Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Carsten Koall/dpa/Symbolbild

Wo kann man das 9-Euro-Ticket kaufen?
VGN: Das Wichtigste über das 9-Euro-Ticket!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg gab erste Details zur Umsetzung des 9-Euro-Tickets bekannt. Obwohl noch Unsicherheiten im Hinblick auf die Finanzierung und konkrete Ausgestaltung be­ste­hen, arbeitet der Verbund mit seinen Partnern bereits mit Hochdruck an möglichen Szenarien für die Umsetzung des An­ge­bots im VGN-Gebiet. In intensiver Zu­sam­men­arbeit mit den Ver­kehrs­un­ter­neh­men und auf Basis der schon gefassten Vorgaben der Bund-Länder-Arbeitsgruppe geht...

Stadionbad Nürnberg.  | Foto:  © André Karambatsos/Stadt Nürnberg

Gratis-Tag im Schwimmbad
NürnbergBad schenkt Pflegekräften Tag im Stadionbad!

NÜRNBERG (pm/nf) - NürnbergBad bedankt sich bei den Pflegekräften der Region: Bevor das Freibad Stadion, Hans-Kalb-Straße 42, für die Öffentlichkeit geöffnet wird, lädt NürnbergBad Pflegekräfte und ihre Familien zum kostenlosen Einschwimmen am Freitag, 20. Mai 2022, ab 9 Uhr ein. Der Einlass ist für Pflegekräfte exklusiv und ausschließlich über vorab gebuchte Tickets möglich. Interessierte Einrichtungen oder Beschäftigte wenden sich bitte per E-Mail an nuernbergbad@stadt.nuernberg.de Seit der...

Polizeiobermeister Koumantzias fährt während einer Demo auf seinem Einsatzfahrzeug, ein Elektromotorrad.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Polizei testet Elektromotorrad
Mobilitätswandel: ,,Müssen da auch mitgehen"

NÜRNBERG (dpa/lby) - In Nürnberg testet die Polizei derzeit das erste uniformierte reine Elektromotorrad in Bayern. «Mobilität wandelt sich. Und wir müssen da auch mitgehen», sagte Andreas Ponath, der als Sachgebietsleiter Einsatztechnik für die Flotte des Polizeipräsidiums Mittelfranken verantwortlich ist. Bisher seien die Erfahrungen sehr positiv. Sollten diese auch das Innenministerium überzeugen, könnten bald mehr Polizeibikes auf bayerischen Straßen elektrisch fahren. Zuvor hatten «Bild»...

 Inbetriebnahme des Menschenrechtsbrunnens am Wöhrder See am heutigen Freitag, 13. Mai 2022 (v.r.): Oberbürgermeister Marcus König, Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-Ergie, und der bayerische Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber. Dahinter, (v.l.): Ulrich Fitzthum, Leiter des Wasserwirtschaftsamts Nürnberg, und Jochen Kohler, Mitglied des Bayerischen Landtags. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg.
2 Bilder

Freier Zugang zu sauberem Trinkwasser
Menschenrechtsbrunnen am Wöhrder See in Betrieb genommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König, der bayerische Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-Ergie, und Ulrich Fitzthum, Leiter des Wasserwirtschaftsamts Nürnberg, haben den Menschenrechtsbrunnen am Wöhrder See in Betrieb genommen. Der Brunnen steht für das UN-Recht auf freien Zugang zu sauberem Trinkwasser und ehrt den Preisträger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2019, Rodrigo Mundaca. Der...

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat eine neue Buchstabiertafel veröffentlicht.  | Foto: -/DIN/dpa

Neue Buchstabiertafel kennt nur Städtenamen
Neue DIN Norm: Jetzt heißt es N - wie Nürnberg!

REGION (dpa) - Buchstabiert wird künftig von A wie Aachen bis Z wie Zwickau. Nach intensiven Beratungen hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) am Freitag in Berlin die neue Buchstabiertafel veröffentlicht. Die DIN 5009 für «Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen» greift jetzt durchgehend auf Städtenamen zurück. Damit ist auch das alte N wie Nathan nicht berücksichtigt, das die Nationalsozialisten durch Nordpol ersetzt hatten. Für diesen Buchstaben steht künftig Nürnberg....

Bürgermeister Christian Vogel (rechts) übergibt die Verstärker des Stadions an Sebastian Wild (links), Geschäftsführer der Musikzentrale Nürnberg e.V. (Muz).
 | Foto: Paul Kaltenegger / Stadt Nürnberg

Vom Max-Morlock-Stadion in die Probenräume
Stadion spendet 100 Verstärker an Musikszene

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadion-Beschallungsanlage im Max-Morlock-Stadion wurde mit neuen Verstärkern ausgestattet. Die noch funktionstüchtigen ausgetauschten Geräte spendet der städtische Stadion-Eigenbetrieb jetzt unter Beteiligung der Musikzentrale Nürnberg e.V. (Muz) an Kulturschaffende. Jeder der rund 100 Lautsprecher im Stadion ist mit einer eigenen Endstufe ausgestattet. Diese mussten nun aus Gewährleistungsgründen ausgetauscht werden. Der Austausch erfolgte Schritt für Schritt...

 (Weißgesichtssaki): Der Nachwuchs bei den Sakis im Manatihaus wurde Ende März geboren. Auch hier verbrachte das Jungtier die ersten Wochen nach der Geburt auf dem Rücken seiner Mutter. Inzwischen wagt der junge Saki aber schon die ersten Ausflüge alleine.  | Foto: Tom Burger / Tiergarten Nürnberg
3 Bilder

Jungtiere sind für Besucher zu sehen
Süßer Nachwuchs im Tiergarten Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei zwei Primatenarten: den Weißgesichtssakis und den Kronenmakis. Beide Jungtiere halten sich bereits in ihren Gruppen auf und sind für Besucherinnen und Besucher zu sehen. Der Tiergarten beteiligt sich mit beiden Primatenarten am Europäischen Zuchtprogramm EEP, das dem Aufbau gesunder und stabiler Populationen innerhalb der europäischen Zoos dient und somit zum Erhalt bedrohter Arten beiträgt. Bei den Kronenmakis, die...

Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat den Förderbescheid für "OM7", ein Business Innovation Center für Existenzgründungen und junge Unternehmen der Kreativwirtschaft, an die Geschäftsführerin des Vereins Netzwerk der Digitalwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg, NIK, Inci Strauß, übergeben. Das "OM7" soll im Herbst 2022 an den Start gehen und wird auf Dauer von fünf Jahren von der Stadt gefördert. | Foto:  Florian Gräf / Stadt Nürnberg

„OM7“: Zentrum für Kreativwirtschaft geht an den Start

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat am 11. Mai 2022 den Förderbescheid für das im Nürnberger Norden in der Obermaierstraße 7 entstehende „OM7“ Business Innovation Center für Existenzgründungen und junge Unternehmen der Kreativwirtschaft überreicht. Die Stadt Nürnberg fördert mit 2,2 Millionen Euro bis zum Jahr 2026 die Infrastruktur, Workshops und Unterstützungsprogramme für kreative Geschäftsideen. Gründungsinteressierte, Start-ups und...

Verbrannter Bauschutt wurde auf Flächen wie beispielsweise hier in der Schleswigerstraße abgelagert.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bauschutt fängt Feuer
UPDATE: Nach Kita-Brand noch immer Glutnester

UPDATE: Der Großeinsatz am abgebrannten Kinderhort in der Nürnberger Nordstadt, der die Feuerwehr in den letzten Tagen in Atem gehalten hat, neigt sich dem Ende zu. Der Brandschutt konnte vor Ort soweit abgelöscht werden, dass ab 14.30 Uhr auf die Transportbegleitung der LKW durch die Feuerwehr verzichtet werden kann. Ab 16 Uhr wird der Brandschutt mit Hilfe einer Wärmebildkamera der Feuerwehrdrohne aus der Luft abschließend auf noch vorhandene Glutnester oder andere heiße Stellen kontrolliert....

Die Airport-Falken im Tower der Deutschen Flugsicherung in Nürnberg haben wieder Nachwuchs.  | Foto: Airport Nürnberg

Athen, Bologna und Bodrum:
Airport-Nachwuchsfalken bekommen Namen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Drei Jungvögel, zwei männliche (Terzel) und ein weiblicher Falke, sind in ihrem Horst auf dem Nürnberger Tower geschlüpft und wurden von Mitarbeitern der Vogelwarte Radolfzell beringt (wir berichteten). Jetzt haben die Küken auch Namen! Der Airport Nürnberg taufte sie nach Zielorten aus dem neuen Sommerflugplan. Während die junge Greifvogeldame den schönen Namen Athen trägt, heißt der männliche Nachwuchs Bodrum und Bologna. Turmfalken zählen zu den weitverbreitetsten...

Der Künstler und Lehrbeauftragte Johannes Volkmann (l.), Prof Dr. Michael Domes sowie Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums präsentierten die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit auf dem Campus der TH Nürnberg. Die Kinder zeigten dazu ein Theaterstück zum Thema Gleichbehandlung. | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Mehr Aufmerksamkeit für Menschenrechte
Verkehrsschilder der Gerechtigkeit auf dem TH-Gelände

NÜRNBERG  - Aufmerksamkeit für Menschenrechte: Dafür stehen die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit des Künstlers Johannes Volkmann. Die TH Nürnberg hat insgesamt 16 dieser Schilder erworben, um dem Thema an der Hochschule Sichtbarkeit zu verschaffen. Gemeinsam mit dem Künstler Johannes Volkmann haben Kinder und Jugendliche im Jahr 2021 neue Verkehrsschilder entwickelt, die auf mehr Gerechtigkeit hinweisen. Analog zur weltweit akzeptierten Bildsprache im Straßenverkehr sollen auch sie zu...

Foto: Daniel Karmann/dpa

Demo & Kundgebung in Nürnberg
Erneut Warnstreiks an öffentlichen Kitas

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage rufen Gewerkschaften zu Warnstreiks in kommunalen Kitas, Krippen, Kindergärten und Horten auf. Noch sei ein Umdenken der Arbeitgeber nicht zu erkennen, begründete die Gewerkschaft Verdi die Aktionen, die am Mittwoch vor allem in Nordbayern geplant sind. Am Donnerstag soll dann der Süden folgen. Es werde aber auch Einrichtungen geben, die an beiden Tagen bestreikt würden, sagte Manuela Dietz, die bei Verdi den Fachbereich Sozial- und...

Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Wegen Haftbefehl: Angriffe auf Polizisten
Maskenverweigerer aus ICE verbannt

NÜRNBERG (dpa) - Ein Maskenverweigerer soll nach seinem Rauswurf aus einem ICE in Nürnberg Bundespolizisten attackiert haben. Bahnmitarbeiter übergaben ihn am Nürnberger Hauptbahnhof den Beamten, nachdem er im Zug nach München keine FFP2-Maske tragen wollte, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte. Die Einsatzkräfte stellten dann am Montagabend fest, dass gegen den 31-Jährigen ein Haftbefehl vorlag. Auf der Bundespolizeiinspektion habe der Mann nach einem 53-jährigen Beamten geschlagen,...

Foto: © benekamp/stock.adobe.com/Symbolbild

Großbrand auf Kita-Baustelle
12 Millionen Euro Schaden: Feuer zerstört dringend benötigte Kindertagesstätte

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 9. Mai 2022, kam es um die Mittagszeit zu einem Großbrand auf der Baustelle eines großen Kita-Neubaus in der Grünewaldstraße im Nürnberger Norden. Die drei umliegenden Kindertageseinrichtungen wurden kurzfristig evakuiert und alle Kinder und Beschäftigen in Sicherheit gebracht. Zur Erleichterung aller Verantwortlichen sind weder in den Kitas noch auf der Baustelle Personen zu Schaden gekommen. Der finanzielle Schaden für die Stadt Nürnberg beläuft sich auf 12...

Albrecht Dürer Denkmal in Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Imitation oder Neuschöpfung?
Schau würdigt ,,,Fake-Dürer" des 16. Jahrhunderts

NÜRNBERG (dpa/lby) - Heute würde man von Fälschungen sprechen. Doch im 16. Jahrhundert war es normal, die Werke von Albrecht Dürer für Sammler nachzumalen, die sich einen echten Dürer nicht leisten konnten. Vor allem der Nürnberger Künstler Hans Hoffmann machte sich mit Kopien und Variationen des großen Meisters einen Namen. In einer Ausstellung zeigt das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ab Donnerstag seine Werke und stellt sie denen Dürers gegenüber. Zu sehen seien rund 150 Gemälde,...

Politischer Streit ums Zukunftsmuseum Nürnberg. | Foto:  Jürgen Friedrich

Millionengrab für Steuerzahler?
Rechnungshof bemängelt Mietvertrag für Zukunftsmuseum Nürnberg

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Im Streit um die Finanzierung des Nürnberger Zukunftsmuseums - einer Zweigstelle des Deutschen Museums in München - hat der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) das Vorgehen der Staatsregierung kritisiert. Der Mietvertrag mit einem Nürnberger Unternehmer sei als «vermieterfreundlich» einzustufen, sagte ein ORH-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Zunächst hatte die «Süddeutsche Zeitung» berichtet. Die Risiken gingen einseitig zu Lasten des Mieters. Die Kosten für...

Der Impfbus auf dem Hauptmarkt.  | Foto: Markus Hack / Stadt Nürnberg

Alle Impfstationen im Überblick
Corona-Impfbus startet am Westbad in die Freibad- Saison

NÜRNBERG (pm/nf) - Pünktlich zum Start der Freibadsaison und zu den für nächste Woche prognostizierten sommerlichen Temperaturen steuert der Corona-Impfbus das Westbad im Stadtteil St. Johannis, Wiesentalstraße 41, an. Die 18 Meter lange Impfstation auf Rädern macht dort von Montag bis Samstag, 9. bis 14. Mai 2022, Station. Impfungen gibt es täglich von 10.30 bis 18.30 Uhr (Mittagspause 13 bis 13.30 Uhr) – wie immer beim Impfbus unkompliziert und ohne Termin. Das Angebot ist nicht nur für...

Foto: Caroline Seidel/dpa/Symbolbild

Gesundheitsamt Nürnberg unterliegt
Gericht: Bub darf mit Masern-Einzelimpfung in Kindergarten

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Dreijähriger darf nach einem Gerichtsbeschluss mit einer in Deutschland nicht zugelassenen Masern-Einzelimpfung vorläufig den Kindergarten besuchen. Seinem Eilantrag gegen ein Betretungsverbot durch das Gesundheitsamt Nürnberg habe das Verwaltungsgericht Ansbach stattgegeben, teilte das Gericht am Freitag mit. Gegen den Beschluss können die Beteiligten Beschwerde zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einlegen. Die Eltern des Dreijährigen hatten demnach vor dem Wechsel...

New Mobility made in Germany: Das auf New Mobility Lösungen spezialisierte Start-up Connect Mobility GmbH aus Erlangen kombiniert Navigations- und Ride-Sharing-Funktionen, um die Verkehrsauslastung auf deutschen Straßen nachhaltig zu optimieren. Foto:  | Foto: CONNECT Mobility GmbH
5 Bilder

Verkehrslösung in Energiekrise und Klimawandel
New Mobility: Metropolregion reagiert mit der uRyde-App

NÜRNBERG/ERLANGEN - In der Metropolregion Nürnberg geht ein Konsortium aus Unternehmen, Städten und Universitäten mit dem auf New Mobility Lösungen spezialisierten und aus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ausgegründeten Start-up CONNECT Mobility GmbH voran, um in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. „Gerade bei alltäglichen Fahrten sind ein Großteil der Fahrzeuge im Durchschnitt mit nur einer...

Das Logo der Deutschen Bahn ist auf der Front eines ICE zu sehen.  | Foto: Bernd Thissen/dpa/Symbolbild

Allersberg in der Auswahl
Drei Standorte für ICE-Werk werden geprüft

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Drei Standorte werden im Raumordnungsverfahren für das geplante ICE-Werk jetzt im Raum Nürnberg geprüft. Dabei soll festgestellt werden, wie sich das Vorhaben unter anderem auf Verkehr, Natur, Tourismus oder die Anwohner auswirkt, teilte die Regierung von Mittelfranken am Mittwoch in Ansbach mit. Für das Instandhaltungswerk kommen nach der Auswahl der Deutschen Bahn Flächen von 35 bis 45 Hektar bei Allersberg, auf dem ehemaligen Munitionslager Feucht oder ein...

Porträt der Trägerin des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2021: Sayragul Sauytbay.  | Foto: US Gov – Secretary of State's photographer

Verleihung am 15. Mai Opernhaus Nürnberg
Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis für Sayragul Sauytbay

NÜRNBERG (pm/nf) - Die 14. Verleihung des mit 15.000 Euro dotierten Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises: Sayragul Sauytbay, Preisträgerin des Jahres 2021, wird die Auszeichnung pandemiebedingt am Sonntag, 15. Mai 2022, um 11 Uhr im Opernhaus von Oberbürgermeister Marcus König überreicht. Die 45-Jährige macht sich unter erheblichen persönlichen Risiken für die Menschenrechte von bedrohten ethnischen Minderheiten in China stark. Die internationale Preisjury hebt Sayragul Sauytbays...

In dem Kinofilm "Willi und die Wunderkröte" begibt sich Willi Weitzel auf eine abenteuerliche Reise durch Ägypten, Bolivien und Panama, um die Lebensräume von Fröschen zu erforschen.  | Foto: Majestic / Markus Dietrich
2 Bilder

Kinostar kommt nach Nürnberg
Amphibien-Tag im Tiergarten mit Willi Weitzel

NÜRNBERG (pm/nf) - Prominenter Besuch im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Moderator und Welterforscher Willi Weitzel stellt aktuell seinen neuen Kinofilm „Willi und die Wunderkröte“ vor und kommt bei seiner Tour am Sonntag, 8. Mai 2022, in den Tiergarten. Aus diesem Anlass rückt der Tiergarten an diesem Tag die Welt der Amphibien in den Fokus. An einem Infostand vor dem ehemaligen Delfinarium zeigt das Team der Zoopädagogik heimische Amphibienarten, erklärt deren Bedeutung für die Ökosysteme und...

Seit der Spielzeit 2018/19 ist Joana Mallwitz als Generalmusikdirektorin am Staatstheater Nürnberg tätig. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Staatstheater Nürnberg
Viel Programm und der Abschied von Joana Mallwitz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach zweieinhalb Jahren Corona-Einschränkungen will das Nürnberger Staatstheater in der neuen Spielzeit wieder voll durchstarten: 30 Premieren und mehr als 40 Konzerte stehen ab September auf dem Programm, wie Bayerns größtes Mehrspartenhaus am Mittwoch mitteilte. Den Auftakt macht die Staatsphilharmonie mit zwei Jubiläumskonzerten zum 100. Geburtstag des Orchesters. Für Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz wird es die letzte Spielzeit in Nürnberg sein, bevor sie ans...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.