Mittelfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Albrecht von Wallenstein / Portrait.
�© Unbekannter Künstler
3 Bilder

Bewusstsein für Geschichte schärfen
Regionaler Rundweg: Wallensteins Lager wird thematisch lebendig

LANDKREIS FÜRTH (mue) - Es war eines der größten Militärlager der Geschichte: In Zirndorf standen sich während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) mit der Schlacht an der Alten Veste Anfang September 1632 die Heere des protestantischen Gustav II. Adolf von Schweden und des kaiserlich-katholischen Albrecht von Wallenstein gegenüber. Letzterer ließ ein Feldlager errichten, das auf dem Gebiet der heutigen Städte Zirndorf, Oberasbach und Stein insgesamt 16 Kilometer umfasste und in dem fast ein...

Beschluss im Bauausschuss
Neuer Standort für Gedenkstücke

ERLANGEN (pm/mue) - Die Grünfläche an der Ecke Sieboldstraße / Hofmannstraße soll aufgewertet werden und künftig als Standort für die Brüxer Gitter mit Brunnen und die Komotauer Stele dienen. Dies hat der Bauausschuss des Stadtrats beschlossen. Bislang standen die Gedenkstücke am Frankenhof; im Zuge der Schaffung des Kultur- und Bildungscampus soll an der Stelle jedoch der Freibereich einer neuen Kindertagesstätte entstehen. Mit dem Wiederaufbau der Ensemblegruppe Brüx / Komotau an der...

Eine Million Euro sind kalkuliert
Gerbereitunnel wird baulich verbessert

ERLANGEN (pm/mue) - Ab 2020 soll der Gerbereitunnel in zwei Bauabschnitten zu einem attraktiven Zugang in die historische Innenstadt umgestaltet werden – der entsprechenden Entwurfsplanung hat der Bauausschuss des Stadtrats zugestimmt. Durch eine Verbreiterung der Rampe auf ein Mindestmaß von 5,40 Metern sollen die Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und mobilitätseingeschränkte Bürger, aber auch der Verkehrsfluss verbessert werden. Zugleich werden die Rampe und die Zugänge auch gestalterisch...

CSU fordert Headquarter für Erlangen
Siemens gliedert die Kraftwerksparte aus

ERLANGEN (pm/mue) - Aus Sicht der Erlanger Stadtspitze bringt die Entscheidung des Siemens-Aufsichtsrats, Siemens Gas and Power (GP) als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen auszugliedern, endlich mehr Klarheit zur Zukunft der Siemens-Kraftwerkssparte „Das Thema ist emotional, denn mit dem Kraftwerksbereich verlässt ein Stück Erbgut den Siemens-Konzern“, so Wirtschaftsreferent Konrad Beugel. Dennoch könne man sich nun besser darauf einstellen, wohin sich der Bereich mit 5.000...

Symbolfoto: © pressmaster / Fotolia.com

Spitze in Europa
FAU auf 2. Platz im Innovations-Ranking

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Großer Erfolg für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): Im gerade veröffentlichten Reuters-Ranking der innovativsten europäischen Universitäten belegt sie den 2. Platz, und verbessert sich damit um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Angeführt wird die Liste von der belgischen Universität Leuven. „Die Platzierung zeigt wieder einmal unsere Innovationsstärke“, freut sich FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger. „Sie bedeutet, dass wir den...

Sicherheit und Komfort im Fokus: Radfahren soll auch künftig vor allem Spaß machen.
Foto: © gpointstudio / Fotolia.com

Mehr Sicherheit und Komfort
Fast 2 Millionen Euro für die Fahrradinfrastruktur

ERLANGEN (pm/mue) - Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat wieder eine Online-Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit der Kommunen durchgeführt: Unter den 41 Städten der Größenordnung von 100.000 bis 200.000 Einwohnern erreichte Erlangen in diesem Jahr den zweiten Rang und gehört somit zu den fahrradfreundlichsten Städten Deutschlands. Um diesem Anspruch weiterhin gerecht zu werden, plant die Hugenottenstadt laut einer Pressemeldung aus dem Rathaus auch heuer wieder Investitionen zur...

Auszeichnung der Besten (v.l.n.r.): Patrick Siegler (Vorsitzender IHK-Gremium Erlangen), Elisabeth Blabl (Siemens Aktiengesellschaft, Erlangen), Roudi Haj Mousa (Aral Center Peter Finsinger, Erlangen), Niko Maisel (VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach eG, Erlangen), Samuel Miller (Aldi GmbH & Co., Adelsdorf), Sophia Rittmaier (Siemens Healthcare GmbH, Erlangen), Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister Erlangen) und Knut Harmsen (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen).
Foto: © Kurt Fuchs

Kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
IHK-Zeugnisse für 115 Azubis

ERLANGEN (pm/mue) – Insgesamt 115 kaufmännische Auszubildende haben ihre Lehrzeit mit der Winterprüfung 2018/19 erfolgreich beendet und konnten jüngst ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. Den erfolgreichen Azubis gratulierten Patrick Siegler (Vorsitzender des IHK-Gremiums Erlangen), Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister der Stadt Erlangen), Alexander Strasser (Staatliche Berufsschule Erlangen) und Knut Harmsen (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen). OB Janik würdigte die Leistungen...

Bürgermeister Thomas Zwingel (vorn, 4.v.l.) und AOK-Regionalleiter Manfred Beuke (r.) zusammen mit Zirndorfer Pedalen-Fans beim Start der 2019er Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.
Foto: © Uwe Müller

Neuauflage der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Pedal-Ritter starten in die Saison!

ZIRNDORF (pm/mue) - Die Fahrradsaison 2019 hat längst begonnen, und auch in diesem Jahr startet die AOK Bayern / Direktion Mittelfranken gemeinsam mit verschiedenen Partnern wieder die Aktion „Mit dem Rad zu Arbeit“ – und zwar bereits zum 19. Mal. Mit von der Partie auch wieder der Zirndorfer Rathaus-Chef Thomas Zwingel, der gemeinsam mit AOK-Regionalleiter Manfred Beuke und KollegInnen der Stadtverwaltung zum Fototermin geladen hatte. Zwingel hält es mit Beuke, der betont: „Mit unserer...

Mögliche Mittlere Regnitzquerung „Brücke Wöhrmühlinsel“. Skizzenhafte Visualisierung, angenommene Ansicht aus Südwesten.
Quelle: © ZV StUB
2 Bilder

Erlanger Stadtrat bringt Bürgervorschlag in Verfahren ein
StUB-Regnitzquerung über Wöhrmühle?

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat sich dafür ausgesprochen, die Bürgervariante über die Wöhrmühlinsel als so genannte Vorzugstraße in das Raumordnungsverfahren für die Stadt-Umland-Bahn (StUB) einzubringen. In einer detaillierten Bewertung durch den Zweckverband StUB hatte diese Variante sowohl bei der planerischen Beurteilung als auch bei der Nutzen-Kosten-Betrachtung am besten abgeschnitten. Tiefgehender untersucht wurden insgesamt 13 unterschiedliche Querungen über die Regnitz,...

Joachim Herrmann (r.) und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger (l.) mit Katharina Kempe und Prof. Dr. Gerhard Leuchs. Foto: © Kurt Fuchs

Ehre, wem Ehre gebührt
Joachim Herrmann verlieh hohe Auszeichnungen

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Im Wassersaal der Orangerie im Erlanger Schlossgarten hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verdienstvolle Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgezeichnet. Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ging dabei an Katharina Kempe aus Erlangen, während Prof. Dr. Gerhard Leuchs den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst erhielt. Katharina Kempe (66) aus Erlangen engagiert sich auf vielfältigste Weise zum Wohle ihrer...

Nicht nur an Gebäuden lohnt sich das Sparen von Energie, sondern auch ganz generell. Photovoltaik-Anlagen sind ein klassisches Beispiel und vor allem vielseitig einsetzbar. Solcherlei Umweltbewusstsein zahlt sich oft in klingender Münze aus.
Foto: © photo 5000 / Fotolia.com

Erlangen fördert Energiesparmaßnahmen
Mehr Geld für den Klimaschutz

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen hat ein massiv aufgestocktes Förderprogramm für Energiesparmaßnahmen an Gebäuden aufgelegt: Für 2019 stehen 130.000 Euro für Zuschüsse zur Verfügung. Gefördert werden die Dämmung der Außenwand und des Daches sowie die Installation einer solarthermischen Anlage. Nicht nur die Haushaltsmittel wurden deutlich erhöht, sondern auch die einzelnen Zuschüsse: Der Höchstfördersatz ist von bislang 2.600 Euro auf bis zu 6.600 Euro angestiegen. Die Zuschüsse sind...

Stefan Müller MdB (2.v.r.), Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU im Bundestag, beim Austausch in der Bundespolizeiinspektion Nürnberg. Mit im Bild auch Dienststellenleiter Albert Blersch (r.) und dessen Stellvertreter Florian Paul (3.v.r.).
Foto: © Michael Zuber
2 Bilder

Kampf gegen dreiste Kriminelle
Stefan Müller MdB fordert Eigenverantwortung für Polizei und Justiz

REGION (pm/mue) - Ausführliche Informationen über die aktuelle Sicherheitslage in seinem Wahlkreis und der Region erhielt Stefan Müller MdB jüngst bei Besuchen der Polizeiinspektion und der Kriminalpolizeiinspektion Erlangen sowie der Bundespolizeiinspektion am Hauptbahnhof in Nürnberg. Insbesondere in Nürnberg wurde Verbesserungsbedarf bei Kommunikationstechnik und Ausrüstung deutlich, deren Ursachen, so Müller, auch in schwierigen baulichen Gegebenheiten und gemischten Zuständigkeiten zu...

Bildungskoordinator Sven Czekal (vorne Mitte) tauschte sich gemeinsam mit Landkreismitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie Vertretern der Schülercoaching-Teams aus.
Foto: LRA ERH

Unterstützung für Schulabgänger
Schülerchoaches tauschten sich aus

LANDKREIS (pm/mue) - Ehrenamtliche Schülercoaches unterstützen Jugendliche seit über zehn Jahren erfolgreich bei Schulabschluss und Berufsfindung im Landkreis. In vier Landkreis-Kommunen haben sich bereits Schülercoaching-Arbeitskreise gebildet: Herzogenaurach, Höchstadt, Röttenbach und Eckental – Coaches aus dem westlichen Landkreis tauschten sich jüngst bei einem Treffen im Landratsamt über bisherige Erfolge, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven aus. Das Projekt soll künftig auf...

Ernst Stäblin (l.) übernimmt das Organisations-Zepter heuer von Ursula Ertl. Danny Ocean (r.) hat FAU-Präsident Joachim Hornegger derweil schon von seinen magischen Fähigkeiten überzeugt. Foto: © Uwe Müller
2 Bilder

Höhepunkt des „Erlanger Schloss Sommers“
65. Schlossgartenfest kommt mit Neuerungen

ERLANGEN (pm/mue) - In diesem Jahr hat eines der wohl schönsten Gartenfeste einen runden Geburtstag: Zum 65. Mal bittet die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) am Samstag, 29. Juni, zum Tanzen und Feiern in den Schlossgarten. Dabei warten zahlreiche Neuerungen auf die Ballgäste: Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 22. April, für den freien Verkauf und für Studierende; aktuell haben noch Mitglieder des Universitätsbunds und Beschäftigte der FAU ein Vorkaufsrecht. Letztere zahlen 70 Euro...

Bewerbungen noch bis 2. August möglich
Erlanger Inklusionspreis ausgeschrieben

ERLANGEN (pm/mue) - Auch in diesem Jahr zeichnet die Stiftung Lebenshilfe Erlangen das besondere Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderung aus. Dazu können sich Einzelpersonen, Organisationen, Verbände oder Unternehmen bewerben – alle, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das Engagement oder Projekt kann im privaten, ehrenamtlichen oder im größeren Rahmen von Organisationen und Unternehmen angesiedelt sein – es...

Der Landkreis ist mit dabei: Stolz präsentiert Landrat Matthias Dießl (l.) mit Dr. Carolin Sieber und  Dr. Werner Hähnlein (beide Gesundheitsamt) die Plakette für die GesundheitsregionPLUS. Foto: © Uwe Müller
2 Bilder

Vernetzung für mehr Chancengleichheit
Landkreis Fürth zur GesundheitsregionPLUS gekürt

LANDKREIS (pm/mue) - Das Interesse am Förderprogramm GesundheitsregionenPLUS von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hält weiter an: Dieser Tage überreichte sie die symbolischen Förderbescheide an vier neue Teilnehmer. Neben den Landkreisen Nürnberger Land, Neu-Ulm sowie Stadt und Landkreis Schweinfurt zählt auch der Landkreis Fürth dazu. Huml betonte: „Mit den neuen Regionen werden aktuell 50 GesundheitsregionenPLUS bayernweit gefördert. Dies entspricht 64 der insgesamt 96 kreisfreien...

Ersatzquartier wegen Generalsanierung
Kinderhaus Sandberg: Jetzt geht‘s ans „Eingemachte“!

ERLANGEN (pm/mue) - In diesem Jahr startet die Generalsanierung des Kinderhauses in der Sandbergstraße in Bruck, um für die vier Kindergarten- und zwei Hortgruppen ein modernes Zuhause zu schaffen. Die umfangreiche Sanierung kann allerdings nicht bei laufendem Betrieb stattfinden, daher wird auf dem Bolzplatz am Spielplatz Ahornweg ein Ersatzquartier errichtet: Aus Raummodulen entsteht hier eine zweigeschossige Kindertageseinrichtung. „Den baulichen Bestand zukunftsfähig zu gestalten, ist eine...

Der ErlangenPass erleichtert sozial benachteiligten Menschen die Teilnahme am gesellschaftlich-kulturellen Leben in der Stadt. Bild: © Stadt Erlangen

Über Tausend Neuausstellungen im vergangenen Jahr
ErlangenPass wird gerne genutzt

ERLANGEN (pm/mue) - Der ErlangenPass ist weiterhin sehr gefragt: Im Kalenderjahr 2018 wurden insgesamt 4.115 ErlangenPässe verlängert und 1.030 Pässe neu ausgestellt. Wie das städtische Sozialamt berichtet, hält die hohe Nachfrage an. So haben aktuell bereits über 3.500 Bürgerinnen und Bürger ihren ErlangenPass für 2019 verlängern lassen, darüber hinaus wurden in den ersten drei Monaten des Jahres schon über 200 neue Pässe ausgestellt. Nachfrage besteht bei den Sieben- bis 25-Jährigen, ganz...

Die Publikation „Rathausplatz 1“ stößt auf heftige Kritik bei der CSU-Fraktion im Erlanger Stadtparlament.
Quelle: www.erlangen.de

CSU-Fraktion fordert Einstellung der Publikation
Streit um den „Rathausplatz 1“

ERLANGEN (pm/mue) - In einem Antrag der Erlanger CSU-Stadtratsfraktion fordern die Stadträte Jörg Volleth und Birgitt Aßmus Oberbürgermeister Florian Janik auf, die Stadtzeitung „Rathausplatz 1“ sofort einzustellen. Dies sei die logische Konsequenz aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs zu kommunalen Stadtzeitungen, so Volleth. Der Bundesgerichtshof hatte sich in einem Urteil im Dezember 2018 zu den Inhalten und Aufmachungen von kommunalen Stadtzeitungen geäußert (Urteil vom 20. Dezember 2018...

Auszug aus dem neuen Leitfaden am Beispiel der Michael-Vogel-Straße.
Bild: © Stadt Erlangen

Mehr Sicherheit für Radfahrer
Fahrradstraßen sollen künftig besser erkennbar sein

ERLANGEN (pm/mue) - Acht Straßen, die vor allem dem Radverkehr vorbehalten sind, gibt es bereits in Erlangen – wie der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss (UVPA) des Stadtrats beschlossen hat, sollen diese künftig durch eine einheitliche Gestaltung besser erkennbar gemacht werden. Die prägnante Gestaltung soll zu einer guten Akzeptanz beitragen und ein steigendes Bewusstsein für Fahrradstraßen entstehen lassen. Der vom UVPA beschlossene Leitfaden beinhaltet verschiedene...

Symbolfoto: © famveldman / Fotolia.com

Mehr KiTa-Plätze für Erlangen: Temporäre Einrichtung am Buckenhofer Weg geplant

ERLANGEN (pm/mue) - Um bis zum angestrebten Ausbau der Betreuungsplätze im gesamten Stadtgebiet von Erlangen keine Versorgungslücken entstehen zu lassen, wird für 80 Kindergarten- und 24 Krippenplätze eine temporäre Kindertageseinrichtung (KiTa) geplant. Wie das Presseamt im Rathaus informiert, soll diese am östlichen Ende des Buckenhofer Wegs in Bruck errichtet und in städtischer Trägerschaft für maximal fünf Jahre betrieben werden. Die Plätze sollen demnach an Kinder aus dem gesamten...

Noch verursachen auf dem Bahnhofsvorplatz abgestellte Fahrräder ein heilloses Durcheinander. Dem soll jedoch nachhaltig Abhilfe geschaffen werden – und zwar schon bald. Foto: © Uwe Müller

„Drahtesel“-Wirrwarr nervt gewaltig: Fahrradparksituation am Bahnhof weiter im Fokus

ERLANGEN (pm/mue) - Durch eine verbesserte Markierung der Rampen für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen sowie durch weitere Abstellbügel soll die Fahrradparksituation auf dem Bahnhofsvorplatz bis Mitte des Jahres verbessert werden. Das hat der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss des Stadtrats zurückgehend auf einen Antrag des Stadtteilbeirats Innenstadt beschlossen. Die Maßnahmen, so heißt es in einer Presseinformation aus dem Rathaus, sind Teil eines umfassenden Konzepts, das schrittweise...

Erlangen setzt auf noch mehr Elektromobilität

ERLANGEN (pm/mue) - Dort, wo es möglich ist, setzt die Stadt Erlangen künftig noch mehr auf alternative Antriebe für ihre 226 Fahrzeuge umfassende Flotte. Fahrzeuge mit Hybrid- und Gasantrieb stehen dabei bei Neuanschaffungen ebenso im Fokus wie Elektrofahrzeuge. Deren Flotte wächst nun auf elf Stück an und kann mit zwei Neuzugängen aufwarten – nach Elektro-Pkw und -transportern stellt die Stadt nun erstmals auch Elektro-Nutzfahrzeuge in ihren Dienst. Die kleinen Lastkraftwagen verfügen über...

Das neue Empfangsgebäude als zentraler architektonischer Mittelpunkt im Siemens Campus Erlangen nimmt die Struktur der umliegenden Modul-Gebäude auf und verdeutlicht zugleich mit seinem über zwei Stockwerke verglasten Eingangs- und Empfangsbereich das Alleinstellungsmerkmal auf dem Areal. Foto: © Siemens AG
2 Bilder

Siemens Campus preisgekrönt – für virtuellen Rundgang per neuer App

ERLANGEN / FRANKFURT (pm/mue) - Während die Bauarbeiten auf Hochtouren laufen, wurde der Siemens Campus Erlangen für seine im letzten Jahr vorgestellte App bereits preisgekrönt. Im Rahmen der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt/Main erhielt die Siemens Campus-App vom „Rat für Formgebung“ den begehrten German Design Award 2019. Als eines der Highlights bietet sie bereits heute einen virtuellen Rundgang durch das zukünftige Gelände. Auf dem derzeit noch geschlossene Siemens...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.