt – noch um...

Einige Beispiele der Nasen-Mund-Masken, die von den fleißigen Näherinnen aktuell hergestellt werden. | Foto: Tierhilfe Franken

Gegen eine Spende abzugeben
Tierhilfe Franken produziert Mund-Nasen-Masken

REGION (pm/vs) - Not macht erfinderisch: Weil wegen der Coronakrise die meisten anderen finanziellen Einnahmequellen weggebrochen sind, nähen fleißige Mitarbeiterinnen aktuelle Mund-Nasen-Masken aus Stoff, um sie gegen eine Spende an die Tierhilfe Franken e.V. abzugeben. Die Masken bieten einen Grundschutz vor allem für Personen, die sich in der Nähe eines möglicherweise Erkrankten aufhalten. Sie können zwar nicht verhindern, dass Coronaviren etwa beim Niesen oder Husten an die Umwelt abgegeben...

Aus Bayern gibt es über 650 Meldungen über tote Blaumeisen. 
  | Foto: Harald Bauer-Soetl/LBV

Stunde der Gartenvögel vom 8. bis 10. Mai 2020 – wie geht es unserer Blaumeise?
Mitmachen! Vögel zählen am Muttertagswochenende

Mysteriöses Vogelsterben REGION (pm/nf) - Wer fliegt und piept vor Bayerns Fenstern, in den Gärten und auf den Balkonen? Das soll die 16. Stunde der Gartenvögel zeigen. Der LBV und sein bundesweiter Partner NABU rufen gemeinsam vom 8. bis zum 10. Mai dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. Dieses Jahr erwarten die Naturschützer mit besonderer Spannung und Sorge die Gartenvogeldaten: „Wie geht es der Blaumeise, einer unserer häufigsten und beliebtesten...

Am 6. März 2020 haben die Initiatoren beim Bayerischen Innenministerium den Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens #6 Jahre Mietenstopp eingereicht, das auf den Erlass eines Gesetzes zur Begrenzung der Miethöhe in Bayern gerichtet ist. | Foto: © Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Wer hat die Gesetzgebungsbefugnis?
Volksbegehren #6 Jahre Mietenstopp: Bayerischer Verfassungsgerichtshof trifft jetzt die Entscheidung

REGION (pm/nf) - Das Bayerische Innenministerium hat das beantragte Volksbegehren #6 Jahre Mietenstopp dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof zur Entscheidung vorgelegt. Nach Auffassung des Innenministeriums sind die gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung des Volksbegehrens nicht gegeben. Dem Landesgesetzgeber fehlt für ein solches Gesetzgebungsvorhaben die erforderliche Gesetzgebungskompetenz, die insoweit beim Bund liegt.  Am 6. März 2020 haben die Initiatoren beim Bayerischen...

Michael Trifellner, Fuhrparkleitung am Standort Eching, Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Christian Hörner, Geschäftsbereichsleiter Logistik bei Edeka Südbayern. | Foto: StMB

LKW-Fahrer soll Zugang zu sanitären Einrichtungen in Logistikzentren und Lebensmittelmärkten erhalten
Versorgung der Bevölkerung ist gesichert

REGION (pm/nf) - Die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs ist in der aktuellen Situation wichtiger denn je. Damit dies nicht an bürokratischen Hürden scheitert, hat das bayerische Bauministerium bauaufsichtliche Lieferbeschränkungen für betroffene Geschäfte vorübergehend ausgesetzt. Damit wird ermöglicht, dass diese auch außerhalb der bisher üblichen Zeiten beliefert werden können. „Die Bürgerinnen und Bürger in Bayern können beruhigt sein“, machte Schreyer. „Hier im...

Registrierungscontainer. | Foto:  StMGP
3 Bilder

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin eröffnet Corona-Schwerpunktpraxis
Arztpraxen von Coronavirus-Verdachtsfällen entlasten

BAYERN (pm/nf) - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml will Arztpraxen von Covid-19-Verdachtsfällen entlasten. Die Ministerin betonte anlässlich der Eröffnung einer sogenannten Schwerpunktpraxis in Deggendorf: ,,Wir wollen Praxispersonal und Patienten besser schützen. Mit der Einrichtung von Schwerpunktpraxen in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) wollen wir das Infektionsrisiko stärker eingrenzen." ,,Hier sollen durch die Konzentration der Untersuchung und...

Aufnahmestopp nicht nur für Pflegeeinrichtungen, sondern auch für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. | Foto:  © grejak/stock.adobe.com

Die Allgemeinverfügung gilt bis 19. April 2020
Aufnahmestopp in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

FRANKEN (pm/nf) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie gibt es in Bayern jetzt auch einen Aufnahmestopp für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Darauf haben Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Sozialministerin Carolina Trautner hingewiesen. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 19. April 2020. Eine Ausnahme gilt für Einrichtungen, in denen gewährleistet ist, dass neue Bewohnerinnen und Bewohner für einen Zeitraum von 14 Tagen in...

Wissenschaftsminister Bernd Sibler informiert sich über digitale Lehre am Beispiel der Hochschule München.
  | Foto: Johannes Lesser/Hochschule München

Wissenschaftsminister Bernd Sibler begrüßt gemeinsames Vorgehen der Länder
Vorlesungen an den Hochschulen starten am 20. April 2020

FRANKEN (pm/nf) - Das Sommersemester 2020 findet an den Hochschulen statt, der Vorlesungsbetrieb startet an allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Kunsthochhochschulen und Universitäten im Freistaat am 20. April 2020. Wissenschaftsminister Bernd Sibler begrüßt ausdrücklich, dass sich die Länder hierbei auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt haben. Er betont: „Bei jeder Entscheidung, die wir treffen, hat der Schutz der Gesundheit unserer Hochschulfamilien für mich oberste Priorität....

Hunde können soviel Lebensfreude schenken. Während der Coronakrise ist es jetzt wichtig, ehrenamtlich arbeitende Tiervermittlungsvereine zu unterstützen. | Foto: alexei_tm-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Coronakrise trifft Ehrenamtliche schwer
Tierhilfe Franken braucht Unterstützung!

REGION (pm/vs) - Normalerweise stellt der MarktSpiegel regelmäßig vor allem Hunde und Katzen von Tierschutzorganisationen aus der Region vor, die ein neues Zuhause suchen. Doch wegen der Coronakrise ist alles anders, weil es keine Infostände, Veranstaltungen sowie Besichtigungs- und Vermittlungstermine mehr gibt. Mit einem emotionalen Bittbrief hat sich die Tierhilfe Franken als ehrenamtlich tätiger Verein an den MarktSpiegel gewendet. "Liebe Tierfreunde, liebe Mitmenschen, wir stehen momentan...

Bernd Sibler plädiert dafür, das Sommersemester an bayerischen Hochschulen nicht ausfallen zu lassen. | Foto: StMWK

Wissenschaftsminister Bernd Sibler will am Sommersemester festhalten
Bayerns Hochschulen sollen am 20. April wieder starten

REGION (pm/vs) - Trotz der Coronakrise: Der Freistaat und seine Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen sowie Kunsthochschulen setzen alles daran, damit der Vorlesungsbetrieb im Sommersemester 2020 am 20. April 2020 starten kann. Das hat Wissenschaftsminister Bernd Sibler in München betont: „Das Coronavirus stellt jeden von uns vor bislang unbekannte, große Herausforderungen. Dennoch müssen wir in dieser Extremsituation einen möglichst kühlen Kopf...

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2019 eine spürbare Lohn- beziehungsweise Gehaltserhöhung bekommen. | Foto: ra2studio-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bruttoverdienste sind um rund 1,9 Prozent gestiegen
Rückblick auf Erfolgsjahr 2019: Vollzeitbeschäftigte verdienen monatlich im Durchschnitt 4.242 Euro

REGION (pm/vs) - Aufgrund der Coronakrise wird es eine solche positive Meldung wohl in den nächsten Jahren nicht mehr geben: Nach Berechnungen des Bayerischen Landesamts für Statistik verdienten vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im vierten Quartal 2019 in Bayern ohne Sonderzahlungen monatlich im Durchschnitt 4.242 Euro. Zwischen einzelnen Wirtschaftsbereichen bestanden teilweise deutliche Un- terschiede. Während Vollzeitbeschäftigte im Bereich der Erbringung von...

Der LBV lebt von Spendengeldern. Wenn diese zurückgehen oder teilweise ausfallen, wie jetzt aktuell durch die Coronakrise, können Schutzprojekte - beispielsweise zum Erhalt der seltenen Schleiereule - nicht mehr weitergeführt werden. | Foto: m_reinhardt-stock.adobe.com

Landesbund für Vogelschutz fehlen rund 500.000 Euro
Corona-Krise trifft auch Naturschützer hart!

REGION (pm/vs) - Was viele Menschen gar nicht auf dem Schirm haben: Die Coronavirus-Pandemie lähmt auch die Arbeit von Naturschutzverbänden in Deutschland. Als erster bayerischer Verband zog der LBV weitreichende Konsequenzen, um durch seine Aktivitäten keinesfalls zu einer Verbreitung des Virus beizutragen. Normalerweise wären seit Montag 40.000 Sammlerinnen und Sammler jeden Alters für eine Woche im gesamten Freistaat für Bayerns Natur unterwegs gewesen. Diese jährliche schon seit...

Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Wölfle und Dr. Chara Gravou-Apostolatou (r.), Leiterin des Kinderpalliativteams, dankten Gerswid Herrmann für ihr großes Engagement im Freundeskreis der Kinderklinik.
Foto: Franziska Männel / Uni-Klinikum Erlangen

Auszeichnung für soziales Engagement
Gerswid Herrmann mit Verfassungsmedaille in Silber geehrt

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Seit fast 20 Jahren – genauer seit 2001 – ist Gerswid Herrmann nun schon Erste Vorsitzende des Freundeskreises der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen e.V.; jetzt erhielt sie für ihr Engagement die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Prof. Dr. Joachim Wölfle, Direktor der Kinderklinik, dankte Herrmann für ihr großes Engagement. Der 1982 gegründete Freundeskreis der Kinderklinik setzt sich mithilfe von Spenden für kranke Kinder ein –...

Lale liebt es, gekuschelt zu werden. | Foto: Tierhilfe Franken
3 Bilder

Lale, Shadi und Ticco von der Tierhilfe Franken
Drei liebe Hunde suchen ein neues Zuhause

REGION (pm/vs) - Bei unserer Tiervermittlung geht es diesmal um drei liebe Hunde von der Tierhilfe Franken, die sich über ein neues Zuhause freuen würden. Kuschelmädchen sucht Familie Lale (2 Jahre alt, kastriert) ist eine sehr schöne, aufgeweckte Hündin, die freundlich auf Menschen zugeht. Im Moment lebt Lale noch bei ihrer früheren Besitzerin, die jedoch zu wenig Zeit für sie hat. Die hübsche Hundedame kann nach etwas Eingewöhnung einige Stunden allein bleiben und versteht sich gut mit...

Kessy ist ein wahres Kronjuwel. Wer schenkt der bildschönen Katzendame ein neues Zuhause? | Foto: Dr. Marion Wolf
3 Bilder

Wer verschenkt Liebe? - Kessy sucht ein neues Zuhause
Ein Katzentraum in Schwarz

REGION (pm/vs) - Immer wieder stellt der MarktSpiegel online liebe Katzen oder Hunde von kleineren Tierheimen und ehrenamtlichen Vermittlungsorganisationen aus der Region Nürnberg vor. Aktuell geht es um die Katzendame Kessy von der Vereinigung für Katzenschutz, Nürnberg-Fürth e.V. mit Sitz in Rückersdorf. Kessy (etwa 6 Jahre alt), ist eine zierliche, hübsche schwarze Katzendame die leider schon länger auf ein eigenes, liebes und geduldiges Zuhause wartet. Sie kam als sehr schüchterne,...

Kabarettabend in Deining
Toni Lauerer mit aktuellen Programm " Lauter Deppen"

Deining – Am 28. März 2020 geht Mundartkabarettist Toni Lauerer um 20.00 Uhr in der 2-fach Turnhalle Deining auf Deppensuche im Alltag. Denn man begegnet ihnen quasi jederzeit und überall: im Kaufhaus, im Straßenverkehr, im Amt, in der Politik, im Wirtshaus und sogar im Internet. Aber ein Depp muß nicht zwangsläufig böse oder dumm sein und so berichtet Toni Lauerer auf seine gewohnt humorvolle und treffsichere Art von seinen Erfahrungen mit „Lauter Deppen!“, um am Ende zu der Erkenntnis zu...

Bayerische Polizei: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vereidigung (2017) der Nachwuchskräfte in Nürnberg mit zwei jungen Polizistinnen.  | Foto: Udo Dreier

Joachim Herrmann feiert 30 Jahre Frauen im uniformierten Polizeivollzugsdienst
Knapp ein Viertel der bayerischen Polizei ist weiblich

NÜRNBERG (pm/nf) - Vor 30 Jahren, zum 1. März 1990, hat die bayerische Polizei die ersten Frauen in den uniformierten Polizeivollzugsdienst eingestellt. ,,Was damals eine Revolution war, ist heute eine Selbstverständlichkeit. Mittlerweile sind rund 7.500 Frauen im Polizeivollzugsdienst tätig, davon mehr als 6.100 im uniformierten Dienst", so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zum Jubiläum, das aus seiner Sicht eine eindeutige Erfolgsgeschichte ist. ,,Mittlerweile gibt es knapp 22 Prozent...

Foto: ©  Elnur/stock.adobe.com

Alle Schaltjahre wieder!
Wenn man vier Jahre auf seinen Geburtstag warten muss

FRANKEN (pm/nf) - Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, jährt sich am 29. Februar 2020 für 269 Kinder der vierte Geburtstag, der heuer zum ersten Mal am richtigen Datum gefeiert werden kann. Auch insgesamt 128 Paare können an diesem Tag das erste Mal zum eigentlichen Datum ihr offizielles Jubiläum zelebrieren. Am kommenden Samstag werden 269 Kinder (136 Mädchen und 133 Buben), die am 29. Februar 2016 in Bayern geboren wurden, vier Jahre alt und dürfen damit zum ersten Mal...

Foto: Jürgen Friedrich
65 Bilder

Bildergalerie: 33 Jahre Fastnacht in Franken
Söder: Veitshöchheim kann keiner toppen!

FRANKEN (nf) - Volles Haus in den Mainfrankensälen! Sitzungspräsident des Elferrates Bernd Händel begrüßte gestern die Gäste zu fast vier Stunden Power-Programm. 3,808 Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen bundesweit sahen am Freitagabend die ,,Fastnacht in Franken", die Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken, im BR Fernsehen.  Bekannte Fastnachtstars wie Michl Müller, Sebastian Reich (mit Amanda und dem neuen Glücksschwein des 1. FCN Pig Nick), die ,,Päpste“ Volker Heißmann und Martin...

Gelber Engel: Ein ADAC-Pannenhelfer im Einsatz.
Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

ADAC meldet weniger Pannen
Ärgernis Nummer 1 bleibt nach wie vor die Batterie

(ampnet/mue) - Die Straßenwachtfahrer und Mobilitätspartner des ADAC sind im vergangenen Jahr zu 3.756.226 Pannenhilfen ausgerückt. Damit konnte fast 10.300-mal pro Tag havarierten Autofahrern geholfen werden. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein leichter Rückgang von vier Prozent. Hauptgrund dafür waren die milden Temperaturen im Winter. Der arbeitsreichste Tag der Gelben Engel war der 21. Januar: Hier verzeichneten die Pannenhelfer rund 22.000 Einsätze, Dauerfrost habe an diesem Tag für...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.