Mittelfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesundheitsamt ist umgezogen

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Das Staatliche Gesundheitsamt, zuständig für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen sowie des Landkreises Erlangen-Höchstadt, ist in den Neubau des Landratsamtes umgezogen und befindet sich jetzt im zweiten Stock des sternförmigen Gebäudes in der Nägelsbachstraße 1. „Wir rücken näher an das Stadtzentrum und an die anderen kommunalen und staatlichen Behörden. Die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu den Erlanger Arcaden dürfte...

Bayernstraße erhält neue Fahrbahndecke – Sperrung!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Bayernstraße zwischen Büchenbacher Damm und Pommernstraße erhält eine neue Fahrbahndecke; daher muss der Bereich noch bis zum 13. Juli für den Verkehr gesperrt bleiben. Für die Anwohner des gesamten Areals wird eine Zu- und Abfahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge mit einer maximalen Breite von 2,20 Metern und maximalen Höhe von 2,50 Metern während der umfangreichen Vorarbeiten über den Radweg der Unterführung zur Neckarstraße angeboten – für größere Fahrzeuge und...

Uni-Präsident Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger (2.v.r.) und Schlossgartenfest-Organisatorin Ursula Ertl mit den Gastronomen Peter Hübschmann (l.) und Marcus Müller, die die rund 6.000 Gäste kulinarisch verwöhnen. Foto: John R. Braun

Genussvielfalt zum Schlossgartenfest

ERLANGEN (pm/mue) - Unter dem Motto „Die Welt zu Gast in Erlangen“ findet am 30. Juni bereits zum 64. Mal eines der größten und schönsten Gartenfeste Europas statt – das Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zum 275. Universitätsjubiläum der FAU erwartet Gastgeber und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger rund 6.000 Besucher – Freunde und Förderer der Universität, Studierende sowie hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus nah...

Straßennamen beschlossen

ERLANGEN (pm/mue) - Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss hat beschlossen, die neuen Erschließungsstraßen, Wohnwege sowie Fuß- und Radwege im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 412 zu benennen. Im Einzelnen handelt es sich für die Wohnquartiere auf der westlichen Seite um folgende Straßennamen: Walberlaweg (nach der Nordkuppe der Ehrenbürg), Hummerbergweg (nach dem Hummerberg bei Streitberg) und Adlersteinweg (nach dem Naturdenkmal und Aussichtsfelsen bei Engelhardsberg im...

Foto: John R. Braun

Helles Köpfchen im Schlossgarten

ERLANGEN (pm/mue) - Unter dem Motto „Die Welt zu Gast in Erlangen“ findet am 30. Juni zum 64. Mal eines der größten und schönsten Gartenfeste Europas – das Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) – statt. Zum 275. Universitätsjubiläum der FAU erwartet Gastgeber und FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger rund 6.000 Besucher – erstmalig sind heuer auch Karten im freien Verkauf erhältlich. Das zum FAU-Jubiläum extra gebraute Bier „Helles Köpfchen“ – auf...

Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik (l.) und sein südtiroler Kollege Renzo Caramaschki bei der Vertragsunterzeichnung in Bozen. Foto: © Stadt Erlangen / Peter Steger

Partnerschaft mit Bozen – Vertrag am Wochenende unterzeichnet!

ERLANGEN / BOZEN (pm/mue) - Erlangen hat eine neue Partnerstadt – Bozen in Italien. Über das vergangene Wochenende reiste eine offizielle Delegation aus der Hugenottenstadt in die etwa 107.000 Einwohner zählende Landeshauptstadt Südtirols, wo der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet wurde. Noch in diesem Jahr soll eine Gegeneinladung nach Erlangen erfolgen. Die Initiative zur neuen Partnerschaft ging von der Stadt Bozen aus; bereits seit Jahren bestehen zum Beispiel enge kirchliche Kontakte...

Bebauungsplan wird aufgestellt

ERLANGEN (pm/mue) - Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt hat beschlossen, für das Gebiet östlich der Frauenauracher Straße und nördlich der Flurstücknummer 458 – Gemarkung Frauenaurach –, westlich des Industriegleises und südlich der Flurstücknummern 1056/6 und 1032 – Gemarkung Büchenbach – den Bebauungsplan Nr. F 465 aufzustellen. Das Unternehmen Siemens plant, das Gelände einer städtebaulichen und nutzungsspezifischen Neuordnung zuzuführen; der bislang betriebsintern...

Wohnen und Jugendarbeit unter einem Dach: Das neue Gebäude ist ein Ort echter Begegnung. Foto: Stadt Erlangen

„Anger 32“: neues Domizil für die Jugendarbeit

ERLANGEN (pm/mue) - Die Offene Jugendsozialarbeit, Jugendlernstube und Chance 8.9.plus konnten unlängst in den Neubau der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU Am Anger/Ecke Hertleinstraße einziehen. Der Neubau entstand mit 1.576 m² Wohn- und Nutzfläche winkelförmig direkt an der Straßenecke, zur Kreuzung hin ist er vier Geschosse hoch. Damit fügt sich das Gebäude gut in die bestehende Nachbarschaft ein, deren Häuser zwischen drei und fünf Etagen hoch sind. Im Innern gibt es Platz für...

Aufs Jubiläum: Sigrid Hagen, Jutta Arlt und Elfriede Hartmann (v.l.) sind bereits im Eröffnungsjahr der Wohnstätte eingezogen. Foto: Anja de Bruyn

Wohnstätte der Lebenshilfe feierte 40-Jähriges

ERLANGEN (pm/mue) - Im Jahre 1978 eröffnete die Lebenshilfe Erlangen die erste Wohnstätte mit 24 Plätzen in Büchenbach – das neu entstandene Wohnangebot war ein echter Meilenstein. Jutta Arlt, Sigrid Hagen und Elfriede Hartmann gehörten zu den ersten, die damals einzogen, alle drei Seniorinnen fühlen sich bis heute wohl in ihrem Lebenshilfe-Zuhause und feierten daher beim Jubiläumsfest kräftig mit. Viele weitere Gäste kamen, „Wulli & Sonja“ sorgten für Musik, und anhand einer bebilderte...

Geben das Startsignal für die Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Landratsamtes: ESTW-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Geus, Landrat Alexander Tritthart, Siegfried Schröpf, Geschäftsführer der Grammer Solar GmbH, Kreisbaumeister Thomas Lux, Geschäftsleiter Marcus Schlemmer und Dipl.-Ing. (FH) Markus Preller, Inhaber des Ingenieurbüros ecoplan (v.l.n.r.). Foto: Landratsamt

Neues Landratsamt: stark mit eigenem Strom

ERLANGEN (pm/mue) - Bei Sonne satt gibt es ab sofort vom Dach des neuen Landratsamtes in der Nägelsbachstraße 1 eigenen Strom. Kurz vor dem geplanten Umzugstermin hat Landrat Alexander Tritthart zusammen mit Wolfgang Geus, dem Vorstandsvorsitzenden der Erlanger Stadtwerke, Kreisbaumeister Thomas Lux und Geschäftsleiter Marcus Schlemmer die Photovoltaik-Anlage des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt offiziell in Betrieb genommen. Auf 550 Quadratmetern Dachfläche hat die Amberger Firma Grammer Solar...

Sperrung in der Gostenhofer Straße

ERLANGEN (pm/mue) - Die Gostenhofer Straße in Frauenaurach ist bis zum 10. Juli zwischen Albertus- und Fanny-Hensel-Straße gesperrt. Darüber informierte das Referat für Planen und Bauen. Im genannten Bereich finden Kabelverlegungsarbeiten der Deutschen Telekom AG statt. Eine Umleitung über Albertus- und Sylvaniastraße wird eingerichtet. Während der Straßenbauarbeiten wird die Buslinie 281 in beiden Fahrtrichtungen über die Albertusstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Gostenhofer Straße“ wird zur...

Gräfenbergbahn (R21) fährt nicht

LANDKREIS (pm/mue) - Wegen Bauarbeiten an der Bahnunterführung in der Heroldsberger Schützenstraße verkehrt die Gräfenbergbahn von Freitag, 22. Juni, 5.00 Uhr bis Sonntag, 1. Juli, Betriebsschluss sowie von Freitag, 6. Juli, 5.00 Uhr bis Montag, 9. Juli, 6.00 Uhr nicht. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) wird eingerichtet, die Zahl der eingesetzten Busse richtet sich nach Bedarf. Alle Informationen zur Baustelle und zum Fahrplan des Schienenersatzverkehrs gibt es im Internet unter:...

Franz Fritzenschaft (l.) und Jörg Hueber (r.) übergeben den Scheck an den Vorstand des Vereins zur Förderung der Erlanger Tafel e.V. – Gertrud König (2.v.l.), Dieter Liebs und Erika Moertel. Foto: Uwe Müller

10.000 Euro für die Erlanger Tafel!

ERLANGEN (pm/mue) - Im Sinne von Manfred Roth setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit konsequent fort: Seit dem Tod des 2010 verstorbenen Fürther Unternehmers und NORMA-Gründers sind bereits eine Vielzahl von Spenden an soziale, kulturelle, bildungsfördernde und wissenschaftliche Einrichtungen ausgeschüttet worden. Aktuell darf sich jetzt der Verein zur Förderung der Erlanger Tafel e.V. über 10.000 Euro freuen. Finanzielles Engagement dort, wo es hilft, und für gemeinnützige Zwecke...

Die acht Auszubildenden und Andreas Jenne (vorne links), Nachhaltigkeitsbeauftragter bei REHAU, sind stolz auf das gesammelte Material für die Aktion „Stifte stiften“. Foto: REHAU

„Stifte stiften“: Azubis engagiert für Bildungsprojekte

ERLANGEN (pm/mue) - Viele Kinder in Afrika haben keine Stifte zum Malen oder Schreiben. Wie anders sieht es dagegen in den Schubladen deutscher Familien und Firmen aus – dort fristen unzählige Bleistifte, Buntstifte, Kugelschreiber, Radierer, Lineale, Scheren und Spitzer ein trauriges Dasein, da sie nicht (mehr) genutzt werden. Dies haben sich auch die acht Auszubildenden des ersten Lehrjahres bei REHAU in Erlangen gedacht und sich kurzerhand entschieden, die Aktion „Stifte stiften“ der 1-2-3...

Wohnen und Gewerbe: Baulandkataster neu aufgelegt

ERLANGEN (pm/mue) - Das Referat Planen und Bauen der Stadt Erlangen hat die Baulandkataster Wohnen und Gewerbe neu aufgelegt (mit Stand 31. Dezember 2017). Sie führen sofort oder in absehbarer Zeit bebaubare Flächen für Wohnbauvorhaben bzw. gewerbliche Bauvorhaben in einer Karte auf, zusätzlich wurden Reserveflächen aufgenommen. Die Kataster können im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung (Gebbertstraße 1, 3. OG) sowie auf der Internetseite der Stadt eingesehen werden, Fragen werden unter...

Innovative Ideen gesucht

ERLANGEN (pm/mue) - Ein Rollstuhl, der über das Gehirn gesteuert wird, ein Computerprogramm, das krankheitsübertragende Moskitoarten erkennt, Biomarker zur frühzeitigen Eierstockkrebsdiagnose: Innovative Köpfe stellen ihre Ideen weltweit auf den Falling Walls Labs vor, die die Chance auf eine Teilnahme an der internationalen Falling Walls Konferenz in Berlin ermöglichen. Dieses Jahr wird eines von zwei Labs in Deutschland von der Digital Tech Academy der Friedrich-Alexander-Universität...

Rex spielend, als er noch im Tierheim Nürnberg lebte. | Foto: Tierheim Nürnberg
5 Bilder

Update: Rex ist wieder zurück in Nürnberg!

Update: Was für ein Glück! Nach dem Aufruf des Tierheims Nürnberg nach Flugpaten, haben sich ganz schnell Menschen gefunden, die gerne helfen. Schon am Montagmorgen war der Rüde mit dem traurigen Schicksal wieder in Sicherheit. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– NÜRNBERG/REGION (nf) - Das Tierheim Nürnberg hofft dringend darauf, dass für den armen Rex einen Flugpate gefunden werden kann, der ihn aus Gran Canaria wieder mit nach Hause nimmt. Rex hatte trotzdem...

Bauaufsichtsamt geschlossen

ERLANGEN (pm/mue) - Das Bauaufsichtsamt im Dienstgebäude Museumswinkel (Gebbertstr. 1) ist am Freitag, 1. Juni, und Montag, 4. Juni, wegen der Einführung eines neuen EDV-Programms geschlossen. Aufgrund der Umstellungsarbeiten sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Zeit auch telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.

Einheitliche Öffnungszeiten für die Stadtverwaltung

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadtverwaltung Erlangen hat ab Juni einheitliche Öffnungszeiten. Die Meldebehörde, die Pass- und Ausweisbehörde sowie die Kfz-Zulassung (Abteilung Allgemeine Bürgerdienste und Wahlen) sind wie gewohnt geöffnet, nämlich Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Die übrige Verwaltung ist montags, dienstags und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags von 8.00 bis 14.00 Uhr und am Montagnachmittag...

Sperrung in der Nägelsbachstraße

ERLANGEN (pm/mue) - Für die neu entstehenden Erlanger Höfe sind zahlreiche Versorgungsleitungen zu verlegen. Wie das Referat für Bauen und Planen mitteilt, ist die Nägelsbachstraße deshalb zwischen den Anwesen Nr. 30 (südlich der Bauhofstraße) und Sedanstraße voraussichtlich vom 28. Mai bis 3. August in Fahrtrichtung Innenstadt gesperrt. In diesem Zeitraum kann sie nur von Nord nach Süd (stadtauswärts) befahren werden. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.

Bearbeitungen dauern länger

ERLANGEN (pm/mue) - Wegen personeller Engpässe im städtischen Jobcenter – Arbeitslosengeld II können sich in den nächsten Monaten längere Bearbeitungszeiten ergeben. Darauf weist die städtische Pressestelle hin. Es wird darum gebeten, vorübergehend möglichst auch von Sachanstandsanfragen abzusehen.

Genaue Planung auf dem Bau ist ein Kostenfaktor – in Erlangen geht der Trend bei Ausschreibungen dahin, immer mehr Aufträge an einzelne Gewerke zu vergeben. Foto: © Robert Kneschke / Fotolia.com

Steigende Baukosten machen Erlangen zu schaffen

ERLANGEN (pm/mue) - In ganz Deutschland steigen die Baukosten – auch in Erlangen ist das zu spüren. Immer wieder, so heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus, muss die Bauverwaltung deshalb die „Notbremse“ ziehen und Ausschreibungen aufheben. Die ursprünglich bereits für 2017 geplante Sanierung der Schiller- und Löwenichstraße musste beispielsweise auf 2018 verschoben werden, da die Stadt keine für sie vertretbaren Angebote erhalten hatte. „Bundesweit gab es in den beiden vergangenen...

Landkreis ist Spitze – Studie bestätigt Lebensqualität

LANDKREIS (pm/mue) - Das kann sich sehen lassen: Platz 1 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt in der Kategorie „Arbeit und Wohnen“ in der großen Deutschland-Studie von ZDF und der Prognos AG. Die Studie hat unter anderem die Arbeitslosenquote, Kaufkraft, Schuldnerquote, Wohnfläche, Beschäftigungsquote der Frauen und Anteil der Frauen in politischen Gremien für diese Kategorie herangezogen. Auch die vier Global Player adidas, PUMA, Schaeffler Group und Schwan Stabilo spielten bei der Bewertung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.