Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

An der Büste Coudenhove-Kalergis in der Ahnengalerie des Europarates im Straßburger Palais de l’Europe v.l.n.r. der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlamentes, Dr. Othmar Karas aus Wien, der internationale Präsident der Paneuropa-Union, Alain Terrenoire aus Paris, und der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, Bernd Posselt aus München. Die Paneuropa-Fahnen tragen Marlene Wolsky und Louis Kienle von der Paneuropa-Jugend. | Foto: Stefan Zwinge
7 Bilder

100 Jahre Paneuropa-Union gefeiert
Großer Festakt im Nürnberger Rathaus

NÜRNBERG - Im Rahmen eines großen Festaktes im historischen Rathaussaal mit prominenten Politikerinnen und Politikern sowie Vertreterinnen und Vertreterinnen des gesellschaftlichen Lebens aus ganz Europa ist dieser Tage der 100. Geburtstag der Paneuropa-Union gefeiert worden. Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König begrüßte die Gäste aus 18 Nationen in seinem Rathaussaal aus dem 14. Jahrhundert, in dem 1649 nach dem Dreißigjährigen Krieg das Friedensmahl abgehalten worden sei. Auch die...

Start: BR Intendantin Dr. Katja Wildermuth, Prof. Dr.. Dr. Birgit Spanner-Ulmer (Technik-Direktorin), und Norbert Küber (Stellv. Leiter BR Franken.  | Foto: BR/Konvalin
11 Bilder

Eröffnung in Nürnberg
Startschuss für das multifunktionale Studio Franken

NÜRNBERG - Crossmedial, multifunktional und smart – so ist das neue Studio Franken, das BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth nach dreijähriger Bauzeit und einem mehrmonatigen Probebetrieb feierlich eröffnet hat. Auf dem Gelände des BR Franken in Nürnberg ist auf rund 500 Quadratmetern ein modernes Mediengebäude entstanden, das künftig als Produktionsstätte für Fernsehen, Hörfunk und Online, als Veranstaltungssaal oder als Tagungs- und Konferenzraum genutzt werden soll. Dr. Katja Wildermuth,...

Die größte Einzelspende stammt von der Münchner Findelkind-Sozialstiftung der Familie Schmucker gGmbH, die den Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe mit 20.000 Euro unterstützt. Hier im Bild mit Schirmherrin Karin Baumüller Söder und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek.  | Foto:  Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg
6 Bilder

Schirmherrin Karin Baumüller-Söder
Gäste des Benefizkonzerts spenden 110.000 Euro für Kinderklinikum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Es geht mit Riesenschritten voran: Im Rahmen eines Benefizkonzerts für den Neubau des Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe sind mehr als 110.000 Euro zusammengekommen. Jeder Cent fließt in eine möglichst kindgerechte Ausstattung des neuen Kinderkrankenhauses, das auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg, Standort Süd, gebaut wird. Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin dieses Zukunftsprojekts, und Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, sind...

Langwasserbad in Nürnberg. | Foto: © Stadt Nürnberg/NürnbergBad

Freibäder bleiben geöffnet
Energiekrise: Nürnberg schließt Hallenbäder!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der städtische Eigenbetrieb NürnbergBad schließt von Samstag, 16. Juli, bis Sonntag, 25. September 2022, drei der vier städtischen Hallenbäder. Mit diesem Schritt setzt die Stadt vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Energiekrise eine erste Maßnahme zur Energieeinsparung um. Die Schließung wird gleichzeitig genutzt, um in den geschlossenen Hallenbädern turnusmäßige Revisionsarbeiten zu erledigen. Die Freibäder bleiben mit verlängerten Öffnungszeiten geöffnet. Von...

Im Rahmen des Digital Festivals diskutierten unter dem Motto: ,,Digitalisierung - ganz schön sportlich!?" (v.l.) Manuel Kröppelt (kicker.de), FIFA-Schiedsrichter Deniz Aytekin und Michael Oschmann (CEO Sellwerk) über die Zukunft der Digitalisierung und wo der Mensch eigentlich in dieser Entwicklung bleibt.  | Foto: Udo Dreier
Video 55 Bilder

Digital Festival 2022 ++ Sellwerk
Roundtable mit FIFA-Schiedsrichter Aytekin: Alle tanzen nach seiner Pfeife!

NÜRNBERG - Unter dem Motto ,,Digitalisierung - ganz schön sportlich!?" lud Sellwerk, Digitalpartner des Mittelstandes und langjähriger Fan und Unterstützer des Digital Festivals Nürnberg, zu einem spannenden Roundtabel mit prominenter Besetzung ein.  Auf dem Podium diskutierten  - moderiert von Franziska Holzschuh (Tochter des leider kürzlich verstorbenen Kicker-Herausgebers Rainer Holzschuh und Leiterin der Lokalredaktion Verlag Nürnberger Presse) - Deniz Aytekin (FIFA/DFB-Schiedsrichter),...

Sorgen immer wieder für Ärger: Achtlos abgestellte E-Scooter auf Gehwegen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Viel Ärger, schwere Unfälle
Neues Konzept: Künftig wird es Sammelplätze für E-Scooter geben!

NÜRNBERG (pm/nf) - E-Scooter sorgen durch Nutzung und Abstellen an ungeeigneten Orten für regelmäßige Beschwerden und unerwartet viele – auch schwere – Unfälle. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der Stadtverwaltung, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern und dem bisherigen, eher ungeregelten Zustand Regeln entgegenzusetzen. Dazu ist es im Licht neuerer Rechtsprechung seit 2022 erstmals möglich, ein Gesamtkonzept für Nürnberg darzustellen. „Die Idee, dass E-Scooter einen...

Foto:  © HitToon.com/stock.adobe.com/Symbolbild

Von Biene attackiert?
Auf der A73: Lastwagenfahrer fährt Bäume um

STRULLENDORF (dpa/lby) - Eine Biene soll einen Lastwagenfahrer derart in Rage gebracht haben, dass dieser seinen Sattelzug gegen mehrere Bäume steuerte. Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch soll das Insekt den 66-Jährigen im Führerhaus «attackiert» haben. Daraufhin soll der Mann am Dienstag so heftig um sich geschlagen haben, dass er von der Autobahn 73 bei Strullendorf im Landkreis Bamberg abkam und die Böschung hinab durch einen Wildschutzzaun bretterte. Der Lastwagen kam erst zum...

Preisverleihung durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei den 30. Lokalrundfunktagen in Nürnberg.  | Foto: Lokalrundfunktage/Medien.Bayern GmbH
61 Bilder

Galaxy Award 2022 an ClockClock
30. Lokalrundfunktage in Nürnberg: Bildergalerie vom Medienfest!

NÜRNBERG - 30 Jahre Lokalrundfunktage in Nürnberg! Im NCC Mitte der NürnbergMesse wurden  aktuelle Zahlen der Funkanalyse Bayern 2022 präsentiert, die BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise verliehen und über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Radio- und Fernsehbranche diskutiert. Nach den digitalen und hybriden Lokalrundfunktagen in den letzten beiden Jahren, war die Freude über eine Veranstaltung mit echten Begegnungen natürlich groß.  Am ersten Tag der Lokalrundfunktage findet am...

Zusammenspiel fürs Leben: 1. FC Nürnberg unterstützt Neubau des Kinderklinikums.  | Foto: © uslatar/stock.adobe.com
2 Bilder

Saisoneröffnung am 9. Juli
1. FC Nürnberg unterstützt Neubau des Kinderklinikums

NÜRNBERG (pm/nf) - In den nächsten Jahren kooperieren der 1. FC Nürnberg und Club-Legende Marek Mintal mit dem neu in Langwasser entstehendem Kinderklinikum, helfen beim Spendensammeln und unterstützen bei gemeinsamen Aktionen. In Nürnberg entsteht etwas Großes für die Kleinen: Das Klinikum Nürnberg baut am Standort Süd ein neues Kinderklinikum. Club und Klinikum Nürnberg sind bereits starke Kooperationspartner: Das „Medical Team“ um Prof. Dr. Werner Krutsch sowie Dr. Markus Geßlein, Dr....

Frank-Walter Steinmeier (M,r.) geht mit Melanie Huml (M,l)., Marcus König (l.), Markus Söder (M.) und Joachim Herrmann (r.) im Rahmen der Begegnungsreise durch die Straße der Menschenrechte in Nürnberg.  | Foto: Jörg Koch/Bayerische Staatskanzlei/dpa
4 Bilder

Nürnberg ++ Erlangen ++ Bamberg
Steinmeier zeigt ausländischen Diplomaten Franken

NÜRNBERG (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigte rund 150 nach Deutschland entsandten Botschaftern und hochrangigen Vertretern internationaler Organisationen Franken. Erste Station der Reise war am Dienstag ein Besuch beim mittelständischen Pumpenbauer Leistritz in Nürnberg. Die Wissenschaftsstadt Erlangen sowie die historische Domstadt Bamberg sollten folgen. Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, war bei dem Termin nicht dabei. Eine solche Informations- und...

Verbrannter Bauschutt wurde auf Flächen wie beispielsweise hier in der Schleswigerstraße abgelagert.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Abgebrannte Kita Grünewaldstraße
Ersatzbetreuung ist gesichert

NÜRNBERG (pm/nf) - Durch den Brand in der neu gebauten Kita Grünewaldstraße im Mai 2022 sind kurzfristig rund 60 zusätzliche Betreuungsplätze zum Kitajahr 2022/2023 weggefallen. Die ursprünglichen Planungen sahen vor, dass die am Standort Grünewaldstraße vorhandene Kita mit 142 Plätzen (12 Krippen-, 50 Kindergarten- und 80 Hortplätze) gegen Ende des Jahres in den Neubau mit 250 Plätzen (100 Kindergarten- und 150 Hortplätze) umziehen sollte. Außerdem sollten im ersten Schritt mit der...

Was wünschen sich Kinder von einem Kinderkrankenhaus? Spielzimmer und eine Besucherecke zum Beispiel. Auch die kleine Ayala hat an diesem Kunstwerk mitgewirkt.  | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg
4 Bilder

Neubauprojekt mit Geburtshilfe
Klinikum Nürnberg enthüllt zwei ausgefallene Kinderkunstwerke

NÜRNBERG (pm/nf) - im Herbst ist der Spatenstich geplant, dann geht es los mit dem Bau des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe. Für Vorfreude auf das Großprojekt sorgt ab sofort ein bunt bemalter und gestalteter Zaun nahe der künftigen Baustelle. In zwei Projekten haben Kinder und Jugendliche ihre ganz persönlichen Traumplaneten sowie die Wünsche an das neue Haus zum Gesundwerden auf Holz verewigt. Die beiden Originale wurden im Rahmen des Sommerfestes offiziell enthüllt.

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ist 2022 Kooperationspartner des Nürnberg Digital Festivals (v.l.): Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Leiterin des Zukunftsmuseums Marion Grether und Nürnbergs Wirtschaftsreferent sowie Schirmherr der Veranstaltung. Dr. Michael Fraas.  | Foto: Udo Dreier
7 Bilder

Nürnberg Digital Festival 2022
Auftakt zur Jubiläumsveranstaltung im Zukunftsmuseum!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat mehr Tempo beim Ausbau einer nationalen Gesundheitsdaten- und Digitalisierungsstrategie gefordert: Anlässlich der Pressekonferenz zum Auftakt des Nürnberg Digital Festivals am Montag in Nürnberg sagte Holetschek: „Die COVID-19-Pandemie hat Errungenschaften, aber auch Defizite bei der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen verdeutlicht. Die Digitalisierung bietet zahlreichen Chancen zur Verbesserung unseres...

Vorsichtig wurde das Boot zu Wasser gelassen ...
2 Bilder

Hölzerne Romantik der Spät-Antike
Zweites Römerboot der FAU zu Wasser gelassen

REGION (pm/mue) - Nach zwei Jahren Bauzeit war es jüngst soweit: Die „Danuvia Alacris (D.V.C.)“ konnte offiziell getauft und zu Wasser gelassen werden. Das spät-antike römische Patrouillenboot wurde von Althistorikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Rahmen des EU Interreg DTP Projektes “Living Danube Limes” im Seezentrum Schlungenhof in Gunzenhausen gebaut. Die Wasserung des Bootes bildete dabei den wichtigen Abschluss im Bauprozess: Denn wenn ein solches Boot ins...

Foto in der Kapelle mit der „Grablegung Jesu“ im Hintergrund (v.l.)  Erika Moll (Familie Holzschuher von Harrlach), Oberbürgermeister Marcus König, Daniel F. Ulrich (Baureferent der Stadt Nürnberg), Barbara Regitz (MdL Nürnberg Nord), Pfarrer Ulrich Willmer (St. Johannis),  Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, und Pfarrer Dr. Martin Brons (St. Sebald & St. Egidien).  | Foto: Victor Schlampp

Gotisches Kleinod im neuen Glanze
Stadt Nürnberg übernimmt Kosten für Renovierung der Holzschuherkapelle

NÜRNBERG (vs) - Pünktlich zum Beginn der Johanniskirchweih konnte im Rahmen eines kleinen Festaktes die spätgotische Holzschuherkapelle wieder der Öffentlichkeit übergeben werden. Verzögert durch die Corona-Pandemie und immer weitere festgestellte Schäden an den Kunstwerken im Inneren hat die Sanierung letztendlich fast sechs Jahre gedauert und rund 485.000 Euro gekostet. Weil sich die Kapelle im Besitz der Stadt Nürnberg befindet, übernimmt diese die Kosten. Ein spanndes Detail: Beim Verkauf...

Bundestagsabgeordneter Stefan Müller mit Gattin Christine, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Gattin Gerswid, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit Ehefrau Belinda und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik mit Lebensgefährtin Lisa Kaufmann.
98 Bilder

Über 6.000 Gäste gaben sich die Ehre
Glanz, Stimmung und Tanz beim 66. Schlossgartenfest!

ERLANGEN (ms) - Endlich durfte wieder nach Herzenslust getanzt und gefeiert werden! Nach der Corona-Zwangspause konnte Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) heute mehr als 6.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. Vor allem nahmen aber auch Studierende der FAU am nunmehr 66. Schlossgartenfest teil, ließen sich mit...

Prof. Dr. Andreas Paul Fröba (Dekan der Technischen Fakultät), Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Innenminister Joachim Herrmann, Wissenschaftsminister Markus Blume, FAU-Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Hirsch, FAU-Kanzler Christian Zens und Jan Knippel (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg / v.l.n.r.).
Foto: FAU/Katrin Piecha

Hörsaal-Zwillinge erleichtern Lernen und Lehren
Spatenstich für noch mehr Innovation

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Es geht weiter voran mit der baulichen Entwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zum Spatenstich für zwei neue Hörsaalgebäude für die Technische und die Naturwissenschaftliche Fakultät kamen mit Wissenschaftsminister Markus Blume und Innenminister Joachim Herrmann prominente Gäste aufs Erlanger Südgelände. Für die Gebäude in nachhaltiger Holzbauweise investiert der Freistaat insgesamt 22,5 Millionen Euro; die beiden quadratischen,...

2025 läuft die Betriebserlaubnis für das Opernhaus am Richard-Wagner-Platz aus. Dann sollen dringend notwendige Sanierungsarbeiten beginnen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Gutachterverfahren Staatstheater Nürnberg
Zusätzlicher Aufführungsraum auf dem Areal der Kongresshalle

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände wird Standort für eine Interimsspielstätte des Nürnberger Staatstheaters. Hierfür soll ein ergänzender Aufführungsraum auf dem Areal der Kongresshalle verortet werden. Zur Beantwortung dieser komplexen Frage hat die Stadt Nürnberg mit dem 3. Mai 2022 ein Gutachterverfahren etabliert, zu dem acht nationale und internationale Architekturbüros eingeladen wurden. Am 30. Juni 2022 tagt ein Fachgremium, das aus...

Startschuss zum Auftakt der Kampagne „STADTRADELN“ mit Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Magdalena Weigel, Vorstandsmitglied der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, und Oberbürgermeister Marcus König (v.l.) am Fahrradspeicher Nürnberg.  
 | Foto: Stadt Nürnberg / Friederike Herget
3 Bilder

Wurzeln der Kampagne in Nürnberg
„STADTRADELN 2022“ geht in die 15. Runde

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kampagne „STADTRADELN 2022“ geht in die 15. Runde. Die Aktion findet in Nürnberg bis 10. Juli statt. Den Startschuss zum Auftakt der Kampagne haben jetzt Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich und Magdalena Weigel, Vorstandsmitglied der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, am Fahrradspeicher Nürnberg gegeben. „Wir sind stolz auf die Aktion ‚STADTRADELN‘, denn die Wurzeln der Kampagne liegen in Nürnberg! Seit 2008 hat das...

Goyo Montero wurde 1975 in Madrid geboren. Seit der Spielzeit 2008/09 ist er Direktor und Chefchoreograf des Staatstheater Nürnberg Ballett. Seine spezifische choreografische Handschrift hat sich inzwischen als Marke etabliert. | Foto: De-Da Productions

Erfolgsgeschichte
Goyo Montero bleibt bis 2028 Ballettdirektor in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Vertrag von Goyo Montero als Ballettdirektor und Chefchoreograf am Staatstheater Nürnberg wird bis 2028 verlängert. Den Beschluss des Stiftungsrats teilte dessen Vorsitzender, Kunstminister Markus Blume, in München mit. Montero, der der Tanzsparte an Bayerns größtem Mehrspartenhaus bereits seit 2008 vorsteht, wird seine Direktion unter der Intendanz von Jens-Daniel Herzog weitere fünf Jahre fortsetzen. „Ich freue mich sehr, dass Goyo Montero nach 15 beispielgebenden...

Nürnberger Gespräche im Historischen Rathaussaal in Nürnberg mit den Experten (v.l.) Leonie Gebers, Prof. Herbert Brücker, Moderator Gerhard Schörder, Janina Kugel und Eva Strobel.  | Foto: Udo Dreier
9 Bilder

Nürnberger Gespräche 2022
Arbeitsmarkt: Kraftzentren in Nordbayern sind Nürnberg und Erlangen!

NÜRNBERG (nf) - Nach der Corona-Zwangspause fanden kürzlich erstmals wieder die ,,Nürnberger Gespräche“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) im Historischen Rathaussaal in Nürnberg statt. Thema: Drohen Deutschland auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen? Schon jetzt herrschen in vielen Bereichen Engpässe. „Wir werden vom demografischen Wandel überrollt“, so Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die...

Andreas Leopold Schadt wird nicht mehr im Franken-Tatort mitspielen.  | Foto:  Nicole Fuchsbauer

Franken-Tatort
Kommissar Fleischer hört auf!

NÜRNBERG (nf) - Nach acht Franken-Tatorten macht der Oberfranke Andreas Leopold Schadt Schluss. Kommissar Sebastian Fleischer scheidet aus der Mordkommission Franken aus. BR-Tatort-Redakteurin Stephanie Heckner war von der Entscheidung überrascht. „Wir bedauern, dass Andreas Leopold Schadt nicht mehr beim Tatort aus Franken dabei sein wird und hätten seine Figur gern länger gehalten. Doch wir verstehen auch, dass er sich neue Herausforderungen wünscht. Wir danken ihm herzlich für die acht...

Derzeit läuft die Prüfung der Unterschriftenlisten und der sonstigen rechtlichen Voraussetzungen des Bürgerbegehrens 365-Euro-Ticket.  | Foto: Udo Dreier/Symbolbild

Bürgerbegehren Stadt Nürnberg
365 Euro-Ticket: Sondersitzung des Stadtrats

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat tritt am Freitag, 8. Juli 2022, zu einer Sondersitzung zusammen. Er muss über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens 365 Euro-Ticket entscheiden. Denkbar ist in dieser Sitzung auch eine erste Diskussion über mögliche Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs zusammen mit der Nürnberger Verkehrsaktiengesellschaft (VAG) und Möglichkeiten zur Gegenfinanzierung. Dieser Tagesordnungspunkt ist Gegenstand der Stadtratssitzung...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.