Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © lassedesignen/stock.adobe.com/Symbolbild

875.000 Euro stehen zur Verfügung
Umfangreiche finanzielle Förderung Erlanger Sportvereine

ERLANGEN (pm/nf) - Allein für Bau- und Sanierungsmaßnahmen stehen 350.000 Euro Fördergelder zur Verfügung. Diese erhalten die Erlanger Sportvereine als zweckgebundenen Zuschuss zu den entstandenen Kosten für förderungsfähige Bau- und Sanierungsmaßnahmen entsprechend den Richtlinien der städtischen Sportförderung. Die Zuschüsse betragen 30 bis 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten. Hinzu kommen für die „Förderung energetische Sanierung des Sportbereichs“ 100.000 Euro. Für das...

Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Sperrungen ab 18. August
Umbau Geh- und Radweg Nähe Zentralfriedhof

ERLANGEN (pm/nf) -  Während des ersten Bauabschnitts wird der Geh- und Radweg zwischen der Äußeren Brucker Straße und der Michael-Vogel-Straße vom 18. August bis voraussichtlich Anfang Oktober für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Am Donnerstag, 18. August, beginnen die Bauarbeiten zum Umbau des Geh- und Radweges nördlich des Zentralfriedhofs. Sie werden voraussichtlich bis Ende November andauern. Während des ersten Bauabschnitts wird der Geh- und Radweg zwischen der Äußeren Brucker...

Foto: © n AVTG/stock.adobe.com/Symbolbild

Bergkirchweihgelände Erlangen
Baum-Entsiegelungen und Neupflanzungen geplant

ERLANGEN (pm/nf) - Die Stadt Erlangen wird auf dem Bergkirchweihgelände, im Vorbereich des Entla´s-Kellers, die Entsiegelung von zwei Bäumen vornehmen sowie drei Hochstamm-Bäume pflanzen. Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss (UVPA) des Stadtrats hat für die Maßnahme vor wenigen Tagen „grünes Licht“ gegeben. Durch die Entsiegelung mit gleichzeitiger Verbesserung des Standortes soll die Situation für die beiden Bestandsbäume nachhaltig verbessert werden. Und durch die Pflanzung von drei...

Sandkerwa Express für Besucher aus dem Landkreis.  | Foto: Landratsamt Bamberg
3 Bilder

Fahrpläne ++ Hin- und Rückfahrt
Auf zur Sandkerwa mit dem Sandkerwa-Express

BAMBERG/LANDKREIS (pm/nf) - Gemeinsam mit mehreren Busunternehmen organisiert der Landkreis Bamberg auch in diesem Jahr wieder den Sandkerwa-Express. Mit den beteiligten Regionalbusunternehmen kommen Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger am Kerwa-Freitag und -Samstag ohne Parkplatzsorgen in die Innenstadt und sicher und bequem wieder nach Hause. An diesem Service beteiligen sich die Verkehrsunternehmen Basel, Hasler, Hümmer, Metzner, Metzner-Hennemann, Spörlein und Stütz. Die Hin- und...

Foto: VAG/Claus Felix

Ringbuslinien im 20-Minuten-Takt
Wegen Corona und Sommergrippe: Personalnotstand bei der VAG

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der aktuell angespannten Personalsituation muss die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg den Fahrplan der Ringbuslinien 35 (Röthenbach – Maximilianstraße – Nordostbahnhof) und 65 (Röthenbach – Frankenstraße – Nordostbahnhof) ab 15. August 2022 anpassen. Die Ringbuslinien verkehren dann im 20-Minuten-Takt. Grund dafür sind die Auswirkungen von Corona und Sommergrippe, sodass der Krankenstand im Fahrdienst aktuell höher ist als normalerweise. Um Fahrgästen auch in...

Foto: © OFC Pictures/stock.adobe.com/Symbolbild

Feuerwehreinsatz ++ Verkehrsbehinderungen
Nürnberg: Dachstuhlbrand in der Welserstraße

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Donnerstagmittag (11.08.2022) brach in einem Wohn- und Geschäftshaus in Nürnberg Veilhof ein Brand aus. Eine Person erlitt leichte Verletzungen Gegen 11:15 Uhr gingen beim Notruf der Polizei mehrere Mitteilungen über ein beginnendes Feuer im Bereich des Dachstuhls eines Wohn- und Geschäftshauses in der Welserstraße ein. Unmittelbar darauf machten sich mehrere Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost sowie zahlreiche Kräfte der Nürnberger Feuerwehr auf den Weg. Beim...

Im und vor dem Festzelt soll es jetzt wieder so schön werden wie in den Kirchweihjahren vor der Corona-Pandemie. | Foto: Bresler (Archivfoto)

In Großgründlach wird doppelt gefeiert!
1.000 Jahre Ortsgründung und die beliebte Kirchweih

NÜRNBERG (pm/vs) - Ganz im Zeichen des Jubiläums „1000 Jahre Großgründlach“ steht vom 12. bis 16. August auch die traditionelle und beliebte Kärwa. Nach den schmerzhaften Absagen wegen der Corona-Pandemie gibt es jetzt einen doppelten Grund zur Freude. Zum einen kann endlich das bereits 2021 fällig gewesene Jubiläum nachgefeiert werden und zum anderen haben die Veranstalter keine Kosten und Mühen gescheut, die beliebte Stadtteilkirchweih ganz groß herauszubringen: Zum ersten Mal wird auf dem...

Neue Leiterin des Albrecht-Dürer-Hauses und der Grafischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg: Christine Demele. | Foto: PicturePeople

Neue Chefin des Albrecht-Dürer-Hauses
Dr. Christine Demele: ,,Dürer fasziniert mich seit meiner Jugend!"

NÜRNBERG (pm/nf) - Dr. Christine Demele wird neue Leiterin des Albrecht-Dürer-Hauses und der Grafischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg. Ihre neue Stelle übernimmt sie zum 15. Oktober 2022. Christine Demele, Jahrgang 1981, hat Kunstgeschichte, Volkskunde/Kulturgeschichte und Ostslawistik an der Friedrich-Schiller- Universität Jena und der Lomonossow-Universität in Moskau studiert. Sie ist eine anerkannte Expertin für Handzeichnungen und hat unter anderem den 2010 erschienenen...

Ein Polizei-Einsatz im Nürnberger Hauptbahnhof führte zu Tumulten. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Polizistin verletzt
Tumult am Nürnberger Hauptbahnhof

NÜRNBERG (dpa/lby) - Bei einem Tumult während eines Einsatzes am Nürnberger Hauptbahnhof ist laut Bundespolizei eine Beamtin verletzt worden. Die Frau sei am frühen Sonntagmorgen von einem Mann angegriffen worden, als sie ihn ansprach, teilte die Bundespolizei am Montag mit. Ihr sei ins Gesicht geschlagen worden. Den Ermittlern zufolge war dem Tumult ein Einsatz am Hauptbahnhof vorangegangen: Kurz vor Sonnenaufgang seien zwei streitende Männer von einer Streife vor Ort getrennt worden. Einer...

Der Bienenhüter Marc Schüller betreut die Bienen auf dem Firmendach von SELLWERK. Honigbienen in einer Imkerei sind auf die Hilfe des Menschen angewiesen. Jeder kann auf seinem Balkon, der Terrasse, dem Garten oder dem Unternehmen Bienen mit bestimmten Blühpflanzen eine gute Nahrungsquelle bieten. Die Bundesregierung unterstützt mit dem ,,Aktionsprogramm Insektenschutz" solche Initiativen nachdrücklich.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
Video 20 Bilder

Imkerseminar
Süßer Honig aus dem BienenWERK von SELLWERK!

NÜRNBERG (nf) - Wussten Sie, dass für ein herkömmliches Glas Honig (500 Gramm) Bienen etwa 10 Millionen Blüten anfliegen, Pollen und Nektar sammeln und dabei 100.000 Kilometer zurücklegen?  Diese und viele weitere interessante, spannende, überraschende Fakten über die Honigbiene durften jetzt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien bei SELLWERK in Nürnberg-Thon bei einem Imkerseminar erfahren und aktiv an der Honigernte mit ,,Bienenhüter" Marc Schüller teilnehmen. Natürlich steht...

Der Impfbus vor dem Rathaus auf dem Hauptmarkt.
 | Foto: Markus Hack / Stadt Nürnberg

Corona-Impfbestimmungen Ausland
Corona-Impfbus im zentralen Einsatz am Hauptmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Es bleibt sommerlich heiß: Passend dazu steuert der Covid-19-Impfbus erneut das Westbad an. Schwimmfreunde können sich am Freitag, 5. August 2022, und am Freitag, 12. August, ihre Impfung am Eingang zum Bad, Wiesentalstraße 41, holen. Die Impfzeiten sind von 10 bis 18 Uhr (Mittagspause von 13 bis 13.30 Uhr). Der Standort ist auch für alle Impfwilligen in den Stadtteilen St. Johannis und Gostenhof ideal. Anlässlich des Klassik Open Airs im Luitpoldhain am Samstag, 6. August,...

Die Grünfläche der Wöhrder Wiese in Nürnberg ist durch die anhaltende Hitze stark ausgetrocknet.
 | Foto: Daniel Karmann/dpa

Expertin sieht sehr hohen Handlungsbedarf
Zuwenig Hitzeaktionspläne der Kommunen in Bayern

MÜNCHEN/AUGSBURG (dpa/lby) - Angesichts der steigenden Zahl an Hitzetagen in Bayern sieht die Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann einen hohen Bedarf für sogenannte Hitzeaktionspläne in Städten und Gemeinden. Diese "spielen eine ganz zentrale Rolle", sagte die Expertin von der Universität Augsburg der Deutschen Presse-Agentur. Bislang fehle für das Thema in Bayern die Aufmerksamkeit, Städte wie Köln oder Worms seien weiter. "Es gibt einen sehr, sehr hohen Handlungsbedarf", so die Expertin....

E-Scooter stehen nebeneinander.  | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Symbolbild

Abstellflächen für E-Tretroller
Rückgabe von E-Scootern wird Pflicht

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Von Freitag (5. August) an müssen Nutzer von gemieteten E-Scootern ihre Fahrzeuge in der Münchner Innenstadt auf markierten Abstellflächen zurückgeben. Wer die E-Tretroller innerhalb des Altstadtrings rund um den Marienplatz außerhalb dieser Zonen abstelle, müsse automatisch weiter für deren Miete zahlen, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit. Das könne schnell «zu einer kostspieligen Angelegenheit« werden. 24 solcher Abstellflächen gebe es in der Altstadt...

Bayern ächzt unter tagelanger Hitze, doch am Freitag kommt Abkühlung. | Foto: Sebastian Willnow/dpa/Symbolbild

Hitzewelle bald überstanden
Freitag kommt endlich Abkühlung

MÜNCHEN (dpa/lby) - Spaghettiträger-Tops, kurze Hosen und kühlende Fußbäder dürften in den kommenden Tagen in Bayern wieder Hochkonjunktur haben: Bei strahlendem Sonnenschein erreichen die Temperaturen erneut hochsommerliche Werte. Erst am Freitagnachmittag ist den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge eine Abkühlung in Aussicht. Eine südwestliche Strömung führe zunehmend subtropische Luft in den Freistaat, erläuterte ein DWD-Experte. "Was bedeutet, dass die Temperaturen weiter...

Mitarbeiter der Spurensicherung arbeiten vor einem Wohnhaus, in dem die 67 Jahre alte Frau getötet wurde.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Einbruch ++ Nachbarn riefen Polizei
Schwiegermutter getötet? Mann in Psychiatrie

ROTH/NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach dem gewaltsamen Tod einer 67-Jährigen in Mittelfranken ist ihr Schwiegersohn wegen des Verdachts des Totschlags in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht worden. Ein psychiatrischer Gutachter habe den Beschuldigten vorläufig untersucht und sei zu dem Schluss gekommen, dass er zur Tatzeit entweder schuldunfähig oder vermindert schuldfähig gewesen sei, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth am Dienstag. Der Beschuldigte soll am Montag...

Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Cyberkriminalität
Hacker greifen Nürnberger Elektronikhersteller an

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Nürnberger Elektronikhersteller Semikron ist eigenen Angaben nach Opfer eines Hackerangriffs geworden. «Im Rahmen dieses Angriffs haben die Täter behauptet, Daten aus unserem System entwendet zu haben», heißt es auf der Homepage des Unternehmens. Ob dies tatsächlich der Fall sei und um welche Daten es sich handele, werde gerade untersucht. Die für Cyberkriminalität zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg bestätigte, dass sie gemeinsam mit der Nürnberger...

Klassik Open Air: Fantastische Bühne im Luitpoldhain.  | Foto: Uwe Niklas

Stars im Luitpoldhain ++ Parken
Klassik Open Air: Gerüstet für den Besucheransturm

NÜRNBERG (pm/nf) - Kommendes Wochenende taucht der Luitpoldhain ganz in Musik ein: am Samstag, 6. August 2022, mit dem Klassik Open Air Konzert der Nürnberger Symphoniker und am Sonntag, 7. August 2022, mit dem Stars im Luitpoldhain Konzert, jeweils um 20 Uhr. Da zu den Veranstaltungen wieder Zehntausende Gäste erwartet werden, haben Polizei und VAG ein entsprechendes Verkehrskonzept erstellt, das durchgehend von Samstag, 6. August, 14 Uhr (An der Ehrenhalle bereits ab 8 Uhr) bis Montag, 8....

12 Bilder

Leihräder und E-Scooter nehmen überhand
Den Slogan "Müll mich zu!" ernst genommen

NÜRNBERG (vs) - Sie stehen überall, teils an legalen Sammelplätzen, meist jedoch irgendwo auf Bürgersteigen oder in der Fußgängerzone und es stellt sich die Frage: Kann die Stadt den Wildwuchs an Leihfahrrädern und E-Scootern noch bändigen, oder müssen wir mit DIESEN Bildern leben? Anbei einige Impressionen, fotografiert bei einem kurzen Spaziergang vom Tiergärterntor Richtung Hauptmarkt am vergangenen Freitag-Nachmittag nach dem Motto "Müll mich zu!"

Am Sonntag, 7. August 2022, findet in Nürnberg der  DATAGROUP Triathlon Nürnberg statt. Der ÖPNV ist wegen der Lauf- und Fahrstrecken eingeschränkt.  | Foto:  DTU/Marcel Hilgerhochgeladen von Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Verkehrsbehinderungen am 7. August
Triathlon bremst Busse und Bahnen aus

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Sonntag, 7. August 2022, wird der Straßenbahn- und Busbetrieb etwa zwischen 8.30 und 16.45 Uhr durch den Triathlon im Stadtgebiet Nürnberg ausgebremst. Betroffen sind die Straßenbahnlinie 8 (Doku-Zentrum - Erlenstegen), die Straßenbahn-Ersatzbuslinie E5 (Hauptbahnhof – Tiergarten) sowie die Buslinien 36 (Plärrer – Luitpoldhain), 37 (Heilig-Geist-Spital – Fürth Hauptbahnhof), 46 (Heilig-Geist-Spital – Martha-Maria-Krankenhaus), 47 (Heilig-Geist-Spital – Forchheimer Straße)...

Der Sockel, auf dem zuvor die Büste stand, ist vor der SPD-Geschäftsstelle leer.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Staatsschutz eingeschaltet
Willy-Brandt-Büste vor SPD-Geschäftsstelle gestohlen

NÜRNBERG (dpa/lby) - Unbekannte haben eine Willy-Brandt-Büste vor der SPD-Geschäftsstelle in Nürnberg gestohlen. Die Polizei ermittelt nun, ob es einen politischen Hintergrund gibt und ein Zusammenhang zu mehreren Farbschmierereien in den vergangenen Wochen besteht. Auch der Staatsschutz sei eingeschaltet worden, sagte ein Polizeisprecher am Montag.  Die Büste sei in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschwunden, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Nürnberger SPD, Kerstin Gardill....

Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa

Arbeitsagentur modernisieren
Nahles startet als Chefin der Bundesagentur für Arbeit

NÜRNBERG (dpa) - Die frühere SPD-Parteichefin und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat offiziell als Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg begonnen. In ihre Zuständigkeit fielen der Haushalt, die IT, das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und die Strategie, teilte die Bundesagentur am Montag mit. Während ihrer Einarbeitung habe sie seit Mai Einblick in verschiedene Regionaldirektionen, Arbeitsagenturen und Jobcenter bekommen. Eins ihrer Ziel ist, die...

Hält das Steuerhorn weitere fünf Jahre in den Händen: Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Dr. Michael Hupe (M.) als Geschäftsführer. Aufsichtsratsvorsitzender und Finanzminister Albert Füracker (l.) sowie stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates und Oberbürgermeister Marcus König gratulieren. 
 | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg

Airport Nürnberg
Dr. Michael Hupe für weitere fünf Jahre an der Spitze

NÜRNBERG (pm/nf) - Kürzlich hat der Aufsichtsrat der Flughafen Nürnberg GmbH die Verlängerung des Vertrages von Geschäftsführer Dr. Michael Hupe um weitere fünf Jahre bis Oktober 2028 beschlossen. „Ich freue mich, dass Dr. Michael Hupe uns für weitere fünf Jahre an der Spitze des Airports Nürnberg erhalten bleibt. Gerade in den letzten beiden herausfordernden Pandemiejahren hat Dr. Hupe durch großes Engagement und unermüdlichen Einsatz überzeugt. Hierfür danke ich im Namen des Aufsichtsrats...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (l.) vereidigte rund 1.750 neue Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Stefan Weis (r.). Die Festrede hielt Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (M.).  | Foto: Wolfgang Breiteneicher
2 Bilder

Verstärkung für die Bayerische Polizei
Joachim Herrmann vereidigt 1.750 neue Polizistinnen und Polizisten

NÜRNBERG (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Nürnberg bei der zentralen Vereidigungszeremonie gemeinsam mit dem Vizepräsidenten der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Stefan Weis, rund 1.750 neu eingestellten Polizistinnen und Polizisten den Diensteid abgenommen. Die Festrede hielt Ministerpräsident Dr. Markus Söder. "Unsere neuen Polizistinnen und Polizisten sind eine wichtige Verstärkung", sagte Herrmann vor insgesamt rund 7.000 Teilnehmern und Familienangehörigen....

Oberbürgermeister König (2.v.l.) und VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing (l.) übergaben einen Scheck über 3.000 Euro an den Verein Klabautermann e. V., der im Nürnberger Südklinikum die Kinderklinik und ihre kleinen Patienten un-terstützt. | Foto: VAG – Claus Felix
19 Bilder

50 Jahre U-Bahn Nürnberg ++ Bildergalerie
40.000 Besucher blickten bei der U-Bahn hinter die Kulissen!

NÜRNBERG - Knapp 40.000 große und kleine Besucher nutzen am Wochenende, 30. und 31. Juli 2022, die seltene Gelegenheit, bei der Nürnberger U-Bahn einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Eingeladen waren Interessierte und Fans der Nürn- berger U-Bahn in die U-Bahn-Wagen-Werkstatt der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in Nürnberg Langwasser. Oberbürgermeister Marcus König machte in seinem Grußwort gleich zu Beginn deutlich, dass die U-Bahn die Mobilität in Nürnberg verändert...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.