Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anlässlich der Pressekonferenz zum Pferdetag gab es schon mal einen kleinen Einblick ins abwechslungsreiche Programm. | Foto: bayernpress

Stolze Rösser, schmucke Wagen und alles rund ums Heu beim Pferdetag

NÜRNBERG (web) - Das wird eine Schau der Pferdestärken. Doch am Sonntag, 16. August, präsentieren sich auf dem Festplatz in Nürnberg-Buch keineswegs hochgetunte PS-Boliden. Beim Pferdetag im Knoblauchsland stehen eindeutig die Vierbeiner im Mittelpunkt. Tausende Besucher kommen Jahr für Jahr und bestaunen die stolzen Rösser. Mehr als 100 Pferde verschiedenster Rassen sind hautnah zu sehen, darunter Haflinger, Lipizzaner, Rheinische Kaltblüter, Shetlandponys, die ausdauernden Noriker oder auch...

Der EnCN ist eine interdisziplinäre Plattform für Energieforschung in Bayern. Im EnCN werden in der Metropolregion Nürnberg existierende Kompetenzen aus Universität, Hochschule und angewandter Forschung auf dem Gebiet der Energie zusammengeführt. | Foto: EnCN, Kurt Fuchs

Der Energie Campus Nürnberg kann erfolgreichen Kurs fortsetzen

NÜRNBERG - Bayerns Technologieministerin Ilse Aigner und Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle haben die Eckpunkte für eine zweite Förderphase des Energie Campus Nürnberg (EnCN) bis 2022 vorgestellt. Die bislang schon erfolgreiche Forschungsarbeit auf dem ehemaligen AEG-Areal ist mit weiteren 20 Millionen Euro für die nächsten Jahre gesichert. Der Energie Campus ist Teil der neuen Wissenschaftsmeile zwischen Nürnberg und Fürth (wir berichteten) und steht sinnbildlich für die dortige Entwicklung....

Stadtrat Alexander Christ unter der Brücke
5 Bilder

Abriss der Geh- und Radwegbrücke über die Breslauer Straße

Die „bodenlose“ Geh- und Radwegbrücke über die Breslauer Straße war nicht nur Thema auf diversen Bürgerversammlungen. Auch etliche Fernsehstationen (z.B. das NDR Satiremagazin extra 3) und Zeitungen berichteten in der Vergangenheit über „unsere“ Skelett Brücke in Langwasser. „Dies wird nun ein Ende haben“, weiß der CSU Stadtrat Alexander Christ, der auch der Vorsitzende der CSU Langwasser ist. In der letzten Sitzung des Werkausschusses Servicebetrieb öffentlicher Raum (SÖR) des Nürnberger...

Zum Auftakt des Sommerfests gab es für alle eine Stärkung vom vielfältig bestückten Büffet. | Foto: tom
3 Bilder

"Wings to School" hatten zum Sommerfest eingeladen

Nürnberg/Eibach (tom) - Wer fleißig lernt, der soll auch feiern dürfen. Nach diesem Motto hatte „Wings to School“ anlässlich des Schuljahres-Endes zu einem fröhlichen Sommerfest eingeladen. Auch wenn das Wetter nicht ganz so sommerlich ausfiel, wie es sich die engagierten Organisatorinnen und Organisatoren gewünscht hätten, hatten die Kinder und Jugendlichen die zusammen mit ihren Eltern und Betreuern einen abwechslungsreichen Tag verbrachten, viel Spaß zusammen. „Wings to School“ war vor...

Marcus König, Stadtrat und Kuratoriums Vorsitzender der Johann Kalb Stiftung, Dr. Kerstin Schröder, Leiterin des Jugendamts in Nürnberg, Daniel Ulrich, Baureferent Nürnberg, Winhard Uteschil (v.l.), Vorstandsvorsitzender der Johann Kalb Stiftung. | Foto: oh

Erlenstegen: Spitalhof wird zur Kita

NÜRNBERG (pm/vs) - Am 24. Juli 2015 erfolgte der offizielle Spatenstich zum Umbau des Spitalhofes zur Kita mit dem Baureferenten Daniel Ulrich, der Leiterin des Jugendamtes Dr. Kerstin Schröder und Stadtrat Marcus König. Der Spitalhof aus dem 16. Jahrhundert in Erlenstegen wird zum Kinderparadies umgebaut. Für rund zwei Millionen Euro soll er dann für rund 56 Kinder mit zwei Kinderkrippen-Gruppen und zwei Kindergarten-Gruppen eine einzigartige Einrichtung werden. Mit dem Träger Novum Sozial...

Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg und Gerhard Helgert, Vorsitzender
des Schulvereins, mit Workshopteilnehmern. Foto: SN

150.000 Euro für „Herzensprojekte“

NÜRNBERG (SN) - „Sparen, gewinnen, Gutes tun“ – so das Motto des PS-Sparens der Sparkasse Nürnberg. In den vergangenen zwölf Monaten konnten dank der Kunden über 70 Kinder- und Jugendprojekte in der Region gefördert werden, so zum Beispiel ein zweitägiger Urban-Lab-Workshop an der Adolf-Reichwein-Schule in Nürnberg mit jungen Flüchtlingen. Dieses Projekt steht exemplarisch für alle „Herzensprojekte“, da in ihm vereint ist, was der Sparkasse Nürnberg wichtig ist: Förderung von Toleranz und...

Ganz nah bei der Mutti und kaum zu erkennen: Katinka kümmert sich liebevoll um ihre beiden Kinder. | Foto: Tiergarten Nürnberg

Tigernachwuchs im Nürnberger Tiergarten geht es gut

NÜRNBERG (pm/vs) - Die am Montag, 6. Juli 2015, im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborenen Sibirischen Tiger sind nun gut drei Wochen alt und entwickeln sich prächtig. Tigermutter Katinka zieht ihre beiden Jungtiere mit großer Gelassenheit auf und kümmert sich vorbildlich um ihren ersten Nachwuchs. Bis die Kleinen mindestens acht bis zehn Wochen alt sind, ist es wichtig, Mutter und Nachwuchs nicht zu stören. Aus diesem Grund muss das Raubtierhaus auch während der Ferien geschlossen bleiben....

Prof. Dieter Kempf (M.), EU-Kommissar Günther Oettinger (l.) und IHK-Präsident Dirk von Vopelius (r.) mit der Ehrenurkunde. Foto: John R. Braun
14 Bilder

IHK-Ehrenmedaille für Prof. Dieter Kempf

NÜRNBERG (pm) - In Würdigung hervorragender Verdienste um die mittelfränkische Wirtschaft wurde Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV Nürnberg, mit der IHK-Ehrenmedaille 2015 ausgezeichnet. Überreicht wurde diese höchste Auszeichnung der IHK im Historischen Rathaussaal durch IHK-Präsident Dirk von Vopelius. Die Ehrung fand im Rahmen des IHK-Jahresempfangs Politik | Wirtschaft statt, den die IHK ausrichtet, um das konstruktive Miteinander der Entscheidungsträger in der Europäischen...

Freuen sich über die erfolgreichen Projekte im Rahmen der Nordbayern-Initiative (v.l.) Thomas Pirner, Ilse Aigner, Dirk von Vopelius, Dr. Markus Söder, Joachim Herrmann und Dr. Ludwig Spaenle. | Foto: © bayernpress
10 Bilder

134 Millionen Euro für Mittelfranken

NÜRNBERG (pm/vs) – „Die Nordbayern-Initiative schafft zielgerichtet Wachstum und Innovation“, erklärte IHK-Präsident Dirk von Vopelius am Mittwoch vor 280 geladenen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beim Nordbayern-Dialog im NCC der NürnbergMesse. Die Projektauswahl der Bayerischen Staatsregierung setze vor allem auf ein zukunftsfähiges Zusammenspiel von Forschung und Anwendung. Dabei konnte Dirk von Vopelius unter anderem die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und...

Prof. Robert F. Singer, Geschäftsführer der Neue Materialien GmbH, Horst Müller, Markus Söder, Fürths OB Thomas Jung und Michael Fraas (v.li.n.re.) werben für die neue Wissenschaftsmeile. Foto: Ebersberger

Die Zukunft wird an der historischen Städteachse gemacht

FÜRTH/NÜRNBERG (web) - Gemeinsam und nicht gegeneinander: Selten bilden Fürth, Nürnberg und der Freistaat Bayern eine derartig innige Allianz wie beim Thema Technologie- und Wissenschaftsstandort, der unter der neuen Marke „Wissenschaftsmeile“ fortan weiter gestärkt werden soll. Entlang der Nürnberger- auf der einen und der Fürther Straße auf der anderen Seite soll diese „Meile“ sinnbildlich für den weiteren Aufschwung und die enge Verzahnung von Wissenschaft, Forschung und Unternehmergeist...

Am Montag haben die Sanierungsarbeiten am historischen Opernhaus begonnen. | Foto: © hkobmann/Fotolia.com

Sanierungsarbeiten am Opernhaus

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Montag, lässt das Hochbauamt der Stadt Nürnberg notwendige Sicherungs- und Instandhaltungsarbeiten am Opernhaus durchführen. In zwei Schritten werden loses Steinmaterial an der Fassade und lockere Ziegel am Dach des 110 Jahre alten, denkmalgeschützten Gebäudes ausgebessert. Während der Spielzeitpause werden in einem ersten Schritt die Natursteinfassaden mit einer Hebebühne befahren, um eine Schadenskartierung vorzunehmen. Am kommenden Montag ist daher ab 9 Uhr mit...

Ernst-Dieter Rossmann, MdB, Prof. Dr. Michael Braun und Martin Burkert (v.l.), MdB. | Foto: Wahlkreisbüro Burkert

Ernst-Dieter Rossmann bei TH-Nürnberg

NÜRNBERG (pm/vs) - Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Burkert besuchte Ernst-Dieter Rossmann, MdB, als Sprecher der Arbeitsgruppe „Bildung und Forschung“ der SPD-Bundestagsfraktion die Technische Hochschule in Nürnberg. Im Rahmen eines Fachgesprächs mit dem Präsidenten der Technischen Hochschule, Prof. Dr. Michael Braun, informierten sich die beiden SPD-Politiker über die aktuelle Situation sowie anstehende Herausforderungen und Ziele der Hochschule. Besonders die gute...

Im benachbarten Garten des Tucherschlosses hat der berühmte Hirsvogelsaal von 1534 eine neue Heimat gefunden. Die Innenausstattung mit der reich verzierten Wandvertäfelung von Peter Flötner und das prachtvolle Deckengemälde des Dürer-Schülers Georg Pencz wurden aufwändig restauriert. | Foto: Stadt Nürnberg/Stefan Minx

Schüler erstellten Audioführungen für das Museum Tucherschloss

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei einem Projekt-Seminar im Schuljahr 2014/2015 haben Schülerinnen und Schüler des Johannes-Scharrer-Gymnasiums einen Audioguide für das Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal produziert. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Rundfunk (BR) sind fünf Hörstücke entstanden, die auf unterhaltsame und fachlich fundierte Weise ausgewählte Exponate und Themen des Museums vorstellen. Das Projekt ist Teil von „Bayern hören. Audioguides multimedial“, ein...

Dr. Markus Söder vergibt Förderbescheide. | Foto: stmflh.bayern

14 Förderbescheide ,,Schnelles Internet" für Mittelfranken

Heimatminister übergab Förderbescheide im Nürnberger Heimatministerium NÜRNBERG (pm/nf) - Der Ausbau von schnellem Internet in ganz Bayern ist das wichtigste Infrastrukturprojekt der Bayerischen Staatsregierung. Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. Vor einem Jahr wurde das neue bayerische Förderprogramm durch die EU-Kommission...

Diskussion über die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ kurz TTIP mit Dr. Markus Söder, Dirk von Vopelius und Botschafter John B. Emerson. | Foto: tom
7 Bilder

Diskussion um TTIP in der Kaiserburg

NÜRNBERG (tom) - Zu einer Diskussion über die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ kurz TTIP hatten Dr. Markus Söder, der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, und seine Kabinettskollegin Dr. Beate Merk in den Rittersaal der Kaiserburg eingeladen. Da die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen wegen einer Flugverspätung erst nach Ende der Veranstaltung in Nürnberg eintraf, wurde die Diskussion letztlich eine...

Trauerzug von Schloss Greifenstein zum Familienfriedhof. | Foto: Nicole Fuchsbauer
8 Bilder

Trauer um Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg

,,Wenn Zeiten sich wenden, steht der Himmel offen“ REGION/HEILIGENSTADT (nf) - Der Markt Heiligenstadt hat eine Persönlichkeit verloren. Heute (24. Juli 2015) wurde Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg beigesetzt. Das feierliche Requiem fand in der evangelischen Kirche (St. Veit/St. Michaels Kirche) in Heiligenstadt - die Beisetzung auf dem Familienfriedhof bei Schloss Greifenstein statt. Am Donnerstag, 16. Juli 2015, verstarb der ehemalige Gemeinderat der Marktgemeinde Heiligenstadt im...

Der Sommernachtsball im Fürther Stadtpark besticht vor allem durch seine einmalige Atmosphäre. | Foto: bayernpress
2 Bilder

Sommernachtsball in Fürth erst am 1. August

FÜRTH - Aufgrund der ungünstigen Wetterprognosen wird der für den 25. Juli geplante Sommernachtsball im Fürther Stadtpark um eine Woche (1. August) verschoben. Wegen einer Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes für alle nordbayerischen Regionen südlich des Mains haben sich die Comödie Fürth und die Stadt Fürth zu dieser Maßnahme entschlossen. Mit dem Sommernachtsball wird auch der Stadtparkfrühschoppen um eine Woche auf den 2. August verschoben. Alle gekauften Karten für den Sommernachtsball...

Geschäftsführer Roland Finn (r.) und Vertriebschef Norbert Fiebig (l.) zeigen Fürths Wirtschaftsreferent Horst Müller das Rechenzentrum. | Foto: bayernpress
7 Bilder

ODN eröffnete neues Rechenzentrum

ODN Rechenzentrum in Fürth kombiniert höchste Anforderungen an Energieeffizienz und Leistung FÜRTH (pm/nf) - Im Rahmen des Sommerfestes, gestern, 23. Juli 2015, eröffnete der Fürther IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber ODN sein neues TÜV Cat. 3 in der Metropolregion und weihte damit gleichzeitig einen neuen, weiteren RZ-Standort ein. Geschäftsführer Roland Finn begrüßte neben den zahlreichen Festgästen auch Fürths Wirtschaftsreferenten Horst Müller und Fürths Landtagsabgeordnete Petra...

Die Schienen werden auf Justierböcken ausgelegt, die Schienentragkörper werden an den Schienen montiert und dann wird das Gleis in Höhe und Lage exakt – auf den Millimeter genau – ausgerichtet. Anschließend kann betoniert werden. | Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft/Claus Felix
6 Bilder

Straßenbahnverlängerung von Thon nach Am Wegfeld

Beginn des Gleisbaus - Verkehrsbehinderungen NÜRNBERG (pm/nf) - Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Thon nach Am Wegfeld geht zügig voran. Die Bauarbeiten liegen gut im Zeitplan, so dass die VAG wie geplant mit der Verlegung des ersten großen Gleisabschnittes beginnen konnte. Die Neubaustrecke ist 2,5 Kilometer lang. Insgesamt werden also fünf Kilometer Gleis, 2,5 Kilometer in jede Richtung, verlegt. Richtig los geht es mit den ersten 800 Metern Doppelgleis in Seitenlage im Bereich der...

Besser mit den Öffentlichen zum Klassik Open Air

VAG verdichtet Takt bei Bus und Bahn NÜRNBERG (pm/nf) - Wenn es zum Klassik Open Air am Sonntag, 26. Juli 2015, wieder tausende Musikbegeisterte in den Luitpoldhain zieht, verstärkt die VAG ihr Fahrtenangebot. Die Busse und Bahnen sind dann bereits ab 10.00 Uhr im dichteren Takt unterwegs, um auch eine Anreise zum Familienkonzert um 11.00 Uhr zu vereinfachen. Die Straßenbahnlinien 6 und 9 (Westfriedhof bzw. Haupt- bahnhof – Doku-Zentrum) sowie die Buslinien 36 (Plärrer – Doku-Zentrum), 55...

Der Ritter-von-Schuh Kindergarten in Nürnberg bekam auf Initiative von Martin Burkert nun 28 Fahrradhelme kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: bayernpress
8 Bilder

Fahrradhelme für Kindergartenkinder

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Rahmen der Aktion „Runter vom Gas“ bewirbt das Bundesverkehrsministerium mit dem berühmten Star Wars-Helmträger „Darth Vader“ das Tragen von Fahrradhelmen. Die Aktion unterstützt auch der Verkehrsausschussvorsitzende Martin Burkert.Der Ritter-von-Schuh Kindergarten in Nürnberg bekam auf Initiative von Martin Burkert nun 28 Fahrradhelme kostenlos zur Verfügung gestellt. „Ein Fahrradhelm kann vor schweren Kopfverletzungen schützen. Gerade Kinder können auf ihrem Weg zum...

Defekte Stromschiene verursachte Feuerwehreinsatz

Verzögerungen auf der U2 und U3 Die U-Bahn-Linien U2 (Röthenbach – Ziegelstein bzw. Flug- hafen) und U3 (Gustav-Adolf-Straße – Friedrich-Ebert-Platz) können heute im Bereich Opernhaus Richtung Röthenbach bzw. Gustav-Adolf-Straße nur mit verminderter Geschwindigkeit fahren. Grund hierfür ist eine defekte Stromschiene. Wegen eines sogenannten Isolationsdefektes kam es heute Morgen kurz vor 7.00 Uhr zu einem Kurzschluss. Der dabei entstandene Lichtbogen hat wiederum die Brandmeldeanla- ge eines...

Da war die Welt noch in Ordnung: Der Vize-Präsident der Autobahndirektion Nordbayern, Helmut Arndt, Karl Freller MdL (CSU), Michael Frieser MdB (CSU), Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), Martin Burkert MdB (SPD), Bürgermeister Christian Vogel (SPD) sowie Dagmar Wöhrl MdB (CSU) beim Spatenstich für den Teilausbau zwischen den Kreuzen Nürnberg-Süd und Nürnberg-Ost. | Foto: © Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur / Hans-Peter König
3 Bilder

BAB 6-Ausbau: Geht Karl Frellers Traum nach 25 Jahren in Erfüllung?

SCHWABACH (vs) - Beifall von CSU und SPD für den Beschluss des Bundesverkehrsministeriums, die Autobahn BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Schwabach-West und Roth sechsspurig auszubauen. Schwabachs Oberbürgermeister Matthias Thürauf bedankte sich bei den Bundestagsabgeordneten Martin Burkert (SPD) und Michael Frieser (CSU), die zuletzt beim Spatenstich für den A6-Ausbau bei Nürnberg eindringlich an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) appelliert hatten, „grünes Licht“ für das...

Am  25.  November  dieses  Jahres  kommt  die  neue 20-Euro-Banknote in den Umlauf.    Wesentliche    Neuerungen   betreffen   die   Verbesserung   der Sicherheitsmerkmale. | Foto: Deutsche Bundesbank

Ende November kommt nun auch der neue 20-Euro-Schein

REGION (pm/nf) - Nun also auch der 20er: Nachdem in den Vorjahren bereits der 5- und der 10-Euro-Schein durch neue Banknoten der sogenannten Europa-Serie ersetzt wurden, wird am 25. November 2015 eine überarbeitete Version der 20-Euro-Banknote in Umlauf gebracht werden. Die gesamte zweite Generation der Euro-Banknoten trägt den Namen der Königstochter Europa, einer Figur aus der griechischen Mythologie und Namensgeberin unseres Kontinents. Ihr Porträt ist auf den Scheinen zu sehen. Während das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.