Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Fall Maddie: Christian Hoppe (l.) vom Bundeskriminalamt im Gespräch mit Moderator Rudi Cerne. | Foto: ZDF/dpa

Der Kriminalfall um die kleine Maddie bewegte viele Menschen
Mehr als fünf Millionen sehen ,,Aktenzeichen XY...ungelöst"

BERLIN/REGION (dpa) - Die Fahndungssendung ,,Aktenzeichen XY...ungelöst" hat am Mittwochabend unter anderem mit dem erschütternden Kriminalfall Maddie die meisten Zuschauer angezogen. 5,22 Millionen sahen um 20.15 Uhr die Sendung im ZDF, das entspricht einem Marktanteil von 17,8 Prozent. Fall Maddie: Auto des Verdächtigen in Bayern gemeldet

Rosenstar.  | Foto: Bodnar Mihaly/LBV/dpa

Seltener Verwandter des heimischen Stars
Seltene Rosenstare fliegen über Bayern

HILPOLTSTEIN (dpa/lby) - Wohl auf der Suche nach Futter sind derzeit seltene Rosenstare unterwegs. Die Vögel mit dem rosafarbenen Bauch, Rücken und Schnabel brüten eigentlich in den Steppen, Halbwüsten und Wüsten Mittelasiens und Südosteuropas. Auf ihrem Weg über Bulgarien und Ungarn Richtung Norden ziehen sie derzeit über den Freistaat, wie der Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Freitag in Hilpoltstein (Landkreis Roth) mitteilte. Am Dienstag seien bundesweit fast 50 Rosenstare gemeldet...

Gloria Fürstin von Thurn und Taxis und ihr ganz eigener Blick auf die Dinge.  | Foto: Felix Hörhager/dpa/Archivbild

Wäsche sortieren ist eine wichtige Aufgabe
Gloria von Thurn und Taxis: Frauen würden lieber zu Hause bleiben

REGION/REGENSBURG (dpa) - Gloria von Thurn und Taxis glaubt, dass viele Frauen im Alltag gerne zu Hause bleiben würden. ,,Ich meine, wenn das Geld reichen würde, würden sicher viele Frauen gerne zu Hause bleiben und sich zu Hause kümmern. Da sind ja viele Sachen zu tun", sagte die 60-Jährige dem ARD-Politikmagazin ,,Kontraste". ,,Die Frau zu Hause sitzt nicht rum und macht langweilige Dinge - sondern auch die Wäsche gut zu sortieren, bedeutet weniger Konsum. Das bedeutet, dass man nicht...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild 

Spur führt zu einem vorbestraften 43-jährigen Sexualstraftäter
Fall Maddie: Auto des Verdächtigen in Bayern gemeldet

Wiesbaden/Augsburg/München (dpa/lby/nf) - Ein Auto des Tatverdächtigen im Fall des vor gut 13 Jahren verschwundenen britischen Mädchens Madeleine ,,Maddie" McCann war in Bayern angemeldet. Mehrere Medien berichten, der Tatverdächtige soll ein gebürtiger Würzburger sein. Von der Staatsanwaltschaft Braunschweig gab es dazu bisher keine Bestätigung. In einer Mitteilung spricht das Bundeskriminalamt (BKA) davon, dass der Mann zur ,,tatkritischen Zeit" einen dunkelroten oder aubergine-farbenen...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. | Foto: John Macdougall/AFP/POOL/dpa/Archivbild

Milliardenschweres Konjunkturpaket der Bundesregierung
Söder kontert: ,,Ob es ein Wumms ist, weiß ich nicht"

REGION/BERLIN (dpa/nf) - CSU-Chef Markus Söder sieht mit dem 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturpaket der Bundesregierung eine gute Chance für einen Aufschwung nach der Corona-Krise. ,,Ob es ein Wumms ist, weiß ich nicht. Es ist auf jeden Fall ein großer Schritt nach vorne", sagte Söder am Donnerstag in Berlin. Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte am Mittwochabend gesagt: ,,Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen." Söder sagte, falls es Corona-Rückschläge im Herbst gebe...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Neuer Höchststand bei Gewalt gegen Polizeibeamte. | Foto:  Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Innenminister Joachim Herrmann: Angriff auf demokratische Grundwerte
Immer mehr Gewalt gegen Bayerns Polizisten

REGION (dpa/lby) - 18.484 Polizisten wurden im vergangenen Jahr in Bayern im Dienst Opfer von körperlicher oder verbaler Gewalt. Damit sei ein ,,sehr bedenklicher Höchstwert erreicht", sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). 2018 hatte die Zahl noch bei 17.367 gelegen. Jeder Angriff auf die Polizei sei ein Angriff auf die demokratischen Grundwerte. Das dürfe sich der Rechtsstaat nicht gefallen lassen. Es sei daher auch wichtig, dass die Beamten bestmöglich mit Schutzausrüstung ausgestattet...

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder: ,,Das Investitionsprogramm überfordert das Land nicht und ist auch nicht tollkühn." | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Sieben Millionen Menschen in Kurzarbeit
Merkel und Söder halten milliardenschwere Investitionen für alternativlos

BERLIN (dpa) - Infolge der Corona-Krise ist das milliardenschwere Konjunkturpaket des Bundes nach Ansicht von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) alternativlos. Sie glaube, dass jetzt investiert werden müsse, da ,,wir gerade den nächsten Generationen Zukunft ermöglichen wollen", sagte sie am Mittwochabend (3. Juni 2020) nach dem Verhandlungsmarathon im Koalitionsausschuss in Berlin. Die Zukunft werde dadurch zwar nicht leicht. ,,Aber das Programm läuft nicht aus dem Ruder", da die richtige Balance...

Die italienischen Grenzen sind zwar geöffnet, viele Hotels haben noch geschlossen.  | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Das sollten Urlauber jetzt wissen!
Italien öffnet Grenzen: Viele Hotels in Südtirol noch zu

BOZEN/ROM (dpa) - Italien hat seine Grenzen zwar für Urlauber geöffnet, doch noch sind viele Hotels geschlossen. In der bei deutschen Touristen beliebten Provinz Bozen zum Beispiel haben nach Schätzungen des Hotelier- und Gastwirteverbandes erst maximal 20 Prozent der Betriebe auf. Exakte Zahlen lägen nicht vor, teilte die Landesregierung in Bozen mit. Italien erlaubt seit Mittwoch den Bürgern aus den anderen 26 EU-Ländern sowie weiteren Staaten wie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz die...

Joachim Herrmann (Mitte), Bayerischer Innenminister. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Kostenfrage soll bald geklärt sein, verspricht Innenminister Joachim Herrmann
Corona-Schutzausrüstung kostete das BRK 27 Mio. Euro!

REGION (dpa/lby) - 27 Millionen Euro - so viel Geld hat die Schutzausrüstung in der Corona-Krise das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bis jetzt gekostet. Wer die Kosten trägt, soll laut Innenminister Joachim Herrmann bald geklärt sein: ,,Ich bin zuversichtlich, dass wir das noch vor der Sommerpause geregelt bekommen", sagte der CSU-Politiker in München. Stellvertretend für die fünf betroffenen Hilfsorganisationen in Bayern verhandelt das BRK mit dem Freistaat und den Krankenkassen. Nach einer großen...

Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild

Schrecklicher Fall im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Update: Jugendleiter soll 30 Buben missbraucht haben

Update: 4. Juni 2020 (dpa/lby) - Der ehemalige Jugendleiter eines Wassersportvereins in Mittelfranken, der sich an mindestens 30 Buben vergangen haben soll, hat sich im Gefängnis umgebracht. Die Leiche des 56-Jährigen sei am Donnerstag in einer Zelle der Ansbacher Justizvollzugsanstalt gefunden worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Mann hatte wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern etwas mehr als eine Woche in Untersuchungshaft gesessen. Zuletzt hatte der Verdächtige...

Coronavirus Sars-CoV-2. | Foto: Center for Disease Control/epa/dpa/Archivbild

Coronavirus Sars-CoV-2
Landesamt: 47.345 Coronavirus-Fälle in Bayern, 2.479 Tote

REGION (dpa/lby) - In Bayern sind inzwischen 47.345 Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet worden. Gestorben sind bisher 2.479 Menschen, die sich mit dem Erreger infiziert hatten. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen am Mittwoch, 3. Juni (Stand 10.00 Uhr), auf seiner Website mit. Die geschätzte Zahl der Genesenen lag bei 43.310 Menschen.

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die Arbeitsmarktzahlen. | Foto: Sebastian Gollnow

Arbeitsmarkt weiter unter Druck
Regionaldirektion gibt bayerische Arbeitslosenzahlen bekannt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Bundesagentur für Arbeit stellt am heutigen Mittwoch die bayerischen Arbeitslosenzahlen für Mai vor. Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Pandemie unter Druck. Im April war die Zahl der Menschen ohne Job im Freistaat auf 272 000 gestiegen. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 3,6 Prozent und damit auf den höchsten Wert für einen April seit fünf Jahren. Knapp 120 000 Unternehmen hatten nach Angaben der Regionaldirektion in Nürnberg Kurzarbeit angemeldet. Nach einer...

Der Bund der Steuerzahler sorgt sich um die aktuelle Finanzpolitik. | Foto: Tobias Hase

Bund der Steuerzahler zur Krisenpolitik
«Wer soll das bezahlen?»

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die massiven Ausgaben des Staates in der Corona-Krise und deren Refinanzierung beschäftigen den Bund der Steuerzahler. Der bayerische Landesverband will am heutigen Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz zur Steuer- und Finanzpolitik in Corona-Zeiten Stellung nehmen. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift «Wer soll das bezahlen?» Da der Präsident des bayerischen Landesverbands, Rolf von Hohenhau, auch Präsident des Bundes der Steuerzahler Europa ist und der...

Baustaatssekretär Klaus Holetschek (CSU) nimmt an einer Klausurtagung teil.  | Foto: Peter Kneffel

Mindestabstand, Hygieneregeln, Ein- und Ausgänge
Nach Corona neue Bau-Leitlinien notwendig

MÜNCHEN (dpa/lby) - Als Lehre aus der Corona-Krise fordert Bayerns Baustaatssekretär Klaus Holetschek (CSU) völlig neue Leitlinien für künftige Bauplanungen: beispielsweise getrennte Ein- und Ausgänge bei öffentlichen Gebäuden, neue Raumaufteilungen und Lüftungssysteme. «Wir müssen das Thema Bauen von Grund auf neu denken», sagte Holetschek der Deutschen Presse-Agentur in München. «Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Hotels, Gaststätten, öffentliche und private Gebäude -...

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.  | Foto: Tom Weller

Ergebnis einer neuen Studie
Pflegekräfte wünschen bessere Arbeitsbedingungen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Pflegekräften sind Anerkennung und Entlastung im Arbeitsalltag laut einer Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) noch wichtiger als höhere Löhne. Um Personal zu finden, müssten die Arbeitgeber deshalb vor allem die Arbeitsbedingungen verbessern. «Pflegeberufe müssen attraktiver werden», mahnte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die Personalsituation sei in Bayern besonders angespannt, heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Studie. Auf zwei...

Beim Thema Impfpflicht gegen Corona sind die Deutschen gespalten. | Foto: Jens Kalaene

Neue Umfrage
Corona! Jeder zweite Deutsche würde sich impfen lassen

Berlin (dpa) - Jeder zweite Deutsche würde sich nach einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn es einen Impfstoff gäbe. Jeder Vierte würde dies vielleicht tun, wie aus der repräsentativen Online-Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa hervorgeht. Jeder Fünfte der 2056 Befragten lehnt eine Impfung ab. Männer würden sich eher impfen lassen als Frauen. Derzeit ist noch kein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar. Erste zugelassene Impfstoffe dürften nach...

4 Bilder

Urlaub in Deutschland
Der Ammersee

Der Ammersee mit seinen malerischen Orten und seichten Ufern bietet einen idealen Urlaub in Deutschland. Ab Pfingstmontag ist der Schiffsverkehr wieder in Betrieb. Die Bilder zeigen Hersching.

Ortstermin mit den Waldbauern vor einem besonders betroffenen Stück Fichtenwald mit MdL Holger Dremel (Mitte) und 1. Bürgermeister Heiligenstadt Stefan Reichold (links daneben).  | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Ortstermin: ,,Die Förder-Auflagen treiben uns in den Ruin“
Borkenkäfer-Invasion lässt Bäume sterben: Hilferuf der Waldbauern!

REGION/HEILIGENSTADT (nf) - Die anhaltende Trockenheit und die Invasion des Borkenkäfers haben den Wäldern massiv zugesetzt, der Holzmarkt ist infolge der Corona-Krise zusammengebrochen. Jetzt fordern die Waldbauern mehr Unterstützung! Obwohl die Holzerlöse kaum die Erntekosten decken, sind viele Waldbesitzer nach Leibeskräften bereit, ihre Wälder zu pflegen, Schadholz aufzuarbeiten und die Bestände zu verjüngen – aber die Bauern und ihre Familien, die mehrheitlich nur noch im Nebenerwerb...

Im Nationalpark wie im gesamten Berchtesgadener Land werden zahlreiche Gäste über Pfingsten erwartet. Daher der Appell aus der Region: Campingreisen nur mit Reservierung. 
 | Foto: Berchtesgadener Land Tourismus

Reisehinweis zum Pfingstwochenende: Plätze ausgebucht
Berchtesgadener Land: Camping nur mit Reservierung!

REGION (pm/nf)  Das Pfingstwochenende (30. Mai bis 1. Juni 2020) steht bevor und viele Ausflügler zieht es in die Berge. Im Berchtesgadener Land haben sich die Gastgeber auf die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln vorbereitet. Die Bergbahnen laufen an, Ausflugsziele öffnen und auch Hotels, Ferienwohnungen sowie Campingplätze begrüßen wieder Reisende. „Wir freuen uns sehr auf die ersten Gäste nach dieser Zeit der verordneten Ruhe“, betont Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin der...

Nachwuchs der schwarzen Trauerschwäne im Park Rosenau.  | Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung

Ferien- und Freizeittipps in Franken
Schwarze Schwäne im Park Rosenau haben Nachwuchs!

OBERFRANKEN (pm/nf) - Die beiden schwarzen Trauerschwäne vom Schwanenteich im Park Rosenau haben Nachwuchs. Fünf Küken sind kürzlich geschlüpft. Über die gefiederten Kleinen freut sich die Bayerische Schlösserverwaltung ganz besonders, denn die schönen Elternvögel sind seit zwei Jahren regelrechte Stars. Als die Schloss- und Gartenverwaltung Coburg 2017 einen Artgenossen für einen einsamen Trauerschwan suchte, meldeten sich Hinweisgeber aus der ganzen Welt! Dank des regen Interesses der...

Lukas und sein Vater Konrad H. auf der kinderkardiologischen Station des Uni-Klinikums Erlangen. Seit Lukas’ Geburt haben die beiden hier schon mehrere Monate gemeinsam verbracht.
Foto: Franziska Männel/Uni-Klinikum Erlangen

Kleiner Patient muss Zeit überbrücken
Neuer Kunstherzantrieb für Lukas

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - „Lukas kennt die Klinik besser als sein Zuhause“, sagt Konrad H. Sein Sohn wurde im Juli 2019 in Nürnberg geboren und kam dort direkt auf die Intensivstation. „Nach der Ultraschalluntersuchung haben uns die Ärzte gesagt, dass irgendwas mit seinem Herzen nicht stimmt“, berichtet der Vater. Lukas‘ Herz ist zu schwach, um ihn aus eigener Kraft am Leben zu halten. Der Junge leidet seit seiner Geburt an einer Kardiomyopathie – sein Herzmuskel ist krank und von...

Familien können ab dem 30. Mai in Bayern wieder gemeinsam in einem Hotel oder einer Pension übernachten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern atmet auf
Hotels und Pensionen dürfen ab 30. Mai wieder öffnen

REGION (pm/vs) - Gaststätten haben seit rund zwei Wochen geöffnet und rechtzeitig zum Pfingstwochenende am 30. Mai dürfen in Bayern Touristen auch wieder in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen übernachten. Mit etwas Disziplin angesichts der Coronakrise ist jetzt auch wieder ein kleiner Urlaub möglich. Beim Aufenthalt und den Übernachtungen sind jedoch nach Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung unter anderem folgende Regeln einzuhalten: • Eine Wohnung oder ein Zimmer dürfen nur Gäste...

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 19. Mai 2020 mit (v.l.) Sozialministerin Carolina Trautner, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml. 
 | Foto: bayern.de

Kabinettssitzung vom 19. Mai 2020 ++ Ab Pfingsten wieder Urlaub in Bayern
Bayern verschärft sein Frühwarnsystem

REGION (nf) - Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Gesundheitsministerin Melanie Huml und Sozialministerin Carolina Trautner berichten über die Beschlüsse der Kabinettssitzung vom 19. Mai 2020. Das Wichtigste im Überblick. 1. Schrittweise Öffnung der Kinderbetreuung / ab 25. Mai erweiterte Notbetreuung / Weitere Gruppen ab 15. Juni / Gesundheitsschutz an oberster Stelle 2. Genereller Aufnahmestopp in Alten- und Pflegeheimen und stationären Einrichtungen für...

Weiderindhaltung auf dem Jurahof.  | Foto: Barbara Ströll
4 Bilder

Öko-Anbauflächen sollen bis 2030 auf 30 Prozent steigen
Bayerns Bio-Herz schlägt in der Metropolregion Nürnberg

REGION (pm/nf) - Bio und regional – für viele Verbraucher die ideale Kombination, gerade jetzt inmitten der Corona-Krise. Aktuell zeigt sich, wie wichtig funktionierende regionale Liefer- und Handelsketten im Lebensmittelgewerbe sind. Eine zunehmende Versorgung der Menschen mit Produkten aus regionalen Wirtschaftskreisläufen wird zukünftig an Bedeutung gewinnen.Der Ökolandbau bewirtschaftet momentan 11 Prozent der Flächen in Bayern. Das vom Bayerischen Ministerium für Landwirtschaft,...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.