Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Wer in Österreich viel zu schnell fährt, riskiert sein Auto. | Foto: Matthias Röder/dpa (Symbolbild)

Auto weg - zumindest in der Theorie
Können Extrem-Raser in Österreich weiter ganz entspannt bleiben?

WIEN (dpa/vs) - Die Idee ist eigentlich genial: Wer beim Fahren den Bleifuß zu stark niederdrückt, ist - falls ihn die Polizei erwischt - sein Auto los und das nicht nur zeitlich begrenzt, sondern für immer. Auch Österreich macht mit. Anbei eine erste Bilanz. In Österreich sind nach Recherchen der Zeitung «Der Standard» bisher 70 Autos von Extrem-Rasern zumindest vorübergehend beschlagnahmt worden. Zuletzt sei in Tirol ein 26-Jähriger gestoppt worden, der mit seinem Wagen in einer 80er-Zone mit...

Auch für die Stadt Coburg gibt es Gelder aus dem Fördertopf. | Foto: mikefuchslocher-stock.adobe.com

Geldregen für 423 Städte und Gemeinden
So wird die Städtebauförderung in Bayern verwendet

MÜNCHEN (dpa/lby) - Willkommener Geldsegen für 423 Städte und Gemeinden in Bayern: Von Bund und Land fließen in diesem Jahr mehr als 198 Millionen Euro Städtebaufördermittel in den Freistaat. «Dabei fließt der Großteil der Städtebauförderungsmittel in den ländlichen Raum und trägt somit zur Bewältigung des demografischen und wirtschaftlichen Strukturwandels bei», sagte Bauminister Christian Bernreiter (CSU) in München. Konkret stammen davon 92,8 Millionen aus Bundesmitteln, das Land steuert mit...

Indium ist für die Herstellung von Touchscreens von herausragender Bedeutung. | Foto: Khaligo.stock.adobe.com (Symbolbild)

So abhängig sind wir von China
Bayerische Unternehmen klagen über steigende Rohstoffpreise

MÜNCHEN (dpa) - Die Rohstoffpreise steigen laut der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) weiter deutlich. «Nach einer zwischenzeitlichen Beruhigung Mitte 2023 zeigt die Entwicklung wieder steil nach oben», sagte Verbandschef Bertram Brossardt in München. Der Rohstoffpreisindex der vbw stieg von April bis Mai um 4,0 Prozent und notiert nun bei 153,9 Punkten. Das sind fast 40 Prozent über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Indium, das vor allem in China raffiniert und als...

Auch Ratten können in verschiedene Rollen schlüpfen. | Foto: Holger T.K.-stock.adobe.com (Symbolbild)

Meister im Täuschen
Warum der Ausdruck "Du miese Ratte" tatsächlich Sinn macht

WARSCHAU (dpa) - Es ist ein beliebter Dreh in Action-Filmen: Der verfolgte Held versteckt sich direkt am Eingang und entwischt dem hereinstürmenden Angreifer dann hinter dessen Rücken. Man mag es ihnen kaum zutrauen, aber: Auch Mäuse nutzen diesen Trick, wie ein Forschungsteam im Fachjournal «Open Science» der britischen Royal Society berichtet. Mit voller Absicht taktisch täuschen - das konnte demnach für Mäuse mit speziellen Versuchen nun erstmals nachgewiesen werden. Videos der Tests zeigen,...

Eigenmarken stehen bei vielen Kunden hoch im Kurs. | Foto: Stefan Weis-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das dürfte viele Discounter freuen
Warum Eigenmarken in Deutschland so beliebt sind

KÖLN (dpa) - Verbraucher in Deutschland greifen im Supermarkt nicht nur wegen der gestiegenen Preise häufiger zu den günstigeren Eigenmarken des Handels. Sie weichen auch darauf aus, weil diese oft besser verfügbar sind als Produkte großer Herstellermarken. Das geht aus einer Umfrage des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH hervor. Dafür wurden im Juni dieses Jahres mehr als 500 Personen repräsentativ zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Knapp 80 Prozent der Verbraucher haben es demnach beim...

Hier ist die Welt in Ordnung: Qualifizierte und glückliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Wunsch fast jeden Arbeitgebers. | Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com (Symbolbild)

Hier fehlen die meisten Fachkräfte
Welche Möglichkeiten gibt es aus der Misere?

FRANKFURT (dpa) - Die anhaltende Schwäche der Konjunktur in Deutschland macht das Problem des Fachkräftemangels deutlich. Mehr als jedes dritte Unternehmen sehe seine Geschäftstätigkeit durch den Mangel an geeignetem Personal behindert, geht aus dem neuen «Fachkräftebarometer» hervor, das die staatliche Förderbank KfW gemeinsam mit dem Ifo-Institut erstellen ließ. Mit 35 Prozent liege die Quote im Sommer 2024 nur um einen Prozentpunkt unter der von Januar dieses Jahres. Allerdings hatte sie vor...

Gemeinsam erkunden die Kinder die Länder Europas. | Foto: Johanniter/Nadja Scherzer

Ein Jahr voller Vielfalt und Entdeckungen
Johanniter-Kindertagesstätte "Pfauennest“ erforscht Europa

Die Johanniter-Kindertagesstätte "Pfauennest" in Erlangen hat das Jahr 2024 unter das spannende Motto "Kontinente-Europa-Unsere Länder" gestellt. Passend zur Fußball-Europameisterschaft tauchen die Kinder in die Vielfalt Europas ein und entdecken spielerisch die verschiedenen Länder und Kulturen. Im Mittelpunkt des Jahresthemas stehen Fragen wie: "Wie heißen die Kontinente?", "Wo liegen sie auf der Weltkarte?" und "Welche Kinder kommen aus welchem Land?". „Die Kinder lernen nicht nur...

Die anstehende Generalsanierung der Bahn fordert Milliardeninvestitionen. | Foto: Daniel Vogl/dpa (Symbolbild)

Tage des 49-Euro-Tickets gezählt?
Bahn-Sanierung: 100 Milliarden Euro in den nächsten 10 Jahren notwendig

BERLIN (dpa) - Wie lange können die Menschen in Deutschland noch für 49 Euro im Monat durchs Land fahren? Finanzminister Christian Lindner hat die Debatte um eine Preiserhöhung beim Deutschlandticket angesichts dringender Bahn-Investitionen neu angefacht. «Irgendwann muss die Politik entscheiden, ob wir eher in die Schiene investieren wollen oder ob der Preis von 49 Euro bleiben soll», sagte der FDP-Politiker der «Welt am Sonntag». Vom Koalitionspartner SPD kommt Kritik. Über den Preis des...

Nina Lubomierski, Kandidatin für die Wahl zur Landesbischöfin, nimmt bei Vorstellung der Kandidaten zur Wahl des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern teil. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Dekanin fordert Frauenquote
Will die bayerische Landeskirche Probleme nicht sehen?

LANDSHUT (dpa/lby) - Die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski fordert eine Frauenquote in der bayerischen Landeskirche. «Ohne die Einführung einer Frauenquote wird sich in unserer Landeskirche nichts ändern», sagte die 49-Jährige im Interview mit der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Montagsausgabe). «Frauen wandern in andere Bereiche ab, weil sie in der bayerischen Landeskirche keine Chance sehen.» Auch in der evangelischen Kirche gebe es «viel zu wenig Teilzeit- und...

Finanzminister Lindner (l-r), Wirtschaftsminister Habeck und Bundeskanzler Scholz ringen um eine Einigung zum Bundeshaushalt 2025. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Entscheidende Woche für den Bundeshaushalt 2025
Ampel-Regierung: Hier gibt es Übereinstimmung und hier Streit

Von Fatima Abbas, dpa BERLIN (dpa) - Die Ampel-Koalition startet in eine entscheidende Woche für die Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2025. Die Gespräche zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wurden auch am Wochenende intensiv fortgesetzt. Ziel der Bundesregierung ist es, bis zum 17. Juli den Haushalt für das kommende Jahr im Kabinett zu verabschieden. Damit dies gelingen kann, müsste es in den kommenden...

Synchronsprecherin Lena Meyer-Landrut. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Angst um Lena Meyer-Landrut
Medizinischer Notfall: Sängerin musste Konzert absagen

WANGEN IM ALLGÄU (dpa) - Sängerin Lena Meyer-Landrut hat erneut wegen Schmerzen einen geplanten Auftritt kurzfristig absagen müssen. «Leider hat sich Lenas Zustand im Laufe des Nachmittags wieder verschlechtert und sie musste wieder mit starken Schmerzen ins Krankenhaus fahren», schrieb Meyer-Landruts Team am Sonntag auf Instagram. Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu, wo der Auftritt um 20.00 Uhr hätte stattfinden sollen, schrieb in einer Mitteilung von einem «medizinischen Notfall» und...

Der Slowene Tadej Pogacar (2.v.r) war vor der Tour der France an Covid-19 erkrankt. | Foto: Daniel Cole/AP/dpa

Die Corona-Angst ist wieder da
Erste Fälle im Vorfeld der Tour de France: Werden Warnungen nicht ernst genommen?

FLORENZ (dpa) - Kurz vor dem Start der Tour de France geht plötzlich wieder die Corona-Angst um. Superstar Tadej Pogacar hatte es gerade erst in der Vorbereitung erwischt, wenngleich der Verlauf milde gewesen sein soll. Für viele Teams aber doch Warnung genug, längst verstaubte Corona-Protokolle wieder herauszuholen. So präsentierte sich der belgische Zeitfahr-Weltmeister Remco Evenepoel, einer der Mitfavoriten vor der am Samstag in Florenz beginnenden Frankreich-Rundfahrt, mit einer roten...

Prinzessin Diana 1996 vor der britischen Fahne in Pakistan. | Foto: John Giles/PA/epa/dpa (Archivfoto)

Kleidungsstücke von Lady Diana versteigert
Wahnsinn: DIESES Stück erzielte den 195-fachen Schätzpreis

LOS ANGELES (dpa) - Zahlreiche Roben von Prinzessin Diana (1961-1997) und andere Erinnerungsstücke sind in Los Angeles für 5,5 Millionen Dollar (rund 5,1 Millionen Euro) versteigert worden. Nach Angaben des Auktionshauses Julien's trafen Gebote von tausenden Bietern weltweit ein. Es sei die größte Sammlung von Andenken an Diana gewesen seit einer historischen Wohltätigkeitsauktion im Jahr 1997 mit Dutzenden Kleidern der Prinzessin, kurz vor ihrem Tod. Die Mutter der britischen Prinzen William...

Auch, wenn es noch so entspannend ist: Alkohol ist und bleibt ein Nervengift. | Foto: Ihor-stock.adobe.com (Symbolbild)

Krebsgefahr durch Aperol?
Falsche Gerüchte, und warum man ihn besser doch nicht trinken sollte

Von Evelyn Denich, dpa BERLIN (dpa) - Ein erfrischender Aperol Spritz an einem lauen Sommerabend - für manche geht's gar nicht besser. In sozialen Netzwerken wird an mancher Stelle behauptet, die Farbstoffe des Aperitifs seien extrem giftig und krebserregend. Ein Faktencheck dazu, wie gesundheitsschädlich Aperol wirklich ist. BehauptungWegen der stark krebserregenden Farbstoffe sollte Aperol Spritz gar nicht konsumiert werden. BewertungIrreführend. FaktenAperol ist eine Marke der...

Schon wieder: Menschen trauern nach dem tödlichen Angriff - dieses Mal in Bad Oeynhausen. | Foto:  Sandra Knauthe/TNN/dpa

Was bisher bekannt ist
Polizeibekannter 18-jähriger Syrer prügelte 20-jährigen Philippo tot

BAD OEYNHAUSEN (dpa/nf) - Nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen im Kurpark von Bad Oeynhausen sucht die Polizei weiter nach Zeugen der Gewalttat. Die Ermittlungen liefen «auf Hochtouren», sagte eine Sprecherin der Polizei Bielefeld auf Anfrage. Die Polizei ruft erneut Zeugen auf, Fotos und Videos zur Verfügung zu stellen, auf denen möglicherweise Hinweise auf die Tat zu erkennen sind. Sie können sich in allen Polizeidienststellen oder bei der Polizei Bielefeld melden, sagte die...

Der bayerische Liedermacher und Mundart-Barde Fredl Fesl ist tot.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Mundart-Bard ist tot
Trauer um Liedermacher Fredl Fesl

MÜNCHEN (dpa) - Der bayerische Liedermacher und Mundart-Barde Fredl Fesl ist tot. Er sei nach jahrelanger, schwerer Krankheit am Dienstag gestorben, sagte seine Ehefrau Monika der Deutschen Presse-Agentur. Sie bestätigte damit Informationen mehrerer Medien. Fesl wurde 76 Jahre alt. Nach Angaben seiner Ehefrau war er seit vielen Jahren an Parkinson erkrankt. Sie bezeichnete den Tod als «Erlösung» für ihren Mann. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) reagierte mit großer Trauer auf den Tod...

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht.  | Foto: Hannes P Albert/dpa/Archivbild

Bayerns Ministerpräsident bei Inas Nacht
Von wem würde Markus Söder einen Gebrauchtwagen kaufen?

HAMBURG (dpa) - Als erster Ministerpräsident lässt sich Bayerns Regierungschef Markus Söder (57) in der Hamburger Late-Night-Show «Inas Nacht» blicken - und das auch ziemlich witzig. Minister, Bundestags-Vizes habe man schon als Gast gehabt, aber Söder sei «der erste Ministerpräsident, der sich bei «Inas Nacht» mal ganz anders durchchecken lässt», postete die NDR-Show bei Facebook, wo Ausschnitte zu sehen waren, in denen der CSU-Politiker singt, sich zu seiner Jugend äußert und Moderatorin Ina...

Christian Bernreiter (CSU), Bau- und Verkehrsminister von Bayern. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Wohngeld-Bearbeitung dauert zu lange
Länder erhöhen den Druck auf die Bundesregierung

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Die Bauminister der Länder fordern vom Bund angesichts eines großen Antragsstaus und langer Bearbeitungszeiten dringend Vereinfachungen beim Wohngeld. «Haushalte mit geringem Einkommen müssen teilweise mehrere Wochen oder Monate auf die Auszahlung des Wohngelds warten», sagte der aktuelle Vorsitzende der Bauministerkonferenz, Bayerns Ressortchef Christian Bernreiter (CSU), am Mittwoch nach einem Sonder-Treffen in Berlin. Der Bund habe zwar begonnen, einzelne Maßnahmen zu...

An Hitzetagen können auch einfache Büroarbeiten zur Qual werden. | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com (Symbolbild)

Viele Beschäftigte leiden unter Hitzetagen
Sozialverband fordert Aktionspläne und ein Krisenkonzept

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Bayern fühlen sich an Hitzetagen in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Das geht aus dem Gesundheitsreport 2024 der Krankenversicherung DAK-Gesundheit hervor. Gefragt wurde unter anderem nach Erfahrungen während der Hitzeperiode im Sommer 2023. Knapp ein Viertel empfinden sehr hohe Temperaturen während der Arbeit als stark belastend, 17,8 Prozent leiden sogar unter gesundheitlichen Problemen. Die meisten seien aber trotzdem zur...

Ein Mann hält während einer Pressekonferenz eine Bezahlkarte in der Hand. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Asyl-Bezahlkarte jetzt in ganz Bayern eingeführt
So funktioniert sie, und das sagen Kritiker dazu

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Bezahlkarte für Asylbewerber im Freistaat gibt es nun in ganz Bayern - und das somit pünktlich und wie geplant noch vor Ende Juni. «Wir haben die bayerische Bezahlkarte für Asylbewerber in allen 96 Kommunen im Freistaat eingeführt. Die Bezahlkarte kommt in Bayern jetzt flächendeckend zum Einsatz», teilte Innenstaatssekretär Sandro Kirchner am Donnerstag mit. Der bayernweite Rollout habe reibungslos «und vor allem auch innerhalb unseres ambitionierten Zeitplans geklappt»,...

Ein Gedenkstein mit dem Porträt des Mädchens Peggy auf einem Friedhof.  | Foto: David-Wolfgang Ebener/dpa/Archivbild

Oberfranken ++ Suche nach dem Täter
Mutter der toten Peggy legt Berufung ein

HOF (dpa) - Die Mutter der über viele Jahre verschwundenen und schließlich tot gefundenen Peggy Knobloch aus Oberfranken kämpft weiter vor Gericht um Schmerzensgeld. Gegen die Abweisung ihrer Klage durch das Landgericht Hof hat die Frau Berufung eingelegt, wie eine Gerichtssprecherin in Hof mitteilte. Damit muss sich nun das Oberlandesgericht Bamberg mit der Klage beschäftigen. Das damals neun Jahre alte Mädchen war im Mai 2001 auf dem Heimweg nach der Schule im oberfränkischen Lichtenberg...

Wer so ein Schild beim Wandern sieht, sollte sich am Abend besonders gut nach Zecken absuchen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

GEFAHR DURCH ZECKEN
Bereits 60 FSME-Fälle in Bayern!

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Während die Menschen in Bayern sommerliche Temperaturen genießen, sind auch die Zecken im Freistaat sehr aktiv. Seit Beginn des Jahres habe das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bereits 60 Fälle (Stand: 25. Juni) der sogenannten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) registriert, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in München mit. Bis Anfang Juni waren es noch 37 Fälle gewesen - so viele Hirnhautentzündungen hatten die Behörden in diesem...

Blick auf die Abschiebehaftanstalt im schleswig-holsteinischen Glückstadt: Eine Reform soll Ausweisungen schon nach Billigung einer einzelnen terroristischen Straftat ermöglichen.  | Foto: Ulrich Perrey/dpa

Mannheim war der Auslöser
Islamismus im Netz: Erleichterte Ausweisung nach Terrorverherrlichung

BERLIN (dpa) - Die Ausländerbehörden der Länder sollen Menschen, die terroristische Taten gutheißen, künftig leichter ausweisen und dann auch abschieben können. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch nach Angaben aus Regierungskreisen einen entsprechenden Entwurf von Innenministerin Nancy Faeser (SPD). UPDATE 4: Terror in Mannheim: Schwer verletzter Polizist ist tot! Danach soll eine Ausweisung schon nach Billigung einer einzelnen terroristischen Straftat möglich werden. Als Verbreitung eines...

Bewegung macht fit und kann viele Krankheiten verhindern oder hinauszögern. | Foto:  luckybusiness-stock.adobe.com (Symbolbild)

So einfach könnte Gesundheit sein
Deutschland als Vorbild: Wird das auch so bleiben?

Von Christiane Oelrich, dpa GENF (dpa) - Weltweit bewegen sich die Menschen nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) viel zu wenig. Das habe erhebliche Folgen für die Gesundheit und koste das Gesundheitswesen enorm viel Geld, berichtet die WHO in der Fachzeitschrift «The Lancet Global Health Journal». Aus Deutschland gibt es positive Nachrichten: Die Zahl derjenigen, die sich zu wenig bewegen, liegt deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt. Deutschland gehört demnach zu nur 22...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.