Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Youtuber "Drachenlord" nimmt im Verhandlungssaal Platz.  | Foto: Stringer/dpa/Archivbild

Altschauerberg hat endlich Ruhe
Youtuber ,,Drachenlord" kommt mit Bewährungsstrafe davon

NÜRNBERG (dpa) - Die Bewährungsstrafe für den Youtuber «Drachenlord» wegen gefährlicher Körperverletzung und anderer Straftaten ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft in Nürnberg hat die Revision gegen das Urteil zurückgenommen, wie Oberstaatsanwältin Antje Gabriels-Gorsolke am Dienstag sagte. Das Landgericht in Nürnberg hatte den Videoblogger im März zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt, weil er unter anderem einen Mann mit einer Taschenlampe attackiert und einen anderen mit...

Einweihung des Tulpenbaums am Wöhrder See (v.l.): Stifterin Katja Schatz, Baumstiftungsvorstand Mathias Schmidt, Stiftungsgründerin Margit Grüll und Karl Peßler, Mitarbeiter des Servicebetriebs öffentlicher Raum Nürnberg (Sör). | Foto: Stadt Nürnberg / Kerstin Stübs
2 Bilder

Bäume für Nürnberg Stiftung
Stifterhain am Wöhrder See wächst

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stifterhain am Wöhrder See gedeiht.  Im Mai 2022 konnte der Vorstand der Bäume für Nürnberg Stiftung, vertreten durch Mathias Schmidt, Margit Grüll und Kerstin Stübs, zusammen mit Stifterin Katja Schatz den zwölften Baum im Stifterhain am Wöhrder See der Öffentlichkeit übergeben. Es handelt sich um einen Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), der sowohl mit extremen Frösten als auch mit sommerlicher Hitze und zeitweiliger Trockenheit gut auskommt. Er wird vermehrt als...

Ein modernes Bewässerungsfahrzeug des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg gießt einen Baum in der Nürnberger Südstadt.  | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg

200 Wasserpatenschaften
Neues Bewässerungskonzept für Nürnbergs Bäume

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) setzt ein neues Bewässerungskonzept für Nürnbergs Bäume um. Hiervon profitieren alle Bäume, die in Nürnberg im Straßenbegleitgrün, in Grünanlagen und auf Spielplätzen gepflanzt wurden und in die Zuständigkeit von Sör fallen. Lange, heiße, trockene Sommer und geringe Niederschläge im Winter haben in den letzten Jahren zu einer immer größer werden Zahl absterbender Bäume geführt. Dies trifft sowohl auf Wälder als auch auf...

Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand beim 1. FC Nürnberg, Dieter Hecking, Vorstand Sport und Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe eröffneten im Wartebereich des Terminals das „Club-Gate“ am Schalter A19 und spielten sich gegenseitig die Bälle zu (v.l.).  | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg
3 Bilder

Airport Nürnberg
1. FC Nürnberg bekommt sein eigenes ,,Club-Gate"

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits seit 2016 kooperieren der 1. FCN und der Airport Nürnberg, seit zwei Jahren ist zudem der beliebte Club-Flieger der Ferienfluggesellschaft Corendon von und nach Nürnberg unterwegs. Jetzt wird die Zusammenarbeit mit dem Flughafen ausgeweitet – und der 1. FCN bekommt sein eigenes „Club-Gate“. Dieter Hecking, Vorstand Sport beim 1. FC Nürnberg, Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand beim 1. FC Nürnberg, und Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe eröffneten im...

Das Team AutonOHM der TH Nürnberg um Prof. Dr. Stefan May (r.) sicherte sich zum dritten Mal den deutschen Meistertitel bei den RoboCup Rescue German Open.  | Foto: Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum e.V.
3 Bilder

RoboCup Rescue German Open
TH Nürnberg: Rettungsroboter zum dritten Mal Deutscher Meister!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Team AutonOHM der TH Nürnberg holt erneut den deutschen Meistertitel bei den RoboCup Rescue German Open. Hier treten selbst entwickelte Rettungsroboter von Studierenden gegeneinander an und müssen ein Katastrophenszenario autonom bewältigen. Im letzten Jahr belegte das Robotik-Team AutonOHM der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bei den RoboCup Rescue German Open noch den zweiten Platz. Jetzt konnte es sich den deutschen Meistertitel sichern – zum insgesamt...

Campingverbot Rock im Park 2022.  | Foto: Stadt Nürnberg / Ordnungsamt
2 Bilder

Rock im Park Nürnberg 2022 ++ Sperrungen
Jetzt macht die Stadt ernst: Hier herrscht Campingverbot!

NÜRNBERG (pm/nf) -  Nach der Corona-Zwangspause feiert das Festival vom 3. bis 5. Juni auf dem Zeppelinfeld sein Comeback - erwartet werden wieder über 70.000 Besucher. 70 Bands haben sich angesagt. Stadt und Polizei erwarten deutlich mehr Arbeit als sonst. Die Fans werden womöglich noch ausgelassener feiern als sonst - die Müllberge sorgten in der Vergangenheit schon für Ärger. Darum hat die Stadt jetzt gehandelt.  Sperrungen Während des Aufbaus, der Veranstaltung und des Abbaus von Rock im...

Schlüsselübergabe (v.l.): Oberbürgermeister Marcus König, Schulleiter Dr. Harald Schmidt, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Innen- und Sportminister Joachim Herrmann und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo.  | Foto: Udo Dreier
14 Bilder

Erfolgreiche Sportler gratulierten
Neues Bertolt-Brecht-Schulzentrum eingeweiht

NÜRNBERG (pm/nf) - lm Beisein des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL, des Bayerischen Staatsministers des Inneren, für Sport und lntegration, Joachim Herrmann, MdL, des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, konnte das 180 Millionen Euro-Projekt nach dreijähriger Bauzeit jetzt eingeweiht werden. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: ,,Weltmeister, Olympiagewinner und auch...

FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Yulia Naumenko als Wilhelmine von Bayreuth und FAU gGmbH-Chef Gerhard Scherger (v.l.n.r.) freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Foto: © Uwe Müller

Lasershow, Markgräfin und weitere Highlights
Endspurt fürs Schlossgartenfest!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Bald wird im Erlanger Schlossgarten wieder ordentlich getanzt und gefeiert! Nach zweijähriger Corona-Auszeit kann das nunmehr 66. Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Samstag, 25. Juni, wieder wie gewohnt stattfinden (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 2. Juli). Der freie Kartenverkauf geht unterdessen in den Endspurt und nähert sich der 5.000er Marke – 6.500 Gäste sind insgesamt geplant. Auf dem Programm...

Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg (links), und Dr. Stephan Kolb, Leiter des Bereichs Bildung und Wissenschaft am Klinikum Nürnberg, bedankten sich dafür.  | Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg
2 Bilder

Unterstützung für Lehre und Forschung
Ministerpräsident Söder kündigt Millionenförderung für Klinikum Nürnberg an!

NÜRNBERG (pm/nf) - Gute Nachrichten für das Klinikum Nürnberg und für die Bereiche Forschung und Lehre: „Wir wollen die Ausbildung der Studierenden stärken“, kündigte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Klinikum Nürnberg an. Das bedeutet konkret: Der Freistaat unterstützt das Klinikum Nürnberg bei der Ausbildung der Medizinerinnen und Mediziner in diesem Jahr mit einer Million Euro, ab 2023 fördert der Freistaat das Klinikum Nürnberg in diesem Bereich mit jährlich 1,5 Millionen Euro....

,,Albrecht Dürer" posiert vor einer Ryanair-Maschine.  | Foto: Airport Nürnberg
2 Bilder

Flughafen Nürnberg gratuliert Namensgeber
Happy Birthday, Albrecht - Welcome, Club-Gate!

NÜRNBERG (pm/nf) -  Der Airport Nürnberg gratuliert seinem Namensgeber Albrecht Dürer. Am 21. Mai 1471 ist der berühmte vielreisende Künstler in Nürnberg geboren worden. Dass der Flughafen seinen Namen trägt, ist kein Zufall: Denn ebenso wie die vielen Fluggäste zog es auch Dürer in die Ferne. Während seiner Schaffenszeit besuchte das Maler-Genie unter anderem Venedig, Bologna und Zürich – Ziele, die auch im aktuellen Sommerflugplan stehen. Albrecht Dürer ist eine international bekannte und...

Erweiterung der Fußgängerzone in der Altstadt: Am 20. Mai  haben (v.l.) Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), Christian Vogel, die neuen Abschnitte der Fußgängerzone in der Lorenzer Altstadt der Öffentlichkeit übergeben. | Foto: Sven Heublein / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Erweiterung der Fußgängerzone in der Altstadt
Es wird grüner: In die Königstraße kehrt nun Ruhe ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Fußgängerzone in der Nürnberger Altstadt wird erweitert: Am Bauhof, in der Königstraße, in der Brunnengasse, in der Burgstraße sowie in der Bergstraße und am Sebalder Platz gibt es mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger. Am 20. Mai haben Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), Christian Vogel, und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich die neuen Abschnitte der Fußgängerzone in der...

Start frei für das 9-Euro-Ticket. Online lässt es sich sofort bestellen! | Foto: VAG – Claus Felix
4 Bilder

Verkauf im Kundencenter beginnt am 23. Mai
Online-Verkaufsstart für das 9-Euro-Ticket ab sofort!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Entscheidung für das 9-Euro-Ticket steht. Nachdem  der Bundestag zugestimmt hat, gab auch der Bundesrat grünes Licht. Das Ticket für den öffentlichen Personennah- und den Regionalverkehr gilt in allen 16 Bundesländern. Die VAG Nürnberg startet umgehend mit dem Verkauf des Tickets über die NürnbergMOBIL App, die VGN App Fahrplan & Tickets sowie über den VGN Onlineshop als Versandticket. Der Verkauf im KundenCenter und den privaten Verkaufsstellen beginnt am Montag,...

Erste Einblicke in die Ausstellung ,,Stein & Tür" mit (v.l.) Jo-Achim Hamburger (Vorsitzender der Israelistischen Kultusgemeinde), Alexander Schmidt (Museen der Stadt Nürnberg) und Pfarrer Martin Brons.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Video 36 Bilder

Kleinste Dauerausstellung Deutschlands
Jüdische Spuren im Sebalder Pfarrhof: Das Rätsel um Frau Gutlins Grabstein

NÜRNBERG (nf) - Der Sebalder Pfarrhof ist eines der ältesten Bauwerke Nürnbergs. Bei der Instandsetzung  im Mai 2019 wurde bei Putzarbeiten in der Eingangshalle ein jüdischer Grabstein mit hebräischen Schriftzeichen oberhalb einer Tür gefunden. Knapp ein Jahr später fand sich auf einer Holztür von 1500 unterhalb des Grabsteins eine hebräische Inschrift, die unter mehreren Farbschichten verborgen war. Sie lautet: ,,Durch dieses Tor soll kein Kummer kommen". Für Nürnberg sind diese Funde in einem...

Oberbürgermeister Marcus König (l.) und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas bei der Eröffnung der Summer Street in der Adlerstraße. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Dr. Michael Fraas kündigt Ende der Amtszeit an
Nürnbergs Wirtschaftsreferent tritt nicht mehr an

NÜRNBERG (pm/nf) - Zäsur im Nürnberger Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas wird nach zwölf Jahren als Mitglied der Stadtspitze nicht mehr als berufsmäßiger Stadtrat kandidieren. Oberbürgermeister Marcus König: „Ich bedauere die Entscheidung von Dr. Michael Fraas sehr, über die er mich vergangene Woche in einem persönlichen und menschlich bewegenden Gespräch informiert hat. Nürnberg und die Region haben von seinem Engagement und seinem Herzblut für...

Ingrid Hofmann-Heinrich ist seit über 30 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin in Nürnberg und darüber hinaus tätig und setzt Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Metropolregion. Dabei ging und geht es Ingrid Hofmann-Heinrich allem voran immer auch um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr nachhaltiges und vorausschauendes Denken und ihr stetiges Streben nach Weiterentwicklung haben ihr Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist. Die Personalleasing I.K. Hofmann GmbH zählt heute zu den fünf größten Personaldienstleistern Deutschlands. Sie ist geschätzte Vertreterin in zahlreichen Verbänden und Verwaltungsgremien. Nicht zuletzt im Profisport ist Ingrid Hofmann keine Unbekannte. Als Fan, Sponsor und Gremiumsmitglied arbeitet sie seit zwei Jahrzehnten mit der Spielvereinigung Greuther Fürth zusammen und geht mit dem Verein durch Höhen und Tiefen. | Foto:  I.K. Hofmann GmbH
4 Bilder

Bürgermedaillen der Stadt Nürnberg 2022
Hohe Auszeichnung an verdiente Nürnberger

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat über die diesjährige Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nürnberg entschieden. Nach Vorschlägen des Oberbürgermeisters und der Fraktionen ehrt die Stadt Nürnberg heuer folgende Bürger mit ihrer zweithöchsten Auszeichnung: Ingrid Hofmann-Heinrich Leibl RosenbergHubert Rottner Defet Horst Schmidbauer Die Verleihung der Bürgermedaille findet in einer festlichen Sondersitzung des Ältestenrats am Stadtgründungstag, Samstag, 16. Juli 2022, statt. Mit der...

Bratwurstpreis im Jahr 2014 für Dr. Ulrich Maly. Auf dem Archivbild: Dr. Rainer Heimler (r.) und Hartmut Frommer (l.), die beiden Vorsitzenden des Schutzverbands Nürnberger Rostbratwürste, sowie Fembohaus-Chefin Brigitte Korn mit dem diesjährigen Preisträger Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg. | Foto: John R. Braun

Ehemaliger Stadtrechtsdirektor ist tot
Trauer um Dr. Hartmut Frommer

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg trauert um den berufsmäßigen Stadtrat a. D. Dr. Hartmut Frommer. Der Kommunaljurist ist am Freitag, 13. Mai 2022, im Alter von 81 Jahren gestorben. Er stand 38 Jahre in Diensten der Stadt. Von 1997 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Mai 2008 leitete er als Stadtrechtsdirektor das Direktorium für Recht und Sicherheit. „Hartmut Frommer war fast sein halbes Leben für die Stadt tätig. Er war dabei fast 17 Jahre lang der oberste Jurist der Stadt Nürnberg...

Die Nürnberger Feuerwehrmänner Lukas Kraus  (l.) und Stefan Altenhövel beim „Firefighters Stairrun“ am Samstag, 14. Mai 2022, in Berlin. Das Team aus Nürnberg belegte unter den 191 Teams seiner Wertungsklasse den 93. Platz. | Foto: Feuerwehr Stadt Nürnberg

Start beim „Firefighter Stairrun“
Nürnberger beim Knallhart-Wettkampf: 770 Stufen mit voller Ausrüstung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach coronabedingter Pause hat sich die Feuerwehr Nürnberg am einem der härtesten Wettbewerbe der deutschen Feuerwehren beteiligt, dem „Firefighter Stairrun“ in Berlin. Mit Platz 93 von 191 Teams war das Nürnberger Team im Mittelfeld der Wertungsklasse Youngster erfolgreich. Am 14. Mai fand der 10. Berliner „Firefighter Stairrun“ am Alexanderplatz statt. Traditionell wurde der Wettkampf im Hotel Park Inn ausgetragen. Nach einer kurzen Laufstrecke zum Park Inn Hotel mussten...

Foto:  © Pav-Pro Photography/stock.adobe.com/Symbolbild

Sängerfest Deutsches Chorfest 2025 in Nürnberg
Erinnerung & Ursprung: Das Große Deutsche Sängerfest von 1861 in der Noris

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Deutsche Chorfest findet 2025 in Nürnberg statt. Nun sollen die Planungen für die Ausrichtung der Veranstaltung starten.  Das Deutsche Chorfest wird durch den Deutschen Chorverband e. V. mit Sitz in Berlin veranstaltet. Im Deutschen Chorverband, der größten Interessenvertretung für Amateurchöre in Deutschland, sind rund eine Million Mitglieder in über 15.000 Chören organisiert. Turnusgemäß wird das Deutsche Chorfest alle vier Jahre in einer wechselnden Gastgeberstadt...

Oberbürgermeister Marcus König (2.v.li.) gemeinsam mit Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich (1.v.li.), der Referentin für Umwelt und Gesundheit, Britta Walthelm, und Bürgermeister Christian Vogel (4.v.li.) bei einem Rundgang zum Thema einer "Urbanen Gartenschau Nürnberg 2030".  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Video

Stadtrat beschließt Urbane Gartenschau
OB Marcus König: „Grüne Vision für Nürnberg“

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stadtrat hat eine Bewerbung der Stadt Nürnberg für die Landesgartenschau 2030 beschlossen. Nürnberg bewirbt sich für das 50. Jubiläum der bayerischen Landesgartenschau mit einer Urbanen Gartenschau (UGS). Im Mittelpunkt steht nicht nur die Aufwertung des Stadtgrabens mit einer Erweiterung der bestehenden Nutzungen. Der Raum an der Stadtmauer soll durchgängig erlebbar werden und dauerhaft mehr Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten. Darüber hinaus wird...

Nürnbergs Stadtkirchen, Altstadt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Treibhausgase haben sich verringert
Stadt Nürnberg verstärkt Anstrengungen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase (THG) hat sich in der Stadt Nürnberg weiter verringert. Mit einem Rückgang von 44,9 Prozent (ohne Corona-Effekt: 41,7 Prozent) der Emission bei Treibhausgasen in Bezug auf 1990 wurde 2020 das 40-Prozent-Reduktionsziel der Stadt Nürnberg erreicht und sogar leicht übertroffen. Auch der Endenergieverbrauch ging in Nürnberg bis 2019 bezogen auf 1990 um etwa ein Fünftel zurück. 2020 lag der Verbrauch sogar um fast ein Viertel unter dem...

Start der mobilen Bürgerversammlungen ist immer am Schönen Brunnen auf dem Hauptmarkt. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Mobile Bürgerversammlungen 2022
Altstadtspaziergang mit Oberbürgermeister am 1. Juni

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König plant im Jahr 2022 die „Mobilen Bürgerversammlungen“ mit vier Veranstaltungen fortzusetzen. Mit dem Rad – oder bei der ersten Veranstaltung zu Fuß – sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, das Stadtoberhaupt sowie Referentinnen und Referenten und Fachleute aus der Verwaltung zu begleiten und Informationen zur Stadtentwicklung aus erster Hand zu erhalten. Start ist immer am Schönen Brunnen auf dem Hauptmarkt. Am Mittwoch, 1. Juni, um...

Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm und Bürgermeister Christian Vogel an der neu gestalteten ehemaligen Anlegestelle am Aischweg.

 | Foto: Nicola Mögel / Stadt Nürnberg

Grünfläche direkt am Wasser
Ehemalige Kanal-Anlegestelle in Gebersdorf im neuen Glanz

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat eine ehemalige Anlegestelle am Main-Donau-Kanal in Gebersdorf in rund neun Monaten Bauzeit umgestaltet und renaturiert. Bürgermeister und Erster Sör- Werkleiter Christian Vogel und die Referentin für Umwelt und Gesundheit, Britta Walthelm, haben die umgestaltete ehemalige Kanal-Anlegestelle in Gebersdorf jetzt der Öffentlichkeit übergeben. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 450 000 Euro. „So eine besondere...

Albrecht-Dürer-Platz in Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Mehr Platz für Fußgänger
Fußgängerzone in der Altstadt wird erweitert

NÜRNBERG - Die Fußgängerzone in der Nürnberger Altstadt wird erweitert: Am Bauhof, in der Königstraße, in der Brunnengasse, in der Burgstraße sowie in der Bergstraße und am Albrecht-Dürer-Platz wird es künftig nach und nach mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger geben. Die Arbeiten in der Königstraße und in der Brunnengasse stehen kurz vor dem Abschluss. Am Freitag werden Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg...

Anne Hohmann (l.), Marketing Direktor, Melissa Lukowski (3.v.l.), Creative Direktor, und  Albert Tuemann (r.), CMO, präsentieren das Logo zusammen mit Dennis Mellentin (vorne), Sprecher der Athleten ,,Special Olympics Berlin" im Berliner Stadion, wo im Juni 2023 die Eröffnungsveranstaltung stattfindet. 
 | Foto: © LOC Special Olympics World Games Berlin 2023 / Camera 4 – Tilo Wiedensohler

Special Olympics World Games 2023
Host Town: Österreich zu Gast in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Anlässlich der Special Olympics World Games 2023 in Berlin hat nun die finale Zuteilung der Delegationen stattgefunden: Nürnberg wird Host Town (Gastgeberkommune) für das Nachbarland Österreich. Im Vorfeld der Special Olympics World Games 2023 in Berlin empfängt Nürnberg von 12. bis 15. Juni 2023 eine 130-köpfige Abordnung mit einem vielfältigen Rahmenprogramm und wird so Teil des größten kommunalen Inklusionsprojekts in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.