Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Europa-Premiere: Roboter AMECA im Deutschen Museum Nürnberg.  | Foto: Engineered Arts/Deutsches Museum/Fotomontage
Video

AMECA feiert Deutschlandpremiere in Nürnberg
Ziemlich menschlich: Berühmter humanoider Roboter im Zukunftsmuseum

NÜRNBERG (pm/nf) - Der wohl eindrucksvollste humanoide Roboter weltweit feiert Deutschlandpremiere: AMECA von Engineered Arts aus Großbritannien berührt die Menschen wie keine Maschine zuvor. „So menschlich, dass es unheimlich ist“, titelte etwa DER SPIEGEL. Die Vorstellungsvideos gingen innerhalb kürzester Zeit auf allen Plattformen viral. Was aber macht AMECA so besonders? Sind es die Proportionen, die perfekt menschlich, aber dennoch metallisch sind? Sind es die Bewegungen, die so gar nicht...

Briefsendung/BAO Klammer.  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken
2 Bilder

Verdächtige Post erhalten - was tun?
Insgesamt drei Fälle: Täter hat weitere Briefbomben versendet

NÜRNBERG (ots/nf) - Nach wie vor ermittelt die beim Polizeipräsidium Mittelfranken eingerichtete BAO Klammer im Erpressungsfall Commerzbank Nürnberg. Zwischenzeitlich gingen bei Tochtergesellschaften der Commerzbank zwei weitere präparierte Postsendungen ein. Menschen kamen in diesem Zusammenhang nicht zu Schaden. Gleichzeitig hält die mittelfränkische Polizei an ihrer Warnung vor Postsendungen mit potentiell gefährlichem Inhalt fest. Am 24. März 2022 kam es in einer Nürnberger Filiale der...

Bei den Nürnberger Turmfalken ist bald mit der Eiablage zu rechnen. | Foto: Webcam wbg Turmfalke

Turmfalken gesichtet
wbg-Wohnanlage in Mögeldorf: Wann beginnt die Brutsaison?

NÜRNBERG - Mit deutlicher Verspätung ist zu Ostern wieder ein Turmfalkenpaar in die Wohnanlage Mögeldorf der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen gezogen. Bereits im zweiten Jahr kann man die Tiere via Webcam beobachten, nun auch über eine Außenkamera. Im Jahr 2020 hatte sich eine aufmerksame Bewohnerin gemeldet und mitgeteilt, dass in einem Anwesen Turmfalken genistet haben. Wie sich herausstellte, war bereits 2019 ein Greifvogelpaar in eine Fensternische unters Dach gezogen und hat dort...

Stellten die Aktion gegen Verkehrslärm mitten in der Fränkischen Schweiz auf dem Gelände der Kultgaststätte ,,Kathi Bräu" vor (v.l.): Dipl.-Ing. Thomas Dill, Vorstandsmitglied Verkehr, Technik & Umwelt, ADAC Nordbayern e.V., Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der Erste Bügermeister der Gemeinde Aufseß Alexander Schrüfer, der zusammen mit dem ADAC und Staatsminister Joachim Herrmann Ideengeber für die Aktion war. Grund: viele Beschwerden der Anwohner im ländlichen Raum über Lärmbelästigung.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Video 15 Bilder

Initiative für weniger Verkehrslärm
Innenminister Joachim Herrmann: Krawallmacher und Rüpel aus dem Verkehr ziehen!

REGION/AUFSESS -  Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat an einem besonders beliebten Treffpunkt für Motorradfahrer im oberfränkischen Aufseß zusammen mit dem ADAC Nordbayern Maßnahmen für weniger Verkehrslärm präsentiert. Unter anderem stellt der ADAC den Kommunen speziell entworfene Schilder und ein elektronisches Lärmdisplay für beliebte Ausflugsstrecken zur Verfügung. Die Tafeln mit Aufschriften wie "Leise fahren. Lärm ersparen!" oder "Bitte nicht röööhren!" appellieren an alle...

NürnbergMesse-CEO zum Honorar-Professor berufen: Prof. Dr. Roland Fleck (3.v.l.) mit Prof. Heinrich Wiedemann, Prof. Dr. Ludwig Hilmer und Prof. Dr. Markus Heinker (v.l.).  | Foto: Manfred Gillert; NürnbergMesse
8 Bilder

Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Messe-CEO Dr. Roland Fleck zum Honorar-Professor berufen

NÜRNBERG (pm/nf) - Dr. Roland Fleck, ab 1996 langjähriger berufsmäßiger Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg und seit 2011 Geschäftsführer der NürnbergMesse GmbH wird ab 1. Mai 2022 zum Honorar Professor an der Hochschule Mittweida (HSMW) in Sachsen berufen. Die Hochschule würdigt damit einerseits den Einsatz von Fleck bereits während seiner Amtszeit im Rathaus der Frankenmetropole beim Aufbau des Standortes Nürnberg der Campus M University (CMU) und andererseits sein Engagement...

Nürnbergs Tourismuschefin Yvonne Coulin und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas.  | Foto: Karin Forster / Stadt Nürnberg

Handwerkerhof geht online
Digitale Kampagne „Nürnberger Quartiere“

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Nürnberger Altstadt gibt es auch abseits der großen Einkaufslagen oder bekannten touristischen Orte spannende Quartiere mit kleinen Läden, Bars, Cafés Galerien und kulinarischen Highlights. Hier verbergen sich wahre Schätze, auf die mit der Web-App https://quartiere-nuernberg.de der digitalen Kampagne „Nürnberger Quartiere“ aufmerksam gemacht wird – sowohl bei den Gästen als auch bei den Nürnbergerinnen und Nürnbergern. Dies erfolgt unter anderem mit Bildern, Texten,...

Stadionbad Nürnberg.  | Foto: Stadt Nürnberg, André Karambatsos
2 Bilder

Coronabeschränkungen aufgehoben
Nürnberg startet in die Freibadsaison!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg startet die Freibadsaison 2022 mit Eröffnung des Westbads, Wiesentalstraße 41, am Freitag, 6. Mai 2022. „Nach den Einschränkungen in den letzten Jahren hoffe und freue ich mich auf einen ungetrübten Freibadsommer. Das Team von NürnbergBad hat in den letzten Wochen die Bäder herausgeputzt und wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher!“, so Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs NürnbergBad. Anders als im...

 Bei den Mähnenspringern, auch Mähnenschafe genannt, sind in den letzten Wochen insgesamt sechs Jungtiere geboren. Das Foto wurde Mitte März aufgenommen.  | Foto: Thomas Hahn / Tiergarten Nürnberg
4 Bilder

Nachwuchs bei gefährdeten Tierarten
Babyglück im Tiergarten Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es aktuell Nachwuchs bei den gefährdeten Rotkopfschafen, den Mähnenspringern und weiteren Huftieren im Kinderzoo. Bei den Mähnenspringern, auch Mähnenschafe genannt, sind in den letzten Wochen insgesamt sechs Jungtiere geboren worden. Die Herde besteht nun aus 20 Tieren. Besucherinnen und Besucher können die Lämmer auf der Außenanlage neben dem Aqua-Park sehen. Auch im Kinderzoo gibt es Nachwuchs: Dort haben Rotkopfschafe, Kamerunschafe...

Bürgermeister Christian Vogel verteilte am Tag des Baumes am Infostand im Nürnberger Stadtpark kleine Rotbuchen an Interessierte.  | Foto: SÖR
7 Bilder

Aktion: Rotbuchen verschenkt
Tag des Baumes im Nürnberger Stadtpark

NÜRNBERG (pm/nf) - Gemeisnam mit SÖR und dem AK Bäume im Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) konnte in diesem Jahr im Stadtpark am Neptunbrunnen der Tag des Baumes (25. April) mit Aktionen begannen werden. Mit dabei: Bürgermeister Christian Vogel, der nicht nur seine große Verbundenheit zu diesem wichtigen Thema zum Ausdruck brachte, sondern am Infostand selbstbezogene Rotbuchen (Baum des Jahres 2022) verteilte. Am gut besuchten Infostand am Neptunbrunnen, beantwortete die Stadtbaum-Managerin...

600 Tage belegte das Klimacamp Nürnberg den Sebalder Platz.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Nach 600 Tagen Dauerprotest ist Schluss
Klimacamp auf dem Sebalder Platz wird geräumt

NÜRNBERG (nf) - Seit September 2020  campierten Aktivisten im sogenanten ,,Klimacamp Nürnberg" auf dem Sebalder Platz. Nun werden die Zelte und Stände abgebrochen. Es sei Zeit, so die Initiatoren, für neue Aktionsformen in Nürnberg. Mit der Dauermahnwache sollte auf die katastrophale Bedrohung durch den von Menschen verursachten Klimawandel hingewiesen werden. Während einer Abschlussveranstaltung werden am 29. April nicht mehr gebrauchte Sachen aus dem Camp verschenkt.  Inhaltlich unterstützt...

 Dr. Hermann Will, Tierarzt im Tiergarten Nürnberg, untersucht einen Pelikan. Dabei kontrolliert er unter anderem die Füße auf Risse oder Wucherungen. | Foto: Luisa Rauenbusch / Tiergarten Stadt Nürnberg
4 Bilder

Frühling im Tiergarten Nürnberg
Löffler, Waldrapp, Pelikane: Wieder mehr Vogelarten erleben

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind nach dem Winter mehrere Vogelarten in ihre Volieren und Anlagen zurückgekehrt. In der begehbaren Großvoliere neben der Fischkatzenanlage sind nun wieder die Löffler und Waldrappe zu sehen und an den Weihern im südlichen Bereich des Tiergartens halten sich wieder Pelikane, Störche und Gänse auf. Die Vögel haben die kalten Monate in frostfreien Winterquartieren im Tiergarten verbracht. Bei der sogenannten „Auswinterung“ arbeiten...

Auf dem Campus am Keßlerplatz steht ab sofort eine Pfandtonne, in der Flaschenpfand für den guten Zweck gesammelt wird.  | Foto: Jasmin Bauer

Erlös für Straßenkreuzer e.V.
Flaschen für den guten Zweck!

NÜRNBERG (pm/nf) - Auf dem Campus am Keßlerplatz steht ab sofort eine Pfandtonne, in der Flaschenpfand für den guten Zweck gesammelt wird. Die TH Nürnberg stellt dem Pfandnetzwerk den Aufstellort kostenlos zur Verfügung, der Erlös geht an den Straßenkreuzer e. V. Pfand spenden und Gutes tun: Vor der Mensateria der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm steht ab sofort eine Pfandtonne, in der Hochschulangehörige und Gäste ihr Flaschenpfand spenden können. Damit beteiligt sich die TH...

Foto:  © AboutLife/stock.adobe.com/Symbolbild

„IHK-Zukunftshändler Mittelfranken 2022“
Wettbewerb: Auszeichnung für innovative Läden

NÜRNBERG – Die IHK Nürnberg für Mittelfranken schreibt 2022 zum vierten Mal den Wettbewerb „IHK-Zukunftshändler Mittelfranken“ aus. Ausgezeichnet werden drei beispielhafte Ladengeschäfte, die u. a. durch besondere Geschäftsmodelle, herausragende Angebote, kreatives Marketing, digitale Kompetenz oder außergewöhnlichen Service überzeugen. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Mein lokaler Lieblingsladen“ und sieht erneut ein zweistufiges Verfahren vor: Kunden können auf der...

Dach der Feuerwache 5 mit der neuen Photovoltaikanlage. | Foto: Stadt Nürnberg/Hochbauamt

Photovoltaikanlage
Sonnenstrom für die Feuerwache 5

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Feuerwache 5, Karl-Schönleben-Straße 80, installiert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 56.000 Euro. Die voraussichtliche Betriebsdauer liegt bei 20 bis 30 Jahren. Die Maßnahme dient der Reduzierung der Stromkosten und der wirtschaftlichen Eigenstromnutzung. Besonders interessant ist dies bei Großverbrauchern wie der Feuerwehr, die tagsüber eine gleichmäßige und relativ hohe Stromaufnahme aufweist....

Rund 45 Radfahrer verwarnte die Polizei unter anderem, weil sie während der Fahrt telefonierten oder die Fußgängerzone befuhren (Symbolbild).  | Foto: © Racle Fotodesign/stock.adobe.com/Symbolbild

Zahlreiche Verwarnungen für Fahrradfahrer
Nürnberger Verkehrspolizei kontrollierte Radler

NÜRNBERG (ots/nf) - Am vergangenen Dienstag kontrollierte die Verkehrspolizei in enger Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei zahlreiche Verkehrsteilnehmer in der Nürnberger Innenstadt. Anlass war eine Schwerpunktaktion rund um das Thema ,,Fahrrad". In der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr fanden die Kontrollen insbesondere am Opernhaus, Burgberg, Gewerbemuseumsplatz und im Bereich des Hallplatzes/Kornmarktes statt. Ziel der Aktion war es, die Sicherheit für Fahrradfahrer zu erhöhen...

An den Straßenbahnhaltestellen sind die Dynamischen Fahrgastinformations-Anzeiger längst nicht mehr wegzudenken. Auch an einigen Bushaltestellen sind die digitalen Abfahrtsmonitore zu sehen; die VAG Nürnberg stattet nun nach und nach weitere 150 Bushaltestellen damit aus. | Foto: VAG – Claus Felix
2 Bilder

ÖPNV Nürnberg
Abfahrtszeiten digital: 105 Bushaltestellen werden modernisiert

NÜRNBERG (pm/nf) - An den Straßenbahnhaltestellen sind die sogenannten Dynamischen Fahrgastinformations-Anzeiger längst nicht mehr wegzudenken. Die großen Monitore mit orangener Schrift informieren an 77 Haltestellen Fahrgäste in Echtzeit über die Abfahrt der nächsten Straßenbahnen. Auch an einigen Bushaltestellen sind die digitalen Abfahrtsmonitore zu sehen; die VAG stattet nun nach und nach weitere 150 Bushaltestellen damit aus. Die sogenannten DFIS-Light-Anzeiger, die nun an den...

Oberbürgermeister Marcus König (Mitte), Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas (r.) sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch haben den Startschuss für die Summer Street in der Adlerstraße gegeben.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Video 5 Bilder

Ausstellungen und Open Piano
Es ist wieder ,,Summer Street" in der Adlerstraße!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr lädt die „Summer Street“ auch im Jahr 2022 wieder zum Flanieren, Entspannen und Genießen ein. Oberbürgermeister Marcus König, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch haben den Startschuss für die Summer Street in der Adlerstraße gegeben. Sommerfeeling mit zahlreichen Sitzgelegenheiten wird es bis Ende Oktober dort geben.  Mobiles Grün und Sitzbänke schaffen Raum für neue...

Die vorbereiteten „Nester“ in diesem Fall noch mit künstlichen Eiern zeigen Ralf Schekira, Claudia Rupp und Oberbürgermeister Marcus König (v.l.). | Foto: Axel Rieger, wbg Nürnberg
4 Bilder

Modellversuch Tierschutz
Taubenhaus in Wohnanlage eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Stadt Nürnberg klagen immer mehr Menschen über Beeinträchtigungen durch Stadttauben. Dies gilt auch für den Immobilienbestand der wbg Nürnberg. Um für alle Seite eine befriedigende Lösung zu finden, hat das Unternehmen nun mit dem „Tierschutzverein für Stadttauben und Wildtiere e. V. – Ein Haus für Stefan B.“ einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Dieser sieht in einem ersten Schritt die Errichtung eines Taubenhauses in der Kernwohnanlage Nordostbahnhof vor....

Bild der Briefsendung im Erpressungsfall Commerzbank.  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Neues im Erpressungsfall Commberzbank
Täter hat eindeutige Spuren hinterlassen

NÜRNBERG (ots/nf) - Die beim Polizeipräsidium Mittelfranken eingerichtete ,,BAO Klammer" ermittelt derzeit im Erpressungsfall Nürnberger Commerzbank. Zwischenzeitlich liegen erste Ergebnisse der kriminaltechnischen Untersuchung vor. Gleichzeitig wiederholt die mittelfränkische Polizei ihre Warnung vor Postsendungen mit potentiell gefährlichem Inhalt. Am 24. März kam es in einer Nürnberger Filiale der Commerzbank in der Fürther Straße zu einer Stichflamme, als eine Mitarbeiterin der dortigen...

Nürnberger Burggarten.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Nürnberger Kaiserburg
Der Burggarten ist wieder geöffnet!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Nach der Winterpause öffnet der Burggarten der Kaiserburg in Nürnberg ab Karfreitag die Tore für seine Gäste. Besucherinnen und Besucher können so pünktlich zu den Osterfeiertagen wieder die besondere Atmosphäre über den Dächern von Nürnberg in dem 8.000 m² großen, prächtigen Garten genießen“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Seit 2015 war der Burggarten für seine Gäste aufgrund der Baustelleneinrichtung für die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen mit...

Die bestehenden drei Hesperidengärten sollen um einen vierten Garten erweitert werden. Dafür werden auf dem Gelände einer alten Pinselfabrik (rechts im Bild) rund 2.000 Quadratmeter Fläche entsiegelt und neuer Grünraum geschaffen. | Foto: Gerhard Illig / Stadt Nürnberg

Historische Gärten St. Johannis
Neuer Hesperidengarten bietet Chance für Einzigartiges

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat ein Online-Experten-Hearing zu der geplanten Erweiterung der Hesperidengärten durchgeführt. Rund 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der zwei Stunden dauernden sachlichen und für alle Seiten informativen Veranstaltung teil. Das Expertengremium setzte sich zusammen aus Ferdinand Hirschfelder (1. Vorsitzender Bürgerverein St. Johannis-Schniegling-Wetzendorf e.V.), Jochen Martz (Landschaftsarchitekt Deutsche...

Glückliche Daria Holterova aus Charkiw mit ihrer kleinen Tochter Xenia, die am 6. April in Fürth auf die Welt kam.  | Foto: Oksana Dolgirev
6 Bilder

Hochschwanger auf der Flucht aus der Ukraine
Lebenswege: Aus Charkiw geflohen - in Fürth geboren

Von Nicole Fuchsbauer (Text) und Oksana Dolgirev (Übersetzung) CHARKIW/FÜRTH - So haben sich Daria und Ihor Holterov aus Charkiw den Start ins Leben ihrer kleinen Tochter Xenia sicher nicht vorgestellt. Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat exemplarisch für viele auch diese Familie völlig überrannt. Ihre riskante Flucht aus Nürnbergs Partnerstadt Charkiw - Daria hochschwanger, mit der 6-jährigen Tochter Zlatoslava und Ehemann Ihor - hat alles abverlangt. Doch ein Schutzengel wartete bereits...

Der Süddeutsche Schaustellerverband lädt zu kostenlosen Fahrten zum Frühlingsfest mit der Oldtimer-Straßenbahn ein.  | Foto: Archiv der Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.“
2 Bilder

Mit der VAG zum Frühlingsfest
Kostenlose Fahrten mit Oldtimer-Straßenbahnen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Von Samstag, 16. April, bis Sonntag, 1. Mai 2022, findet am Volksfestplatz wieder das Frühlingsfest statt. Die Busse und Bahnen der VAG  ermöglichen den Besuchern eine bequeme, sichere und flexible An- und Abreise. Rund 1.000 Fahrten bietet die VAG täglich zum und vom Dutzendteich-Areal, bei Bedarf sogar mehr – und das aus allen Himmelsrichtungen. Zur Haltestelle direkt am Volksfestplatz bzw. in unmittelbarer Nähe fahren die Straßenbahnlinien 6 und 8 (Westfriedhof bzw....

 Ein Besuch in der Knauerschule beim MUBIKIN-Unterricht „Das Klangvielfraß“; von links nach rechts: Gabriele Rüll, Musikschulleitung, Projektleitung „Das Klangvielfraß“ Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg (KUF), Gerlinde und Helmut Gierse, Stiftung Persönlichkeit, Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturbürgermeisterin der Stadt Nürnberg, Marie-Laure Dubreil-Steinkrug,  Musikpädagogin an der Musikschule Nürnberg im KUF, Markus Schmeiser, Schulleitung Knauerschule, und am Klavier: Barbara Regitz, Mitglied des Landtags.
 | Foto: MUBIKIN

Nürnbergs MUBIKIN- Grundschulen
„Das Klangvielfraß“ ist unterwegs

 NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Projektförderung in Höhe von 63.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ermöglicht das Digitalprojekt „Das Klangvielfraß“ im Rahmen des Programms MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) an der Musikschule Nürnberg im Amt für Kultur und Freizeit (KUF). Barbara Regitz, Mitglied des Landtages (MdL), die mit ihrer Fraktionsinitiative im Jahr 2021 die Grundlage dafür gelegt hatte, und Bürgermeisterin...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.