Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Panorama
Unter den Herstellern solcher Waffen ist auch das deutsche Unternehmen Helsing. (Archivbild) | Foto: Jens Kalaene/dpa

Deutscher Hersteller entwickelte Waffe für Ukraine
Verteidigungsministerium will Angriffsdrohnen beschaffen

Die Bundeswehr liegt beim Einsatz und der Abwehr von Drohnen hinter anderen Streitkräften zurück.Nach langen, vor allem politischen Bedenken kommt nun ein Kurswechsel. Berlin (dpa) - Das Verteidigungsministerium will für die Bundeswehr moderne und mit Sprengsätzen versehene Angriffsdrohnen beschaffen. Die Verträge würden in den nächsten Tagen unterzeichnet, hieß es in Berlin aus dem Ministerium. Nach früheren politischen Entscheidungen verfügt die Bundeswehr bisher nicht über diese fliegenden...

Panorama
Die Entwicklung in Deutschland und der Welt lässt Panik-Rocker Udo Lindenberg schlecht schlafen.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Video

Panik-Rocker bedauert Schwachmaten-Welt
Udo Lindenberg: Wozu sind Kriege da?

Mit "Wozu sind Kriege da" sang Udo Lindenberg schon vor 40 Jahren gegen den Krieg. Angesichts der aktuellen Weltlage stellen sich ihm bange Fragen, die ihn auch schon mal um den Schlaf bringen. Hamburg (dpa/nf) - Die Debatte um die Aufrüstung Deutschlands lässt Rockmusiker und Maler Udo Lindenberg an seiner pazifistischen Grundhaltung zweifeln. In den Achtzigern sei man auf die Straße gegangen «gegen die ganzen Scheißraketen", sagte der 78-Jährige dem "Stern". Heute sei die Lage jedoch eine...

Panorama
Für den Fall, dass Deutschland in kriegerische Auseinandersetzungen hineingezogen wird, ist das Gesundheitswesen aus Sicht von Fachleuten unzureichend vorbereitet. | Foto: Marijan Murat/dpa (Symbolbild)

Kriegsfall: Sind unsere Kliniken vorbereitet?
Chirurgen schlagen Alarm - DAS wären aktuell die größten Probleme

MÜNCHEN (dpa/vs) - Einmal angenommen, Wladimir Putin würde Deutschland angreifen, dann geht es nicht nur um die Verteidigungsbereitschaft der Bundeswehr, sondern auch um die Frage, ob und wie unsere Krankenhäuser darauf aktuell vorbereitet wären. Namhafte deutsche Chirurgen sehen da tiefschwarz. Deutschlands Gesundheitswesen ist aus Sicht von Fachleuten unzureichend für den Fall vorbereitet, dass das Land in kriegerische Auseinandersetzungen hineingezogen wird. Für den Bündnis- oder...

Panorama
Konnten sich durchsetzen: Für Lars Klingbeil (links) und Friedrich Merz (rechts) gibt es noch vieles zu verhandeln.  | Foto: Michael Kappeler/dp
2 Bilder

Grundgesetz wird geändert
UDPATE: Auch der Bundesrat stimmt Milliarden-Schuldenpaket zu

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erhält auch im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit. Doch das ist aus Sicht vieler Länderregierungschefs nur der erste Schritt. Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit Berlin (dpa) - Der Bundesrat hat den Weg für das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD frei gemacht. Wie am Dienstag schon im Bundestag kam auch in der Länderkammer die nötige Zweidrittelmehrheit für die entsprechende Änderung des...

Panorama
Eier aus Deutschland sind in den USA aktuell gefragt. | Foto: Adobe Stock / Stockfotos-MG (Symbolbild)
2 Bilder

Eier-Notstand in den USA?
Trotz Handelskonflikt fragen Amerikaner in Deutschland nach

BERLIN (dpa) - In den USA sind derzeit die Eier knapp. Trotz Handelskonflikt greifen die Amerikaner daher zu ungewöhnlichen Mitteln. Auch in Deutschland. Die Vereinigten Staaten haben auch in Deutschland um mehr Eier-Exporte gebeten. «Wir haben in der Tat eine Anfrage aus den USA erhalten», teile ein Sprecher des Bundesverbands Ei mit. Weitere Einzelheiten ließ der Verband, der die Eierwirtschaft hierzulande vertritt, zunächst offen. Der Hintergrund: Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe sind Eier in...

Panorama
Die Wehrbeauftragte übergibt ihren Jahresbericht der Bundestagspräsidentin. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Musterung kommt zurück
Wehrbeauftragte schlägt Alarm

BERLIN (dpa) - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, fordert Tempo beim Wiederaufbau einer Wehrerfassung für den Dienst in den Streitkräften. Es sei «dringend erforderlich, die im Wehrpflichtgesetz verankerte Erfassung – unabhängig vom Spannungs- und Verteidigungsfall – zu reaktivieren», schreibt die SPD-Politikerin in ihrem in Berlin vorgelegten Jahresbericht. «Ein Land, das auf einen möglichen Angriff mit einer hervorragend ausgebildeten und ausgestatteten Armee antworten könnte,...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Gehad Hamdy/dpa

Regierungs-Plan
Deutsche Grenzschützer sollen nach Rafah!

BERLIN / JERUSALEM (dpa/mue) - Am Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten sollen demnächst auch deutsche Grenzschutzexperten für Sicherheit sorgen. In der Bundesregierung laufen Planungen für eine mögliche Entsendung, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus Regierungskreisen erfuhr. Die Lage im Gazastreifen und auch im Libanon bleibt allerdings trotz Waffenruhen fragil: Im Gazastreifen gab Israels Armee eigenen Angaben zufolge Warnschüsse auf Verdächtige ab; im Libanon flog...

Panorama
Lockheed Martin produziert auch das US-Raketenabwehrsystem THAAD.  | Foto: Ralph Scott via ZUMA/Department Of Defense/ZUMA Wire/dpa (Arvchivbild)
4 Bilder

Der Tod der Einen ist der Profit der Anderen
DIESE Rüstungskonzerne verdienen an den aktuellen Kriegen

STOCKHOLM (dpa) - Ukraine-Krieg, Zeitenwende, Gaza-Krieg: Rüstungsgüter und Militärdienstleistungen stehen angesichts der angespannten Weltlage derzeit hoch im Kurs - besonders in den Regionen, in denen es lodert. Von Steffen Trumpf, dpa Die 100 größten Rüstungskonzerne der Erde haben angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, des Gaza-Kriegs und zahlreicher weiterer Konflikte in der Welt wieder deutlich mehr schwere Waffen verkauft. Ihr Umsatz aus dem Verkauf von...

Panorama
Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Umfrage
Beängstigend: Grenzschutz und Terrorgefahr

BERLIN (dpa/mue) - Massenhaft illegale Einreisen und Terrorgefahr treiben die Menschen in der Europäischen Union aktuell stärker um als andere potenzielle Bedrohungen für den Frieden. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in den 27 Mitgliedstaaten. Dabei sind regionale Unterschiede erkennbar. Den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nimmt die Bevölkerung in den EU-Staaten auch als eine große Bedrohung wahr. Auf die Frage «Was ist heute...

Panorama
Russische Angriffe rufen in der Ukraine immer wieder schwere Zerstörungen hervor, wie hier in Lwiw am Sonntag. | Foto: Uncredited/Ukrainian Emergency Service via AP/dpa
2 Bilder

1.000 Tage Krieg in der Ukraine
Wie kommen Moskau und Kiew zum Frieden?

MOSKAU/KIEW (dpa) - Seit fast 1.000 Tagen führt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist nicht in Sicht. Trotzdem ist von möglichen Verhandlungen oder Deals die Rede. Wie stehen die Friedenschancen? Von Andreas Stein, André Ballin, Andrej Sokolow und Ulf Mauder, dpa Mehr als 12.000 getötete Zivilisten, Zehntausende gefallene Soldaten und gut 300.000 Kriegsversehrte allein auf ukrainischer Seite sowie Dutzende zerstörte Städte und Dörfer gehören zur bisherigen Bilanz der...

Panorama
In Italien will Rheinmetall bald zusammen mit dem Rüstungskonzern Leonardo andere Panzer herstellen. | Foto: Philipp Schulze/dpa

Panzerfirma in Italien gegründet
Rüstungskonzern Rheinmetall: Auftragsbücher voll wie nie!

Die Bundeswehr hat seit Jahrzehnten «Leopard»-Kampfpanzer im Bestand, die von Rheinmetall und KMW hergestellt wurden. Nun geht Rheinmetall in Italien neue Wege und setzt dabei auf den «Panther». Rom (dpa) - In der europäischen Rüstungsindustrie entsteht ein neues Schwergewicht zum Bau von Kampfpanzern. Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall und die italienische Waffenschmiede Leonardo gaben in Rom die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens bekannt, bei dem beide Partner jeweils 50 Prozent...

Panorama
Ein bislang geltender sogenannter Mindestausschluss von Investitionen in Rüstungsgüter für als nachhaltig ausgewiesene Fonds der deutschen Verbände soll aufgehoben werden. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Waffenindustrie im Fokus
EU-Kommission: Verbot für Geld in Rüstung soll fallen!

Auch unter geltenden Regeln können "nachhaltige Finanzprodukte" in Waffen investieren, heißt es von der EU-Kommission und der europäischen Wertpapieraufsicht. Deutsche Verbände wollen nachziehen. Brüssel (dpa/nf) - Deutsche Banken- und Fondsverbände wollen Investitionen nachhaltiger Anlageprodukte in konventionelle Rüstungsgüter nicht länger untersagen. Hintergrund zur Aufgabe einer geltenden Regel seien aktuelle politische Entwicklungen sowie neue regulatorische Vorgaben, heißt es von der...

Panorama
Symbolbild: © Ashraf Amra/Zuma Press/dpa

Neuer UN-Bericht
Tödliches Jahr für humanitäre Helfer!

NEW YORK (dpa/mue) - Vor allem wegen verheerender Angriffe im Gaza-Krieg haben die Vereinten Nationen 2023 so viele Todesopfer unter humanitären Helfern in Konflikten gezählt wie noch nie. In 33 Ländern seien 280 Helferinnen und Helfer getötet worden, berichtete das UN-Nothilfebüro Ocha. Damit handele es sich um das tödlichste Jahr der weltweiten humanitären Gemeinschaft seit Beginn der Zählungen. Im Vergleich dazu hatte es im Jahr davor 118 Todesopfer unter Hilfskräften gegeben. Der Hauptgrund...

Panorama
Die Genfer Konventionen verbieten Angriffe wie den auf ein Kinderkrankenhaus wie in der Ukraine. Experten sagen, es war eine russische Rakte.  | Foto: Ukrinform/dpa (Archivbild)
5 Bilder

75 Jahre Genfer Konventionen
Ist der Traum von ein bisschen mehr Menschlichkeit gescheitert?

GENF (dpa/vs) - Sie stehen für mehr Menschlichkeit in schlimmen Zeiten: Die Genfer Konventionen sollen Zivilisten und Kriegsopfer in kriegerischen Auseinandersetzungen schützen. Zumindest auf dem Papier. Doch wie ist die aktuelle Realität?  Von Christiane Oelrich, dpa Die Grauen des Zweiten Weltkriegs haben die Welt wachgerüttelt: Auch in Kriegszeiten muss ein Mindestmaß an Menschlichkeit gelten, fanden Regierungen. Am 12. August 1949 verabschiedeten sie die vier Genfer Konventionen, die...

Panorama
Marcus Faber sieht Nahost-Einsatz der Bundeswehr kritisch.
Foto (Archiv): © Michael Kappeler/dpa

Nahost-Konflikt
Möglicher Bundeswehr-Beistand für Israel umstritten

BERLIN (dpa/mue) - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Marcus Faber, sieht einen Einsatz der Bundeswehr im Nahost-Konflikt skeptisch. Deutschland sollte Israel helfen, etwa mit der schnellen Bewilligung von Rüstungsexporten, sagte der FDP-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Er fügte aber hinzu: «Die Bundeswehr in Israel wurde nicht angefragt und könnte wenig helfen.» Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hatte zuvor dafür plädiert, die...

Panorama
Hyperschallwaffen fliegen mit bis zu zwanzigfacher Schallgeschwindigkeit auf ihre Ziel zu.  | Foto: -/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

Das macht Hyperschallwaffen besonders
Peking-Berlin in 20 Minuten: Wie muss Verteidigung in Zukunft aussehen?

BERLIN  (dpa) - Nato-General Christian Badia hält verstärkte Anstrengungen zur Verteidigung gegen moderne Hyperschallwaffen für nötig. Für eine glaubhafte Abschreckung müsse dabei sowohl auf Verteidigung als auch die Fähigkeit zum Angriff gesetzt werden, sagte Badia in Berlin auf einer Fachkonferenz. Während es im Jahr 2020 noch viel Hoffnung auf eine Rüstungskontrolle der neuen Technologie gegeben habe, seien Fachleute nun pessimistischer geworden. Russland setzt diese Waffensysteme bereits...

Panorama
Das weltweit bestehende Atomwaffenarsenal würde höchstwahrscheinlich mehrfach ausreichen, beim Einsatz die gesamte Menschheit auszulöschen. | Foto: alones-stock.adobe.com (Symbolbild)

Einsatzfähige Kernwaffen
DIESES Land rüstet aktuell im Rekordtempo auf

Von Melissa Erichsen, dpa STOCKHOLM (dpa) - Die Atommächte setzen angesichts zahlreicher internationaler Konflikte verstärkt auf eine nukleare Abschreckung. Die Anzahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt kontinuierlich, wie aus dem Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Zwar würden ausrangierte Sprengköpfe demontiert und die weltweite Zahl der Kernwaffen sinke seit Jahrzehnten. Zugleich würden aber immer mehr Sprengköpfe einsatzfähig gehalten. Auch...

Panorama
Foto: © Mike Mareen/stock.adobe.com/Symbolbild

Pacific Skies 24
Deutsche Luftwaffe für Übung in den Indo-Pazifikraum verlegt

BERLIN (dpa) - Die Luftwaffe hat ihren großangelegten Übungskomplex «Pacific Skies 24» zur Verlegung von Flugzeugen weit über Europa hinaus begonnen. Über 30 Flugzeuge, Kampfjets, Hubschrauber, Transport- und Tankflugzeuge werden bis Mitte August an insgesamt fünf einzelnen Übungen in Alaska («Arctic Defender»), Japan («Nippon Skies»), Australien («Pitch Black»), Indien («Tarang Shakti 1») und auf Hawaii («RIMPAC») teilnehmen, teilte die Luftwaffe in Berlin mit. Mit dem Start der ersten...

Panorama
Sein Vorschlag ist ein erster Schritt hin zur möglichen Wiedereinführung einer neuen Wehrpflicht: Boris Pistorius.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa
Aktion 2 Bilder

MarktSpiegel-Umfrage zum Thema
Pistorius: Schritt für Schritt zurück zur Wehrpflicht

BERLIN (dpa) - Verteidigungsminister Boris Pistorius will für ein neues Wehrpflichtmodell die vor 13 Jahren ausgesetzte Erfassung von Wehrfähigen wieder aufbauen. Zudem will der SPD-Politiker nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur junge Männer verpflichten, in einem Fragebogen Auskunft über ihre Bereitschaft und Fähigkeit zum Dienst zu geben und sich bei Auswahl einer Musterung zu stellen. Vorgesehen ist dafür auch, zusätzliche Kapazitäten für Musterungen zu schaffen. Der Vorschlag des...

Panorama
Hans-Joachim Watzke (l), Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, und Armin Papperger, Vorsitzender des Vorstands der Rheinmetall AG. Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor bei Borussia Dortmund. | Foto: -/Borussia Dortmund/dpa
Aktion 2 Bilder

Aktuelle Marktspiegel-Umfrage
Zum ersten Mal: Rüstungskonzern sponsort deutschen Fußballverein!

DORTMUND (dpa) - Drei Tage vor dem wichtigsten Spiel der Saison hat Borussia Dortmund einen Sponsoring-Deal bekannt gegeben, der zu Diskussionen führen könnte: Der Rüstungskonzern Rheinmetall unterstützt den Fußball-Bundesligisten in den kommenden drei Jahren. Laut «Handelsblatt» geht es um einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag pro Jahr. Die Partnerschaft umfasse die Nutzung reichweitenstarker Werbeflächen, Vermarktungsrechte sowie Event- und Hospitality-Angebote im Stadion und auf dem...

Panorama
Am 9. Juni ist Europawahl. | Foto: weyo-stock-adobe.com (Symbolbild)

Europawahl 2024
DAS versprechen deutsche Parteien ihren Wählern

Von Michael Fischer, Martina Herzog, Ulrich Steinkohl, Jörg Blank und Verena Schmitt-Roschmann, dpa BERLIN/BRÜSSEL (dpa) - Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was? Es prangen zwar wieder die großen Plakate. Es werben Kanzler und Minister, Promis und Unbekannte. Die einen fordern: «Europa. Einfach. Machen.» Die anderen: «Besonnen handeln.» Wieder andere fragen: «Ampel oder Überholspur?». Aber was...

Panorama
Symbolfoto: Hannes P Albert/dpa

Joachim Herrmann
Kein Bürgergeld für fahnenflüchtige Ukrainer?

MÜNCHEN (dpa/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann fordert bei einer Verlängerung des Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge ein Ende des Bürgergelds. Der CSU-Politiker sagte dem Nachrichtensender Welt TV: «Das Mindeste ist, dass wir kein solches Bürgergeld zahlen und insbesondere nicht an Männer, die eigentlich zum Wehrdienst in ihrer ukrainischen Heimat verpflichtet sind.» Die Männer würden für die Verteidigung der Ukraine gebraucht. «Wir wollen die Ukraine bestmöglich unterstützen,...

Panorama
Symbolfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Nach Rekordjahr
Deutsche Rüstungsexporte steigen weiter

BERLIN (dpa/mue) - Nach einem Höchststand 2023 sind die Exportgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter zu Beginn dieses Jahres wegen der zunehmenden Waffenlieferungen in die Ukraine weiter gestiegen. Vom 1. Januar bis zum 27. März erlaubte die Bundesregierung die Ausfuhr militärischer Güter für mindestens 4,89 Milliarden Euro und damit fast so viel wie im gesamten ersten Halbjahr 2023 mit 5,22 Milliarden Euro. Fast drei Viertel davon (72 Prozent oder 3,54 Milliarden Euro) sind für die Ukraine...

Panorama
Symbolfoto: Christoph Schmidt/dpa

Umfrage
Mehrheit will höhere Verteidigungsausgaben

BERLIN (dpa/mue) - Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge dafür, dass Deutschland und die europäischen NATO-Verbündeten in der veränderten Sicherheitslage ihre Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen. Dafür sprachen sich in einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Zeitschrift «Internationale Politik» 68 Prozent aus, 29 Prozent waren dagegen. Die Umfrage lag der dpa vor. Dass Deutschland und die NATO-Mitglieder in Europa künftig...