Adventssingen wieder in Präsenz
Weihnachtslieder im Stadion singen und dabei Gutes tun!

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel beim Adventssingen im Max-Morlock-Stadion.  | Foto: oh/Christian Vogel
4Bilder
  • Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel beim Adventssingen im Max-Morlock-Stadion.
  • Foto: oh/Christian Vogel
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Freitag, 23. Dezember 2022, findet das Nürnberger Adventssingen zum fünften Mal statt. Nachdem es zwei Jahre in Folge digital veranstaltet wurde, kann dieses Jahr wieder gemeinsam im Max-Morlock-Stadion gesungen und damit etwas für den guten Zweck getan werden. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Spendenempfänger ist dieses Jahr die Nürnberger Tafel.

Viele freuen sich, dass nach der Corona-Pause das Adventssingen endlich wieder in Präsenz stattfindet.  | Foto: oh/Christian Vogel
  • Viele freuen sich, dass nach der Corona-Pause das Adventssingen endlich wieder in Präsenz stattfindet.
  • Foto: oh/Christian Vogel
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Am Höhepunkt der vorweihnachtlichen Stimmung erklingen dieses Jahr wieder tausende Stimmen zu adventlichen Melodien im Max-Morlock- Stadion. Das Adventssingen begingen in der Vergangenheit stets rund 20.000 Nürnbergerinnen und Nürnberger gemeinsam am Tag vor Heiligabend. Stadion-Bürgermeister Christian Vogel: „Nach zwei Jahren vor dem Radio und den Bildschirmen können wir uns in diesem Jahr wieder gemeinsam im Stadion auf die Feiertage einstimmen und dabei auch noch etwas Gutes tun. Ich freu mich auf einen der schönsten Termine des Jahres mit Lebkuchen, Glühwein, Kerzen und natürlich mit unserem Christkind, mit ein paar echten Programm-Highlights und hoffentlich mit Ihnen.“

Viele freuen sich, dass nach der Corona-Pause das Adventssingen endlich wieder in Präsenz stattfindet.  | Foto: oh/Christian Vogel
  • Viele freuen sich, dass nach der Corona-Pause das Adventssingen endlich wieder in Präsenz stattfindet.
  • Foto: oh/Christian Vogel
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Garniert wird das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern mit einem attraktiven Rahmenprogramm, bestehend aus dem Fränkischen Sängerbund, den Stadtdekanen, Grüßen aus den Partnerstädten, natürlich dem Nürnberger Christkind, dem Vorlesekind und Stargästen. 1 Euro pro verkauftem Ticket wird in diesem Jahr an die Nürnberger Tafel gespendet. Damit all jene, die dringend Unterstützung brauchen, Weihnachten feiern können.

Spendenübergabe des Adventssingen an den Klabautermann e.V. Dieses Jahre geht die Spende an die Tafel Nürnberg.  | Foto: oh/Christian Vogel
  • Spendenübergabe des Adventssingen an den Klabautermann e.V. Dieses Jahre geht die Spende an die Tafel Nürnberg.
  • Foto: oh/Christian Vogel
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Ein Ticket kostet 7 Euro. Darin sind neben dem Zutritt zur Veranstaltung die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Euro zugunsten des Spendenpartners Nürnberger Tafel und die Vorverkaufsgebühren enthalten. Karten gibt es Online auf Ticketmaster sowie im Fanshop am Stadion, im ClubHaus, am Stand des 1. FC Nürnberg auf dem Christkindlesmarkt und in den Geschäftsstellen der DER Deutsches Reisebüro GmbH & Co. OHGs.

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel beim Adventssingen im Max-Morlock-Stadion.  | Foto: oh/Christian Vogel
Viele freuen sich, dass nach der Corona-Pause das Adventssingen endlich wieder in Präsenz stattfindet.  | Foto: oh/Christian Vogel
Spendenübergabe des Adventssingen an den Klabautermann e.V. Dieses Jahre geht die Spende an die Tafel Nürnberg.  | Foto: oh/Christian Vogel
Viele freuen sich, dass nach der Corona-Pause das Adventssingen endlich wieder in Präsenz stattfindet.  | Foto: oh/Christian Vogel
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.