Er hat Polizist Rouven Laur erstochen
UPDATE: Afghanischer Mannheim-Täter vor Gericht - mit dem Jagdmesser gegen Ungläubige

Der Angeklagte Sulaiman A. sitzt beim Prozessauftakt im Gerichtssaal. Er lebt in Deutschland - ist aber der Meinung, Ungläubige töten zu müssen.  | Foto: Marijan Murat/dpa
3Bilder
  • Der Angeklagte Sulaiman A. sitzt beim Prozessauftakt im Gerichtssaal. Er lebt in Deutschland - ist aber der Meinung, Ungläubige töten zu müssen.
  • Foto: Marijan Murat/dpa
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer
  • Der Täter der Messerattacke von Mannheim hat Familie, lebte mit Frau und Kindern in Hessen. 
  • Auch nach der Tat stärken sie ihm laut Verteidigern den Rücken.

UPDATE


Die Tat sorgte für Entsetzen: Ein Afghane sticht auf Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung ein und verletzt einen Polizisten tödlich. Beim Prozessauftakt zeigt der Angeklagte keine Regung.

Am Donnerstag begann das Verfahren gegen den IS-Sympathisanten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. | Foto: Marijan Murat/dpa
  • Am Donnerstag begann das Verfahren gegen den IS-Sympathisanten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.
  • Foto: Marijan Murat/dpa
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

Stuttgart/Mannheim (dpa) - Schmächtig und dünn wirkt er, der Mann mit der Nickelbrille, dem roten Sweatshirt und der blauen Stoffhose: Der 26-jährige Sulaiman A. sitzt beim Prozess nach der tödlichen Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz auf der Anklagebank. Sein Gesicht versteckt der Afghane hinter einem roten Aktendeckel. Die Verlesung der fünf Seiten langen Anklage verfolgt er ohne äußerliche Regung. Manchmal streicht er sich über seinen markanten Bart.

Der Angriff am 31. Mai 2024 dauerte nur wenige Sekunden, verwackelte Videos von diversen Handy-Kameras zeigen im Internet bis heute die dramatischen Szenen auf dem Mannheimer Marktplatz. Das Trauma der Beteiligten lassen sie trotzdem nur erahnen: Sulaiman A. attackierte mit einem 18 Zentimeter Jagdmesser Teilnehmer der Kundgebung der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa (BPE), verletzte sechs Menschen - der 29-jährige Polizist Rouven Laur starb zwei Tage später.

Anklage wegen Mordes und versuchten Mordes

Mehr als acht Monate nach der tödlichen Messerattacke hat nun der Prozess begonnen: Der Generalbundesanwalt hat vor dem Oberlandesgericht Stuttgart Anklage gegen Sulaiman A. unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes erhoben. Er geht davon aus, dass der Angeklagte Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hegt. Er habe sich dazu entschlossen, einen Anschlag auf vermeintlich Ungläubige zu begehen und sich dazu am 31. Mai 2024 auf den Mannheimer Marktplatz begeben.

Der Angeklagte hatte zuletzt mit Frau und Kindern im hessischen Heppenheim gelebt - rund 35 Kilometer nordöstlich von Mannheim. Er habe ab der Machtergreifung der Taliban 2021 begonnen, sich für deren Ideologie zu interessieren, sagte Oberstaatsanwältin Verena Bauer.

Religiöse Pflicht, vermeintlich Ungläubige zu töten

Sulaiman A. habe sich dann intensiv mit dem Islam auseinandergesetzt und Gelehrte in sozialen Medien verfolgt, schließlich Sympathien für den IS entwickelt. Letztlich sei er zur Überzeugung gelangt, dass es nicht nur legitim sei, sondern seine religiöse Pflicht sei, vermeintlich Ungläubige zu töten.

Der 26-Jährige wurde am Morgen in Handschellen in den streng gesicherten Saal 1 des Oberlandesgerichts in Stuttgart-Stammheim geführt. Auch Angehörige des getöteten Polizisten, darunter die Mutter, waren als Nebenkläger anwesend.

Angeklagter will Angaben zur Person machen

Die Verteidiger kündigten an, dass ihr Mandant Angaben zur Person machen werde. Angaben zur Sache, also zur Tat und den Vorwürfen, will der Afghane demnach zunächst nicht machen.

Zum Auftakt bestätigte der Angeklagte dem Richter biografische Daten wie seinen Namen, seinen Geburtsort und dass er verheiratet ist. Zur Frage, ob er vor der Tat einem Beruf nachgegangen sei, sagte er: «Ich war nur in der Schule.»

Nach der Messer-Attacke in Mannheim.  | Foto: dpa

Verteidiger findet Täter "nett"

Ein Verteidiger beschrieb seinen Mandaten in einer Sitzungspause als nett. «Er macht einen überaus positiven Eindruck, muss man sagen», sagte er. Er sei ein «junger, netter Mann», der der deutschen Sprache nahezu perfekt mächtig sei. Zur Verteidigungsstrategie sagte er: «Es ist unser Ziel, ihn als Menschen darzustellen.» Es habe sicher Vorverurteilung gegeben.

Der Angeklagte erfahre weiterhin viel Unterstützung durch seine Familie. «Die Ehefrau steht zu ihm», sagte der Verteidiger. Sie werde möglicherweise auch im Verfahren aussagen.

Mehr als 50 Prozesstage bis Ende Oktober angesetzt

Für das Verfahren sind zunächst mehr als 50 Prozesstage bis Ende Oktober angesetzt. Als Nebenkläger treten in dem Verfahren auch mehrere Verletzte auf, darunter das BPE-Vorstandsmitglied Michael Stürzenberger.

Der Angreifer war nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur 2013 als Teenager nach Deutschland gekommen und hatte einen Asylantrag gestellt. Der Antrag wurde 2014 abgelehnt. Es wurde allerdings ein Abschiebeverbot verhängt, vermutlich wegen des jugendlichen Alters. Er war der Polizei vor der Tat nicht bekannt.

Tat löste intensive Debatte über striktere Abschiebungen aus

In Mannheim fanden sich wenige Tage nach der Tat laut Polizei 8.000 Menschen für eine Gedenkkundgebung zusammen. Die Tat löste auch eine intensive Debatte über striktere Abschiebungen ausländischer Straftäter aus. Als Konsequenz kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an, die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien wieder zu ermöglichen.

Von Stefanie Järkel und Nico Pointner
++

UPDATE 4: Terror in Mannheim: Schwer verletzter Polizist ist tot!


Stuttgart/Mannheim (dpa) - Der Angeklagte im Prozess um die tödliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz erfährt nach Angaben seiner Anwälte weiterhin viel Unterstützung seiner Familie. Seine Familie unterstütze ihn sehr, sagte einer der Verteidiger zum Prozessauftakt in Stuttgart-Stammheim. Die Bundesanwaltschaft geht nach eigenen Angaben davon aus, dass der Angeklagte Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hegt.

Nach der Messer-Attacke in Mannheim.  | Foto: dpa

«Die Ehefrau steht zu ihm», sagte er. Sie werde möglicherweise auch im Verfahren aussagen. Der 26-jährige Afghane hatte mit Frau und zwei kleinen Kindern zuletzt im hessischen Heppenheim gelebt.

Sulaiman A. hatte auf dem Marktplatz in Mannheim fünf Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa (BPE) sowie einen Polizisten mit einem Messer verletzt. Der 29 Jahre alte Polizist Rouven Laur erlag später seinen Verletzungen. Ein anderer Beamte schoss den Angreifer nieder.

Der Angeklagte Sulaiman A. sitzt beim Prozessauftakt im Gerichtssaal. Er lebt in Deutschland - ist aber der Meinung, Ungläubige töten zu müssen.  | Foto: Marijan Murat/dpa
Am Donnerstag begann das Verfahren gegen den IS-Sympathisanten unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen. | Foto: Marijan Murat/dpa
Nach der Messer-Attacke in Mannheim.  | Foto: dpa
Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.