Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Bundesfreiwilligendienst sucht auch Leute für die Kinderbetreuung. | Foto: www.Bufdi.EU

Nur jede 6. Bundesfreiwilligendienst-Stelle besetzt

REGION (pm/nf) - Schlechte Aussichten für Vereine und Verbände: Die Hoffnung auf einen Freiwilligen wird von Tag zu Tag kleiner. Gerade einmal jeder sechste Einsatzplatz im Bundesfreiwilligendienst kann besetzt werden, dennoch werden ständig neue Plätze vom zuständigen Bundesamt genehmigt. Aktuell sind es schon ca. 220.000 anerkannte Stellen, obwohl das Geld nur für 36.000 reicht, teilt das Bewerberportal www.Bufdi.EU mit. Damit können lediglich 16 Prozent der anerkannten Stellen auch wirklich...

Das ehemalige Quelle-Versandzentrum wurde an das Unternehmen Sierra Project Nürnberg B.V. veräußert. | Foto: © DeVIce - Fotolia.com)

Quelle-Versandzentrum wurde zwangsversteigert

,,Gutes Signal für den gebeutelten Westen?" NÜRNBERG (pm/nf) - Im Ergebnis des heutigen (9. Juni 2015) Zwangsversteigerungsverfahrens ist das Gebäude des ehemaligen Quelle-Versandzentrums an das Unternehmen Sierra Project Nürnberg B.V. veräußert worden. „Damit besteht nun Klarheit über den neuen Eigentümer“, so Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. „Wir werden nun zügig sowohl mit Sonae Sierra als auch den Zwischennutzern Gespräche führen, um die Entwicklung des für Nürnberg so wichtigen Areals...

Millionen Briefe und Pakete werden in den kommenden Tagen wohl wieder verspätet ankommen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat am Montagnachmittag mit ihrem unbefristeten Streik bei der Deutschen Post begonnen. | Foto: Deutsche Post DHL Group Presse

Poststreik: ver.di startet unbefristeten Arbeitskampf

Konzern lehnt aktuelle Forderung der Gewerkschaft ver.di ab - Fragen und Antworten: Was Sie wissen sollten REGION (nf) - Millionen Briefe und Pakete werden wohl verspätet zu ihren Empfängern gelangen. In der Tarifauseinandersetzung um die Arbeits- und Einkommensbedingungen der rund 140.000 Tarifkräfte der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck. Man werde die ver.di-Mitglieder bei der Deutschen Post AG schrittweise in den unbefristeten Arbeitskampf...

Konzept für Nürnberger City Management

Wirtschaftsreferat startet erste Phase Nürnberg (pm/nf) - Das geplante City Management für die Altstadt und die angrenzenden Einkaufsquartiere Südstadt und Nordstadt (dort insbesondere Maxfeld und Pirckheimerstraße) geht in seine erste Phase. Das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg hat das Nürnberger Beratungsunternehmen Arte Perfectum GbR beauftragt, eine Konzeption für ein City Management gemeinsam mit den betroffenen Branchenkreisen zu entwickeln. Im City Management sollen die Aktivitäten...

Soziale Netzwerke bzw. Messenger lassen sich via Smartphone auch mobil nutzen – somit sind auch Kinder und Jugendliche bereits immer und überall erreichbar. Nach aktuellen Studien kann dies die eigene, soziale Integration nachhaltig festigen und somit stärken. Foto: © goodluz - Fotolia
2 Bilder

Verändern Smartphones das Sozialverhalten?

REGION (izmf/mue) - Handys und Smartphones gehören heute für die meisten Kinder und Jugendlichen zur Grundausstattung – laut einer Studie des Branchenverbandes BITKOM nutzt bereits ein Fünftel der 6- bis 7-Jährigen ein solches Gerät. Mit steigendem Alter gehört es dann schon zum Alltag: 88 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben eins. Kurznachrichtendienste wie SMS oder WhatsApp sind bei den 10- bis 18-Jährigen die am meisten genutzten Funktionen (94 Prozent) – noch vor dem Telefonieren (90...

Melanie Huml (4.v.l.), Gesundheitsministerin, und Gerswid Herrmann (5.v.r.), 1. Vorsitzende des Freundeskreises der Kinder- und Jugendklinik, mit Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rascher (5.v.l.), dem stellvertretenden Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Metzler (3. v. l.), und dem Kinderpalliativteam mit Leiterin Dr. Chara Gravou-Apostolatou (r.).  | Foto: R. Rosenbauer

Fünf Jahre Kinderpalliativteam Erlangen-Nürnberg

ERLANGEN/NÜRNBERG - Sterben ist selten in der Kindermedizin. Doch: Ist das Leben eines Kindes durch eine schwere Erkrankung begrenzt, bedeutet das eine unvorstellbare Belastung für die gesamte Familie. Damit Kinder und Jugendliche mit lebensbegrenzenden Krankheiten in ihren letzten Tagen ein Höchstmaß an Lebensqualität, Selbstbestimmung und Betreuung erhalten, gibt es das Kinderpalliativteam der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen. In ganz Mittel- und Oberfranken betreut...

Arbeitet Ihr Navi genau? Jetzt kostenlos am Nürnberger Hauptmarkt testen. | Foto: Fotolia/Markus Bormann

Jetzt die Genauigkeit des Navis überprüfen

GPS-Referenzpunkt am Hauptmarkt NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat auf dem Hauptmarkt den GPS-Referenzpunkt der Stadt Nürnberg an die Öffentlichkeit übergeben. Der GPS-Referenzpunkt befindet sich auf einem Motiv-Schachtdeckel. Das Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Nürnberg, das zum Geschäftsbereich des Wirtschaftsreferats gehört, hat nordwestlich des Schönen Brunnens den Referenzpunkt mit dem Satellitenpositionierungsdienst der deutschen...

,,Herr Playmobil" Horst Brandstätter ist im Alter von 81 Jahren verstorben. | Foto: PLAYMOBIL

Trauer um PLAYMOBIL-Chef Horst Brandstätter

REGION/ZIRNDORF (pm/nf) - Seine Idee hat den Spielwarenmarkt revolutioniert und Kindern auf der ganzen Welt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Am 3. Juni 2015 ist PLAYMOBIL-Chef Horst Brandstätter im Alter von 81 Jahren verstorben. Für die Kinder war er „Herr Playmobil“, für seine Mitarbeiter hausintern meist einfach nur „HOB“. Zuhause im fränkischen Zirndorf kam Horst Brandstätter noch bis zuletzt täglich ins Büro. Seine Firma, die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG, bekannt als Hersteller...

Glückliche Gesichter nach der Eröffnung (v.l.) Charlotte Knobloch, Joachim Herrmann, Daniela F. Eisenstein, Matthias Thürauf, Dr. Günther Beckstein und Alexander Küßwetter. | Foto: Victor Schlampp
9 Bilder

Ein großer Tag für die jüdischen Gemeinden

SCHWABACH (vs) - Das war einer jener Abende, zu dem mancher wohl gerne das berühmte Goethe-Zitat verwendet hätte „Verweile doch, du bist so schön“: Im Rahmen eines Festabends ist am Dienstagabend die neue Dependance des Jüdischen Museums Franken in der Goldschlägerstadt für geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur eröffnet worden. Damit ist in einem Bürgerhaus gegenüber der ehemaligen Synagoge ein kleiner Teil jenes einstmals stattlichen jüdischen Lebens in Schwabach wieder sicht- und...

Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller, Staatsminister Joachim Herrmann, Tucher-Gastronomie-Direktor Bernhard Herrmann und Rüdiger Sickenberg (v.l.), Prokurist Schultheiss Wohnbau AG. | Foto: John R. Braun
22 Bilder

9. Wirtschafts- und Medienstammtisch

ERLANGEN (pm/vs) - Rund 100 Gäste kamen heuer zum nunmehr 9. Wirtschafts- und Medienstammtisch aus der Metropolregion auf den Berg. Im Tucher-Keller begrüßten Tucher-Gastronomiedirektor Bernd Herrmann, Schultheiss-Wohnbau-Prokurist Rüdiger Sickenberg und Funkhaus Geschäftsführer Alexander Koller die Gäste. Fritz Striegel, Wirt vom Alten Brunnen in Marloffstein, und sein Sohn Fritz Striegel Junior stillten mit geräucherter Forelle mit Spargel und Meerrettich den ersten Hunger; danach wurde den...

Screenshot / Youtube

Armut in Deutschland - Ungezügelter Kapitalismus ist dran schuld

Josef Rewitzer, Vorsitzender des Sozialverbandes VdK kritisierte während einer Mitgliederversammlung in Nürnberg den "ungezügelten Kapitalismus", der dazu führe, dass die Kluft zwischen arm und reich immer größer werde. Der bayerische Sozialverband strebt eine stärkere soziale Marktwirtschaft an. Eine "dynamische Rente" müsse her und "wir dürfen bedürftige Menschen, vor allem auch Familien, nicht alleine lassen. Armut macht krank und einsam", erklärt Rewitzer. Vor allem Gesundheit müsse...

Nürnberger Frauenförderpreis 2016

NÜRNBERG (pm/mue) - Die Stadt Nürnberg schreibt offiziell den 16. Nürnberger Frauenförderpreis aus. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen von Frauen und Frauengruppen, die sich mit ihren eigenen Anliegen, der Situation der Frauen, ihren Lebensbedingungen und ihrer Geschichte auseinandersetzen und neue Denkmuster sowie Handlungsformen in Arbeitswelt, Journalistik, Kultur, Politik, Wissenschaft und im ehrenamtlichen Bereich aufzeigen. Der Nürnberger Frauenförderpreis ist mit einem...

Foto: VAG – Claus Felix

Straßenbahnlinie 8: Sanierung und Instandhaltung

NÜRNBERG (pm/mue) - Entlang der Straßenbahnlinie 8 (Erlenstegen – Tristanstraße) führt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ab Mon-tag, 1. Juni bis einschließlich Sonntag, 13. September 2015 dringend notwendige Instandhaltungs- und Sanierungsmaß-nahmen durch. Es werden Gleise erneuert und Haltestellen barrierearm neu gebaut. Im Norden (zwischen Rathenauplatz und Erlenstegen) setzt die VAG bereits ab 1. Juni Ersatzbusse ein – hier werden Gleise und Haltestellen erneuert. Zwischen...

Aktuell wäre der Zahlungsverkehr in Deutschland ohne Bargeld undenkbar. | Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia.com
7 Bilder

Bargeld-Abschaffung: Nimmt uns die Regierung 2018 das Bargeld weg?

REGION (vs) - Vor allem im Internet finden sich Artikel, die behaupten, dass 2018 europaweit das Bargeld abgeschafft werde. Grundlage sind Äußerungen von Politikern und Wirtschaftsexperten und Entwicklungen in einigen Mitgliedsländern der Europäischen Union. Der MarktSpiegel hat recherchiert. So bestätigt der Bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder, dass mit Schwerpunkt in Skandinavien Bargeld zunehmend durch Kartenzahlung ersetzt werde. Dr. Söder: „Laut Auswärtigem Amt wird in Schweden bei...

Skandal um ,,Rosi“

Lämmchen wurde im Tiergarten Nürnberg gestohlen Nürnberg (pm/nf) - Das in einem Münchner Bordell entdeckte Rotkopfschaf-Lämmchen Rosi, das am Freitag, 22. Mai 2015, in den Tiergarten der Stadt Nürnberg zurückgekehrt ist, ist wohlauf. Es wurde während seines „Ausflugs“ ordentlich versorgt und ist normal entwickelt, wie der stellvertretende Tiergarten-Direktor Helmut Mägdefrau sagte. Bei einer Drogenrazzia in einem Bordell hatte die Polizei am Mittwoch, 20. Mai 2015, ein junges Schaf aufgefunden...

Business Talk im Hilton Hotel u.a. mit  Dr. Armin Zitzmann (4v.l.) und Gastgeber Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst (r.). | Foto: Metropolregion Nürnberg

Business Talk beim internationalen WTA-Turnier in Nürnberg

Karrierefrauen in Sport und Wirtschaft NÜRNBERG (pm/nf) - Auch beim diesjährigen internationalen Frauen-Tennisturnier NÜRNBERGER Versicherungscup lud die Metropolregion Nürnberg zum Business Talk in den VIP- Bereich des Hotel Hilton auf dem Turniergelände. Der Business Talk möchte die Themenwelten Sport und Wirtschaft einander näher bringen. Diesmal hieß das Thema der Diskussionsrunde: „Karrierefrauen in Sport und Wirtschaft – auf jedem Spielfeld gleichberechtigt?“ Es diskutierten u.a. Prof....

„Ein Hoch aufs Hier“: Zum Festakt in der Orangerie kamen über 100 Vertreter aus der Metropolregion. Foto: Uwe Müller

Metropolregion: Festakt zum Jubiläum

REGION (mue) - Die Metropolregion Nürnberg besteht heute aus 23 Landkreisen und elf kreisfreien Städten – vom thüringischen Landkreis Sonneberg im Norden bis zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Süden, vom Landkreis Kitzingen im Westen bis zum Landkreis Tirschenreuth im Osten. Auf einer Fläche von gut 21.800 km² leben hier 3,5 Millionen Menschen. Die geballte Kompetenz, angefangen von der Wirtschaft über die Infrastruktur bis hin zum Thema Lebensqualität stellt indes auch niemand in Abrede,...

Im Museum Industriekultur gaben (v.r.) Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel, Stephan Doll (1. Vorsitzender der DGB Industrieregion Mittelfranken), Jens Ott (1. Vorsitzender des ADFC Nürnberg), Marc Hilgenfeld (Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken), Wolfgang Köhler (Referent für allgemeine Verwaltung der Stadt Nürnberg) und Klaus Alter (Bereichsleiter Firmenkunden der AOK in Nürnberg) den Startschuss zur diesjährigen 15. Auflage der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. | Foto: tom

AOK-Aktion geht in die 15. Runde

„Mit dem Rad zur Arbeit“ wartet wieder mit tollen Preisen auf NÜRNBERG (tom) - Zum mittlerweile 15. Mal führt die AOK Gesundheitskasse ihre Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ durch. Im Rahmen der Aktion sollen noch mehr Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert werden, für den Weg zum Arbeitsplatz aufs Fahrrad umzusteigen. Denn wer im Aktionszeitraum – vom 1. Juni bis zum 31. August – an mindestens zwanzig Arbeitstagen mit dem Rad zur Arbeit oder zum Bahnhof fährt, hat die Chance, einen von vielen...

Für einen großen Schöpfer aus dem Suppentopf sorgten (v.r.): Thomas Förster vom Bratwurst Röslein, die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Inge Weise, Beatrice Pichlmeier, Nürnbergs Sozialreferent Reiner Prölß und Paul Sünkel aus dem Vorstand der Bürgerstiftung. | Foto: tom
4 Bilder

Gut essen und damit Gutes tun

2. Nürnberger Suppentreff bringt 2.200 Euro ein NÜRNBERG (tom) - „Gut essen und damit Gutes tun“ – unter diesem Motto lud die Bürgerstiftung Nürnberg am vergangenen Donnerstag zum 2. Nürnberger Suppentreff auf den Rathausplatz ein. Mit der Aktion, die von den drei benachbarten Gastronomen – dem Bratwurst Röslein, dem Brautwursthäusle und dem Restaurant Zum Spießgesellen – unterstützt wurde und die unter der Schirmherrschaft von Petra Maly stand, sollen verschiedene Projekte für Kinder und...

Einschränkungen für Frankenschnellweg wegen Bahnbrückenbau

Teilweise Straßensperrung und Umleitung am Freitag und Samstag NÜRNBERG (pm/nf) - Wegen des Neubaus des Verbindungsgleises zwischen dem Hauptgüterbahnhof und dem Rangierbahnhof in Nürnberg kommt es Pfingsten zu zeitweisen Sperrungen und Einschränkungen im Umfeld der Baustelle. Die bereits abgebrochene alte Eisenbahnbrücke über den Frankenschnellweg wird an gleicher Stelle neu errichtet. Das für den Neubau erforderliche Traggerüst für den südlichen Teil der neuen Brücke wird von Freitag, 22. Mai...

Aktuell: Bahnstreik vorerst beendet

REGION (nf) - Aufatmen für die Pfingstferien: Bahn und GDL sind in die so genannte Schlichtung gegangen. Während der Schlichtungsphase - für die nächsten drei Wochen - gilt die Friedenspflicht, die Lokführer müssen also ihren Dienst antreten. Allerdings wird es bis zu 12 Stunden dauern, bis die Züge und S-Bahnen wieder fahrplanmäßg unterwegs sind. Heute mittag will die Bahn bekannt geben, wann mit dem Normalfahrplan zu rechnen ist. Zwei externe Schlichter sollen den seit Mitte 2014 dauernden...

Pegida-Kundgebung: U-Bahnhof Wöhrder Wiese zeitweise geschlossen

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Donnerstag, 21. Mai 2015, findet entlang des Prinzregentenufers auf Höhe des dortigen ADAC-Hauses von etwa 18.00 bis 22.00 Uhr eine Demonstration der Pegida Nürnberg statt. Davon betroffen ist der U-Bahnhof Wöhrder Wiese der Linien U2 (Röthenbach – Flughafen) und U3 (Gustav- Adolf-Straße – Friedrich-Ebert-Platz), der genau im Bereich der Kundgebung liegt. So ist der Zu- und Abgang zur U-Bahn-Station über das Prinzregentenufer während der gesamten Demonstrationszeit...

Das Verständnis der Reisenden für den aktuellen Streik bei der Bahn schwindet. Schließlich haben sich auch die Pfingsturlauber ihre Ferien sauer verdient. | Foto: Fotolia/Firnis

Erneuter Bahnstreik auf dem Rücken der Reisenden?

Einige Fakten rund um den Bahnstreik REGION (nf) - Der erneute Bahnstreik hat begonnen. Die Reisenden sind mehr als genervt und die Unternehmen fürchten große Verluste. Treibt es Gewerkschafts-Boss Weselsky auf die Spitze? Denn dieses Mal hat er offen gelassen, wie lange der Streik dauern wird. Zu befürchten ist, dass sich der Streik über Pfingsten hinziehen wird. Eine schlechte Nachricht für alle, die in ihre wohl verdienten Ferien fahren woll(t)en. Streikgeld wurde erhöht - was heißt das?...

Sie ließen die Jubiläums-Luftballons der Metropolregion fliegen: Die Klassen 9a und 9b des Sigmund-Schuckert-Gymnasiums nehmen jeweils mit einem Projekt am Schulwettbewerb teil. In der ersten Reihe dabei: Schulleiter Werner Sittauer (M.) und Fachlehrerin Maria Weidinger (r.). | Foto: Metropolregion Nürnberg

Sigmund-Schuckert-Gymnasium macht mit beim Schulwettbewerb

Ein Hoch aufs Hier! 10 Jahre Metropolregion Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Die Metropolregion Nürnberg feiert unter dem Motto „Ein Hoch aufs Hier!“ ihr 10-jähriges Bestehen. Zu den Jubiläumsaktivitäten gehört auch ein Schulwettbewerb. Heute, 19. Mai 2015, präsentierte das Nürnberger Sigmund-Schuckert-Gymnasium gleich zwei Projekte, mit denen es am Wettbewerb teilnehmen wird. Fachlehrerin Maria Weidinger und die Schüler stellten die geplanten Wettbewerbsbeiträge vor. Projekt Musikvideo Die Klasse...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.