Mittelfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtverwaltung informiert
Sperrung dauert länger

ERLANGEN (pm/mue) - Die Brückleinsgasse in Tennenlohe ist noch bis voraussichtlich Sonntag, 15. September, gesperrt. Über diese Verlängerung informierte jetzt das Referat für Planen und Bauen der Stadtverwaltung. Betroffen ist weiterhin der Bereich zwischen Gründlacher Straße und Am Wolfsmantel. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Im Jahr 2004: Lothar Matthäus (l.) mit seiner damaligen Frau Marijanna (3.v.l.) und seinen Eltern Katharina und Heinz in seiner fränkischen Heimatstadt Herzogenaurach - bei der Goldenen Hochzeit von Lothars Eltern im ehemaligen Roten Ochsen am Marktplatz. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Beerdigung am 13. August in Herzogenaurach
Lothar Matthäus trauert um seinen Vater Karl Heinz

REGION (nf) - Rekordnationalspieler, Trainer und Fußball-Experte Lothar Matthäus (58) trauert um seinen Vater Karl ,,Heinz" Matthäus, der am vergangenen Mittwoch im Alter von 88 Jahren gestorben ist.  Beiden gemeinsam ist die Verbundenheit zur Heimatstadt Herzogenaurach, Vater ,,Heinz" war bei Puma beschäftigt, scheute jedoch die Öffentlichkeit und den Rummel um seinen berühmten Sohn. Die Beerdigung von ,,Heinz" Matthäus findet am 13. August auf dem alten Friedhof in Herzogenaurach statt. Die...

Zwischen Schwabach-West und Schwabach-Süd Richtung Nürnberg
A6 wird vier Nächte gesperrt!

REGION (pm/nf) - Die Autobahndirektion Nordbayern sperrt die A6 zwischen den Anschlussstellen Schwabach-West und Schwabach-Süd in Fahrtrichtung Nürnberg in den vier Nächten von Donnerstag, den 8. August, auf Freitag, den 9. August, von Sonntag, den 11. August, auf Montag, den 12. August, von Montag, den 12. August, auf Dienstag, den 13. August und von Dienstag, den 13. August, auf Mittwoch, den 14. August 2019, jeweils von circa 23 Uhr bis circa 5 Uhr. Im Rahmen des laufenden 6-streifigen...

Lob und Anerkennung gab es für die ehrenamtlichen Familienpaten von allen Seiten.
Foto: LRA ERH

Ehrenamtliche Hilfe ist gefragt
Verstärkung für Familienpaten

BUCKENHOF (pm/mue) - Bei einer kleinen Feierstunde in Buckenhof haben Landrat Alexander Tritthart und Jugendamtsleiterin Heike Krahmer gemeinsam mit der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes Erlangen, Angelika Will, zwölf frischgebackenen Familienpatinnen und -paten ihre Schulungszertifikate überreicht. Damit zählt das Team nun 45 Köpfe – 30 von ihnen tauschten sich bei dieser Gelegenheit untereinander aus und verrieten den Neuen Tipps und Tricks. Landrat und Jugendamtsleiterin verabschiedeten...

Dr. Elisabeth Preuß (Bürgermeisterin Stadt Erlangen), Patrick Winter (Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Erlangen), Dustin Michalik (NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Erlangen), Linnéa Idh (Malteser Waldkrankenhaus gGmbH Erlangen), Markus Fischer (REHAU AG + Co Erlangen), Phillip Bremer (Stadt- und Kreissparkasse Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach), Knut Harmsen (Leiter der IHK Geschäftsstelle Erlangen) und Sabine Dreyer-Hösle (Stellvertretende Vorsitzende IHK-Gremium Erlangen / v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs

IHK-Zeugnisse übergeben
Azubis feierten ihren Abschluss

ERLANGEN (pm/mue) – Insgesamt 102 kaufmännische Auszubildende haben ihre Lehrzeit mit der Sommerprüfung 2019 erfolgreich beendet und konnten unlängst im Rahmen einer Feierstunde im „Kreuz+quer – Haus der Kirche Erlangen“ ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Den erfolgreichen Azubis gratulieren Sabine Dreyer-Hösle (Vorstand IHK-Gremium Erlangen), Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß, Olaf Vorwerk (Staatliche Berufsschule Erlangen) und Knut Harmsen (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen)....

Stolz präsentieren die neuen Coolrider ihre Urkunden.
Foto: LRA ERH

Zivilcourage im Bus
Dreizehn neue Coolrider geehrt

SPARDORF (pm/mue) - Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler des Emil-von-Behring-Gymnasiums dürfen sich jetzt offiziell „Coolrider“ nennen. Sie haben die rund 20-stündige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden nun im Beisein ihrer Trainer und Trainerinnen, ihres Lehrers Tobias Frey und Polizeioberkommissar Christoph Reh (Polizeiinspektion Erlangen-Land) von Landrat Alexander Tritthart sowie Andrea Leißner von der Nürnberger ÖPNV-Akademie für ihre Zivilcourage geehrt. Coolrider sorgen für...

Foto: © Africa Studio / stock.adobe.com

Bewerbungen ab sofort möglich
Tagesmütter und -väter in Erlangen gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - „Mary Poppins, Löwenbändigerin und Familienmanagerin in einer Person? Dann brauchen wir Sie als Tagesmutter in Erlangen“. Mit dieser Überschrift in einem Infoflyer sucht das Stadtjugendamt nach Tagesmüttern oder -vätern; diese sollen Kinder bis drei Jahre in einer kleinen Gruppe als Ergänzung zum Elternhaus betreuen. Bei der Kindertagespflege handelt es sich um eine den Krippen gesetzlich gleichstellte Form der Kinderbetreuung. Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein...

Begrüßten die Gäste in Erlangen: Christian Bitter (Landesgeschäftsführer AKCS), Klaus Stieringer (Vorstandsvorsitzender AKCS), Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister Stadt Erlangen), Julia Siebenhaar (Projektleiterin City-Management Erlangen), Christian Frank (City-Manager Stadt Erlangen) und Konrad Beugel (Vorstandsvorsitzender Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. / v.l.n.r.).
Foto: © ETM

Stadtmarketing im Fokus
Bayerns City-Manager zu Gast in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) – Das City-Management Erlangen konnte dieser Tage zahlreiche City-Manager im Rahmen einer Fachtagung des Aktionskreises City- & Stadtmarketing Bayern e.V. (AKCS) im Palais Stutterheim begrüßen und den Standort Erlangen von seiner besten Seite präsentierten. Dreißig Teilnehmer folgten der Einladung des City-Managements, um sich über aktuelle Themen und Trends im Bereich Stadtmarketing in der Region Bayern auszutauschen. Zur Begrüßung betonte Klaus Stieringer,...

FÖJ-lerin Sarah Helmert am Infostand zu den Aktionswochen „Jetzt RETT’ICH die Welt!".
Foto: LRA ERH

Tipps von der Abfallwirtschaft
Obacht bei den Biotonnen!

LANDKREIS (pm/mue) - Mit einem Infostand und einem Quiz in der Dienststelle des Landratsamtes in Höchstadt hat sich jüngst die Kommunale Abfallberatung, unterstützt von Sarah Helmert, Absolventin eines Freiwilligen Ökologischen Jahres, an den bundesweiten Aktionswochen „Jetzt RETT’ICH die Welt!“ des Netzwerks der Aktion Biotonne Deutschland beteiligt. Die Aktionswochen dienten dazu, Verbraucher aufzuklären, Hemmschwellen beim Trennen des Biomülls abzubauen sowie Tipps zu geben, wie sich die...

UN-Resolution wird unterzeichnet
Erlanger Stadtrat für mehr Nachhaltigkeit

ERLANGEN (pm/mue) - Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die Agenda 2030 mit 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet – der Erlanger Stadtrat hat jetzt beschlossen, diese Resolution zu unterzeichnen. Mit der Agenda 2030 drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Angesprochen ist die ganze Bandbreite der Politik: Wirtschaft, Soziales, Umwelt, Finanzen, Agrar- und...

Ob in Künstlerszene oder Industrie: Die Erlanger lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Künftig sollen die einzelnen Branchen noch besser vernetzt werden.
Foto: © milanmarkovic78 / Fotolia.com

Erlangen rockt!
Kultur- und Kreativwirtschaft stark im Bundesvergleich

ERLANGEN (pm/mue) - Erlangen ist ein überdurchschnittlich guter Standort für Kreativschaffende. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngst veröffentlichte Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg 2019. Betrachtet wurden die elf Teilmärkte Musikwirtschaft, Literatur / Buchmarkt, Design, Architektur, Werbemarkt, darstellende und bildende Kunst, Presse- und Rundfunkwirtschaft, Filmwirtschaft sowie die Software- und Games-Industrie. Eine Sonderauswertung für Erlangen zeigt,...

Erlangen meldet greifbare Ergebnisse
Erfolge in der Wohnungspolitik

ERLANGEN (pm/mue) - Die Lage auf dem Erlanger Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Dennoch, so eine Meldung aus dem Rathaus, sei erstmals erkennbar, dass die wohnungspolitischen Maßnahmen der Stadt Erlangen greifen. Dies gehe aus einem Bericht des städtischen Sozialamts hervor. Demnach ist die Zahl der Sozialwohnungen nach jahrelangem Rückgang erstmals wieder gestiegen. Gleichzeitig wurden weniger Anträge auf eine geförderte Wohnung gestellt. „Dass sich auf dem Wohnungsmarkt endlich eine Trendwende...

Studie bescheinigt viel Potential
Landkreis ERH weit vorne im „Zukunftsatlas“

LANDKREIS (pm/mue) - Platz 20 von 401 Kreisen und kreisfreien Städten und damit sehr hohe Zukunftschancen: Das ist das Ergebnis, das die Schweizer Prognos AG in ihrer Studie „Zukunftsatlas 2019 – Das Ranking für Deutschlands Regionen“ für den Landkreis Erlangen-Höchstadt berechnet hat. Mithilfe der Kategorien „Dynamik“, „Stärke“, „Demografie“, „Arbeitsmarkt“, „Innovation“ und „Wohlstand“ lassen sich Chancen und Risiken der Standorte ermitteln und Aussagen über die aktuelle Standortstärke, den...

Arbeitskreis-Vorsitzender Kurt Höller, die Minister Bernd Sibler und Joachim Herrman sowie FAU-Präsident Joachim Hornegger sind weiter optimistisch (v.l.n.r.).
Foto: CSU

Minister Herrmann und Sibler wiederholen Zusage
Die FAU-Milliarden sind sicher!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Auf Einladung von Innenminister Joachim Herrmann kam der Bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler dieser Tage zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Hochschulentwicklung in Mittelfranken“ in die Aula des Erlanger Schlosses. Der Einladung folgten zudem über 250 Professorinnen und Professoren der Universität und anderer Forschungseinrichtungen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. In seinem Statement bekräftigte Sibler nochmals, dass die versprochenen...

„ex-Teppich“ startet nächste Woche
Experimentierfeld in der Altstadt

ERLANGEN (pm/mue) - Unter der Projektbezeichnung „ex-Teppich“ wird jetzt eine offene digitale Werkstatt mitten in der Erlanger Altstadt angeboten. Sie findet erstmals vom 13. bis 22. Juli in der Dreikönigstraße 3 statt (im ehemaligen Teppichladen). Zum einen sollen Innovationen der Wissenschaft, Technik und Wirtschaft in die Bevölkerung getragen werden, und zwar im Rahmen eines kreativen, urbanen Experimentierfeldes. Auf dieser Grundlage ein Diskussions- und Vernetzungsforum zu schaffen steht...

Die hochinnovative Reinraumfertigung wurde von Wolfgang Heuring, CEO Siemens Motion Control, Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Innenminister Joachim Herrmann, Siemens-Vorstand Klaus Helmrich und Prof. Rolf Hellinger, Leiter Kompetenzcenter Leistungselektronik im Gerätewerk Erlangen in Betrieb genommen.
Foto: © Siemens AG
2 Bilder

Meilenstein der digitalisierten Fertigung
Siemens investiert 18 Millionen Euro in neue Serienproduktion

ERLANGEN (pm/mue) - Siemens startet am Standort Erlangen die Serienproduktion für Leistungselektronik in seiner neuen Reinraumfertigung. Unter klinisch reinen Bedingungen werden hier Komponenten der Leistungselektronik (Power Units) für die Produktion von Stromrichtern hergestellt, die ebenfalls am Standort im Gerätewerk Erlangen produziert werden. Damit erhöht Siemens seine Wertschöpfungstiefe in der Elektronikfertigung. Die hochinnovative Reinraumfertigung entstand innerhalb von anderthalb...

Zur Schaffung eines „Allround“-Anschlusspunktes an die Erlanger Innenstadt ist der Großparkplatz ein interessantes Areal. Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist dabei gefragt.
Foto: © Uwe Müller

Stärkung der Verkehrsdrehscheibe
Wettbewerb zur Weiterentwicklung des Großparkplatzes

ERLANGEN (pm/mue) - Zur künftigen Struktur und Entwicklung des Großparkplatzes soll ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt werden. Das hat der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss des Stadtrats beschlossen. Als wichtige Zielsetzungen wurden die Stärkung des Areals als Verkehrsdrehscheibe sowie die Entwicklung eines lebendigen Quartiers festgeschrieben. Die Parkplatzfunktion für die Innenstadt soll erhalten bleiben. „Verschiedene Faktoren führen dazu, dass das Areal entwickelt werden...

Kinder und Eltern können zufrieden sein: Beim Thema Betreuung nimmt die Stadt Erlangen nach wie vor einen Spitzenplatz ein.
�Foto: © Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Neueste Zahlen belegen super Quoten
Erlangen führend in der Kinderbetreuung

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen bietet in Sachen Kinderbetreuung beste Bedingungen – so das Ergebnis einer aktuelle Auswertung des Bayerischen Städtetags zu den Betreuungsquoten, also zum Anteil der Kinder, die Kindertageseinrichtungen besuchen. Bei der Gesamtbetreuungsquote der Kinder bis zum Grundschulalter liegt Erlangen mit 44,4 Prozent an der absoluten Spitze; nur weitere elf von 95 Jugendämtern liegen über 40 Prozent. In Mittelfranken liegt die Gesamtbetreuungsquote...

So viele Lebensretter auf einem einzigen Bild – ein seltener Anblick. Die Veranstaltung begleiteten Dr. Hans Knabe (l. / Vorstand Stiftung AKB) und Gabriele Klaußner (r. / stellvertretende Landrätin Erlangen-Höchstadt).
Foto: © Stiftung AKB

Stammzellspender aus der Region geehrt
Erlangen ist Lebensretter-Hotspot!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Erlangen ist ein Lebensretter-Hotspot. Denn in und um die Hugenottenstadt engagieren sich besonders viele Menschen im Kampf gegen Leukämie. Rund 70 Frauen und Männer aus der Stadt und dem Landkreis sowie den angrenzenden Gemeinden konnten allein in den vergangenen fünf Jahren durch eine anonyme Knochenmark- oder Stammzellspende bei der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) einem kranken Menschen die Chance auf ein neues Leben geben. Behandelt wurden die...

Noch Plätze für Aussteller frei
Leben und Wohnen im Landkreis

LANDKREIS (pm/mue) - Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt hat noch Plätze frei für interessierte Aussteller, die sich auf dem Landkreistag 50plus kostenlos präsentieren möchten. Der Fachtag findet am Samstag, 12. Oktober, von 11.00 bis 16.00 Uhr bei freiem Eintritt in der Adelsdorfer Aischgrundhalle statt. Bürgerinnen und Bürger, Betroffene und interessierte Angehörigen können sich dort über Wohnen und Leben im Alter informieren und beraten lassen sowie Tipps und Anregungen holen. Das...

Ziehen an einem Strang: German Hacker, Florian Janik und Ulrich Maly (v.l.n.r.) freuen sich über den nächsten großen Schritt in der Planung für die Stadt-Umland-Bahn.
Foto: ZV StUB

Vorzugstrasse für Raumordnungsverfahren beschlossen
Projekt StUB geht in die nächste Phase

REGION (pm/mue) - Der Verbandsausschuss des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn hat sich für die von den Planern empfohlene Streckenführung als Vorzugstrasse für das Raumordnungsverfahren (*) ausgesprochen. Damit folgt das Gremium den politischen Beschlüssen der Stadträte bzw. Verkehrsausschüsse in den drei Städten Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, werden die Unterlagen nun der Regierung von Mittelfranken zur Prüfung vorgelegt und so das...

Foto: © schulzfoto / Fotolia.com

Stadt zieht positive Bilanz
Der „Berch“ läuft bisher echt super!

ERLANGEN (pm/mue) - Überwiegend trocken bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein: Das Wetter hatte es am Pfingstwochenende meist gut mit den Besuchern der diesjährigen Bergkirchweih gemeint. Ein entsprechend positives erstes Resümee ziehen die Verantwortlichen; „Bergreferent“ Konrad Beugel spricht von einem ruhigen Auftakt: „Jung und Alt genießen gemeinsam den Erlanger ‚Berg‘. Die Menschen feiern ausgelassen und man spürt trotzdem gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt. Die Besucher...

Vor allem auch Radfahrer dürfen ausschließlich befestigte Wege benutzen. Überprüfte Personen zeigten sich einsichtig und kooperativ. 
Symbolbild: © Dmytro Titov / Fotolia.com

Radfahrer und Fußgänger sollen sensibilisiert werden
Kontrollen im Tennenloher Forst

LANDKREIS (pm/mue) - Aus aktuellem Anlass hat das Landratsamt Erlangen-Höchstadt wieder gemeinsam mit Naturschutzwächtern und der Polizeiinspektion Erlangen-Land in verschiedenen Bereichen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Tennenlohe Fahrradfahrer und Fußgänger kontrolliert. Wie es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt heißt, hätten die Ämter in letzter Zeit zunehmende Verstöße gegen die geltende Naturschutzverordnung sowie eine vom Landratsamt erlassene Verordnung, die das...

Rock im Park ist eines der größten Open-Air- Rockfestivals Deutschlands.  | Foto: Rock im Park/Daniel Dostal

Jedes Jahr machen sich über 70.000 RIP-Fans auf den Weg in die Noris
Mega-Event Rock im Park: Verkehrsregeln, Parken, Sperrungen, Lärmwerte und Beschwerdetelefon

Hilfsorganisationen bereiten sich auf Großeinsatz vor und haben ein neues System für noch schnellere Hilfe installiert NÜRNBERG (pm/nf) - Von Freitag bis Pfingstsonntag, 7. bis 9. Juni 2019, findet im Volkspark Dutzendteich Rock im Park statt, eines der größten Open-Air- Rockfestivals Deutschlands. Über 70.000 Besucher, das bedeutet aber auch Sperrungen von Straßen und Wegen, Verkehrsbehinderungen. Die Stadt hat die geltenden Immissionsrichtwerte im Blick und ein Bürgertelefon eingerichtet....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.