Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © Sebastien Barrio/stock.adobe.com/Symbolbild

Landratsamt warnt
Achtung, höchste Stufe für Waldbrandgefahr erreicht!

REGION (pm/nf) - Aufgrund der steigenden Temperaturen und der trockenen Witterung rechnet der Deutsche Wetterdienst in den nächsten Tagen mit teils sehr hoher Waldbrandgefahr (Stufe 5 von 5) für Teile des Landkreises Bamberg. Deshalb besondere Vorsicht. Auf folgende Verhaltensregeln wird hingewiesen: Offene Feuer im Wald und auf Wiesen sind verbotenDas Rauchen im Wald ist verbotenNur befestigte Waldwege benutzenKeine Glasflaschen im Wald liegen lassen. Durch den Brennglas-Effekt kann ein Brand...

Die Minipigs sind seit 2017 im Jako-o Kinderzoo im südöstlichen Teil des Tiergartens zu sehen.  | Foto: Luisa Rauenbusch / Tiergarten Nürnberg
4 Bilder

Minipigs-Nachwuchs Tiergarten Nürnberg
Sie erobern die Herzen im Sturm!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Minischweinen, auch Minipigs genannt. Ende Mai 2022 sind insgesamt sechs Ferkel geboren, zwei Männchen und vier Weibchen. Inzwischen sind die Jungtiere schon sehr aktiv und für Besucherinnen und Besucher gut zu sehen. Die jungen Minischweine sind kurz nach der Geburt nur etwa 15 Zentimeter groß und damit kaum größer als eine Teetasse. Im englischen Sprachraum werden sie daher auch als „Teacup Pigs“ bezeichnet....

Prof. Bärbel Kopp (FAU-Vizepräsidentin Education), Prof. Raymung Horch (Plastisch- und Handchirurgische Klinik), Prof. Dr. Werner Daniel (Stiftungsvorstandsvorsitzender), Erika Raum (Stiftung Raum für Kinder), Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung) sowie die Stiftungsratsvorsitzendem Prof. Werner Hohenberger und Innenminister Joachim Herrmann (v.l.n.r.).
Foto: FAU/Giulia Iannicelli
2 Bilder

Stiftung knackt 10-Millionen-Marke
12,4 Millionen Euro für die Forschung!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen hat bei ihrer Spenden- und Zustiftungseinwerbung die 10-Millionen-Euro-Marke überschritten. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Teilnahme von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sowie Vertreterinnen und Vertretern der FAU, der Medizinischen Fakultät und des Uni-Klinikums Erlangen informierte Prof. Dr. Werner G. Daniel,...

Foto: Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild

Bademeister dringend gesucht!
Personalmangel: Was wird aus unserer Freibadsaison?

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Im Freistaat werden händeringend Bademeister gesucht. Das hat der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister in Bayern mitgeteilt. Der Mangel sei sehr groß, sagt Landesvorsitzender Ralf Großmann. Viele Stellen seien unbesetzt. Damit ihre Bäder offen bleiben könnten, würden Bademeister teilweise 70 bis 80 Stunden die Woche arbeiten. «Die haben keine Freizeit mehr, die haben kein Familienleben, nichts mehr.» Großmanns Bad in Meitingen (Landkreis Augsburg) hat deswegen die...

In diesem ICE fand die Messerattacke statt.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Verbindungen zum Terrornetzwerk IS
ICE-Angreifer bleibt in Untersuchungshaft

NÜRNBERG/KARLSRUHE (dpa) - Der Messerangreifer, der im November vergangenen Jahres in einem ICE zwischen Regensburg und Nürnberg vier Menschen niedergestochen hatte, bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Das hat der Bundesgerichtshof in einem am Montag veröffentlichten Beschluss vom 18. Mai festgestellt. Unter anderem aufgrund der aufwendigen Ermittlungen sei die Untersuchungshaft auch über einen Zeitraum von sechs Monaten hinaus gerechtfertigt. Es sei wahrscheinlich, dass der Angreifer zu einer...

Foto: © fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

35 Grad und mehr am Wochenende
Stadt Nürnberg warnt vor Sahara-Hitze!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass voraussichtlich bereits in dieser Woche Temperaturen erreicht werden, welche die Gesundheit gefährden. Schon bei 26 Grad Celsius reagiert der Körper mit vermehrtem Schwitzen und Kreislaufstörungen. Dies betrifft vor allem ältere Menschen, Kranke und Kinder. Bei Erreichen des Hitze-Warnwerts des Deutschen Wetterdienstes (mehrere Tage über 32 Grad) kann eine akute Lebensgefahr entstehen. Für Mitte dieser Woche ist das Erreichen...

Foto: Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv/Symbolbild

Nürnberger 365-Euro-Ticket
18.000 Unterschriften: Bürgerentscheid rückt näher

NÜRNBERG (dpa/lby) - In Nürnberg rückt ein Bürgerentscheid über die Einführung eines 365-Euro-Tickets im öffentlichen Personennahverkehr für alle näher. Nachdem die Stadt ihre ursprünglichen Pläne, ein solches Günstig-Ticket für Busse und Bahnen einzuführen, wegen Geldmangels wieder kassiert hatte, startete eine Initiative ein Bürgerbegehren. Bis Freitag kamen nach Angaben der Organisatoren 18.000 Unterschriften zusammen - rund 11.500 wären nötig gewesen. Die Stadt hat nun nach Angaben der...

Der Neubau des Schulzentrums Südwest schreitet voran. Ausblick von der Zuschauertribüne in den Rohbau der neuen 3-fach-Sporthalle.
 | Foto: Stadt Nürnberg, Hochbauamt / Nicole Kromat

Schulzentrums Südwest Nürnberg
In den Neubau werden insgesamt 191 Millionen Euro investiert

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayern größtes laufendes Schulbauprojekt kommt gut voran. Das „Schulzentrum Südwest“ umfasst den Neubau von zwei Schulen, dazugehörigen sieben Sporthallen und Freisportanlagen, die Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Mittelfranken und eine Schul- und Stadtteilbibliothek. Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt in drei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt konnte der Stahlbetonbau der 3-fach-Sporthalle mit acht Spannbetonträgern termingerecht...

Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), und Siegfried Kett (r.), ehemaliger Leiter des Bildungszentrums Nürnberg, haben eine Gedenktafel an den Fundamentresten eines Märzfeldturms enthüllt.
 | Foto:  André Winkel / Stadt Nürnberg

Märzfeld-Gelände Nürnberg-Langwasser
Neue Gedenktafel an den Fundamentresten des Märzfeldturmes

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Donnerstag, 2. Juni 2022, haben Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), und Siegfried Kett, ehemaliger Leiter des Bildungszentrums Nürnberg, eine Gedenktafel an den Fundamentresten eines Märzfeldturms enthüllt. Das Märzfeld – benannt nach dem antiken Kriegsgott Mars – gehörte zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände und war eine Manöverarena der Wehrmacht. Zum unvollendet gebliebenen Bauwerk...

Publikumsliebling und Schmankerlkönig: Diese beiden Titel errang Wilhelm III. Döbler (Mitte) vom Brauhaus Döbler aus Bad Windsheim für sich. Sein Museums Dunkel überzeugte die Besucher und die Jury. Gemeinsam mit Anita Döbler (l.) vom Augsburger Teil der Familie nahm er von Thomas Pirner, Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, und Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken (v. l.), beide Siegerpokale und -urkunden sowie das königliche Ornat entgegen.  | Foto:  mialiams

Schmankerlmarkt Nürnberg
Einmal quer durch Mittelfranken gefuttert!

NÜRNBERG  - Knapp 20.000 Besucher tummelten sich am Pfingstsonntag auf dem Hauptmarkt in Nürnberg, als die Handwerkskammer für Mittelfranken - nach zweijähriger Pause - endlich wieder zum Schmankerlmarkt einlud. Über 30 Bäcker, Metzger, Konditoren und Brauer waren gekommen, um den Besuchern aus aller Herren Länder die Spezialitäten des mittelfränkischen Nahrungsmittelhandwerks zu präsentieren. Da gab es ganz klassisch die „3 im Weggla“, aber auch die Tussi, eine pinke Kreativbratwurst im...

Zum 50. Geburtstag der Nürnberger U-Bahn wurden zwei alte Züge schön gemacht. Und nicht nur das: In den Zügen lassen sich wichtige Ereignisse der Nürnberger U-Bahn-Geschichte nachlesen und hören. Ab sofort sind die beiden Fahrzeuge als Langzug auf der U-Bahn-Linie U1 von Langwasser Süd bis Fürth Hardhöhe unterwegs. | Foto: VAG / Claus Felix
3 Bilder

50 Jahre U-Bahn Nürnberg
Über 3,5 Millionen Kilometer auf dem Buckel: Alte Züge im neuen Glanz!

NÜRNBERG (pm/nf) - Es war dem Team der U-Bahn-Wagenwerkstatt der VAG  ein Anliegen: Zum 50. Geburtstag der Nürnberger U-Bahn haben sie zwei alte Züge schön gemacht. Und nicht nur das: In den Zügen lassen sich wichtige Ereignisse der Nürnberger U-Bahn-Geschichte nachlesen und hören. Ab sofort sind die beiden Fahrzeuge als Langzug auf der U-Bahn-Linie U1 von Langwasser Süd bis Fürth Hardhöhe unterwegs. „In der Regel geht unser Blick immer nach vorne, aber anlässlich des Jubiläums haben wir uns...

Die Fußgängerzone in der Nürnberger Altstadt ist seit 7. Juni 2022 erweitert. Es wurden in Nürnberg-Sebald ein verkehrsberuhigter Bereich am Albrecht-Dürer-Platz eingerichtet sowie der Sebalder Platz und die Burgstraße zur Fußgängerzone umgewidmet (v.l.): Andreas Krieglstein, Fraktionsvorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg, Christian Vogel, und CSU-Stadtrat Max Müller übergeben die neugewidmeten Flächen der Öffentlichkeit auf dem Albrecht-Dürer-Platz. | Foto: Stadt Nürnberg / Kathrin Lehnerer
4 Bilder

Neue Fußgängerzone Nürnberg
Diese Verkehrsregeln gelten ab sofort im Burgviertel!

NÜRNBERG (pm/nf) - Jetzt ist es soweit: die Erweiterung der Fußgängerzone im Burgviertel der Nürnberger Altstadt und der verkehrsberuhigte Bereich am Albrecht- Dürer-Platz wurde freigegeben. Im Zuge der Umwidmung werden auch neue Sitzgelegenheiten und mobiles Grün aufgestellt. Der Einbau der Sitzelemente wird jedoch aufgrund längerer Lieferzeiten erst im Herbst 2022 abgeschlossen sein. Oberbürgermeister Marcus König sagt: „Stadtrat und Stadtspitze der Stadt Nürnberg wollen mehr Lebensqualität...

Michael Frieser (l.) und Sebastian Brehm (r.) gratulierten Dr. Oscar Schneider zum 95. Geburtstag.  | Foto: oh

Ehrenbürger der Stadt Nürnberg
Staatsmann Dr. Oscar Schneider wird 95!

NÜRNBERG (pm/nf) - Er gilt als Staatsmann alter Schule: CSU-Urgestein Dr. Oscar Schneider feierte am 3. Juni seinen 95. Geburtstag! Der Bundesbauminister a.D. prägte den Wiederaufbau Nürnbergs aber auch der Bundesrepublik wie nur wenige mit ihm. Als Staatsmann und intellektuelle Instanz war er Architekt und Baumeister einer Generation, die nicht nur ein in Trümmern liegendes Land, sondern auch einen sicheren Rechtsstaat und eine stabile Demokratie erbaut hat. Nicht zuletzt durch die eigene...

Abflug des DFB-Teams nach Bologna.  | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg
4 Bilder

Spiel gegen Italien
DFB-Team startete ab Nürnberg zum Nations League-Spiel!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Samstag, 4. Juni, tritt die DFB-Elf in der Nations League gegen die italienische Nationalmannschaft an. Bereits am heutigen Freitag hoben die deutschen Kicker um Bundestrainer Hansi Flick vom Airport Nürnberg aus zum Spielort Bologna ab. In der siebtgrößten Stadt Italiens trifft das DFB-Team im Stadio Renato Dall’Ara auf „c“, den amtierenden Europa-Meister. Die Länderspiele vom 4. bis 14. Juni gelten als eine Art Mini-Turnier der Nationalmannschaft vor der...

Bei den Wisenten wurde am 26. April und am 24. Mai je ein Jungtier geboren. Der Wisent ist der europäische Verwandte des Bisons. Auch er war einst weit verbreitet, stand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts jedoch kurz vor der Ausrottung. | Foto: Tom Burger / Tiergarten Stadt Nürnberg
5 Bilder

Tiergarten Nürnberg ++ Artenschutz
Putziger Nachwuchs bei Bisons, Wisenten und Kaffernbüffel

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Wisenten und ihren amerikanischen Verwandten, den Prärie-Bisons. Bei den Wisenten wurde am 26. April und am 24. Mai 2022 je ein Jungtier geboren. Die Bison-Kälber kamen am 28. April und am 11. Mai zur Welt. Nachwuchs gab es auch bei den Kaffernbüffeln neben der Afrika-Weide. Besucherinnen und Besucher können die Jungtiere mit ihren Herden bereits auf den jeweiligen Außenanlagen beobachten. Bisons und Wisente gehören...

Patienten aus der Ukraine am Airport gelandet. | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg
4 Bilder

Albrecht Dürer Airport Nürnberg
Patienten aus der Ukraine in Empfang genommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Donnerstag, 2. Juni, landete gegen 16 Uhr ein Airbus A310 der Bundeswehr mit ukrainischen Patienten an Bord. Diese werden nach dem sogenannten Kleeblattkonzept in Krankenhäusern in ganz Bayern verteilt und behandelt. Die Flughafenfeuerwehr und der Verkehrsbereich des Flughafens übernahmen die Organisation vor Ort; die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr Nürnberg koordinierte in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die...

Eröffnung Erlanger Bergkirchweih 2022. | Foto: Peter Maskow
11 Bilder

12 Tage läuft das ,,älteste Volksfest der Welt"
Zwei Schläge! Erlanger Bergkirchweih ist eröffnet!

ERLANGEN (nf) - Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause platzt der Berg vor Lebensfreude schier aus allen Nähten! Nur zwei Schläge brauchte Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik um das erste Faß (Kitzmann) der Bergkirchweih 2022 anzustechen. Jubelnd reckten sich im Gedränge unzählige Hände nach den ersten Freimaßen. Mit dabei: Florian Janiks Kollegen, Bürgermeisterin Patricia Lock Dawson (Partnerstadt Riverside) und Oberbürgermeister Thomas Nitzsche der Partnerstadt Jena.  Die Erlanger...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Schulschwänzer am Flughafen
Pfingstferien: Ausreise ja, Strafe vielleicht

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Vor Beginn der Pfingstferien halten Polizisten an den bayerischen Flughäfen wieder Ausschau nach Schulkindern, die nicht vom Unterricht abgemeldet wurden. Allerdings muss längst nicht jede zu früh verreisende Familie mit Ärger rechnen: «Grundsätzlich wird nicht gezielt hinsichtlich Verstößen gegen die Schulpflicht kontrolliert», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit Blick auf Bayerns zweitgrößten Flughafen in Nürnberg. Am Nürnberger Flughafen...

Am Freitag, 10. Juni 2022, können sich Club-Fans ein Stück des Rasens des Max-Morlock-Stadions sichern und mit nach Hause nehmen. | Foto: Sven Michel / Stadt Nürnberg

Max-Morlock-Stadion Nürnberg
Club-Fans können sich Stadionrasen sichern!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Freitag, 10. Juni 2022, erhalten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung ein persönliches, 30 mal 30 Zentimeter großes Rasenstück aus dem Max-Morlock-Stadion mit nach Hause zu nehmen. In der Sommerpause der Bundesliga finden im Stadion-Innenraum des Max-Morlock-Stadions Instandhaltungsarbeiten statt. Da am Unterbau des Rasens (Entwässerung und Rasenheizung) gearbeitet wird, muss der Rasen entfernt und nach den Arbeiten neuer Rasen...

 Kathleen Kaiser, Leiterin des Reinigungsservice im Klinikum Nürnberg am Standort Nord, und Dirk Albrecht, Geschäftsführer der Klinikum Nürnberg Service Gesellschaft, sind zufrieden mit dem Putzroboter Franzi. | Foto:  Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg

Sprechender Putzroboter erobert die Herzen
Franzi mit den Kulleraugen sorgt für gute Laune

NÜRNBERG (pm/nf) - Sie hält zehn Stunden durch, ist höflich und verzaubert mit ihren großen Kulleraugen jeden, der im Klinikum Nürnberg die große Eingangshalle in Haus 10 betritt. Putzroboter Franzi ist zwar noch in der Probezeit - Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen sowie Besucher und Patienten attestieren ihr jedoch jetzt schon ein Summa cum laude. In Zeiten erhöhter Anforderungen an die Hygiene im Klinikum Nürnberg unterstützt Franzi die Reinigungskräfte und nimmt ihnen vor allem die...

Am Freitag, 3. Juni 2022 veranstaltet der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf wieder den traditionellen Kirchweihfestzug. | Foto: Veranstalter/Archivbild

Verkehrsbehinderungen ++ Buslinien
Mögeldorfer Kirchweih: Sperrungen wegen Umzug

NÜRNBERG (ots/pm/nf) - Am Freitag, 3. Juni 2022 veranstaltet der Bürger- und Geschichtsverein Mögeldorf wieder den traditionellen Kirchweihfestzug. Los geht es ab etwa 18.00 Uhr bis voraussichtlich 20.30 Uhr. Der Festzug wirkt sich auf die Ersatzlinie E5 (Hauptbahnhof – Tiergarten) sowie die Buslinien 40 (Heinemannbrücke – Schwaig bzw. Behringersdorf) und 45 (Frankenstraße – Ziegelstein) der VAG  aus. Auch Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Im Zeitraum zwischen 18:00 Uhr...

In den Pfingstferien läuft der Betrieb am Airport Nürnberg auf Hochtouren, um Reisewillige in die Ferne zu schicken.  | Foto: Airport Nürnberg

Stärkster Reisetag am 17. Juni
Airport Nürnberg: 240.000 Fluggäste erwartet – so viele wie vor der Pandemie!

NÜRNBERG  (pm/nf) - Mit rund 240.000 erwarteten Passagieren kann der Airport Nürnberg in den Pfingstferien an das Vor-Pandemie-Niveau anknüpfen. Zum Vergleich: 2019 nutzten während der Ferien 243.000 Urlauber den Flughafen. Auch die Anzahl der Ziele hat mit knapp 70 wieder zu alter Stärke aufgeschlossen. Wenn am Freitag, 3. Juni, gleich nach Schulschluss der Pfingstreiseverkehr beginnt, wird der Albrecht Dürer Airport Nürnberg zum Anlaufpunkt für Sonnenhungrige aus ganz Nordbayern. Rund 1.800...

Bürgermeister Christian Vogel und Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport, stellten die Müllkörbe vor, die speziell zur Abi-Feier auf der Wöhrder Wiese am Freitag, 3. Juni, aufgestellt werden.
 | Foto:  André Winkel / Stadt Nürnberg

Müllflut auf der Wöhrder Wiese stoppen
Abituriententag: Bunte Müllkörbe für saubere Wiese

NÜRNBERG (pm/nf) - Der traditionelle Abituriententag, an dem Nürnbergs Abiturientinnen und Abiturienten auf der Wöhrder Wiese ein informelles Picknick anlässlich ihrer bestandenen Prüfungen feiern, fällt in diesem Jahr auf Freitag, 3. Juni 2022. In den vergangenen Jahren endete dieser Tag häufig mit einer von Verpackungsmüll übersäten Wöhrder Wiese. Um einer solchen Müllflut in diesem Jahr entgegenzuwirken, hat sich die Stadt Nürnberg etwas einfallen lassen. Mit einem Müllkonzept wollen...

Das 9-Euro-Ticket ist an den Fahrkartenautomaten der VAG erhältlich. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Ab jetzt gilt das 9-Euro-Ticket
UPDATE: Großer Ansturm ist ausgeblieben!

UPDATE: NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Ansturm auf die öffentlichen Verkehrsmittel ist zum Start des 9-Euro-Tickets am Mittwochmorgen ausgeblieben. «Es ist absolut normaler Betrieb», sagte die Pressesprecherin der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, Elisabeth Seitzinger. Auch in München waren nach Einschätzung der Verkehrsbetriebe nicht deutlich mehr Fahrgäste unterwegs als sonst. So manche Pendler könnten angesichts des sonnigen Wetters auch aufs Fahrrad umgestiegen sein, vermutete Seitzinger....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.