Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Versorgung der Bevölkerung mit Apotheken wird dünner. | Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

Apotheken-Sterben in Deutschland
Mythos oder Wirklichkeit? - Das sagen aktuelle Zahlen

WIESBADEN (dpa) - Die Versorgung mit Apotheken wird schlechter. Im Schnitt kam Ende 2023 in Deutschland eine Apotheke auf 4.819 Menschen. Vor zehn Jahren waren es laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich noch 3.909 Einwohnerinnen und Einwohner. Wie viele Menschen eine Apotheke versorgen muss, unterscheidet sich je nach Bundesland: In den Stadtstaaten Bremen (5.321), Berlin (5.290) und Hamburg (5.177) waren es Ende 2023 überdurchschnittliche viele. Anders sah es im Saarland aus: Hier kamen...

Heute erreicht die Mega-Hochzeit in Indien ihren Höhepunkt. | Foto: Rajanish Kakade/AP

Eine Million US-Dollar sind da Peanuts
So feiert ein indischer Milliardär seine Hochzeit

MUMBAI (dpa) - Vor mehr als 130 Tagen haben die Feierlichkeiten begonnen - nun erreichen sie ihren Höhepunkt: Der Sohn des reichsten Inders, Anant Ambani (29), und seine langjährige Freundin Radhika Merchant (29) geben sich heute das Jawort. Und zu der mehrtägigen extravaganten Feier werden viele Vertreter der Weltelite in der Megametrople Mumbai erwartet. Bislang landeten in der Stadt unter anderem Kim und Khloe Kardashian, die früheren britischen Premierminister Boris Johnson und Tony Blair...

Symbolfoto: © Alexander Raths / AdobeStock

Höhe der Eigenbeteiligung wird geprüft
Mehr Sicherheit für Pflegebedürftige?

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts steigender finanzieller Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien erwägt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Obergrenze für die selbst zu zahlenden Kostenanteile. Dem ARD-Hauptstadtstudio sagte er: «Wir müssen dazu kommen, dass wir vielleicht mit einer Obergrenze für den Eigenanteil arbeiten. Das prüfen wir derzeit.» Auch werde untersucht, wie Investitionskosten stärker durch die Länder getragen werden könnten. «Die Länder machen da zu...

Symbolfoto: © Martin Schutt/dpa

Postgesetz-Reform
DHL ändert das Paketangebot

BONN (dpa/mue) - Als Folge der Postgesetz-Reform hat der Marktführer DHL jetzt seine Paketpreise geändert. Wie der Bonner Konzern mitteilte, gibt es künftig eine Preiskategorie für Pakete zwischen 10 und 20 Kilo (18,99 Euro für den Inlandsversand) und eine Kategorie für 20 bis 31,5 Kilo (23,99 Euro). Zuvor war dies nur eine Kategorie (19,99 Euro) - unabhängig davon, ob das Paket zehn Kilo oder das Dreifache dessen wog. Der Bund hatte unlängst das veraltete Postgesetz überarbeitet; unter anderem...

Symbolfoto: © Bernd Weißbrod/dpa

TV-Kosten
Verbraucherschützer mahnen Anbieter ab

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Nach dem Ende des sogenannten Nebenkostenprivilegs, bei dem Mieter die TV-Kosten über die Mietnebenkosten zahlen mussten, sorgt ein neues Vorgehen von Vermietern und Fernsehanbietern für Unmut. Die Verbraucherzentrale NRW warf dem Wohnungskonzern LEG und dem Netzbetreiber NetCologne vor, Mietern Verträge unterzuschieben und damit rechtswidrig zu handeln. Entsprechende Abmahnungen seien verschickt worden. Die beiden Firmen hätten unabhängig voneinander Schreiben an Mieter...

Das Bundekriminalamt testet KI unter anderem für die Gesichtserkennung.
Symbolbild (Archiv): © Sven Hoppe/dpa

Gesichtserkennung & Co.
Bundesbehörden nutzen immer mehr KI

BERLIN (dpa/mue) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bundesministerien und zugeordneten Bundesbehörden nimmt stark zu. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Danach hat sich die Zahl der aktiven KI-Projekte und -Anwendungen innerhalb eines Jahres von rund 100 auf über 212 mehr als verdoppelt. Die KI-Nutzung fällt je nach Ministerium...

Spaniens Cheftrainer Luis de la Fuente.
Foto: © Manu Fernandez/AP/dpa

EM-Finale
Spaniens Coach erwartet „riesiges Spektakel“

DONAUESCHINGEN (dpa/mue) - Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente erwartet ein furioses Finale gegen England bei der Fußball-Europameisterschaft. «Das wird ein riesiges Spektakel, dem wir mit großer Hoffnung begegnen», sagte der 63-Jährige in einer Videobotschaft des spanischen Fußball-Verbandes. Die Three Lions um Kapitän Harry Kane stehen als Gegner am Sonntag um 21.00 Uhr in Berlin fest. Er empfinde bei dem Gedanken große Emotionen. Die Spanier hatten sich im Halbfinale in München mit...

Symbolfoto: © Julian Stratenschulte/dpa

Partydroge Lachgas
Lauterbach geht auf die Barrikaden

BERLIN (dpa/mue) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will per Gesetz den Verkauf von Lachgas als Partydroge an junge Leute verbieten. Der SPD-Politiker erarbeitete dazu eine Gesetzesänderung, wie die «Rheinische Post» berichtete. Ein Ministeriumssprecher bestätigte entsprechende Pläne. Der Änderungsantrag sieht demnach zudem ein Verbot sogenannter K.-o.-Tropfen vor. Das Papier sei nun in die Ressortabstimmung gegangen; Lauterbach hatte sich in der Vergangenheit mehrfach für strengere...

Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller fordert weitere Maßnahmen für den Fall, dass ein aggressiver Braunbär nach Bayern einwandert. | Foto: Lino Mirgeler/dpa (Symbolbild)

Aggressive Einwanderer aus Italien?
Bayerische Politikerin fordert bewaffnete Einheiten

MÜNCHEN/SONTHOFEN (dpa) - Eine Landrätin in Bayern fordert bewaffnete Einheiten gegen Bären - das Umweltministerium in München reagiert zurückhaltend auf den Vorschlag. «Wichtig ist, dass bereits aufgrund der bestehenden Rechtslage im Ernstfall sehr schnell reagiert werden kann», sagte ein Ministeriumssprecher. «Im Ernstfall kommen alle Maßnahmen in Betracht. Das schließt auch den Abschuss ein.» Der Brief mit den Forderungen der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller werde aber noch geprüft....

Die neue Stromumlage ist Teil der Pläne für ein neues Kraftwerkssicherheitsgesetz. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolbild)

Strom wird teurer
Warum die geplante neue Umlage KEIN Grund zum Aufregen ist

BERLIN (dpa) - Für den Bau neuer und die Modernisierung bestehender Gaskraftwerke plant die Bundesregierung eine neue Umlage auf den Strompreis. Das verlautete aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Die neuen Anlagen sollen helfen, die Stromversorgung auch mit einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien stabil zu halten. Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, sollen sie einspringen. Dieser so genannte Kapazitätsmechanismus soll laut Ministerium aber frühestens 2028 greifen....

Die Pflege im Heim ist erneut teurer geworden.  | Foto: Marijan Murat/dpa (Archivfoto)

Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiter
In diesen Bundesländern ist es jetzt am teuersten

BERLIN (dpa/vs) - Für Pflegebedürftige und ihre Familien gehen die finanziellen Belastungen schon seit Jahren immer weiter hoch und die selbst zu zahlenden Anteile steigen weiter. Welche Bundesländer sind besonders davon betroffen, und wie gut wirken da eigentlich verstärkte Kostenbremsen? Eine aktuelle Bilanz. Für Pflegebedürftige im Heim sind selbst zu zahlende Anteile weiter gestiegen. Mit Stand vom 1. Juli waren im ersten Jahr im Heim im bundesweiten Schnitt 2.871 Euro pro Monat aus eigener...

Die Bahn will mit einem neuen Baukonzept für mehr Verlässlichkeit sorgen. | Foto: Patrick Pleul/dpa (Archivfoto)

Neues Sanierungskonzept gegen Verspätungen
Was die Deutsche Bahn jetzt anders machen will

BERLIN (dpa) - Die Bahn kommt bei der Ausbesserung des Netzes kaum hinterher. Baustellen führen zu immer mehr Verspätungen. Mit einem neuen Baukonzept soll sich das ändern. Die Deutsche Bahn will die vielen Bauarbeiten auf dem überlasteten Schienennetz künftig auf andere Art organisieren und bündeln - und den Fahrplan damit verlässlicher machen. «Wir werden weiter auf diesem hohen Niveau bauen, deshalb müssen wir jetzt fundamental anders an die Sache rangehen», sagt der Chef der neuen...

Im ersten Halbjahr 2024 zählt die Deutsche Flugsicherung bundesweit 75 Behinderungen durch Drohnen. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Gefahr im deutschen Luftraum
Wenn Deppen Drohnen steigen lassen

LANGEN (dpa) - Im deutschen Luftraum hat es im ersten Halbjahr dieses Jahres 75 gemeldete Behinderungen durch Drohnen gegeben. Das entspricht in etwa den 72 Vorfällen im Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) in Langen bei Frankfurt auf Anfrage mitteilte. Insgesamt hatte es im Vorjahr 151 Behinderungen durch Drohnen gegeben. 77 Prozent der Behinderungen in diesem Jahr ereigneten sich im Großraum eines Flughafens. Die DFS verzeichnete zehn Ereignisse am größten deutschen...

Insekten sind eine gute Proteinquelle. 

 | Foto: Carola Frentzen/dpa (Archivfoto)
2 Bilder

Insekten als Lebensmittel
Singapur als Vorbild - doch wie sieht es in der EU aus?

SINGAPUR (dpa) - Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor - und wie sieht es in der EU aus? Singapur (dpa) - Singapur hat offiziell 16 Insektenarten als Lebensmittel zugelassen, darunter Heuschrecken, Grillen und Seidenraupen. «Diese Insekten und Insektenprodukte können für den menschlichen Verzehr oder als Futter für zur Lebensmittelerzeugung genutzte Tiere verwendet...

In Frankreich sind Atomkraftwerke noch in Betrieb. Wenn Deutschland aus dem Nachbarland Strom importiert, kann es also gut sein, dass dieser aus einem Akw kommt. | Foto: epa Karaba/EPA_FILE/dpa (Symbolfoto)

Dreht uns Frankreich bald den Strom ab?
Sorge um nationalistische Egoismen nach den Wahlen

PARIS/BERLIN (dpa) - In Frankreich erwägen Rechte und auch Linke, aus dem europäischen Strommarkt auszusteigen. Muss sich Deutschland nun warm anziehen? Ein Blick auf die Fakten hilft, Tatsachen und Gerüchte zu trennen. Frankreichs extremer Rechter sind Stromlieferungen ins europäische Ausland ein Dorn im Auge. Bedeutet das Ergebnis der vorgezogenen Parlamentswahlen, bei der Rassemblement National (RN) mit Marine Le Pen drittstärkste Kraft wurde, nun ein Aufatmen? Immerhin sehen die Linken die...

Tschechien und Bayern wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus ausbauen. | Foto: Ute Wessels/dpa

Aus Nachbarn werden Freunde
Bayern und Tschechien wollen enger zusammenarbeiten

CHAM (dpa/lby) - Bayern und Tschechien wollen ihre Kooperation bei Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus intensivieren. Beim Grenzlandkongress in Cham bekräftigten der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala die Freundschaft und den Austausch beider Länder. Künftig wollen sich die beiden Politiker jährlich treffen, kündigte Söder an. Im Frühjahr 2023 waren sie bereits in Regensburg zusammengekommen. Zu den Themen Rettungsdienst,...

Der Sommer dreht auf und bringt Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke. | Foto: Marcus Brandt/dpa

So geht es mit dem Wetter weiter
Haben wir Chancen auf ein stabiles Hochdruckgebiet?

OFFENBACH (dpa) - Endlich bringt der Juli etwas Hochsommer nach Deutschland. An diesem Dienstag werde in fast ganz Deutschland dank heißer nordafrikanischer Luft die 30-Grad-Marke erreicht, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Nur im Nordwesten wird es wolkig und etwas kühler. Ansonsten erwarten die Meteorologen viel Sonnenschein und Spitzenwerte von 34 Grad am Oberrhein. Ein geringes Gewitterrisiko besteht laut der Vorhersage am Alpenrand, hauptsächlich im Allgäu. Doch...

Der Polizei wurden im vergangenen Jahr mehr Fälle bekannt, in denen Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht wurden.  | Foto: Jan Woitas/dpa (Symbolbild)

Mehr Fälle von Kindesmissbrauch
Politik will Kampf gegen kriminelle Plattformen ausbauen

WIESBADEN/BERLIN (dpa) - Die Zahl der bekanntgewordenen Fälle des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Da die Polizei bei dieser Art von Straftaten von einem großen Dunkelfeld ausgeht, ist das alleine jedoch noch kein alarmierender Befund, wie im Bundeslagebild Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen 2023 festgehalten wird. Demnach wurden der Polizei im vergangenen Jahr 16.375 Fälle bekannt, in denen Kinder sexuell missbraucht...

Die Sorge um den künftigen Preis des Deutschlandtickets wächst.  | Foto: Boris Roessler/dpa (Archiv)

Politischer Eiertanz ums 49-Euro-Ticket
Kräftige Preiserhöhung bereits ab dem 1. Oktober?

Von Fabian Nitschmann, dpa DÜSSELDORF/BERLIN (dpa) - Die Verkehrsminister der Länder beschäftigen sich heute in Düsseldorf auf einer Sonderkonferenz mit der Zukunft des Deutschlandtickets. Weil der Bund zugesagte Gelder bisher nicht freigegeben hat, ist die Sorge vor einer Preiserhöhung für den deutschlandweit gültigen Fahrschein noch im laufenden Jahr groß. Als möglicher Zeitpunkt wird der 1. Oktober genannt. Das Deutschlandticket zu monatlich 49 Euro berechtigt bundesweit zur Fahrt mit dem...

Per Terminal, App oder Mail - Arbeitszeiterfassung muss in Deutschland sein. | Foto: Sina Schulte/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

Aufregung um die Arbeitszeit
Pflicht-Erfassung: Ampel-Regierung zwischen Vertrauen und Ausbeutung?

Von Simone Rothe und Basil Wegner, dpa ERFURT/BERLIN - In Deutschland muss die Arbeitszeit erfasst werden. Doch in der Ampel stocken Pläne für konkrete Regeln. Und die FDP macht sich für ein Ende des Acht-Stunden-Tags in heutiger Form stark. Nach Jahren mit wenig Arbeitszeiterfassung, Kontrolle und Papierkram beim mobilem Arbeiten oder im Homeoffice kehrt eine Art digitale Stechuhr zurück. Arbeitszeiterfassung ist für Deutschlands Unternehmen, Büros und Verwaltungen Pflicht - diese...

Verteidigungsminister Pistorius hatte für seinen Wehretat deutlich mehr gefordert, als der Haushaltsentwurf nun vorsieht. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Haushaltsstreit geht weiter
Ampel-Koalition: Gibt es 2024 keinen Sommerfrieden?

BERLIN/FAIRBANKS (dpa) - Kaum gibt es eine Einigung im Haushaltsstreit, entbrennt die Debatte über Nachbesserungen. Der Verteidigungsminister macht seinem Unmut Luft. Der SPD-Generalsekretär hingegen träumt von - Ruhe. Nach der Einigung der Ampel-Spitzen auf einen Haushaltsentwurf kritisiert Verteidigungsminister Boris Pistorius die geringen Steigerungen für die Bundeswehr deutlich. «Ja, ich habe deutlich weniger bekommen, als ich angemeldet habe. Das ist ärgerlich für mich, weil ich bestimmte...

In einer Nachtsitzung hat sich die Ampel-Koalition auf einen Haushalt geeinigt. | Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Haushalt 2025 beschlossen
Zahlen und Details: Wer profitiert und wer hat das Nachsehen?

BERLIN (dpa) - Kurz vor der Sommerpause des Bundestags einigen sich die Spitzen der Bundesregierung. Politische Grundzüge des Haushalts stehen, die Ampel will außerdem die Konjunktur ankurbeln. Es war wieder einmal eine Marathonverhandlung. Früh am Morgen aber erzielten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einen Durchbruch. Nach schwierigen Gesprächen steht nun eine Grundsatzeinigung zum Bundeshaushalt 2025. Die...

Das Anbringen von Balkonkraftwerken soll für Mieter deutlich einfacher werden. | Foto: Stefan Sauer/dpa (Symbolfoto)

Vermieterrechte werden beschnitten
Es geht um Balkonkraftwerke und Eigentümerversammlungen

BERLIN (dpa) - In den vergangenen Monaten gingen in Deutschland so viele Balkonkraftwerke in Betrieb wie nie zuvor. Ein neues Gesetz soll den Siegeszug der kleinen Solaranlagen weiter vorantreiben. Der Bundestag erleichtert Mieterinnen und Mietern die Installation von Balkonkraftwerken. Mit einem am Abend verabschiedeten Gesetz werden die sogenannten Steckersolargeräte in den Katalog jener baulichen Veränderungen aufgenommen, auf deren Genehmigung die Mieter einen rechtlichen Anspruch haben....

Die Ampel-Koalition einigte sich in einer Nachtsitzung auf einen Bundeshaushalt. | Foto: Maximilian Specht/TNN/dpa

Bundeshaushalt steht
FDP kann sich in einem wichtigen Punkt durchsetzen - erste Bilanz

BERLIN (dpa) - Die Spitzen der Ampel-Koalition haben nach langen Verhandlungen einen Durchbruch beim Bundeshaushalt 2025 und beim Wachstumspaket erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen nach Beratungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die Einigung zum Bundeshaushalt 2025 und zum Finanzplan bis 2028 sieht vor, dass die Schuldenbremse eingehalten wird, wie die Deutsche...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.