Mittelfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Entwurfsplanung beschlossen
Familienzentrum am BBGZ kommt!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Stadtrat hat der Entwurfsplanung für den Neubau eines Familienzentrums im Bürger-, Begegnungs- und Gesundheitszentrum (BBGZ) an der Hartmannstraße zugestimmt. Das Zentrum soll einen Familienstützpunkt, eine Familienpädagogische Einrichtung, Angebote der Offenen Jugendsozialarbeit, eine Spiel- und Lernstube sowie eine Kinderkrippe und einen Kindergarten beherbergen. Mit dem Zentrum schafft die Stadt die notwendige soziale Infrastruktur in dem Stadtteil, wo durch die...

Zusage für Dechsendorfer Feuerwehr
Gerätehaus soll erweitert werden

ERLANGEN (pm/mue) - Der Haupt-, Finanz- und Personalausschuss des Stadtrats sieht den Bedarf, das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Dechsendorf zu erweitern. Die Verwaltung wurde vom Gremium beauftragt, entsprechende Planungen voranzutreiben. Dabei sollen Umkleideräumlichkeiten ebenso wie Sanitäreinrichtungen entstehen, zudem werden der Einbau einer eigenständigen Heizungsanlage und eine eigene Wassereinspeisung angestrebt. Außerdem soll das Haus auch mit einer Notstromversorgung...

Foto: © Andrey Popov / stock.adobe.com

„Ehemalige“ gesucht!
FAU ehrt Promovierte und Jubilare

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Mit einer zentralen Promotionsfeier 2019 würdigt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Leistung ihrer diesjährig Promovierten auf besondere Weise und nimmt sie feierlich in den Kreis der Ehemaligen auf. Gleichzeitig werden in diesem festlichen Rahmen die Jubilarinnen und Jubilare, die hier bereits früher ihren Doktortitel erworben haben, geehrt und schon am Vorabend zu einem Alumni-Dinner geladen. So soll die FAU-Familie...

FAU: Pläne müssen angepasst werden
Änderungen beim Schloss-Sommer

ERLANGEN (pm/mue) - Die Pläne für den Erlanger Schloss-Sommer müssen kurzfristig angepasst werden – so eine Mitteilung der Friedrich-Alexander-Universität (FAU). Als Grund werden gesundheitliche Probleme des neuen Chef-Organisators, Ernst Stäblein, angegeben, der bis auf weiteres ausfalle. Wie es heißt, habe man gemeinsam mit der Firma Stäblein & Söhne entschieden, dass die angekündigten Schloss Konzerte während der Woche zwischen den beiden möglichen Schlossgartenfestterminen nicht stattfinden...

In Uniform oder in blauem „Landkreishelden“-T-Shirt: Die 50 Jugendlichen sind stolz auf das, was sie in drei Tagen geleistet haben.
Foto: LRA ERH

Harter Einsatz fürs Ehrenamt
„Landkreishelden“ arbeiteten drei Tage lang

LANDKREIS (pm/mue) - Drei Tage lang haben rund 50 junge „Landkreis-Heldinnen“ und „Landkreis-Helden“ gezeigt, wie viel Power hinter ehrenamtlichen Engagement in der Jugendarbeit steht. Im Rahmen des Projekts „Landkreishelden – Engagiert in ERH“ kamen sieben Jugendgruppen zusammen und realisierten verschiedenste Projekte im ganzen Landkreis. Die „Dorfhelden Heßdorf“ schufen beispielsweise einen eigenen Jugendtreffpunkt, die „Raubvögel“ aus Adelsdorf pflanzten im Jugendcamp Vestenbergreuth eine...

Fördermittel aus Kulturfonds
Erlanger Kunst wird mit 65.000 Euro gefördert

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Nach dem Ministerrat hat jetzt auch der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag die Planungen des Bayerischen Wissenschafts- und Kunstministeriums über die Verwendung der Mittel des „Kulturfonds Bayern 2019“ für den Bereich Kunst gebilligt. Danach werden – vorbehaltlich der Billigung des Haushaltsausschusses – insgesamt drei Projekte aus Erlangen und Erlangen-Höchstadt mit einer großzügigen staatlichen Förderung bedacht. Für Bayerns...

Auch gesundes und abwechslungsreiches Essen gehört zur Mittagsbetreuung dazu.
Foto: © Monkey Business / stock.adobe.com

Sichere Versorgung von Schulkindern
Erlangen wendet 1 Mio. Euro für Ganztags- und Mittagsbetreuung auf

ERLANGEN (pm/mue) - Rund eine Million Euro wendet die Stadt Erlangen im kommenden Schuljahr 2019/2020 für die Mittags- und die Ganztagsbetreuung in den Schulen auf. Ein Drittel der Mittel (334.721 Euro) fließt in die Mittagsbetreuung an Grundschulen. Laut weiteren Angaben des städtischen Presseamtes bestehen im kommenden Schuljahr 63 Gruppen, in denen Schülerinnen und Schüler vom Ende des stundenplanmäßigen Vormittagsunterrichts bis mindestens 14.00 Uhr und je nach Schule längstens bis 17.00...

Wahlbeteiligung lag bei 66,5 Prozent
Vorläufige Ergebnisse der Wahl zum EU-Parlament

ERLANGEN (pm/mue) - Bei der Wahl des Europäischen Parlaments am vergangenen Sonntag erreichten in Erlangen die GRÜNEN die meisten Stimmen: 28,9 Prozent der Erlanger Wählerinnen und Wähler votierten für sie. Die Partei verbuchte auch den größten Zugewinn im Vergleich zu 2014 (+10,1%), Zugewinne verbuchte auch die CSU, die mit 27,5 Prozent abschnitt (+1,3%). Deutliche Verluste hat hingegen die SPD zu verzeichnen, die insgesamt 12,1 Prozent erreichte (-16%). Am Urnengang in der Hugenottenstadt...

Dank fürs Ehrenamt
Erlanger Aktiv-Card wird gut genutzt

ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 940 Aktiv-Cards hat die Stadt Erlangen im Jahr 2018 an rund 680 ehrenamtliche Gruppen verschickt. Die Karte, die als Dank für großes ehrenamtliches Engagement ausgegeben wird, ermöglicht Vergünstigungen in verschiedenen Einrichtungen, beispielsweise eine Ermäßigung (50%) bei allen Vorstellungen im Markgrafentheater, der Jahresgebühr in der Stadtbibliothek oder bei Veranstaltungen des Kulturamtes (u.a. Internationaler Comic-Salon, Figurentheater-Festival,...

Stadt Erlangen zieht positive Bilanz
Bürgerbeteiligung kommt gut an

ERLANGEN (pm/mue) - Seit gut anderthalb Jahren gibt es in Erlangen flächendeckend Orts- und Stadteilbeiräte. Wie eine erste Bilanz des städtischen Büros für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt zeigt, wird das Instrument sehr gut genutzt. Seit Anfang 2018 gingen demnach aus den Beiräten 139 Anträge in der Verwaltung ein, die sich mit konkreten Verbesserungen im jeweiligen Stadtteil beschäftigen. Aber auch andere Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung kommen gut an: Seit 2018 wurden in sieben...

Sperrungen sind nötig
Sanierungsarbeiten an der Brücke Weinstraße

ERLANGEN (pm/mue) - Aufgrund von Straßen- und Brückenbauarbeiten an der über die Bundestraße 4 führenden Brücke Weinstraße sind ab 3. Juni nicht alle Fahrspuren nutzbar. Darauf macht das staatliche Bauamt Nürnberg aufmerksam. So werden auf der Brücke eine Fahrspur mit Ampelregelung und auf der B4 jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung zur Verfügung stehen. Die Arbeiten sollen bis 30. August abgeschlossen sein. Zusätzlich ist die Einfahrt von der Weinstraße auf die B4 in Richtung Nürnberg zu...

Noch bis 7. Juni bewerben!
Erlanger Medizinpreis ausgeschrieben

ERLANGEN (pm/mue) - Noch bis zum 7. Juni können sich Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen für den Erlanger Medizinpreis 2019 bewerben, wenn sie mit innovativen Projekten oder Ideen dazu beitragen, die Gesundheitsförderung und Prävention sowie die medizinische Versorgung der Menschen in Erlangen zu verbessern oder durch medizintechnische Entwicklungen die Diagnose- und Behandlungsmethoden voranzubringen. Ehrenamtliches Engagement wird besonders gewürdigt. Für die Bewerbung genügt eine...

Foto: © ivanko80 / Fotolia.com
2 Bilder

Erlanger SternenNacht am 31. Mai
Einkaufsspaß mit viel Kultur

ERLANGEN (pm/mue) - Die lange Einkaufsnacht ist bereits fest etabliert im Erlanger Veranstaltungskalender und eines der Highlights im Jahr – heuer lädt das City-Management am 31. Mai zum Einkaufen bis 23.00 Uhr ein. Besucher und Shoppingfreudige dürfen sich auf geöffnete Ladentüren, tolle Aktionen der Einzelhändler und ein exzellentes Kulturprogramm freuen. Drumherum macht das Showprogramm auf der großen Showbühne in der Altstadt, den Abend zu etwas ganz Besonderem. So wartet die Kulturbühne...

Stadt Erlangen macht weiter mit
Freiwillig für saubere Luft

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen beteiligt sich an der dritten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für den Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen. Das hat der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss des Stadtrats beschlossen. Die europäische Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft schreibt verbindliche Grenzwerte für verschiedene Luftschadstoffe fest; kommt es zur Überschreitung, sind so genannte Luftreinhaltepläne zu erstellen. Tatsächlich ist nur die Stadt Nürnberg gesetzlich zur...

Immer wieder kommt es zu Beschwerden von Fußgängern wegen teils massiv zugeparkter Gehwege. Für den Abschnitt Schiffstraße – Theaterplatz in der Engelstraße soll die bisherige Regelung entfallen.
Foto: © Uwe Müller

Regelung in der Engelstraße soll geändert werden
Aufparken blockiert teils erheblich

ERALNGEN (pm/mue) - Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss des Stadtrats hat die Verwaltung beauftragt, die so genannte Aufparkregelung in der Engelstraße – im Abschnitt zwischen der Schiffstraße und dem Theaterplatz – aufzuheben. Wie es in einer Pressemeldung aus dem Rathaus heißt, sollen mit der Maßnahme die Gehwege für Fußgängerinnen und Fußgänger attraktiver gemacht werden. Als Ausgleich sollen die Parkplätze Altstadt Nord an der Fuchsenwiese und Theaterplatz dienen, auf denen es...

Die Digitalisierung ist längst in der Technik angekommen: Kulturamtsleiterin Anne Reimann, Susanne Emmler und Annette Rollenmiller (beide Jugendkunstschule) sowie Chris Rohmer vom Vorbereitungsteam „ex-Teppich“ v.l.n.r.) planen Projekt-Details.
Foto: © Uwe Müller

Temporäres Experimentierfeld in der Erlanger Altstadt
Digitale Welt und Lebenswirklichkeit

ERLANGEN (pm/mue) - Der Kultur- und Freizeitausschuss des Stadtrats hat sich dafür ausgesprochen, dass Erlangen während des Digital Festivals Nürnberg eine eigene, offene, digitale Werkstatt als Pilotprojekt unterstützt. In einem ehemaligen Teppichladen in der Erlanger Dreikönigstraße 3 soll so unter dem Titel „ex-Teppich“ zwischen dem 12. und 22. Juli ein temporärer Experimentierraum entstehen. Das Projekt soll allen Interessierten Werkzeuge und Methoden an die Hand geben, die Schnittstelle...

Stadt appelliert an Verbraucher
Feuchttücher bereiten Probleme im Kanalnetz

ERLANGEN (pm/mue) - Der Entwässerungsbetrieb der Stadt Erlangen (EBE) bittet Bürgerinnen und Bürger, Kosmetikfeuchttücher und möglichst auch feuchte Toilettentücher über den Restmüll und nicht über Toiletten zu entsorgen. „Jahrzehntelang liefen Abwasserpumpen reibungslos, doch seit einigen Jahren häufen sich Störungsmeldungen wegen der Verstopfung durch Feuchttücher“, erläutert Wolfgang Fuchs, Werkleiter des EBE. Der Verbrauch von Feuchttüchern sei stark gestiegen. Siebe und Rechen im Kanalnetz...

Die Betrüger stellten professionelle Verkaufsseiten ins Netz, auf denen man zum Beispiel preisreduzierte hochwertige Werkzeuge bestellen, mit Vorkasse bezahlen und auf die ,,schnelle" Lieferung warten konnte. Diese Lieferung blieb jedoch aus.(Symbolbild). | Foto: © fizkes/stock.adobe.com

Schlag gegen mutmaßliche Online-Betrüger ++ 300.000 Euro Schaden bei Betroffenen
Ermittlungserfolg gegen Fakeshop-Betreiber!

Betrügerische Kontoeröffnungen und der Betrieb von mehreren Fakeshops  – Ein Täter befindet sich bereits seit Mitte März in Untersuchungshaft. NÜRNBERG (pm/nf) - Einen Schlag gegen mutmaßliche Online-Betrüger, der aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt öffentlich gemacht werden kann, ist den Staatsanwälten der bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg errichteten Zentralstelle Cybercrime Bayern und den Beamten der Kriminalpolizei Nürnberg bereits im März gelungen: Zwei junge Männer...

Symbolfoto: © Hans und Christa Ede / Fotolia.com

Blütenpracht aus Tradition
Jetzt für Blumenschmuckwettbewerb 2019 anmelden

ERLANGEN (pm/mue) - Auch heuer rufen der Heimat- und Geschichtsverein sowie die Stadt Erlangen wieder gemeinsam zur Teilnahme am traditionellen Blumenschmuckwettbewerb auf. Dieser findet nunmehr zum 43. Mal statt; Ziel ist es wieder, das Stadtbild zu verschönern und die Begeisterung im Umgang mit Pflanzen zu fördern. Teilnehmen können alle Blumenfreunde und Hobbygärtner, die mit ihren Pflanzen in den Vorgärten, auf Fenstersimsen oder Balkonen dem Erscheinungsbild der Stadt farbenfrohe Akzente...

Zweckverbandsvorsitzender Dr. German Hacker (vorn links) überreichte den festen Mitgliedern des Dialogforums, die fortwährend die Planungen begleiten, eine Stadt-Umland-Bahn im Kleinformat.
Foto: Claus Felix / ZV StUB
2 Bilder

Erste Planungsphase beendet
Vorzugstrasse für StUB präsentiert

REGION (pm/mue) - Die Untersuchungen des Zweckverbands zum Linienverlauf der Stadt-Umland-Bahn (StUB) sind abgeschlossen. Die aus planerischer Sicht aussichtsreichste Strecke wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt – rund 160 Bürgerinnen und Bürger waren zum 6. Dialogforum ins Vereinshaus nach Herzogenaurach gekommen. Nach den nun noch notwendigen politischen Beschlussfassungen sollen die Untersuchungsergebnisse im Juni der Regierung von Mittelfranken zur Prüfung vorgelegt werden. In den...

Gruppenfoto mit den neuen fränkischen Sterneköchen in der Metro Kochwerkstatt in Nürnberg-Buch. 14 fränkische Restaurants haben Michelin-Sterne bekommen (zwei davon sogar zwei Sterne). Sechs Preisträger sind persönlich erschienen, um sich ihre Plaketten abzuholen. Auf dem Bild sind Metro-Geschäftsführer Hakan Gözen, Martin Grimmer (Restaurant Keidenzeller Hof), Gerald Hoffmann (Restaurant Koch und Kellner in Nürnberg), René Stein (Der Schwarze Adler, Kraftshof), Stefan Meier (ZweiSinn Meiers), Valentin Rottner (Waidwerk, Nürnberg), Michael Phillip (Restaurant Phillipp in Sommerhausen) und Regionalmanager Swen Betzing (v.l.). | Foto: Roland Rosenbauer

Guide MICHELIN 2019
Sieben Sterne-Plaketten an Restaurants in Franken!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) -  Sieben von insgesamt 14 vom Guide MICHELIN ausgezeichnete Restaurants in Franken erhielten kürzlich ihre Sterne-Plakette in der METRO Nürnberg-Buch. Mit dabei waren unter anderem die erstmals in den Gastro-Führer aufgenommenen Restaurants ,,Der Schwarze Adler”, ,,Koch und Kellner” und ,,Waidwerk”. Die nagelneuen Sterne-Plaketten an den Wänden der Restaurants weisen ab sofort auf die Auszeichnung des Guide MICHELIN hin und signalisieren den Gästen eindeutig: Hier...

Bürgermeisterin Birgit Huber und Spielplatzreferentin Sigrun Hübner-Möbus nehmen gemeinsam mit kleinen Weltraumforschern das Mondfahrzeug in Betrieb.
Foto: © Uwe Müller
3 Bilder

Thematischer Abenteuer-Spielplatz für Oberasbacher Kinder
Mini-„Cape Canaveral“ eröffnet!

OBERASBACH (pm/mue) - Rakete, Mondauto, Planeten-Drehscheibe: Oberasbach hat jetzt ein Mini-„Cape Canaveral“. Seit August letzten Jahres wurde der inzwischen 24 Jahre alte Kinderspielplatz an der Hochstraße komplett neu gestaltet – und zwar unter dem Motto „Weltraum, Planeten, Raumfahrt“. Dieser Tage nun konnte das Areal offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Rathaus-Chefin Birgit Huber bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen Beteiligten und ist erklärtermaßen stolz darauf, dass...

Foto: © Bildgigant/Fotolia.com

Erhebliche Verkehrsbehinderungen nach Verkehrsunfall
Update: Autobahnkreuz Fürth/Erlangen: Hier brauchen Sie momentan starke Nerven!

Update: Für die Dauer der Unfallaufnahme und den Aufräumarbeiten kam es rund um das Autobahnkreuz bis ca. 11.30 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und mehreren Kilometern Rückstau. Zwischenzeitlich wurde die Unfallaufnahme durch die Verkehrspolizei Erlangen beendet und die Baustellenführung durch die Autobahndirektion Nordbayern instandgesetzt. Alle Fahrspuren sind für den Verkehr wieder freigegeben. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– REGION (ots/nf) Heute...

Erstaufnahmeeinrichtungen werden geschlossen
Leichtbauhallen unterm Hammer

ERLANGEN (pm/mue) - Die Standorte der Erstaufnahmeunterkünfte in Tennenlohe werden in diesem Jahr endgültig aufgelöst – so eine Meldung aus dem Rathaus. Wie weiter informiert wird, versteigert die Unterkunftsverwaltung des städtischen Sozialamtes deshalb über das bundesweite Portal www.zoll-auktion.de, ein „virtuelles Auktionshaus“ der öffentlichen Verwaltung, zwei Leichtbauhallen und diverse Sanitärcontainer, die bei den bereits geschlossenen Erstaufnahmeunterkünften im Einsatz waren....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.