Sparkasse Nürnberg übergab Kunstwerke an die Stadt
![Dr. Michael Kläver (Mitte), Direktor Vorstandsstab und Kommunikation der Sparkasse Nürnberg, übergibt die Skulptur ,,Aufbrechen" von Heinz Heiber an den Planungs- und Baureferenten der Stadt Nürnberg, Daniel F. Ulrich, sowie den stellvertretenden zweiten Werkleiter von NürnbergBad, Hans Leipold. | Foto: Jasmin Gramann](https://media04.marktspiegel.de/article/2015/06/19/9/47739_L.jpg?1552383429)
- Dr. Michael Kläver (Mitte), Direktor Vorstandsstab und Kommunikation der Sparkasse Nürnberg, übergibt die Skulptur ,,Aufbrechen" von Heinz Heiber an den Planungs- und Baureferenten der Stadt Nürnberg, Daniel F. Ulrich, sowie den stellvertretenden zweiten Werkleiter von NürnbergBad, Hans Leipold.
- Foto: Jasmin Gramann
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sparkasse Nürnberg übergab die Skulptur „Aufbrechen“ von Heinz Heiber (1928-2003) am neuen Standort auf der Grünfläche der Liegewiese des Südstadtbads an die Stadt Nürnberg. Die in den Jahren 1974/1975 entstandene Skulptur ist eines von drei Kunstwerken, die ursprünglich vor dem Sparkassengebäude an der Lorenzer Straße standen und wegen der Sanierung des Gebäudes auf Kosten der Sparkasse Nürnberg abgebaut und eingelagert wurden.
Sie werden nun Zug um Zug mit finanzieller Hilfe der Sparkasse Nürnberg an geeigneten Plätzen innerhalb Nürnbergs wieder aufgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auch die beiden anderen Exponate werden im Laufe des Jahres einen neuen Standort erhalten. Voraussichtlich im Spätsommer wird das zweite Kunstwerk „Rungengebilde“, ebenso im Jahr 1975 von Heinz Heiber gefertigt, nach einer restauratorischen Überarbeitung auf dem Maffeiplatz aufgestellt. Bei der dritten Skulptur handelt es sich um die „Freie Skulptur“ von Wilhelm Schiller (1909–1983).
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.