Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: © Monika Skolimowska/dpa

Trendwende
Wird Wohneigentum wieder teurer?

KIEL (dpa/mue) - Wird der Kauf des eigenen Heims wieder teurer? Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) registriert jedenfalls eine Wende auf dem deutschen Immobilienmarkt. Die Preise für Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser seien zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorquartal gestiegen, teilte das IfW mit. «Die Trendwende auf dem Immobilienmarkt ist eingeläutet», so der IfW-Forscher Jonas Zdrzalek. Die Unsicherheit bei den Interessenten nimmt dem Wissenschaftler...

Schlachthöfe in Deutschland produzieren wieder mehr Schweinefleisch.  | Foto: Daniel Vogl/dpa (Archivbild)

Der Deutschen Fleischeslust
Zahl der geschlachteten Tiere steigt wieder deutlich an

WIESBADEN (dpa) - Jahrelang ist die Produktion von Schweinefleisch in Deutschland zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2024 hat sich der Trend gedreht. Erstmals seit acht Jahren sind in Deutschland wieder mehr Schweine geschlachtet worden als im Vorjahreszeitraum. 21,9 Millionen getötete Tiere bedeuteten im ersten Halbjahr 2024 einen Zuwachs von 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Die produzierte Menge Schweinefleisch stieg um 1,1 Prozent auf 2,1 Millionen Tonnen. Davor waren...

Ein 32-Jähriger steht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von kleinen Mädchen vor Gericht - jetzt muss er für elf Jahre und sechs Monate ins Gefängnis.
 | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Wird Sex-Monster für immer weggesperrt?
Einschlägig Vorbestrafter hatte über Jahre hinweg systematisch Mädchen missbraucht

HANNOVER (dpa/vs) - Über Jahre missbraucht er kleine Mädchen und veröffentlicht Bilder des Missbrauchs in einschlägigen Foren. Im Prozess gesteht der 32-Jährige. Das Urteil des Landgerichts Hannover fällt eindeutig aus. Ein 32 Jahre alter ehemaliger Babysitter muss wegen Missbrauchs von Kindern für elf Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Außerdem sei Sicherungsverwahrung angeordnet worden, sagte ein Sprecher des Landgerichts Hannover nach dem Urteil. Verurteilt wurde der Mann wegen schweren...

In einer Lehrwerkstatt in Potsdam bohrt ein Auszubildender im 1. Lehrjahr im Rahmen seiner Ausbildung ein Gewinde. Im Osten liegt das Lohnniveau noch unter dem im Westen. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa (Archivfoto)

Lohngefüge Arbeitsmarkt Ost und West
Wächst nach rund 35 Jahren endlich zusammen, was zusammen gehört?

GÜTERSLOH (dpa) - Auf dem Arbeitsmarkt hat der Osten in Deutschland in den vergangenen Jahren immer weiter aufgeholt. Beim Lohn- und Produktivitätsniveau aber hat der Westen noch immer einen Vorsprung. Laut einem in Gütersloh vorgestellten Papier der Bertelsmann Stiftung sei es deshalb nicht überraschend, dass mehr Ost- als Westdeutsche den Eindruck haben, auch beim Lebensstandard benachteiligt zu sein. So liegt der mittlere Lohn im Osten bei 3.157 Euro, während dieser Wert im Westen bei 3.752...

Toleranz und ein Leben außerhalb gesellschaftlicher Konventionen wird bei vielen Punkern großgeschrieben. | Foto: Ljupco Smokovski-stock.adobe.com (Symbolbild)
2 Bilder

Punker auf Sylt
Erste Bilanz: So läuft es aktuell im Protest-Camp

WESTERLAND/HUSUM (dpa/vs) - Das billige Bahnticket zog 2022 Hunderte von Punks auf die Nordseeinsel. Jetzt läuft hier die Protestcamp-Auflage Nummer drei - einige Sylter macht das wütend. Doch wie wie ist die Stimmung sonst, und was sagt die Polizei dazu? Freudig johlend hüpfen sie mit pink-grünen Stachelhaaren und Dosenbier in der Hand in die Nordsee, sammeln in Springerstiefeln im Sonnenuntergang Muscheln am Sylter Strand und spielen Gitarre in der Fußgängerzone in Westerland. Im inzwischen...

Symbolbild: © jim / AdobeStock

Probelauf
BMW testet menschenähnliche Roboter!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Ist das die Zukunft? BMW setzt erstmals menschenähnliche Roboter in der Autoproduktion ein. Im US-Werk Spartanburg legte der humanoide Roboter Figure 02 im realen Produktionsumfeld in einem mehrwöchigen Testbetrieb erfolgreich Blechteile im Karosseriebau ein. Produktionsvorstand Milan Nedeljković sagte: «Die Entwicklungen im Bereich Robotics sind vielversprechend. Mit einem frühzeitigen Testbetrieb eruieren wir jetzt die Einsatzmöglichkeiten humanoider Roboter in der...

Symbolfoto: © Angelika Warmuth/dpa

Laut Geologen nicht ungewöhnlich
Felssturz nahe der Zugspitze!

EHRWALD (dpa/mue) - Ein Felssturz nahe der Zugspitze hat in Österreich ein größeres Echo ausgelöst. Laut einem Geologen des Bundeslandes Tirol handelte es sich aber um ein vergleichsweise kleines Ereignis, wie es in diesem Gebiet immer wieder vorkommt. Zeugen hatten eine große Wolke aus Stein und Staub gefilmt, die bei Ehrwald zwischen Schneefernerkopf und dem Sonnenspitz talwärts donnerte. Dabei kam niemand zu Schaden. «Das Gebiet wird für Bergsteiger immer gefährlicher», sagte die Leiterin...

CSU-Generalsekretär Martin Huber wirft Kanzler Scholz eine verantwortungslose Haushaltspolitik vor.
Foto (Archiv): © Peter Kneffel/dpa

CSU-General
„Scholz leidet unter Realitätsverlust“

MÜNCHEN / BERLIN (dpa/mue) - Nach dem Machtwort von Kanzler Olaf Scholz im Haushaltsstreit wirft die CSU ihm einen «völligen Realitätsverlust» vor. «Olaf Scholz meldet sich aus dem Urlaub, nur um seinen Finanzminister (Christian Lindner, FDP) abzukanzeln und zu behaupten, dass der Etatentwurf schon so passt. Wer angesichts des totalen Chaos in der Bundesregierung zu diesem Schluss kommt, handelt absolut verantwortungslos», sagte CSU-Generalsekretär Martin Huber der Deutschen Presse-Agentur in...

Beliebtes Sommervergnügen: Paddeln auf der Isar  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)

Schwere Bootsunfälle auf der Isar nehmen zu
Unglaubliche Ergebnisse bei Polizeikontrollen: Verblöden manche Menschen immer mehr?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Isar in München ist an heißen Sommertagen ein beliebtes Revier zum Paddeln. Doch immer wieder passieren auch schreckliche Unfälle. Nun hat die Polizei kontrolliert - mit erschreckendem Ergebnis. Bei einer Kontrollaktion auf der Isar hat die Polizei zahlreiche betrunkene Bootsführer festgestellt. 250 Menschen mit mehr als 80 Schlauchbooten und Kajaks seien kontrolliert worden, «der Großteil davon war alkoholisiert», resümierte ein Polizeisprecher. 13 hätten sogar den...

Eine Fahrradampel in München. | Foto: Niklas Treppner/dpa

Zu faul zum treten?
DIESE Altersgruppe verschmäht das traditionelle Fahrrad

COBURG (dpa) - Während der Corona-Pandemie holten viele Menschen die Fahrräder aus Keller und Garagen - oder kauften gleich ein neues Zweirad. Doch der Effekt war offenbar nicht von Dauer. Das traditionelle Fahrrad hat seit dem Ende der Corona-Pandemie wieder viel von seiner zwischenzeitlichen Popularität verloren. Im Gegensatz dazu steht das E-Bike mit stabilen Beliebtheitswerten, wie aus einer Umfrage der HUK Coburg hervorgeht. Und dank E-Bike ist die Fortbewegung per Muskelkraft auf zwei...

Symbolfoto: © Daniel Karmann/dpa

Absatzzahlen
Brauer-Präsident fordert höhere Bierpreise

AUGSBURG (dpa/lby/mue) - Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes spricht sich für höhere Bierpreise aus. In Deutschland sei Bier im europäischen Vergleich mit am günstigsten, sagte Georg Schneider der «Augsburger Allgemeinen». Um vernünftig wirtschaften zu können, müsste ein Kasten Bier eines mittelständischen Handwerksbetriebs laut dem Brauer-Präsident 25 bis 30 Euro kosten. «Meine Brauer sind stinksauer, wenn der Kasten Bier im Handel zu Spottpreisen von 9,99 Euro angeboten wird. Das ist...

Symbolfoto: © Daniel Karmann/dpa

Reform kommt nicht voran
Straffreiheit für Schwarzfahrer?

BERLIN (dpa/mue) - In einem offenen Brief an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) haben Kriminologen und andere Wissenschaftler vorgeschlagen, Schwarzfahren künftig nicht mehr als Straftat zu behandeln, sondern als Ordnungswidrigkeit zu ahnden. In ihrem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, begründen sie ihren Vorstoß unter anderem damit, dass der Straftatbestand überproportional arme Menschen und solche in prekären Lebenslagen betrifft - etwa Drogenabhängige. Als...

Marcus Faber sieht Nahost-Einsatz der Bundeswehr kritisch.
Foto (Archiv): © Michael Kappeler/dpa

Nahost-Konflikt
Möglicher Bundeswehr-Beistand für Israel umstritten

BERLIN (dpa/mue) - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Marcus Faber, sieht einen Einsatz der Bundeswehr im Nahost-Konflikt skeptisch. Deutschland sollte Israel helfen, etwa mit der schnellen Bewilligung von Rüstungsexporten, sagte der FDP-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Er fügte aber hinzu: «Die Bundeswehr in Israel wurde nicht angefragt und könnte wenig helfen.» Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hatte zuvor dafür plädiert, die...

Wer schulpflichtige Kinder hat, ist für das Reisen an Ferienzeiten gebunden.  | Foto: Andreas Arnold/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Mit Schulschwänzen Ferien verlängern
Von preiswert bis teuer: Unterschiedliche Strafen in den einzelnen Bundesländern

DÜSSELDORF/HANNOVER (dpa) - Auf Bahnhöfen, an Flughäfen fallen sie auf: Familien mit Schulkindern, die kurz vor oder nach den Ferien verreisen. Das ist eine Ordnungswidrigkeit, wenn Schulen nicht zustimmen. Diese Strafen drohen. Von Bettina Grönewald, Simone A. Mayer und Marc Niedzolka, dpa Ein, zwei Tage könne mehrere Hundert Euro ausmachen: Familien, die früher in die Sommerferien starten oder diese über ihr Ende hinaus verlängern, reisen oft günstiger. Ganz abgesehen davon, dass die Nerven...

Ein Ei reicht, um zu erkennen, wie die Henne gehalten wurde.  | Foto: Soeren Stache/dpa (Symbolbild)

Wirklich von einem glücklichen Huhn gelegt?
Nachweis jetzt möglich, ob ein Ei tatsächlich aus einer Ökohaltung kommt

QUAKENBRÜCK (dpa) - Ein neuartiges Testverfahren kann mit hoher Trefferquote nachweisen, ob ein als Bio-Ei verkauftes Ei tatsächlich aus einer Ökohaltung stammt. Das Verfahren, das auf die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR-Spektroskopie) zurückgreift, habe eine Treffergenauigkeit von 99,9 Prozent, sagte Andreas Juadjur, Leiter der chemischen Analytik beim Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück (Landkreis Osnabrück). Gefördert wurde das Forschungsprojekt vom...

Starkoch und Gastro-Unternehmer The Duc Ngo (50) - hier in seinem Restaurant «Funky Fisch» an der Berliner Kantstraße - erregte jüngst Aufsehen mit einer Äußerung zu Frauen und Männern, die sich in Wolken angesagter Parfums hüllten. Das nerve.  | Foto: Britta Pedersen/dpa (Archivbild)
3 Bilder

Der Mensch, das Ego und das Parfum
Restaurantbesitzer möchte DIESE Leute nicht bewirten

BERLIN (dpa) - Manche Restaurantchefs sagen, penetrant parfümierte Kundinnen und Kunden sollten lieber verduften. Das Geruchsthema bietet gewaltig Gesprächsstoff. Warum riechen viele Leute heute eigentlich so doll? Von Gregor Tholl, dpa Puh, wie penetrant parfümiert! Vielen Leuten liegt wohl oft nur auf der Zunge, dass sie die Nase voll haben von ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Jetzt sagt ein prominenter Restaurantbetreiber offen und ehrlich, dass er findet, dass es manche Leute beim...

Symbolfoto: © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Börse
Bitcoin schmiert deutlich ab

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Der Bitcoin verliert wegen der zunehmenden Risikoscheu an den Finanzmärkten kräftig an Boden. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung sackte zuletzt bis auf 53.000 Dollar ab; das sind rund 8.500 Dollar oder fast 14 Prozent weniger als noch am späten Freitagabend. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Bitcoin kräftig nachgegeben. Mit dem Minus fiel der Bitcoin-Kurs jetzt zudem auf das Niveau von Ende Februar zurück, nachdem er Mitte März noch auf...

Rapperin Cardi B erwartet ein Kind und lässt sich scheiden | Foto: Evan Agostini/Invision/AP/dpa

Rapperin Cardi B freut sich auf Nachwuchs
Musikerin ist schwanger und hat Scheidung eingereicht

LOS ANGELES (dpa) - Rapperin Cardi B freut sich auf Nachwuchs. Die zweifache Mutter ist wieder schwanger. Doch die Sängerin zieht zugleich einen Schlussstrich unter ihre turbulente Ehe. US-Rapperin Cardi B erwartet ein weiteres Kind. Die 31-Jährige zeigt sich auf Instagram in einem tief ausgeschnittenen Kleid, das ihren kugelrunden Bauch frei lässt. «Mit jedem Ende kommt ein neuer Anfang», schrieb die Sängerin dazu. Sie danke ihrem ungeborenen Baby für die Liebe und Kraft, die sie nun verspüre....

So ist es richtig: Spaß mit der Wasserrutsche während der Öffnungszeiten und mit gültigem Ticket. | Foto: FrankU-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kurioser Unfall im Freibad
Wie kann man nur auf so eine dumme Idee kommen?

TRAUNREUT (dpa/lby/vs)- Dass Kinder und Jugendliche immer wieder die Folgen ihrer Tat nicht abschätzen können, ist bekannt und oftmals auch verzeihlich. Aber bei einer 32-jährige Frau? -  Dieser schwere Unfall hätte nun wirklich nicht passieren müssen. Eine Frau ist in ein Freibad in Oberbayern eingebrochen und hat sich beim Herunterrutschen einer Wasserrutsche schwer verletzt. In dem Becken des Freibads sei kein Wasser gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Die 32-Jährige sei auf dem harten Boden...

Symbolfoto: © Monika Skolimowska/dpa

Lahme Finanzverwaltung
Hohe Steuerausfälle wegen Cum/Cum-Deals

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die bayerische Finanzverwaltung macht bei der nachträglichen Eintreibung von Steuerrückforderungen aus fragwürdigen Cum/Cum-Aktiendeals nur langsame Fortschritte. Das Münchner Finanzministerium beziffert das verbleibende Steuerausfallrisiko in seiner Antwort auf eine Landtagsanfrage der Grünen auf 181 Millionen Euro. Von der ursprünglich fälligen Summe von knapp 222 Millionen Euro sind demnach bislang nur knapp 34 Millionen entweder beglichen oder rechtlich nicht mehr...

Symbolfoto: © Kay Nietfeld/dpa

Raketen-Stationierung
Haben Abgeordnete nichts mehr zu melden?

BERLIN (dpa/mue) - An einer Entscheidung zur Stationierung weitreichender US-Waffensysteme in Deutschland muss das Parlament nicht beteiligt werden. Zu diesem Schluss kommt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages. In einer aktuellen Kurzinformation führt er aus, die für das Jahr 2026 geplante Stationierung dürfte sich «im Rahmen des Nato-Bündnissystems abspielen». Die Rechtsgrundlagen aufgrund derer die Bundesregierung ohne weitere Einbindung der legislativen Gewalt eine Zustimmung...

Apple Pay ist in Deutschland die populärste digitale Bezahlmethode an der Kasse. | Foto: Lino Mirgeler/dpa (Symbolfoto)

Digital schlägt Bargeld
Eine Altersgruppe hat es immer noch lieber tradtitionell

BONN (dpa) - Ein deutsches Sprichwort lautet: «Nur Bares ist Wahres». Mit der Realität beim Einkaufen in Deutschland hat dieser Spruch aber immer weniger gemein. Die Liebe zum Bargeld bröckelt. Digitale Bezahlverfahren ersetzen beim Einkaufen auch in Deutschland zunehmend das Bargeld. Bereits zwei Drittel der Verbraucher ab 18 Jahren nutzen Smartphones, Smartwatches oder Bank- und Kreditkarten mit einem NFC-Chip für das kontaktlose Bezahlen an der Kasse. Das geht aus der repräsentativen...

KI-Anwendungen kommen sowohl in kritischen Infrastrukturen als auch bei Privatpersonen zum Einsatz. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Archivfoto)

Neues KI-Gesetz gilt ab heute
Alles, was Sie über die europaweite Neuregelung wissen müssen

BRÜSSEL (dpa/vs) - Erstmals werden einheitliche Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU gelten. Bis das Gesetz vollständig in allen Staaten umgesetzt ist, dauert es allerdings noch etwas. Das müssen Bürgerinnen und Bürger jetzt wissen. Von Philip Dulian und Stella Venohr, dpa Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der EU tritt am Donnerstag in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben dann zwei Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Mit dem Gesetz wird KI in...

Kein Hallo, eher schnörkellos: Das ist die erste E-Mail die jemals in Deutschland ankam.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)
3 Bilder

Vor 40 Jahren: ER bekam die erste E-Mail
Rückblick und Zukunft einer Technologie, die Deutschland revolutioniert hat

KARLSRUHE (dpa) -  Abermilliarden an Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in einem Postfach in Deutschland ein. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die auch Schattenseiten hat. Von Marco Krefting, dpa Ohne Schnickschnack, nicht mal mit einem Hallo - stattdessen sehr sachlich war die erste E-Mail, die Deutschland jemals erreichte. Das höchste der Gefühle: «Wir freuen uns, dich dabei zu haben». Empfangen hat sie Michael Rotert am 3. August 1984 an der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.