WTO rechnet vor
Wie „klimafreundlich“ sind unsere Äpfel?

Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa
  • Symbolfoto: Daniel Reinhardt/dpa
  • hochgeladen von Uwe Müller

GENF (dpa/mue) - Ein Apfel aus deutscher Produktion ist nach Studien der Welthandelsorganisation (WTO) nicht immer klimafreundlicher als ein über 18.000 Kilometer transportierter Apfel (etwa aus Neuseeland).

«Da gibt es ein großes Missverständnis», sagt der deutsche WTO-Chefökonom Ralph Ossa der Deutschen Presse-Agentur. «Die meisten Menschen meinen, ein regionales Produkt ist unbedingt gut für die Umwelt.» Das stimme nicht immer, wenn die gesamten CO2-Emissionen eines Produkts berücksichtigt würden. «Äpfel im Winter aus Neuseeland sind grüner als Äpfel aus Deutschland, weil die deutschen Äpfel im Kühlhaus gelegen haben und das Energie verbraucht», sagt Ossa. Die Transportemissionen machten nur einen relativ kleinen Anteil der Gesamtemissionen eines Produkts aus, so Ossa weiter. Bei Lebensmitteln seien das im Durchschnitt zehn Prozent. Große Unterschiede gebe es aber bei den Produktionsemissionen. «Wenn ein Gemüse oder Obst in einem anderen Land in Saison ist und bei uns nicht, und es bei uns entweder im geheizten Gewächshaus wächst oder im Kühlhaus gelegen hat, dann sind die Produktionsemissionen von lokal produzierten Gütern oft höher als in dem anderen Land. Es stimmt also überhaupt nicht, dass Importieren immer schlecht ist.»

Globale CO2-Steuer

Der Welthandel könne bei der Reduktion von klimaschädlichen Emissionen eine Rolle spielen, so Ossa. Dafür müsse nicht weniger, sondern anders gehandelt werden; das funktioniere etwa über einen weltweiten CO2-Preis. Gemeint ist damit eine Abgabe auf Emissionen, die bei der Produktion verursacht werden. Nach einer Simulation der WTO mit einer globalen Steuer von rund 90 Euro pro Tonne CO2 würden die Emissionen sinken. Mehr als ein Drittel der Einsparungen wäre darauf zurückzuführen, dass Produkte aus Ländern importiert würden, die sie besonders grün herstellen können.

CO2-Preise gibt es bislang nur regional, etwa in Europa. In Deutschland soll der CO2-Preis nach den Plänen der Bundesregierung jedes Jahr steigen - etwa 2024 auf 45 Euro pro Tonne.

Die WTO mit 164 Mitgliedsländern will den nachhaltigen Welthandel mit niedrigen Zöllen und einheitlichen Regeln fördern und setzt sich für einen globalen CO2-Preis ein.

Autor:

Uwe Müller aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.