Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Sonnenblumen sind nicht nur beliebte Blumen, sie liefern auch den Rohstoff für Öle. | Foto: xander21-stock.adobe.com (Symbolbild)

Warum es immer weniger Sonnenblumen gibt
Landwirte leiden unter Klimawandel, Fressfeinden und EU-Vorgaben

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Weizen und Mais - darauf setzen Bayerns Landwirtinnen und Landwirte im Ackerbau. Dagegen haben andere Pflanzen es schwer. So ist zum Beispiel der Anbau von Sonnenblumen im Freistaat in diesem Jahr stark zurückgegangen. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung? Beispiel Sonnenblumen: Auf nur noch rund 6.600 Hektar wurden sie angebaut - nach 8.200 Hektar im Jahr zuvor. Sonnenblumen hätten wieder starke Probleme mit Taubenfraß, sagte Anton Huber, Experte beim...

Viele Frauen der deutschen Aerobic-Welle haben inzwischen das Rentenalter erreicht. | Foto: master1305-stock.adobe.com (Symbolbild)

Diesen Tanzsport liebten unsere Omas
So schnell vergeht die Zeit - Interessante Doku über Aerobic

Von Alesandra Bakmaz, dpa BERLIN - Stars haben es getan, aber auch Normalos: Die Rede ist von Aerobic. Im bunten Spandex-Dress schwitzten Millionen Frauen in den 1980er Jahren. Eine Doku auf Arte zeigt die Geschichte hinter dem Trend. Spaß, Musik und die Hüfte: Mehr braucht man nicht für Aerobic. Größen wie Tina Turner, Cher, Mick Jagger und Freddie Mercury tanzten in den 1980er Jahren im bunten Gymnastikanzug. Doch als legendärste Vertreterin der Fitness-Bewegung jener Zeit gilt Jane Fonda,...

Symbolfoto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Polizist vor Gericht
Schuss aus Dienstwaffe bei Bundesliga-Spiel

AUGSBURG (dpa/lby/mue) - Weil er bei einem Bundesliga-Spiel zwischen Augsburg und Mönchengladbach in der Nähe des Stadions einen Schuss aus seiner Dienstwaffe abgegeben haben soll, steht aktuell ein Polizist vor Gericht. Der Beamte ist vor dem Landgericht Augsburg wegen gefährlicher Körperverletzung im Amt und Sachbeschädigung angeklagt. Die Kugel aus seiner Dienstwaffe durchschlug laut Staatsanwaltschaft ein Dienstfahrzeug der Polizei, in dem mehrere Beamte saßen, sowie einen leeren Fan-Bus...

Symbolfoto: © Ted S. Warren/AP/dpa

Schon wieder Probleme
Boeing stoppt Testflüge der neuen 777X

SEATTLE (dpa/mue) - Boeing hat ein neues Problem: Der Flugzeugbauer setzt Testflüge des bereits um Jahre verspäteten Modells 777X nach Schäden an der Verbindung zwischen Triebwerk und Flügeln aus. Bei einer planmäßigen Inspektion sei festgestellt worden, dass ein Bauteil sich «nicht wie vorgesehen verhalten habe», teilte der Konzern mit. Die Branchen-Website «The Air Current» hatte zuvor berichtet, bei einem der Testflugzeuge des Typs 777-9 sei eines der Verbindungselemente zwischen Triebwerk...

Symbolfoto: © Armin Weigel/dpa

Neue Zahlen
Immer mehr offene bayerische Haftbefehle

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Zahl der offenen Haftbefehle in Bayern ist zum Jahresende 2023 gegenüber einem Jahr zuvor gestiegen. Nach Angaben des Innenministeriums in München suchten Ermittler zum 1. Januar 2024 in 37.335 Fällen nach Menschen, die in Deutschland in U-Haft sitzen, eine Haftstrafe verbüßen oder etwa eine Geldstrafe bezahlen müssten. Das waren 450 mehr als 2022. In manchen dieser Fälle könnten die Betroffenen auch schon im Ausland im Gefängnis sitzen, sagte ein...

Symbolfoto: © Jens Kalaene/dpa

Krankheitsfälle nehmen zu
Dramatische Personalsituation in unseren Kitas!

GÜTERSLOH / MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Kita-Personal fällt einer aktuellen Analyse zufolge auch in Bayern deutlich häufiger wegen Krankheit aus als andere Berufstätige. So waren Beschäftigte in der Kinderbetreuung 2023 im Freistaat im Schnitt an rund 24 Tagen arbeitsunfähig - alle anderen Berufsgruppen durchschnittlich an knapp 18 Tagen, wie die Bertelsmann-Stiftung und das Fachkräfte-Forum, in dem Fach- und Leitungskräfte der Branche organisiert sind, mitteilen. Bundesweit allerdings fielen die...

Symbolfoto: © Lino Mirgeler/dpa

Vermisstensuche
Dreijähriger versteckt statt verschwunden

NECKARSULM (dpa/mue) - Mit einem offensichtlich guten Versteck hat ein Dreijähriger in Neckarsulm bei Heilbronn seine Eltern in Angst und Schrecken versetzt. Diese waren überzeugt, der Junge sei in einem unbeachteten Moment aus dem Haus verschwunden, und riefen die Polizei. Mehrere Streifen suchten einer Mitteilung zufolge mit den Eltern die Gegend rund um das Haus ab - vergebens. Dann durchforstete die Polizei noch einmal die Wohnung, obwohl die Familie versicherte, dass das Kind dort nicht...

Symbolfoto: © Christian Charisius/dpa

Rückwärtsgang eingelegt
Außenhandel zum Halbjahr im Minus

WIESBADEN (dpa/mue) - Der deutsche Außenhandel hinkt zur Jahreshälfte den Ergebnissen vom Vorjahr hinterher. Sowohl die Exporte als auch die Importe waren in den ersten sechs Monaten dieses Jahres rückläufig, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Während die Ausfuhren mit 801,7 Milliarden Euro den Wert aus dem Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent verfehlten, sanken die Einfuhren sogar um 6,2 Prozent auf 662,8 Milliarden Euro. Dadurch vergrößerte sich der Außenhandelsüberschuss um 28,7 Prozent...

Symbolbild: © Ashraf Amra/Zuma Press/dpa

Neuer UN-Bericht
Tödliches Jahr für humanitäre Helfer!

NEW YORK (dpa/mue) - Vor allem wegen verheerender Angriffe im Gaza-Krieg haben die Vereinten Nationen 2023 so viele Todesopfer unter humanitären Helfern in Konflikten gezählt wie noch nie. In 33 Ländern seien 280 Helferinnen und Helfer getötet worden, berichtete das UN-Nothilfebüro Ocha. Damit handele es sich um das tödlichste Jahr der weltweiten humanitären Gemeinschaft seit Beginn der Zählungen. Im Vergleich dazu hatte es im Jahr davor 118 Todesopfer unter Hilfskräften gegeben. Der Hauptgrund...

Alain Delon ist gestorben. | Foto: Zhang Cheng/XinHua/dpa (Archiv)
5 Bilder

Filmlegende Alain Delon gestorben
Idol einer ganzen Generation: Smarter Ganove und skrupelloser Leinwandmörder

Von Sabine Glaubitz, dpa PARIS (dpa) - Leinwandkiller und gefühlloser Verführer par excellence: Die Aura des schönen Todesengels machte Alain Delon zur Filmlegende. Mit Romy Schneider bildete er ein Traumpaar - und das nicht nur im Film. Tief ins Gesicht gezogener Hut, hochgeschlagener Kragen, stoischer Gesichtsausdruck: So hat die Welt Alain Delon in «Eiskalter Engel» von Jean-Pierre Melville entdeckt. Der Schauspieler wurde zur Legende, die in mehr als 80 Filmen immer wieder als Killer vor...

Bei einem Hausabbruch fällt oftmals viel Bauschutt an.  | Foto: Svetoslav Radkov-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bauschutt: Deponieplatz wird knapp
Das Recycling-Märchen und warum Bayern die meisten Probleme hat

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby) - Alljährlich landen in Deutschland an die 65 Millionen Tonnen Abfälle auf Mülldeponien. Doch deren Zahl und Kapazitäten sinken. Vor allem die Baubranche fürchtet einen drohenden Abfallnotstand. Deutschlands Kapazitäten für die Müllablagerung werden allmählich knapp. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts werden von den 2022 noch in Betrieb befindlichen 1001 Deponien bis 2032 insgesamt 547 das Ende ihrer vorgesehenen Betriebsdauer erreichen, also mehr als die Hälfte....

Schausteller Richard Müller aus Essen hat die Weihnachtspyramide in Wanzleben in Auftrag gegeben. | Foto: Simon Kremer/dpa
2 Bilder

Rekordverdächtige Weihnachtspyramide
Sensation im beschaulichen Wanzleben wird aktuell aufgebaut

WANZLEBEN (dpa) - Bei hochsommerlichen Temperaturen entsteht in Wanzleben in Sachsen-Anhalt eine der größten Weihnachtspyramiden der Welt. Die Pyramide sei als Verkaufsstand für Glühwein und andere Getränke auf dem Weihnachtsmarkt in Essen gedacht, sagt Jimmy Blume, Geschäftsführer der Hütten Company, die die Konstruktion erstellt hat. Die Pyramide zeigt die Weihnachtsgeschichte und besteht aus sechs Etagen mit einer Höhe von rund 20 Metern. Auf den oberen Etagen drehen sich riesige Holzfiguren...

Die weithin sichtbaren Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerkes Grafenrheinfeld sollen am heutigen Freitag gesprengt werden. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Freudentag für Atomkraft-Gegner
Heute werden die beiden Kühltürme in Grafenrheinfeld gesprengt

GRAFENRHEINFELD (dpa) - Gut 50 Jahre nach dem Baubeginn des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld sollen die beiden Kühltürme der Anlage am Freitag (18.30 Uhr) gesprengt werden. Das Areal ist weiträumig abgesperrt. Das Landratsamt Schweinfurt rechnet mit tausenden Schaulustigen, die das wahrscheinlich keine Minute dauernde Spektakel von den Wiesen rund um das stillgelegte Kraftwerk beobachten wollen. 143 Meter hoch, am Boden beträgt der Durchmesser je rund 105 Meter, etwa 64 Meter sind es am oberen...

Kim Dotcom gibt sich kämpferisch.
Foto (Archiv): © Geraldine Clermont/AAP/NZ NEWSWIRE FILE/dpa

Geldwäsche und mehr
Kim Dotcom wehrt sich gegen Auslieferung an die USA

WELLINGTON (dpa/mue) - Der deutsche Internet-Unternehmer Kim Dotcom will sich gegen eine drohende Auslieferung von seinem Wohnort Neuseeland an die USA wehren. Der neuseeländische Justizminister Paul Goldsmith hatte zuvor bestätigt, dass er einen entsprechenden Auslieferungsbeschluss unterzeichnet habe. «Ich habe alle Informationen sorgfältig geprüft und bin zu dem Schluss gekommen, dass Herr Dotcom an die USA ausgeliefert werden sollte, um sich dort einem Prozess zu stellen», zitierte die...

Symbolfoto: © Bodo Schackow/zb/dpa

Start in die Pilzsaison
Schon 179 Anrufe beim Giftnotruf!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Pilzsaison birgt auch Gefahren: Zuletzt habe es 179 Anrufe beim Giftnotruf München wegen Verdacht auf Pilzvergiftung gegeben, warnte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU). «Aufgrund der bisherigen feuchtwarmen Witterung wachsen schon seit einigen Wochen mehr Pilze als in den vorangegangenen Jahren», sagte die Ministerin. Sie mahnte zur Vorsicht beim eigenständigen Sammeln. «Es gibt in Bayern rund 100 gesundheitsschädliche Pilzarten – eine Reihe von ihnen...

Der Antisemitismusbeauftragte Spaenle will den Schutz von Juden als Staatstiel verankern.
Foto (Archiv): © Stefan Puchner/dpa

Unterschiedliche Reaktionen
Schutz von Juden als Staatsziel?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Initiative des bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle (CSU), den Kampf gegen Antisemitismus und den Schutz jüdischen Lebens als Staatsziel im Grundgesetz und in den Landesverfassungen zu verankern, hat in der Politik für gemischte Reaktionen gesorgt. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, betonte, dass der Schutz jüdischen Lebens eine gemeinsame Aufgabe sei, der mit Entschlossenheit begegnet werden müsse. Allerdings...

Ein paar Äpfel sind dann doch dran. Die Obstbauern erwarten aber eine schwache Gesamternte.  | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa (Symbolbild)

Deutsche Obstbauern resignieren
Prognosen für die Apfelernte sind kein Grund zur Freude

WIESBADEN (dpa/vs) - Jetzt beginnt in Deutschland die Apfelernte. Wie sind die Prognosen? - Bereits vorweg: Es sind keine guten Zahlen. Die Apfelernte in Deutschland wird in diesem Jahr so gering ausfallen wie seit sieben Jahren nicht mehr. Die Obstbaubetriebe erwarten eine weit unterdurchschnittliche Menge von 734 000 Tonnen, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage einer Schätzung aus dem Juli berichtet. Das wären rund 22 Prozent weniger als im Vorjahr und läge 26,3 Prozent unter dem...

Zusammen mit der Polizei stellte die Seniorin den Betrügern eine Falle. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Telefonbetrüger immer dreister
Seniorin stellt Betrügern eine Falle - aber damit hätte niemand gerechnet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Betrüger forderte von der Seniorin am Telefon Geld zu übergeben. Zusammen mit der Polizei stellt die Frau den Betrügern eine Falle. Als Beamte die Abholerin festnehmen sind diese erstaunt. Eine 91-jährige Frau hat Telefonbetrügern zusammen mit der Polizei eine Falle gestellt. Ein vermeintlicher Staatsanwalt gaukelte der Seniorin vor, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe und sie deswegen eine Kaution in bar übergeben soll. Bei der Übergabe haben die...

Das Vergnügen im Freizeitpark lassen sich viele Deutsche auch was kosten. | Foto: Brocreative-stock.adobe.com (Symbolbild)

Dafür geben Deutsche gerne mehr Geld aus
Was haben Freizeitparks und Kirchenkollekte gemeinsam?

BERLIN (dpa) - Elefanten im Zoo besuchen, Zitronen-Eis in der Waffel essen oder den neuen Blockbuster im Kino anschauen: Wie viel dürfen Freizeitaktivitäten für Deutsche kosten? Ein Zehnjahres-Vergleich. Die Deutschen sind einer Umfrage zufolge dazu bereit, für manche Freizeitaktivitäten mehr Geld zu zahlen - trotz der ohnehin durch die Inflation gestiegenen Preise. Das geht aus einer Veröffentlichung der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Ein Zehnjahres-Vergleich zeigt, dass...

Symbolbild: -/National Institute of Allergy and Infectious Diseases/dpa

WHO ruft weltweite Notlage aus
Kommen jetzt die Affenpocken zurück?

GENF (dpa/mue) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen einer neuen Variante der Mpox-Viren in Afrika ihre höchste Alarmstufe aktiviert. Es wurde eine «Gesundheitliche Notlage internationaler Reichweite» (PHEIC) ausgerufen. Sie sieht das Risiko, dass sich die Mpox nach 2022 erneut international ausbreiten und mehreren Ländern zum Gesundheitsrisiko werden können. Die WHO folgte der Empfehlung von unabhängigen Mpox-Experten, die auf WHO-Einladung im sogenannten Notfallausschuss getagt...

Symbolfoto: © Ralf Roeger/dpa

Seuche auf Vormarsch
Blauzungenkrankheit in Bayern bestätigt!

ASCHAFFENBURG (dpa/mue) - Nun ist auch in Bayern erstmals die für Tiere gefährliche Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Bayern galt bisher als letztes Bundesland als seuchenfrei, wie das Umweltministerium in München mitteilte. Bei Schafen aus einem Betrieb in Aschaffenburg wurde der Ausbruch der Blauzungenkrankheit aber nun amtlich bestätigt, hieß es aus dem Ministerium. Die Krankheit hatte sich in den vergangenen Monaten ausgehend von den Niederlanden auch in Deutschland ausgebreitet und...

Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl fordert höhere Investitionen unter anderem in Infrastruktur und Wohnungsbau.
Foto (Archiv): © Matthias Balk/dpa

Vorstoß vom DGB
Investitionen gegen Wirtschaftsflaute gefordert

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Als Rezept gegen die anhaltende Wirtschaftsflaute fordert der DGB Bayern höhere Investitionen in Energieversorgung, Bildung, Infrastruktur, Wohnungsbau und Gesundheitswesen im Freistaat. Steuersenkungen für Unternehmen, Kürzungen der Sozialleistungen und eine Deregulierung des Arbeitsmarkts hingegen lehnte der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl ab. «Nur durch gesellschaftliche Solidarität und Investitionen in Menschen, nicht in Profite, kann eine nachhaltige...

Symbolfoto: © Lino Mirgeler/dpa

Rentenlücke
Bedroht die Inflation auch Ihre Altersbezüge?

KÖLN (dpa/mue) - Mehr als ein Drittel der Deutschen sorgt aufgrund der großen Preissteigerungen der vergangenen Jahre weniger fürs Alter vor. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa. Während bei einer Befragung im Vorjahr 32 Prozent angegeben hatten, wegen des starken Anstiegs der Inflation weniger für den Ruhestand vorzusorgen, waren es diesmal 37 Prozent. Befragt wurden zwischen dem 24. und 26. Juli 2.053...

Wenn Michael Böhmer ein Eis über die Theke reicht, wird nicht in Kugeln sondern in Gramm abgerechnet. | Foto: Uwe Anspach/dpa
2 Bilder

Neu in Gaggenau: genial oder gaga?
Warum Gastronom Michael Böhmer jetzt jede Kugel wiegt

GAGGENAU (dpa) - Früher kostete die Eiskugel viel weniger. Sommer für Sommer folgt der Preisvergleich. Ein Gastronom aus Baden hat ein anderes Abrechnungssystem eingeführt, das kleinen Geldbeuteln gerecht werden soll. Wie die Wurst beim Metzger können Kundinnen und Kunden in einem Café in Gaggenau bei Baden-Baden Eis in Gramm-Angaben kaufen. Statt mit pauschalen Preisen für jede Kugel wird aufs Gramm genau abgerechnet - mit Hilfe einer Waage. «Das ist fairer», sagt der Inhaber des Cafés...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.