Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: © Sina Schuldt/dpa

Tarifgespräche wieder auf Eis
Verdi lehnt Galeria-Vorschlag ab

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Zum Auftakt der Tarifverhandlungen bei der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) hat die Gewerkschaft Verdi einen Vorschlag der Firma mit Nachdruck abgelehnt. «Wer im Schweinsgalopp einen Billigabschluss durchdrücken will, verkennt die angespannte finanzielle Situation der Menschen und ihrer Familien bei Galeria», sagte Verdi-Vorstandsmitglied Silke Zimmer nach den Gesprächen in Düsseldorf. Das Unternehmen verspiele die Chance, mit gut ausgebildeten und...

Symbolfoto: © Sebastian Duda / AdobeStock

Prozessbeginn
15-Jähriger wegen Totschlags vor Gericht

ULM (dpa/mue) - Die Tat hatte in der Region für Erschütterung gesorgt: Ein 15-Jähriger soll seine gleichaltrige Freundin Ende vergangenen Jahres in einem Wald beim Ulmer Stadtteil Wiblingen getötet haben. Vor dem Landgericht Ulm hat jetzt der Prozess gegen den Jugendlichen begonnen, ihm wird Angaben zufolge Totschlag vorgeworfen. Der Prozess finde aufgrund des Alters des Angeklagten unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, erklärte das Gericht in einer Mitteilung. Die Anklagebehörde gehe...

Symbolbild: © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Immer mehr Diagnosen
HIV ist wieder auf dem Vormarsch!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern ist die Zahl der Menschen, bei denen HIV diagnostiziert wurde, im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit 2014 gestiegen. Nach Zahlen des Robert Koch-Instituts wurden 645 neue HIV-Diagnosen diagnostiziert. Die Zahlen nannte das Gesundheitsministerium auf eine Anfrage der Grünen. Bundesweit gab es laut RKI 2023 knapp 3.300 HIV-Diagnosen - für die Zahl der Neuinfektionen, die das RKI regelmäßig schätzt und auf die Experten zur Einschätzung des...

Palmöl aus Indonesien und Malaysia soll in China für den europäischen Markt umetikettiert werden.
 | Foto: Bagus Indahono/EPA/dpa (Symbolbild)

Bioölimporte: Betrügt China im großen Stil?
Deutsche Landwirte und der Klimaschutz haben das Nachsehen

AUGSBURG (dpa) - Den Verdacht gibt es schon seit einiger Zeit. Doch aus Sicht deutscher Landwirte wird zu wenig gegen mutmaßlichen Betrug mit Bioölimporten aus fragwürdigen Quellen getan. Der Deutsche Bauernverband klagt über betrügerische Geschäfte bei Biodiesel-Importen aus China. «Wir erleben, wie der deutsche Markt mit angeblich fortschrittlichem Biodiesel auf Basis von Altfetten aus China überschwemmt wird, der aber offensichtlich aus umetikettiertem Palmöl stammt», sagte der...

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, steht am Nationalen Gedenktag an den Widerstand im Ehrenhof des Bendlerblocks vor dem Gedenkkranz. | Foto: Fabian Sommer/dpa (Archivbild)

Lehren aus dem Attentat auf Hitler
Wo ist in einer Demokratie die Grenze zwischen Widerstand und Terror?

Von Verena Schmitt-Roschmann und Carsten Hoffmann, dpa BERLIN (dpa) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ist sich sicher: «Die Widerstandskämpfer des 20. Juli sind ein Vorbild für alle». Aber ist das so? Und welcher Widerstand ist heute legitim? Es ist 12.35 Uhr, als der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg im «Führerhauptquartier» in Ostpreußen eine Bombe unter einen Konferenztisch legt. In unmittelbarer Nähe steht Adolf Hitler. Stauffenberg verlässt unter einem Vorwand den...

Um das Gesundheitssystem effizienter und krisenfester zu machen, empfehlen die Experten, bestimmte Leistungen auch mal wegzulassen. | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (Archivfoto)

Gesundheitssystem nicht krisenfest?
DAS muss sich nach Ansichten des Expertenrates in Deutschland dringend ändern

BERLIN (dpa) - Das deutsche Gesundheitssystem ist Experten zufolge schlecht auf Krisen vorbereitet. Um das zu ändern, haben die Wissenschaftler nun spezielle Maßnahmen vorgestellt.  Das deutsche Gesundheitssystem ist nach Einschätzung des beim Kanzleramt angesiedelten Expertenrats «Gesundheit und Resilienz» nicht gut auf zukünftige Krisen vorbereitet. Es werde im Vergleich zu anderen Ländern extrem viel in die Gesundheitsversorgung investiert, ohne dass die Gesundheit der Menschen entsprechend...

Symbolfoto: © Christian Charisius/dpa

Wirte zufrieden
Wiesn: Kiff-Verbot mit hohen Strafen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Kiffen auf dem Oktoberfest wird teuer: Der Bayerische Landtag hat ein Verbot von Cannabis auf Volksfesten und in Biergärten im Freistaat beschlossen. Die Wiesnwirte sind zufrieden: «Für uns ist das ein Vorteil, wenn wir nicht entscheiden müssen», sagte Wirtesprecher Peter Inselkammer. «Ist der jetzt in genügendem Abstand zu einer Familie oder Jugendlichen - oder nicht? Stört der jemanden, oder fühlt sich jemand belästigt? Das ist ja auch etwas, was Konfliktpotenzial...

Symbolfoto: © Jan Woitas/dpa

„Fatales Signal“
Käufe von Bauland 2023 auf Tiefstand

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten halten viele Menschen in Deutschland vom Kauf von Bauland ab. Die Zahl der Transaktionen von baureifem Wohnbauland in Deutschland habe 2023 einen historischen Tiefstand erreicht, ebenso wie der damit verbundene Flächenumsatz, zeigt eine Studie des Hamburger Gewos-Instituts für Stadt-, Regional- und Wohnforschung. Die Autoren sehen das als fatales Signal im Kampf gegen den Wohnungsmangel gerade in Städten. Im vergangenen Jahr wurden...

Das Dogge-Mädchen Naomi hat gesundheitlich leider viele Baustellen. | Foto: Tierhilfe Franken

Bitte um Spenden für Dogge Naomi
Tierhilfe Franken stellt ihr aktuelles Sorgenkind vor

REGION - Die Tierhilfe Franken bittet um Spenden für die Hündin Naomi. Die Arztkosten übersteigen das Budget des kleinen Vereins. Mit einem Portrait der lebensfrohen Dogge will die Tierhilfe zeigen, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Völlig unterernährt und hochgradig verwurmt - so tauchte Doggenmädchen Naomi bei einem Oberpfälzer Tierarzt auf. Mittlerweile wird sie von ihrer Pflegefamilie liebevoll versorgt. Doch jetzt zeigen sich die gesundheitlichen Spätfolgen der schweren ersten Monate. Der...

Symbolbild: © Daniel Karmann/dpa

Abwasseruntersuchungen
„Moderate“ Corona-Welle in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern gibt es wieder mehr Corona-Infektionen. «Wir haben aktuell eine moderate regional ausgeprägte Corona-Welle in Bayern. Das sieht man im Abwassermonitoring und auch die Fallzahlen sind deutlich erhöht», sagt Oliver Keppler. Der Virologe und Leiter des Max von Pettenkofer-Instituts ist Sprecher des Überwachungsnetzwerks Bay-VOC, zu dem unter anderem das Abwassermonitoring gehört. Rund 30 Messstellen gibt es im Freistaat, an den meisten von ihnen zeigt sich bereits...

Symbolfoto: © K.-U. Häßler / AdobeStock

Keine Entlastung
Kredite bleiben unverändert teuer

BERLIN/FRANKFURT (dpa/mue) - Sparer bekommen bei Banken weniger Zinsen fürs Tagesgeld als noch vor wenigen Wochen. Bei Immobilien- und Ratenkrediten sind die Zinsen dagegen zuletzt nicht gesunken, zeigt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. Überregionale Banken zahlten demnach im Schnitt 1,69 Prozent (Stichtag: 15. Juli), Anfang Juni waren es noch 1,72 Prozent. Bei Sparkassen (0,62 Prozent) und regionalen Genossenschaftsbanken (0,64 Prozent) gab es im Mittel wesentlich niedrigere Zinsen -...

Symbolfoto: © Sven Hoppe/dpa

Covid-Impfstoff
EU-Kommission hielt Infos zurück!

LUXEMBURG (dpa/mue) - Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hat nach einem Urteil des EU-Gerichts mit der Geheimhaltung von Informationen zu milliardenschweren Corona-Impfstoffverträgen gegen EU-Recht verstoßen. Besonders mit Blick auf mögliche Interessenkonflikte und Entschädigungsregeln für Impfstoff-Hersteller habe die Brüsseler Behörde nicht ausreichend Zugang zu Dokumenten gewährt, entschieden die Richter in Luxemburg. Das Urteil kann vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)...

Statistiker haben die Geburtenrate in Bayern im vergangenen Jahr berechnet - und sie fällt niedriger aus, als zuvor.  | Foto: Fabian Strauch/dpa (Symbolbild)

Geburtenrate in Bayern 2023
Wo es (noch) die meisten Babys gibt - und wer die Schlusslichter sind

FÜRTH (dpa/lby) - Wie viele Kinder bringt eine Frau rein rechnerisch im Durchschnitt auf die Welt? Darauf gibt die Statistik jedes Jahr eine Antwort. Nun liegen neue Zahlen für Bayern vor. Die Geburtenrate in Bayern war 2023 so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Rechnerisch habe jede Frau zwischen 15 und 49 Jahren 1,37 Kinder geboren, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth mit. Auf deutsche Frauen kamen demnach 1,30 Kinder, auf Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit...

Im Kabinett: Die Reform der Notfallversorgung soll abheben.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Archivbild)

Neue Notfallversorgung am Start
So verhalten Sie sich als Patient jetzt richtig

Basil Wegener, dpa BERLIN -  Mit der Reform der Notfallversorgung in Deutschland soll sich für die Patientinnen und Patienten einiges ändern. Bei akuten Beschwerden ist aktuell die Notaufnahme vor allem am Wochenende oder abends die erste Anlaufstelle für viele. Dort herrschen dann meist Stress und Warterei. Künftig sollen die Notfallpatienten und -patientinnen besser durch den Gesundheitsdschungel gesteuert werden. Nach dem geplanten Kabinettsbeschluss soll die Reform von Gesundheitsminister...

Das Auftauen des Permafrosts sorgt bei manchen Hütten in den Alpen für Probleme. | Foto: Schweizer Alpen-Club/dpa (Symbolbild)
2 Bilder

Schock: Ende der Almhütten in Sicht?
Klimawandel und Kosten: Österreichs Bergtourismus schlägt Alarm

INNSBRUCK (dpa) - Für Wanderungen in den Alpen sind Hütten fast unerlässlich. Trinken, essen und ausruhen - und im Gefahrenfall eine Zuflucht haben. Ein Trend macht große Sorgen und sorgt für einen Notruf. In den Alpen sind nach Darstellung von Experten viele Hütten und Wege nicht zuletzt als Folge der Klimakrise gefährdet. «272 Schutzhütten und 50 000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage. Sie drohen buchstäblich wegzubröckeln», schreibt der Österreichische Alpenverein (ÖAV) in...

Auftakt für die Arbeiten auf der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim. | Foto: Andreas Arnold/dpa

Längere Reisezeiten und Zugausfälle
Bahn startet ihr Mega-Bauprogramm

Andreas Arnold/dpa FRANKFURT/MANNHEIM - Die vielbefahrene Verbindung Frankfurt-Mannheim ist marode und sorgt bundesweit für Probleme im Zugverkehr. Nun wird sie von Grund auf saniert. Und nicht nur dort wird gebaut. Das größte Sanierungsprogramm bei der Deutschen Bahn für die Infrastruktur seit Jahrzehnten hat begonnen. Die wichtige Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim wird monatelang gesperrt. Die sogenannte Riedbahn ist die erste von 41 Strecken, die bis 2031 grundlegend modernisiert...

Zum ersten Mal seit neun Jahren spielt US-Sängerin Taylor Swift wieder Konzerte in Deutschland. Mit ihrer «Eras Tour» kommt sie nach Gelsenkirchen, Hamburg und München. | Foto: Daniel Deslover/ZUMA Press Wire/dpa

Die Klaviatur des absoluten Erfolges
So ist Taylor Swift zum Megastar geworden

BERLIN (dpa) - Für ihre Fans verkörpert Taylor Swift Nähe und Freundschaft. Hinter ihrer beispiellosen Karriere steckt aber viel mehr. Ein Blick auf Swift und ihre Lieder zum Start der Deutschland-Tour. US-Superstar Taylor Swift kommt am Mittwoch nach Gelsenkirchen, wenige Tage später nach Hamburg und München. Hunderttausende Fans, meist junge Frauen in paillettenbestickten Outfits, werden ihr zujubeln. Was steckt hinter dem Hype um Swifts «Eras Tour»? Eine Erklärung - und eine Playlist: «We...

Pfarrin Wiltrud Bauer nimmt ihre Tiere gerne zu Besuchen im Hospiz oder Altenheim mit.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)
2 Bilder

Sind Alpakas die besseren Pfarrer?
Pastorin aus Schiffweiler geht neue Wege in der Seelsorge

SCHIFFWEILER (dpa/lrs/vs) - Lamas und Alpakas helfen einer Pfarrerin nach ihrer Aussage in der Seelsorge. Die Vierbeiner begleiten sie auch ins Hospiz und ins Altenheim. Dort komme es oft zu bewegenden Situationen. Wiltrud Bauer ist eine evangelische Pfarrerin, die bei der Seelsorge auf vierbeinige Helfer vertraut: Regelmäßig nimmt sie Alpakas oder Lamas mit zu Besuchen im Hospiz, in Altenheimen oder bei behinderten Kindern. «Sie sind nicht nur Türöffner, sondern Herzensöffner», sagt die...

Die Polizei hat drei Menschen in einer Asylunterkunft festgenommen.
Foto: © Heiko Becker/dpa

Schüsse!
Drei Asylbewerber festgenommen

UFFENHEIM (dpa/mue) - Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei hat in einer Asylunterkunft in Mittelfranken drei Menschen nach «Schussgeräuschen» vorläufig festgenommen. Es sei noch unklar, woher diese gekommen seien und wer sie abgegeben habe, sagte ein Polizeisprecher. Die Verdächtigen sollten nun befragt werden. Der Notruf war bei der Polizei eingegangen; Zeugen hatten berichtet, dass aus einem Dachfenster heraus geschossen wurde. Einsatzkräfte umstellten daraufhin die Unterkunft in Uffenheim...

Symbolfoto: © Gentsch/dpa

Umstritten
Kippt Bayerns Wolfsverordnung?

MÜNCHENn (dpa/lby/mue) - Rund 14 Monate nach ihrem Inkrafttreten steht die umstrittene bayerische Wolfsverordnung vor ihrer entscheidenden juristischen Feuertaufe. Bayerns Verwaltungsgerichtshof muss dieser Tage klären, ob europäisches und deutsches Recht auch im Freistaat im Umgang mit Wölfen gelten. Kläger ist der Bund Naturschutz Bayern (BN). Seit dem 1. Mai 2023 gilt in Bayern die neue Wolfsverordnung, die den Abschuss von Wölfen erleichtern soll. Sie wurde aber bisher nie angewendet. Der...

Symbolfoto: © Gentsch/dpa

Investitionen
Wieder mehr Geld für Startups

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Startups in Deutschland haben nach der Finanzierungskrise der vergangenen Jahre wieder etwas mehr Geld von Investoren bekommen. Im ersten Halbjahr flossen rund 3,4 Milliarden Euro Wagniskapital, 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (knapp 3,1 Mrd Euro). Das zeigt eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Autoren sprechen von «Zeichen einer Trendwende» - noch in den beiden ersten Halbjahren 2022 und...

Symbolfoto (Archiv): © Marijan Murat/dpa

Städtetag
Scheitern Bauprojekte an der Rechtslage?

BERLIN (dpa/mue) - Eine neue Rechtslage macht wichtige Bauprojekte auf nicht mehr benötigten Bahnflächen aus Sicht des Deutschen Städtetags nahezu unmöglich. Die Stadt Stuttgart beispielsweise plant auf dem Gleisvorfeld des bald nicht mehr genutzten Hauptbahnhofs unter anderem den Bau Tausender Wohnungen. Doch das soll mit der Gesetzesänderung nun deutlich schwieriger geworden sein. Darauf weist der Städtetag in einem Schreiben an seine Mitglieder hin, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt....

Symbolfoto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ampel-Plan
Handwerker kritisieren Steuervorteile

BERLIN (dpa/mue) - Das Handwerk sieht die von der Ampel geplanten Steueranreize für ausländische Fachkräfte kritisch. Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, sagte der Deutschen Presse-Agentur, der Faktor Arbeit sei in Deutschland deutlich zu hoch belastet, was vor allem an den im weltweiten Vergleich mit am höchsten Sozialabgaben und Steuern liegt. «Es braucht endlich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr netto vom brutto. Aus Sicht des Handwerks...

Shannen Doherty.
Foto (Archiv): © Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Kampf gegen Krebs verloren
Trauer um Shannen Doherty

BERLIN (dpa/mue) - Mit Trauer und Bestürzung haben ehemalige Weggefährten auf den Tod von «Beverly Hills, 90210»-Star Shannen Doherty reagiert. «Ich bin absolut untröstlich», schrieb Schauspielerin Olivia Munn (44) in einer Instagram-Story. Wie bei Doherty wurde auch bei Munn Brustkrebs diagnostiziert. Nach der Diagnose habe sie Doherty kontaktiert und sie seien sofort Freundinnen geworden, schrieb Munn. «Krebs ist wirklich verdammt beängstigend, und Shannen hat sich ihm mit so viel Würde,...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.