Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Entscheidet die Bayerische Staatsregierung noch vor der Sommerpause, könnte die Mietpreisbremse auch in Nürnberg rasch umgesetzt werden. | Foto: Fotolia/Wolfisch
5 Bilder

Kommt die Mietpreisbremse auch in Nürnberg?

Noch vor der Sommerpause will die Bayerische Staatsregierung Verordnung erlassen NÜRNBERG (nf) - Seit 1. Juli gilt in vielen deutschen Städten die so genannte Mietpreisbremse. Für Nürnberg wird die Umsetzung gerade geprüft. Gilt das umstrittene Gesetz, so darf u.a. der Mietpreis bei Neuvermietung maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ausgenommen sind Neubauten, die nach dem 1. Oktober 2014 zum ersten Mal vermietet wurden, sowie umfassend sanierte Wohnungen. Die...

Foto: © imaschke - Fotolia.com
2 Bilder

Zehnter Tag der Franken

ERLANGEN / REGION (rr) - Unter dem Motto „Franken – offen aus Tradition“ wird am Sonntag, 5. Juli, der 10. Tag der Franken in der Hugenottenstadt gefeiert. Unter dem Leitgedanken „Fremde in Franken“ befasst sich der Bezirk Mittelfranken dabei mit Zuwanderung und Kulturtransfer in Franken. Die Region wurde und wird von Menschen aus allen Gegenden Europas und der Welt gestaltet und geprägt – die historische Hugenottenstadt Erlangen bietet mit ihrer internationalen Ausrichtung den idealen...

„Die Süßheims. Jüdische Bürger, Politiker, Wissenschaftler in Bayern“

NÜRNBERG (pm/nf) - Im September 2015 jährt sich zum 80. Mal die Verkündung der „Nürnberger Gesetze“. Damit begann die legalisierte Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Deutscher, so auch der Familie Süßheim. Eine Foyerausstellung des Stadtarchivs zeigt vom 6. Juli bis 30. Oktober 2015 die Geschichte von drei Generationen dieser Familie, die durch den Hopfenhandel zu Wohlstand gelangte, vom 19. Jahrhundert bis zu deren Flucht in der NS-Zeit und ihrem Neuanfang in den USA und England. Zu den...

Auftaktveranstaltung Neue Netzwerkplattform für gedruckte Elektronik. | Foto: ENERGIEregion Nürnberg e.V.

Neue Netzwerkplattform für gedruckte Elektronik

ENERGIEregion Nürnberg e.V. initiiert branchenübergreifende Zusammenarbeit in Franken NÜRNBERG (pm/nf) - Bei einer Auftaktveranstaltung auf dem Energie Campus Nürnberg hat sich am vergangenen Mittwoch die neue Netzwerkplattform „Printed Electronics Franken“ etabliert. Ziel ist es, Wissenschaft und Wirtschaft aus Nordbayern zum Thema gedruckte Elektronik zusammenzubringen, regionale Interessen zu bündeln, gemeinsam Projekte in der Forschung und der Applikationsentwicklung durchzuführen und die...

Offenes Büro: Ausstellung Wohnpark Avenariusstraße

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Offene Büro, Lorenzer Straße 30, zeigt Architektenentwürfe zum Wohnpark Avenariusstraße. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 13. Juli 2015, um 18 Uhr statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Nürnberg hat weiterhin einen großen Bedarf an innenstadtnahem Wohnraum. Das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung möchte die bisherigen Gewerbeflächen zwischen Roll-, Avenarius- und Diltheystraße in der Nordstadt in ein Mischgebiet...

v.l.n.r. Stadtrat Marcus König, Stadtrat Andreas Krieglstein, Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Stadtrat Alexander Christ (Vorsitzender der CSU Langwasser)

CSU Langwasser bei der mobilen Bürgerversammlung Südost

Die mobile Bürgerversammlung Südost der Stadt Nürnberg führte kürzlich u.a. nach Langwasser. Die CSU Stadträte Alexander Christ (Vorsitzender der CSU Langwasser), Andreas Krieglstein und Marcus König, Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (CSU Langwasser) sowie viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren trotz schlechten Wetters gekommen, um sich vor Ort über die unterschiedlichsten Projekte in Langwasser zu informieren. Die Stadtspitze, vertreten u.a. durch Herrn Oberbürgermeister Dr....

Schulprojekt: Mein Körper gehört mir! | Foto: oh
3 Bilder

Mein Körper gehört mir - Theaterprojekt an der Friedrich-Wanderer-Schule in Nürnberg

Die Sorge „Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch?“ beschäftigt viele Eltern und Lehrer, denn sexuelle Gewalt ist kein Einzelfall. Stati­stisch gesehen sitzen in jeder Schulklasse betroffene Kinder. Kinder, die unsere Hilfe brauchen. Die Hilfe ihrer Eltern und Lehrer. Eine Möglichkeit der Vorbeugung ist unser Präventionsprogramm „Mein Kör­per gehört mir!“, eine sensible Szenencollage, die Mädchen und Jungen der 3. und 4. Grundschulklassen in alters­ge­mäßer Spra­che Gelegenheit...

In Würde altern: Aktionstag der ver.di Senioren

Samstag, 27. Juni 2015, Infostände mit verschiedenen Themenschwerpunkten REGION (pm/nf) - Rund eine halbe Million Rentnerinnen und Rentner sind derzeit auf Grundsicherung angewiesen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kann die Zahl bis zum Jahr 2025 auf 1,5 Millionen Betroffen anwachsen. „Diese Zahl ist mehr als alarmierend“, erklärt Wilfried Barnickel, Vorsitzender der mittelfränkischen ver.di Senioren. „Die Politik muss darauf endlich reagieren und die Gefahren zunehmender Altersarmut...

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München (BayVGH) hat mit Beschlüssen vom 23. Juni 2015 die Berufung gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Ansbach in Sachen Frankenschnellweg zugelassen. | Foto: bayernpress
4 Bilder

Baubeginn beim Frankenschnellweg verzögert sich weiter

Gericht lässt Berufung zu - Statements zum Thema NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München (BayVGH) hat mit Beschlüssen vom 23. Juni 2015 die Berufung gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Ansbach in Sachen Frankenschnellweg zugelassen. Das bedeutet, der Servicebetrieb Öffentlicher Raum (Sör) kann im Jahr 2016 nicht mit dem kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs beginnen. In den Hinweisen zu seinen Beschlüssen hält es der Senat für klärungsbedürftig, ob für...

Stadt ließ erneut elf Fahrzeuge abschleppen

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit einer weiteren Abschleppaktion ist die Stadt erneut gegen den illegalen Autohandel am Straßenrand vorgegangen. Am Mittwoch, 24. Juni 2015, ab 6 Uhr ließen der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) und die Polizei in der Fuggerstraße, Georg-Hager-Straße, Holzschuherstraße und Bertha-von-Suttner-Straße elf Kraftfahrzeuge ohne amtliches Kennzeichen abschleppen, die auf öffentlichem Grund geparkt worden waren. Zuletzt waren am 14. April 2015 bei einer vergleichbaren...

10 Jahre Gesundheitsnetz QuE eG Nürnberg im Historischer Rathaussaal mit (v.l.) Christian Bredl (Leiter TK-Landesvertretung Bayern), Dr. Veit Wambach, Vorstand der QuE eG, Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Martin Steidler, Bereichsleiter Versorgungsmanagement AOK Bayern. | Foto: QuE eG
3 Bilder

Nürnberger Praxisnetz mit 130 Ärzten für individuelle Patienten-Behandlungen

10 Jahre Gesundheitsnetz QuE Nürnberg - 10. QuE-Qualitätsbericht bestätigt hohen Netzreifegrad NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg hat seinen zehnten Qualitätsbericht veröffentlicht. Das Jahr 2014 gehörte zu den erfolgreichsten Jahren des Gesundheitsnetzes. Der Gewinn des Bayerischen Gesundheitspreises und die Auszeichnung als erstes anerkanntes Praxisnetz Bayerns waren die Highlights. Auch die aktuellen Netzergebnisse können sich sehen lassen. Eine Umfrage des...

Pegida-Demonstration: Buslinien 46 und 47 müssen umgeleitet werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Buslinien 46 (Heilig-Geist-Spital – Martha-Maria- Krankenhaus) und 47 (Heilig-Geist-Spital – Forchheimer Straße) der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg müssen heute abend wegen einer Pegida-Demonstration in der Nürnberger Nordstadt zwischen 18.30 und 22.00 Uhr zumindest zeitweise umgeleitet werden. Die Entscheidung trifft die Polizei. Nicht angefahren werden können dann die Haltestellen Maxfeldstraße, Maxfeld und Schillerstraße der beiden Buslinien. Die Haltestelle...

Sparda spendet 5.000 Euro für guten Zweck

NÜRNBERG - Die Sparda-Bank Nürnberg ist eng mit der Region Nordbayern verbunden. Mit vielfältigen Aktionen fördert sie die Gesellschaft und Projekte rund um Bildung, Kultur, Soziales und Umwelt. In Nürnberg wird die Genossenschaftsbank erneut aktiv: Aus den Mitteln des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank Nürnberg e. V. erhält der Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e. V. eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro. Auch Sparda-Mitglieder engagieren sich: Im Rahmen der Aktion „Kunden...

Prof. Dr. Michael Braun (Mitte), Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg, stellte mit (v.l.)   
Sigrid Baumann (Continental), Sebastian Hirschmann (StrOHM+Söhne), Christina Wichtrey (StrOHM+Söhne), Prof. Dr. Ulrich Grau (TH Nürnberg), Andreas Geiger (StrOHM+Söhne), Rolf Seebeck (StrOHM+Söhne), Roman Schaal (StrOHM+Söhne) und Rita Rohmfeld (Schaeffler Technologies AG & Co. KG) das Plakat zur Langen Nacht der Wissenschaft vor. | Foto: bayernpress

Die Lange Nacht der Wissenschaften geht in die siebte Runde

Von wegen verflixtes 7. Mal: Die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, 24. Oktober 2015 – 18 bis 1 Uhr NÜRNBERG (pm/nf) - Nach dem üblichen Brückenjahr verheißt die siebte Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, 24. Oktober 2015 erneut Geistesblitze der ganz besonderen Art. Im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen laden unzählige Programmbeiträge Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 18 bis 1 Uhr auf eine nächtliche Expedition durch die wunderbare Welt der Wissenschaften ein. Nicht nur...

Festakt: Einweihung des neuen Stadtparkweihers

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach monatelanger Sanierung präsentiert sich der runderneuerte Stadtparkweiher seit Herbst 2014 in neuer Form. Bei einem bunten Fest am Samstag, 27. Juni 2015, von 12 bis 18 Uhr wird er offiziell an die Bürgerinnen und Bürger übergeben. Aus diesem Anlass bietet der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) Musik und Führungen rund um den Stadtparkweiher an. Von 12 bis 18 Uhr läuft zudem ein Kinder- und Familienprogramm, bei dem es um Zaubereien mit Wasser geht. Für...

Jessa ist eine wachsame Hündin. | Foto: Tierhilfe Franken
2 Bilder

Jessa und Raphael suchen ein neues Zuhause

NÜRNBERG - Regelmäßig stellt der MarktSpiegel Tierwaisen vor, um sie an liebe Frauchen und Herrchen zu vermitteln. Diese Woche sind es Jessa und Raphael von der Tierhilfe Franken. Die etwa sieben Jahre alte Hündin Jessa hat Schäferhund- und Hütehund-Gene im Stammbaum. Sie reagiert auf unbekannte Geräusche sensibel und eignet sich deshalb gut als Wachhund. Einbrecher haben keine Chance, unbemerkt einzusteigen. Jessa versteht sich gut mit Artgenossen und liebt lange gemütliche Spaziergänge....

Der Nürnberger Fernmeldeturm war für einen Tag zur Besichtigung geöffnet. | Foto: bayernpress
12 Bilder

Traumhafter Ausblick vom Fernmeldeturm Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Am vergangenen Wochenende hatten 660 glückliche Fernmeldeturm-Fans erstmals wieder seit über 20 Jahren Gelegenheit, den seltenen Blick von ganz oben über Nürnberg zu genießen. Noch dazu in Begleitung des bayerischen Finanz- und Heimatministers Dr. Markus Söder. Glücklich auch deshalb, weil im Heimatministerium vorher Karten für den Besuch ausgegeben wurden und man sich in eine lange Schlange geduldig für ein Ticket anstellen musste. Aus Brandschutzgründen kann immer nur ein...

Stadt trauert um Walter Schätzlein

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg trauert um Walter Schätzlein. Der Bürgermedaillenträger ist vor wenigen Tagen im Alter von 80 Jahren gestorben. Ein halbes Jahrhundert hat er die Jazz-Szene in Nürnberg geprägt wie kein zweiter. Schätzlein wurde am 18. Januar 1935 in Nürnberg geboren. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Versicherungsbranche galt sein herausragendes ehrenamtliches Engagement dem Jazz. „Walter Schätzlein war rund 50 Jahre Motor, Organisator, Mentor, Ideengeber und...

Rotkopfschaf Rosi im Kreise seiner Artgenossen im Gehege im Tiergarten der Stadt Nürnberg. | Foto: Tiergarten/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Tiergarten freut sich über Rosis Rückkehr

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Rückkehr von Rotkopfschaf Rosi in den Tiergarten der Stadt Nürnberg erregt erneut die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das Tier hatte tagelang für Schlagzeilen gesorgt, nachdem die Polizei es bei einer Drogenrazzia in einem Münchener Bordell sichergestellt hatte. Nach einer mehrwöchigen Quarantäne durfte Rosi nun wieder zu seiner Herde. Seit kurzem ist Rosi zurück in ihrem Gehege. Rosi war am 11. Mai 2015 aus dem Tiergarten gestohlen worden. Am 20. Mai 2015 wurde das...

Verkehrsmaßnahmen beim Norisringrennen 2015

Sperrungen, Parken, S-Bahn und Anwohner NÜRNBERG (pm/nf) - Für den Norisring und die angrenzenden Stadtteile gelten während des Rennwochenendes geänderte Verkehrsregeln. Der Rennzirkus rund um die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft (DTM) macht von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juni 2015, auf dem Nürnberger Stadtrennkurs Station. Die Verkehrsänderungen gelten von Donnerstag, 25. Juni 2015, ab 7 Uhr bis Sonntag, 28. Juni 2015, circa 19 Uhr im Umfeld der Zeppelinstraße und der Beuthener Straße....

In der Passagierkontrolle am Airport Nürnberg demonstriert Airport Pressesprecherin Stefanie Schmidts die Funktionsweise des neuen Körperscanners. | Foto: Airport Nürnberg
3 Bilder

Neuer Körperscanner am Flughafen vorgestellt

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Passagierkontrolle am Airport Nürnberg wurde heute der neue Körperscanner vorgestellt. Der Bodyscanner ProVision2 vom Hersteller L3 befindet sich noch in der Testphase und soll demnächst am Airport im Einsatz sein. Die Anforderungen an die Sicherheit in der Luftfahrt sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Sicherheitsbehörden reagieren darauf mit dem europaweiten Einsatz von Ganzkörperscannern an Flughäfen. „Die Anschaffung des Gerätes beruht auf...

Die neue CSU-Ortsvorsitzende Birgit Eckstein bedankt sich für 7 Jahre Vorsitz beim ehemaligen Ortsvorsitzenden und jetzigen CSU-Kreisvorsitzenden Jochen Kohler. | Foto: oh/CSU Ortsverband

Neue CSU-Ortsvorsitzende für St. Leonhard, Schweinau, Großreuth

Jochen Kohler hört nach 7 Jahren auf NÜRNBERG (pm/nf) - Birgit Eckstein heißt die neue Ortsvorsitzende der CSU St. Leonhard – Schweinau – Groß- reuth. Die 62-jährige gelernte Industriekauffrau wurde in der Mitgliedersitzung am 18. Juni 2015 einstimmig in ihr neues Amt gewählt. Eckstein ist außerdem noch Mitglied im Kreisvorstand im Nürnberger Westen und seit 41 Jahren Mitglied der CSU. Sie war bislang Stellvertretende Ortsvorsitzende. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, den Vorsitz im...

Dr. Michael Kläver (Mitte), Direktor Vorstandsstab und Kommunikation der Sparkasse Nürnberg, übergibt die Skulptur ,,Aufbrechen" von Heinz Heiber an den Planungs- und Baureferenten der Stadt Nürnberg, Daniel F. Ulrich, sowie den stellvertretenden zweiten Werkleiter von NürnbergBad, Hans Leipold. | Foto: Jasmin Gramann

Sparkasse Nürnberg übergab Kunstwerke an die Stadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sparkasse Nürnberg übergab die Skulptur „Aufbrechen“ von Heinz Heiber (1928-2003) am neuen Standort auf der Grünfläche der Liegewiese des Südstadtbads an die Stadt Nürnberg. Die in den Jahren 1974/1975 entstandene Skulptur ist eines von drei Kunstwerken, die ursprünglich vor dem Sparkassengebäude an der Lorenzer Straße standen und wegen der Sanierung des Gebäudes auf Kosten der Sparkasse Nürnberg abgebaut und eingelagert wurden. Sie werden nun Zug um Zug mit finanzieller...

Beschäftigte machen ihrem Unmut Luft

Tarifkonflikt Deutsche Post - Demo am Kornmarkt NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 22. Juni 2015, 10.00 Uhr, wird es einen Demonstrationszug vom Karl-Bröger-Zentrum zum Gewerkschaftshaus mit anschließender Kundgebung am Kornmarkt geben. Die Beschäftigten wollen ihren Unmut gegenüber dem Vorstand der Deutschen Post AG Luft äußern. Erwartet werden zum Demozug rund 1.000 Postlerinnen und Postler aus der Niederlassung BRIEF Nürnberg und 250 aus anderen Niederlassungen aus Bayern. „In den unbefristet...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.