Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Aktion dauert vom 3. bis 16. Juni | Foto: Maik Ludwig

Riesen-Aktion zur richtigen Mülltrennung
Auch die Stadt Nürnberg ist mit dabei

REGION –„Deutschland trennt. Du auch?“ Unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke startet am 3. Juni Deutschlands bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Abfalltrennung. Bis zum 16. Juni engagieren sich bundesweit mehr als 200 Kommunen – auch die Stadt Nürnberg ist mit dabei – erstmals gemeinsam mit den dualen Systemen und großen Partnern aus dem Lebensmitteleinzelhandel sowie mit Vertretern der Entsorgungswirtschaft für ein Ziel: so viele Menschen wie...

Foto: © MIKHAIL/stock.adobe.com/Symbolbild

Landkreis Bamberg
Warnung vor Unwetter und schweren Überschwemmungen

REGION (pm/nf) – Aktuell warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach vor Hochwasser. Es ist mit Ausuferungen und Überschwemmungen in der Region Bamberg zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD)  prognostiziert ab Freitagnachmittag einsetzenden Dauerregen mit verbreitet um 30-50 mm Niederschlag (im Maximum bis 80 mm) innerhalb der nächsten 48 Stunden, was zu einem deutlichen Anstieg der Wasserstände führen wird. Zudem hat der DWD eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen von Freitag,...

Das alte Teilbauwerk der Talbrücke Stettbach der A7 zwischen dem Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck und der Anschlussstelle Gramschatzer Wald wird gesprengt.  | Foto: Daniel Löb/dpa

Vollsperrung in beide Richtungen
Hier sprengen sie ein Brückenteil der A7

WERNECK (dpa/lby) - Für die Sprengung eines Brückenteils ist die Autobahn 7 im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt am Donnerstag gesperrt worden. Knapp anderthalb Stunden mussten Reisende geduldig sein. Es sei aber alles planmäßig gelaufen, «die Sprengung hat funktioniert, wie sie funktionieren sollte», sagte der zuständige Regionalleiter der Autobahn GmbH. Die A7 war dafür zwischen 8.30 und 10.00 Uhr zwischen dem Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck und der Anschlussstelle Gramschatzer Wald in...

Heidi Klum hat beschlossen, dass die eineiigen Zwillinge Luka und Julian künftig das erste Team in der «GNTM»-Geschichte bilden sollen.  | Foto: Mickael Chavet/Zuma Press/dpa

GNTM 2024 ++ Kadidja ist raus
Fans verärgert über Heidi Klums Entscheidungen

BERLIN  (dpa) - In der ProSieben-Show «Germany's Next Topmodel» hat Model-Mama Heidi Klum (50) zwei Entscheidungen getroffen, die so manchen Fan verärgert haben. Zum einen schmiss sie in der Sendung die bisher sehr erfolgreiche Kandidatin Kadidja (21) raus, weil deren große Stärke das Lächeln sei und ihre ernsten Gesichtsausdrücke als Covergirl nicht mithalten könnten. Zum anderen beschloss Klum, dass die eineiigen Zwillinge Luka und Julian (24) künftig zusammen das erste Model-Team in der...

Sisi (Dominique Devenport) und Franz (Jannik Schümann).  | Foto: RTL / Armands Virbulis

Drehstart für die 4. Staffel von Sisi
Kampf um Freiheit, Heimat und Liebe

KÖLN (pm/nf) – Nach dem großen Erfolg der ersten drei Staffeln geht die erfolgreichste Fiction-Eigenproduktion auf RTL+ weiter: Die Dreharbeiten zur 4. Staffel der RTL+ Event-Serie "Sisi" sind vor Kurzem gestartet. Dominique Devenport und Jannik Schümann übernehmen wieder die Rollen Sisi und Franz. Neu im Cast sind u. a. Rick Okon als Sisis Bruder Louis, Philine Schmölzer als kleine Schwester Sophie Charlotte, Klaus Steinbacher als Jockey Georg Basselet von La Rosée, Gustav Schmidt als König...

Krebsforscher fordern ein Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten und Tankstellen.
 | Foto: picture alliance / dpa Credit: Tim Brakemeier (Symbolfoto)

Krasse Forderung zum Weltnichtrauchertag
Tabakprodukte und E-Zigaretten nur noch in lizensierten Fachgeschäften?

HEIDELBERG/BERLIN (dpa) - Anlässlich des Weltnichtrauchertags fordert ein Bündnis aus Gesundheitsorganisationen, den Verkauf von Zigaretten in Supermärkten und Tankstellen zu untersagen. Stattdessen sollten die Tabakprodukte und E-Zigaretten nur noch in lizenzierten Fachgeschäften verkauft werden, sagte Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) der dpa in Heidelberg. «Die gesundheitsgefährlichen Produkte sind noch immer viel zu stark präsent im Alltag - die Menschen sind dem...

Der Deutsche Wetterdienst warnt in Teilen von Deutschland vor extremen Hochwasser. | Foto: Thaut Images-stock.adobe.stock

Unwetterwarnung für die kommenden Tage
Bitte ernst nehmen: Starkregenfront ist im Anzug - auch Bayern betroffen

STUTTGART/MÜNCHEN (dpa) - Den Süden und Osten Deutschlands erwartet ein Wochenende mit erheblichem Dauerregen und Sorge vor Überflutungen. Vor allem in diesen Teilen des Landes rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in den kommenden Tagen mit starken Regenfällen. Der DWD gab amtliche Unwetterwarnungen vor erheblichem Dauerregen heraus - und zwar für große Teile Bayerns und Baden-Württembergs. Sie galten von heute an, teils bis in die Nacht auf Montag hinein. Darüber hinaus gab es eine...

Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Gesundheit
Mehr Organspender, aber längere Warteliste

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern haben Ärzte bis Mitte Mai 50 Menschen nach deren Tod Spenderorgane für Kranke entnommen. Das sind laut bayerischem Gesundheitsministerium fünf mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dem gegenüber stehen aber derzeit etwa 1.200 Menschen, die im Freistaat auf lebenswichtige Spenderorgane warten - etwa 100 mehr als Anfang Juni 2023. «Auch wenn pro Spender in der Regel mehrere Organe vermittelt werden können, ist diese Lücke sehr bedrückend», sagte...

Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Regeln gegen Geldwäsche
EU beschließt Bargeldobergrenze

BRÜSSEL (dpa/mue) - In der EU gilt künftig eine Bargeldobergrenze: Die Mitgliedsstaaten beschlossen in Brüssel eine Grenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen sowie weitere Regeln gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die Bargeldobergrenze wird demnach in drei Jahren gelten - allerdings nicht für Transaktionen unter zwei Privatpersonen, von denen keine beruflich mit dem jeweiligen Verkaufsobjekt handelt. Die nationalen Regierungen können den Angaben...

Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

Es war der erste gemeinsame Lottoschein
Junges Paar aus der Oberpfalz gewinnt 1,1 Mio Euro!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Einer der beiden Lotto-Millionengewinne aus Bayern vom Wochenende geht an ein junges Paar aus der Oberpfalz. Der Mann und die Frau hätten zum ersten Mal als Tippgemeinschaft gemeinsam einen Spielschein ausgefüllt, teilte Lotto Bayern mit. Zuvor hätten die beiden immer nur Lose gekauft. Dass der erste gemeinsame Spielschein rund 1,1 Millionen Euro bringt, hielt der Mann demnach zunächst für einen Scherz seiner Partnerin. «Am Samstagabend haben wir zusammen die Gewinnzahlen...

Foto: © FOTOWAWA/stock.adobe.com/symbolbild

Heftiger Streit ums Ampel-Rentenpaket
Wer soll das bezahlen? Teuerstes Sozialgesetz aller Zeiten!

BERLIN (dpa) - Wichtige Weichenstellung für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner - aber vor allem für die jüngeren Menschen in Deutschland. Nach monatelangem Ringen brachte das Bundeskabinett das Rentenpaket II dieser Tage auf den Weg. Der Streit darüber, ob die Gleise richtig gelegt sind, dürfte mit den parlamentarischen Beratungen noch heftiger werden. Was ist das Ziel der Reform? «Die Bundesregierung sorgt mit dem Rentenpaket dafür, dass die gesetzliche Rente für alle Generationen...

LKW und PKW stauen sich auf der Autobahn A8 in Richtung München.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Brückentag und Ferienende
Staufgefahr auf diesen Autobahnen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der ADAC Südbayern erwartet rund um Fronleichnam und das letzte Wochenende der Pfingstferien viel Verkehr. Bereits am Mittwochnachmittag sei mit vielen Kurzreisenden zu rechnen, hieß es. Am Samstag und Sonntag folge dann der Rückreiseverkehr - vor allem von Süden nach Norden. Zumindest der Ausflugsverkehr werde angesichts der vergleichsweise schlechten Wettervorhersage aber wohl eher schwächer ausfallen und damit die Situation nicht weiter verschärfen. In Bayern erwartet der...

Hans-Joachim Watzke (l), Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund, und Armin Papperger, Vorsitzender des Vorstands der Rheinmetall AG. Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor bei Borussia Dortmund. | Foto: -/Borussia Dortmund/dpa
Aktion 2 Bilder

Aktuelle Marktspiegel-Umfrage
Zum ersten Mal: Rüstungskonzern sponsort deutschen Fußballverein!

DORTMUND (dpa) - Drei Tage vor dem wichtigsten Spiel der Saison hat Borussia Dortmund einen Sponsoring-Deal bekannt gegeben, der zu Diskussionen führen könnte: Der Rüstungskonzern Rheinmetall unterstützt den Fußball-Bundesligisten in den kommenden drei Jahren. Laut «Handelsblatt» geht es um einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag pro Jahr. Die Partnerschaft umfasse die Nutzung reichweitenstarker Werbeflächen, Vermarktungsrechte sowie Event- und Hospitality-Angebote im Stadion und auf dem...

Die Blüte der Titanwurz. Die von der indonesischen Insel Sumatra stammende Titanwurz (Amorphophallus titanum) gilt nach Angaben auf der Homepage der Uni Bayreuth als größte Blume der Welt.  | Foto: Daniel Löb/dpa/Archivbild

Größte Blume
Stinkt aber schön: Bayreuther Titanwurz steht vor der Blüte

BAYREUTH (dpa/lby) - Sie gilt als größte Blume der Welt und stinkt gehörig: Die Titanwurz im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth wird in Kürze blühen. Wann genau das sein werde, lasse sich nicht vorhersagen, hieß es auf der Homepage der Uni. Es werde aber nur noch wenige Tage dauern. Über eine Webcam können Interessierte live dabei zu sehen, wie sich die Blüte öffnet. Medien hatten zuvor darüber berichtet. Titanwurz (Amorphophallus titanum) stammt von der indonesischen Insel...

Junge Menschen wünschen sich eine Europäische Gemeinschaft, wo auch sie eine Zukunft haben. | Foto: Studio Romantic-stock.adobe.com (Symbolbild)

Was bedeutet Jugendlichen Europa?
Wichtige Studie vor der Wahl, und was Politiker daraus lernen könnten

Von Fatima Abbas, dpa BERLIN (dpa) - Die Europawahl steht vor der Tür, doch was hat das mit mir zu tun? Eine Frage, die sich viele junge Menschen in Europa stellen. Weniger als ein Fünftel von ihnen fühlen sich laut einer aktuellen Umfrage in sechs EU-Ländern ausreichend vom Europaparlament vertreten. Im Länderschnitt gaben nur 17 Prozent an, dass ihre Interessen dort «stark oder sehr stark» widergespiegelt würden, wie aus der repräsentativen Studie «Junges Europa» im Auftrag der Tui Stiftung...

Amnesty-Generalsekretärin Duchrow nannte es sehr bedenklich, dass sich einige US-Bundesstaaten zur Todesstrafe bekannten. | Foto: Paul Buck/epa/dpa (Symbolbild)

In DIESEN Ländern boomt der Tod
Zahl der gerichtlichen Hinrichtungen weltweit auf höchstem Stand seit 2015

Von Jörg Blank, dpa BERLIN (dpa) - Die Zahl der gerichtlichen Hinrichtungen ist laut Amnesty International im vergangenen Jahr mit mindestens 1153 auf den höchsten Wert seit 2015 gestiegen. Von den 16 Ländern, die Hinrichtungen vollzögen, seien nur wenige für den extrem hohen Anstieg der Zahl verantwortlich, kritisiert die Menschenrechtsorganisation in ihrem Bericht zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe. So seien allein auf den Iran mit 853 fast drei Viertel aller registrierten Hinrichtungen...

Symbolbild: Oliver Berg/dpa

Europäischer Rechnungshof
EU kann bei KI-Investitionen nicht mithalten

LUXEMBURG (dpa/mue) - Die EU hat bei Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in den vergangenen Jahren nicht mit weltweit führenden Akteuren mithalten können. «Die KI-Investitionen der EU stiegen im Zeitraum 2018 bis 2020 zwar stetig an», heißt es in einem Bericht der Luxemburger Behörde. Dennoch habe sich die KI-Investitionslücke zwischen den USA und der EU, die sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor betreffe, in diesem...

Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Kritik
Rentenreform der Ampel heftig umstritten

BERLIN (dpa/mue) - Vor einem Kabinettsbeschluss zur Rentenreform haben die Arbeitgeber und die Chefin der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, ihre scharfe Kritik an den Plänen bekräftigt. Der Sozialverband Deutschland mahnte die Ampel-Koalition dagegen mit Blick auf Kritik aus der FDP, das Vorhaben in der jetzigen Form zu verabschieden. Schnitzer kritisierte in der «Rheinischen Post», das Rentenpaket II sei nicht generationengerecht «und schon gar nicht der benötigte große Wurf, um das...

Scholz hat bereits zwei Mal als Zeuge im Zusammenhang mit den Geschäften der ebenfalls in den «Cum-Ex»-Skandal verwickelten Hamburger Warburg Bank ausgesagt.
Foto: Christian Charisius/dpa

Cum-Ex-Skandal
Erinnert sich Scholz jetzt endlich?

HAMBURG (dpa/mue) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll ein drittes Mal vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal aussagen. Sein Name steht auf einer Zeugenliste von SPD und Grünen, die der dpa vorliegt. Die beiden Parteien wollen Scholz im Ausschuss im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften der ehemaligen staatseigenen HSH Nordbank befragen. Auf der Liste stehen noch weitere prominente aktive und ehemalige Amtsträger. Dazu gehören...

Europaweit erreichen knapp 94 Prozent aller Badestellen eine ausgezeichnete oder gute Wasserqualität.  | Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Sorgenfrei den Sommer genießen
Qualität der Badegewässer in Deutschland ist ausgezeichnet!

BRÜSSEL (dpa) - In deutschen und europäischen Badegewässern kann einer EU-Untersuchung zufolge in den meisten Fällen sorgenfrei geplanscht und geschwommen werden. In rund 90 Prozent der Badegewässer in Deutschland ist die Wasserqualität ausgezeichnet, in weiteren knapp 6 Prozent gut, wie aus einem veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur hervorgeht. In 37 (1,6 Prozent) der insgesamt rund 1900 Binnen-Badestellen und rund 360 Badestellen an der Küste...

Foto:  © contrastwerkstatt/stock.adobe.com/Symbolbild

Etikett fürs Etikett gefordert
Gericht muss über Gefährlichkeit von Preisschildern entscheiden

MÜNCHEN (dpa) - Eine Kundin probiert in einem Laden ein T-Shirt an und verletzt sich mit dem Preisetikett am Auge - für das Landgericht München I kein Grund für Schmerzensgeld. Nach allgemeiner Lebenserfahrung werfe ein Kunde bereits vor der Anprobe einen Blick auf das Preisschild und könne daher ohne weiteres selbst dafür Sorge tragen, dass er sich dabei nicht verletze, befand das Gericht in einer am Dienstag veröffentlichten nicht rechtskräftigen Entscheidung. Die Forderung der Kundin,...

Das vier mal vier Zentimeter große Foto des Mineralogen Franz von Kobell stammt aus dem Jahr 1837.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Geschichte der Fotografie muss korrigiert werden
Das ist das älteste Foto Deutschlands!

MÜNCHEN (dpa) - Die Geschichte der Fotografie muss um ein entscheidendes Kapitel erweitert werden: Das erste Foto Deutschlands ist zwei Jahre älter als bisher angenommen. Nach Forschungen des Deutschen Museums stammt es aus dem Jahr 1837 und zeigt die Münchner Frauenkirche. Das Museum spricht von einer kleinen Sensation. Das nur vier mal vier Zentimeter große Foto des Mineralogen Franz von Kobell schlummerte in den Archiven, bis die Wissenschaftlerin Cornelia Kemp es bei Recherchen für ihr Buch...

Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus während der Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof in der Messe Essen.  | Foto: Fabian Strauch/dpa
2 Bilder

Zweifel am Millionengrab
Name Galeria bleibt - Karstadt, Kaufhof sind Geschichte

ESSEN (dpa) - Galeria Karstadt Kaufhof hat die letzte große Hürde für seine Rettung genommen. Die Gläubigerversammlung stimmte am Dienstag in der Messe Essen dem Plan zur Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette zu, wie Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus mitteilte. Benko im U-Ausschuss: Verdacht auf Geldwäsche und Bestechung «Ich freue mich für die Belegschaft von Galeria und für die Gläubiger», sagte er. Der neue Eigentümer Bernd Beetz erklärte: «Ich muss einen besseren Job machen als meine...

Bergsteiger und Bergführer stehen am 21. Mai zwischen dem Südgipfel und der Hillary-Stufe des Mount Everest im Stau.  | Foto: Narendra Shahi Thakuri/dpa

Foto der Woche
Irre: Stau am Mount Everest!

KATHMANDU (dpa) - Auf dem Mount Everest hat es erneut einen großen Stau gegeben - in der sogenannten Todeszone auf über 8000 Metern. Diese dichte Ansammlung von Bergsteigern und Bergführern habe zu einer gefährlichen Situation geführt, sagten mehrere anwesende Sherpas.  In der sogenannten Todeszone sollte man sich nur möglichst kurz aufhalten, da dort der Sauerstoffgehalt gering ist. Während des Staus am 21. Mai sei eine Schneekante nahe dem 8849 Meter hohen Gipfel eingestürzt und habe mehrere...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.