Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto:  © Marco2811/stock.adobe.com/Symbolbild

EHEC-Warnung Nürnberg und Fürth
Vorsicht: Kinder haben sich mit schlimmer Darminfektion angesteckt!

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg und in Fürth haben sich nach derzeitigem Stand bis zu sechs Kinder mit den Darmbakterien Enterohämorrhagische Escherichia Coli (EHEC) angesteckt. Die Kinder besuchen verschiedene Kindertagesstätten in Fürth beziehungsweise Nürnberg. Die zuständigen Behörden – das jeweils zuständige Gesundheitsamt als Infektionsschutz- und das Ordnungsamt als Lebensmittelüberwachungs-Behörde – arbeiten hierbei eng mit den Aufsichtsbehörden auch auf Ebene der Regierung von...

Ein Wässerwagen pumpt Wasser aus dem Außenbecken des Südstadtbads.
  | Foto: Karl Peßler / Stadt Nürnberg

Geschlossene Hallenbäder Nürnberg
Mit dem Schwimmbadwasser werden jetzt Bäume gegossen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der städtische Eigenbetrieb Nürnberg Bad (NüBad) und der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) haben sich in diesem Sommer zusammengetan und bilden eine Allianz gegen die Trockenheit: Das nicht mehr benötigte Schwimmbadwasser aus den geschlossenen Hallenbädern Südstadtbad, Allersberger Straße 120, und Nordostbad, Elbingerstraße 85, wird dabei von Tankwagen abgepumpt und zur Baumbewässerung verwendet. „Aufgrund der immer länger und extremer werdenden Hitzeperioden...

Im bundesweiten Vergleich der großen Städte mit mehr als 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern nimmt Nürnberg eine gute Position ein und hat nach München und Stuttgart die drittniedrigste Arbeitslosenquote. | Foto: Bundesagentur für Arbeit/Stadt Nürnberg

Juli-Arbeitsmarktdaten
Die gute Nachricht: Rückgang der Arbeitslosigkeit in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte die  Arbeitsmarkt-Daten für den Monat Juli. Erfreulicherweise zeigen sie weiterhin einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Nürnberger Stadtgebiet gegenüber dem Vorjahres-Monat. Der Bestand an offenen Stellen ist nach wie vor hoch und weiter angewachsen. Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Auch am Nürnberger Arbeitsmarkt spüren wir die üblichen saisonalen Effekte. Zudem werden die...

Foto:  © Aleksej/stock.adobe.com/Symbolfoto
2 Bilder

Geplant: Stadtplan mit kühlen Orten
Nürnberger Hitzeaktionsplan

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Anzahl der Hitzetage und Tropennächte und damit das gesundheitliche Risiko für viele Menschen in Nürnberg wächst. Um bereits in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung wie auch der Gesellschaft vorhandene Maßnahmen zu bündeln und strategisch auszubauen, beschloss der Umweltausschuss des Nürnberger Stadtrats zur Gesundheitsvorsorge am Mittwoch, 27. Juli 2022, einen Hitzeaktionsplan. „Das Ziel des Hitzeaktionsplans“, so Britta W althelm, Referentin für Umwelt und...

Beispiel für einen gesprengten Geldautomaten in einem deutschen Geldinstitut.  | Foto: © leesle/stock.adobe.com

Tätergruppe flüchtete über A73
Geldautomat in Forchheim gesprengt

FORCHHEIM (dpa/lby) - Unbekannte haben einen Geldautomaten im oberfränkischen Forchheim gesprengt. Es ist in Bayern nach Angaben des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA) der 16. Fall dieser Art in diesem Jahr. Demnach hatten die Täter in der Nacht zu Donnerstag den in einer Bankfiliale verbauten Automaten mit Sprengstoff gesprengt und waren anschließend mit ihrem Wagen in Richtung Autobahn 73 geflohen. Der Tatort liege nur wenige Hundert Meter von der Autobahnauffahrt entfernt. Vermutlich...

Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Testcenter in Nürnberg, Fürth, Schwabach
Mit Corona-Tests 645.000 Euro erschlichen!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei Männer und eine Frau erhoben, weil diese beim Betreiben von Corona-Testcentern massiv betrogen haben sollen. Die beiden männlichen Betreiber seien wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft genommen worden, teilte die Zentralstelle zur Bekämpfung von Kriminalität im Gesundheitswesen, angesiedelt bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg, mit. Die beiden Betreiber sollen insgesamt 645.000 Euro zu Unrecht abgerechnet haben....

Thomas Winter (r.) und Reinhold Straka an ihrem Arbeitsplatz in der Unterflur-Radsatzdrehmaschine. Sie haben die Räder der U-Bahn-Züge im Blick und bringen diese wieder in eine optimale Form. Die Züge fahren ruhiger und leiser, der Verschleiß an den Rädern und Schienen wird reduziert. Auch sie geben den Besuchern am Wochenende einen Einblick in ihre Arbeit. | Foto: VAG / Claus Felix
3 Bilder

OB König schneidet Geburtstagstorte an
50 Jahre U-Bahn: VAG lädt in die U-Bahn-Werkstatt nach Langwasser ein!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger U-Bahn ist im März dieses Jahres 50 geworden. Die VAG lädt alle Interessierten für das kommende Wochenende, Samstag, 30., und Sonntag, 31. Juli 2022, in die U-Bahn-Wagenwerkstatt im Nürnberger Stadtteil Langwasser ein. Am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr, am Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsende. Die Anreise erfolgt am besten und bequem mit der U-Bahn. Vom U1-Bahnhof Scharfreiterring werden die...

Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Gleissanierung Bucher Straße
Ab 1. August: Straßenbahnlinie 4 ist betroffen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG saniert ab Montag, 1. August, bis Freitag, 19. August, in die Jahre gekommene Gleise in der Bucher Straße, genauer: 60 Meter Doppelgleis, die nach rund 40 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind, werden ausgebaut und durch neue ersetzt. Die Arbeiten wirken sich auf den Betrieb der Pendlerstrecke der Straßenbahnlinie 4 (Am Wegfeld – Gibitzenhof) aus. Aus Gibitzenhof kommend fährt die Straßenbahnlinie 4 bis zur Haltestelle Tiergärtnertor. Hier fahren die...

Ticketkauf in der App NürnbergMOBIL.  | Foto: VAG/Caus Felix

Ferienstart in Bayern
VAG empfiehlt rechtzeitigen Kauf des 9-Euro-Tickets!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket eröffnet für die am Samstag, 30. Juli beginnenden Ferien neue Perspektiven. Vom 1. bis 31. August 2022 können damit sämtliche Nahver- kehrsmittel in ganz Deutschland genutzt werden. Das Ticket gilt jeweils für eine Person in Verbindung mit einem Lichtbild- ausweis. Wer bereits ein JahresAbo, 365-Euro-Ticket VGN oder ein Semesterticket besitzt, muss nichts unternehmen, sondern kann dieses wie ein 9-Euro-Ticket nutzen. Für alle anderen steht...

In den bayerischen Sommerferien herrscht Hochbetrieb am Airport Nürnberg.  | Foto:  Airport Nürnberg

Sommerferien starten am nächsten Montag
Airport Nürnberg erwartet 680.000 Fluggäste!

NÜRNBERG (pm/nf) - Rund 680.000 Passagiere werden in den bayerischen Sommerferien am Albrecht Dürer Airport Nürnberg erwartet, allein am ersten Wochenende (inklusive Freitag) über 42.000 Fluggäste – das sind beinahe so viele wie vor Corona und mehr als doppelt so viele wie 2021! Fast 5.000 touristische Starts und Landungen sind für die Ferienzeit geplant. Beliebtestes Ziel ist Antalya mit bis zu 400 Abflügen. Um dem hohen Reiseaufkommen gerecht zu werden, hat der Airport sein Personal...

Vor Fankulisse: Die Fußball-Profis des 1. FC Nürnberg haben ihren leidenschaftlich anfeuernden Fans mit dem ersehnten Derby-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth einen Festtag in der 2. Bundesliga bereitet. Die Nürnberger um Florian Hübner (M.) setzten sich in Zweikämpfen häufiger durch.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

1.FCN + Spielvereinigung Greuther Fürth
Nach Derbysieg: Club-Ultras randalierten in der Innenstadt

NÜRNBERB (ots/nf) - Am Samstagnachmittag (23.07.2022) fand im Nürnberger Max-Morlock-Stadion das 269. Frankenderby zwischen dem 1. FC Nürnberg und der SpVgg Greuther Fürth statt. Nach dem Spiel kam es zu einem größeren Polizeieinsatz, bei dem die Polizei mehrere Personen in Gewahrsam nahm. Gegen 18 Uhr sammelten sich rund 150 Fans des 1. FC Nürnberg am Nürnberger Hauptbahnhof. Nach derzeitigem Erkenntnisstand handelte es sich hierbei vorwiegend um Angehörige der Ultragruppierungen "BDA" und...

Das Power-Team der Handwerkskammer für Mittelfranken: Thomas Pirner, Präsident, Anne Kirchhof, Stabsstellenleitung Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Carsten Wündsch, Gestaltung und Veranstaltungsmanagement, Maria Forster und Prof. Dr. Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer. | Foto: Kurt Fuchs
Video 69 Bilder

Frankenhalle wird zur Party-Zone
Handwerkskammer feiert neue Meister

NÜRNBERG (ak) - Die Handwerkskammer für Mittelfranken hat am Samstag Abend in der Nürnberger Frankenhalle ihre neuen Meisterinnen und Meister geehrt. Zunächst wurden den Absolventen der Jahrgänge 1/2021 bis 4/2022 die Meisterbriefe ausgehändigt. Unter dem Jubel und Beifall von Freunden und Angehörigen zogen die Meister dann in die Frankenhalle ein. Nach einer spektakulären Laser-Show bat TV-Moderator Markus Othmer, der durch den Abend führte, alle Meisterinnen und Meister zu Prof. Dr. Elmar...

Symbolbild: © Heiko Küverling/Fotolia.com

Polizei sucht Zeugen
UPDATE: Tödlicher Verkehrsunfall in Nürnberg - Haftbefehl gegen Tatverdächtigen erlassen

NÜRNBERG (pm/ak) - Wie berichtet, ereignete sich in der Nacht zum Sonntag (24.07.2022) ein tödlicher Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Der mutmaßliche Unfallverursacher stellte sich noch am Sonntagabend bei einer Nürnberger Polizeidienststelle. Der Ermittlungsrichter erließ am Montag (25.07.2022) einen Haftbefehl gegen den 23-jährigen Mann. Nach ersten Erkenntnissen befuhren in der Nacht zum Sonntag (24.07.2022) zwei Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit die Steinbühler Straße...

Kanzler Dr. Markus Zanner, Gründungs-Chair Prof. Dr. Wolfram Burgard, Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel, Doktorandin Reihaneh Mirjalili, Gründungsvizepräsidentin Prof. Dr. Isa Jahnke, Finanzminister Albert Füracker, MdL, Wissenschaftsminister Markus Blume, MdL, Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas und Vizepräsident des Bayerischen Landtags Karl Freller.  | Foto: Dieter Zeitler/TU Nürnberg

Corporate Design mit Bezug zur Noris
Technische Universität Nürnberg enthüllt beim ersten Campus-Fest Logo & Design

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem Campus-Fest feiert die TU Nürnberg ihre Gründung und ihren ersten Geburtstag nach. Zugleich gibt sie Einblick in das Konzept und den Bau der Universität. Zur Eröffnung des Festes ließen Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Albert Füracker, MdL, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jürgen Prömel, Gründungspräsident der TU Nürnberg, per Knopfdruck eine Hologramm-Inszenierung des frisch kreierten Logos im...

Meet & Greet am Plärrer mit Club-Profi Erik Wekesser,
Club-Vorstand Niels Rossow, Geschäftsführer VGN Andreas Mäder und Club-Fans.  | Foto: Sportfoto Zink
2 Bilder

Bewährte Partnerschaft verlängert
Fußball-Fans können bis 2027 mit ihrer Eintrittskarte zum Club-Heimspiel

NÜRNBERG (pm/nf) - Der 1. FC Nürnberg und der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg verlängern ihre Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre. Club-Fans und Gäste können dadurch bis inklusive der Saison 2026/27 mit ihrer Eintrittskarte zu Bundesliga-Spielen des FCN im Max-Morlock-Stadion aus dem VGN-Gebiet anreisen. Dazu haben Andreas Mäder, Geschäftsführer VGN und Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg einen neuen Vertrag unterzeichnet. Mit dabei waren auch Club-Profi Erik Wekesser...

Sandra Rieß und Volker Heißmann, Moderationsduo der Sternstunden-Gala.  | Foto: ©BR/Markus Konvalin

Sandra Rieß und Volker Heißmann
Spendenaktion: Rikscha-Fahren für Sternstunden e.V.

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 25. Juli 2022 (18.45 bis 21 Uhr), sammeln Sandra Rieß und Volker Heißmann, Moderationsduo der Sternstunden-Gala, in Nürnberg Spenden für die Kinderhilfsaktion des Bayerischen Rundfunks und bietet dafür Rikscha-Fahrten durch die Innenstadt an. Dabei stellt sich die Frage: Wer von beiden schafft es, die meisten Kilometer zurückzulegen und die meisten Spenden einzusammeln? Sandra Rieß und Volker Heißmann freuen sich auf Passanten, die Lust haben, sich auf einer...

Annalena Baerbock geht mit Marcus König durch die Straße der Menschenrechte.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Außenministerin in Nürnberg
Baerbock: Rechtsterrorismus gefährdet innere Sicherheit

NÜRNBERG (dpa/lby) - In der Diskussion über die nationale Sicherheit muss Deutschland aus Sicht von Außenministerin Annalena Baerbock «vor allen Dingen auch über die Sicherheitsgefahren im Inland» sprechen. «Der Rechtsterrorismus ist eine der größten Gefahren für unsere innere Sicherheit», sagte die Grünen-Politikerin am Freitag bei einem Besuch des NSU-Mahnmals in Nürnberg. Man habe durch den NSU-Terror auf brutale Art und Weise erleben müssen, dass die Sicherheit in der Vergangenheit eben...

Oberbürgermeister Marcus König postete auf seinem Facebook-Kanal erste Fotos mit Außenministerin Annalena Baerbock.  | Foto: Marcus König/Stadt Nürnberg/Facebook

Baerbock auf Deutschlandreise
Außenministerin besucht Nürnberg

NÜRNBERG - Im Rahmen ihrer Deutschlandreise (Erstellung der Nationalen Sicherheitsstrategie) besucht Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) heute Nürnberg. Oberbürgermeister Marcus König empfing die Ministerin. Danach soll ein Besuch des NSU-Mahnmals in Nürnberg auf dem Programm stehen.  Bereits am kommenden Dienstag und auf Einladung von Oberbürgermeister Marcus König besucht der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, in Begleitung seines spanischen Kollegen S.E....

Spendenübergabe (v.r.): StR Julian Westphal, OStR Jürgen Heermann und Übergabe vr StR Julian Westphal, OStR Jürgen Heermann und Christoph Maier, geschäftsführender Vorstand Tierheim  Nürnberg.  | Foto: Tierheim Nürnberg

Aktion ,,Biere retten Tiere"
Hans Sachs Gymnasium spendet 13.000 Euro fürs Tierheim Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Uns’re Biere retten Tiere.“ – Mit diesem Spruch warb die Mikrobrauerei „Bierheim" -  ein Projektseminar des Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg-  für ihre Biere. Das Ziel? Biergenuss und Tierwohl miteinander zu verbinden. Dazu kreierten die Schüler ihre eigene Biermarke und verkauften es an dem fränkischen Bierfest im Burggraben, wobei der gesamte Erlös dem Tierwohl zugutekommen sollte. Dabei wurde alles, vom ersten Gedanken bis zum süffigen Endprodukt den Schülern überlassen. Und...

Großer Projektabschluss „Frieden ist Klasse!“ mit elf Grundschulklassen auf der Wöhrder Wiese.  | Foto: Tom Bauer / Stadt Nürnberg
2 Bilder

„Frieden ist Klasse!“
Abschlussveranstaltung mit 500 Kindern auf der Wöhrder Wiese

NÜRNBERG (pm/nf) - Das partizipatorische Projekt „Frieden ist Klasse!“ des Amts für Kultur und Freizeit (Kuf) in Zusammenarbeit mit Nürnberger Grundschulen feierte nach eineinhalb Jahren seinen Abschluss mit allen Beteiligten. Bei der Abschlussveranstaltung mit rund 500 Schulkindern, Lehrkräften sowie Kulturschaffenden  auf der Wöhrder Wiese haben die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen an jeweils eine andere Klasse mit dem sogenannten Peer-to-Peer-Ansatz weitergegeben. Zur frühen Förderung...

Die Hafenbrücke in Blickrichtung Nürnberger Altstadt.
  | Foto: Christian Hoehn / Stadt Nürnberg

Brückenbericht 2022
Den Sanierungsrückstand nach und nach auffangen

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) stellte in der Sitzung des Sör-Werkausschusses den Brückenbericht für das Jahr 2022 vor. Der Bericht dokumentiert jährlich den Bauwerksbestand und dessen Zustandsentwicklung. Daraus leitet Sör erforderliche Maßnahmen ab, etwa wie das für den Verkehr wichtige Infrastrukturvermögen nachhaltig erhalten und entwickelt werden kann. Die bereits umgesetzten, laufenden und geplanten Maßnahmen werden im Brückenbericht aufgeführt und...

Konzeptkünstler Johannes Volkmann (vorne, l.) bekommt den Großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg. Auf dem Bild mti Prof Dr. Michael Domes sowie Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums. Präsentiert wurden die Verkehrsschilder der Gerechtigkeit auf dem Campus der TH Nürnberg. | Foto: Udo Dreier

Preisträger
Kulturpreise der Stadt Nürnberg 2022

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat die vom Kulturausschuss vorgeschlagene Vergabe der diesjährigen Kulturpreise der Stadt Nürnberg beschlossen. Auf Grundlage der städtischen Satzung über die Verleihung von Kulturpreisen stehen für bis zu fünf Personen und Gruppen 20 000 Euro für Kulturpreise pro Jahr zur Verfügung, die in gleichen Teilen vergeben werden. Darüber hinaus wird in diesem Jahr zusätzlich der im zweijährigen Turnus vergebene Große Kulturpreis der Stadt Nürnberg (dotiert...

Foto: © Wanja Jacob/stock.adobe.com/Symbolbild

Notfallplan Gas in Städten
Maßnahmen im Überblick: Kein warmes Wasser in Sportanlagen und Turnhallen

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Sitzung des Stadtrats (20. Juli 2022) war das Thema Einsparpotenziale für Gas und Strom bei der Stadt Nürnberg Gegenstand eines entsprechenden Berichts. Jede Kilowattstunde, die heute schon nachhaltig gespart werden kann, könne im Winter nützlich sein. Die Stadt Nürnberg rüstet sich mit einem Maßnahmenpakt, das dem Stadtrat vorgestellt wurde. „Es ist wichtig, mit Sorgfalt und Umsicht die Möglichkeiten der Energieversorgung für die nähere Zukunft abzusichern. Dabei...

Die Schafherde war fünf Tage lang am Airport Nürnberg "im Einsatz".  | Foto:  Airport Nürnberg / Sandy Grade

Schafe weiden am Airport Nürnberg
Bester Rasenmäher der Welt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Sie brauchen keinen Motor, haben immer Hunger und können enorme Flächen abgrasen – Schafe. Sie eignen sich besonders gut, um große Rasenflächen zu pflegen. Erstmalig in diesem Jahr wurden die Flächen des Bucher Landgrabens durch circa 700 Schafe eines benachbarten Schäfereibetriebs fünf Tage lang beweidet. Für den Airport Nürnberg bietet der Einsatz der Schafherde eine nachhaltige Form der Landschaftspflege und fördert die Biodiversität am Standort. Das Projekt schafft...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.