Bayern erwartet Flüchtlingswelle aus der Ukraine
Bayerischer Städtetag schlägt Alarm!

Markus Pannermayr (CSU) spricht. | Foto: Tobias Köhler/dpa/Archivbild
  • Markus Pannermayr (CSU) spricht.
  • Foto: Tobias Köhler/dpa/Archivbild
  • hochgeladen von Victor Schlampp

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Eine deutliche Warnung von offizieller Stelle: Der Bayerische Städtetag befürchtet große Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine in den kommenden Monaten. Und nicht nur in Bayern dürfte davon betroffen sein!

Die Situation in den bayerischen Kommunen sei schon jetzt sehr angespannt, sagte der Vorsitzende des Städtetages, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU), in der Hörfunksendung «RadioWelt» auf Bayern 2. Weil Russland in der Ukraine gezielt die kritische Infrastruktur angreife, rechne er im Winter mit einer weiter steigenden Zahl von Geflüchteten. Es sei derzeit offen, ob es dafür freie Kapazitäten geben werde.

«Ich gehe schon davon aus, dass wir uns auch auf Notlösungen stützen werden müssen, weil der reguläre Wohnraum, der eigentlich dafür vorgesehen wäre, in der Quantität und Qualität tatsächlich nicht verfügbar ist», sagte Pannermayr. Er forderte den Bund auf, ähnlich wie 2015 die gesamten Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen zu übernehmen.

Bundesweit wird befürchtet, dass die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine im Winter die Zahl der 2015 aus Ländern des Nahen Ostens geflüchteten Menschen übertreffen könnte. Dies wäre mit erheblichen finanziellen und logistischen Problemen bei der Wohnsituation, aber auch etwa bei der Kinderbetreuung verbunden.

Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.