Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © juefraphoto/stock.adobe.com/Symbolbild

Nürnberger Innenstadt
83-Jähriger fährt in den Treppenabgang zur U-Bahn Lorenzkirche

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Mittwochnachmittag (24. August) kam es zu einem kuriosen Unfall in der Nürnberger Innenstadt. Ein Pkw geriet auf den Treppenabgang einer U-Bahnhaltestelle. Der 83-jährige Fahrer eines grünen Subaru geriet aus bislang ungeklärter Ursache um 13:40 Uhr im Bereich der Fußgängerzone mit seinem Pkw in den Treppenabgang der U-Bahnhaltestelle Lorenzkirche. Das Fahrzeug kam mit den beiden Vorderrädern auf der dritten Stufe zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Die Polizeiinspektion...

Freuen sich über das sanierte Epitaph (v.l.): Künstler und Restaurator Thomas Haydn, Stifter Georg Reichl und Vorstandsvorsitzender Sven Heublein von der Nürnberger Epitaphien-Stiftung.  | Foto: Nürnberger Epitaphien-Stiftung/Joachim König
5 Bilder

Epitaphien-Stiftung Nürnberg
Wertvolles 320 Jahre altes Barock-Epitaph für 12.000 Euro saniert

NÜRNBERG (pm/nf) - 1702 ist es entstanden: Das Epitaph für den Nürnberger Kaufmann und Bankier Wolf Magnus Schweyer. Zuletzt war es stark beschädigt, wichtige Teile des Epitaphs waren verschwunden und Rost setzte dem Bronze-Guss zu. Nun konnte das von Epitaphien-Künstler Thomas Haydn sanierte und ergänzte barocke Kunstwerk wieder auf einem Grab auf dem St. Johannisfriedhof befestigt werden. Ermöglicht wurde die aufwendige Sanierung durch die Nürnberger Epitaphien-Stiftung, die das Projekt mit...

Foto: studio v-zwoelf-stock-adobe.com/Symbolbild

Max-Morlock-Stadion Nürnberg
UPDATE: Tätersuche nach sexuellem Übergriff

UPDATE: Wie berichtet (Beitrag unten), kam es im Nachgang zu einem Fußballspiel im Nürnberger Max-Morlock-Stadion zu einem sexuellen Übergriff auf eine junge Frau. Die Kriminalpolizei fahndete mit Bild nach dem unbekannten Täter. Mittlerweile wurde die Fahndung widerrufen. Nach Veröffentlichung der Öffentlichkeitsfahndung gingen schnell zahlreiche Hinweise bei der Kriminalpolizei ein. Diese beziehen sich auf ein und dieselbe Person, sodass davon ausgegangen wird, dass es sich hierbei um den auf...

Wieder wurde eine amerikanische Fliegerbombe am Baugebiet Brunecker Straße gefunden.  | Foto: Feuerwehr Stadt Nürnberg

Fliegerbombe in Nürnberg
UPDATE3: Sprengmeister Weiß entschärft Weltkriegsbombe in 47 Minuten!

UPDATE: NÜRNBERG - Die am Mittwoch, 24. August 2022, in Nürnberg gefundene Fliegerbombe ist seit 12.52 Uhr entschärft. Sprengmeister Michael Weiß benötigte 47 Minuten, um den 150 Kilogramm schweren Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich zu machen. Er hatte um 12.05 Uhr damit begonnen, den Front- und den Heckzünder des Sprengkörpers zu demontieren. Die Verkehrsbeschränkungen auf der U-Bahnlinie U1 werden aufgehoben, ebenso die Sperrung des Luftraums. Die Bombe war gegen 10.30...

Greitspitze, Ischgl.  | Foto:  © VRD/stock.adobe.com

Tödliches Gipfelfoto auf der Greitspitze
Tragödie: 77-Jähriger aus Erlangen-Höchstadt stürzt ab!

ISCHGL (dpa) - Beim Fotografieren ist ein 77-Jähriger aus Franken in den österreichischen Bergen in den Tod gestürzt! Wie die Polizei am Dienstag berichtete, hatten der Mann aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und seine Begleiterin am Sonntag die rund 2900 Meter hohe Greitspitze im Gemeindegebiet von Ischgl bestiegen. Der Wanderer habe mit dem Handy zunächst ein Gipfelfoto von der 63-Jährigen Frau gemacht. Anschließend sei er für ein weiteres Foto einige Schritte rückwärtsgegangen. «Dabei...

Das Fahrzeug der Tatverdächtigen.  | Foto: Polizeipräsidium Oberpfalz
5 Bilder

Angriff in Weiden ++ Zeugen gesucht
UPDATE4: 65-Jährige nach Degen-Attacke auf Passanten in Psychiatrie

UPDATE: 25. August:  Der aktuelle Ermittlungsstand zum Tatablauf WEIDEN (pm/nf) - Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr eine 65-jährige Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit und Wohnsitz im östlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab mit ihrem Auto, ein schwarzer Dacia Sandero Stepway, kurz vor Mittag in der belebten Fußgängerzone „Unterer Markt“ in Weiden i.d.OPf. vor. Sie stieg aus dem Fahrzeug und hatte dabei einen knapp 90 cm langen Degen (Klingenlänge 72 cm) in der Hand. In der Folge ist es...

  Neues Kapitel: Ruth Persau (li.) übergibt die Leitung der Sexual- und Schwangerenberatung der Stadtmission an Elisabeth Mitterer (r.). 
  | Foto: © Stadtmission Nürnberg/ Ulla Wiesheier
2 Bilder

Sozialpädagogin und Frauenrechtlerin Ruth Persau:
Schwere Entscheidung: ,,Keine Frau macht es sich leicht"

NÜRNBERG (pm/nf) - Fast 40 Jahre lang war die Erzieherin und Sozialpädagogin Ruth Persau bei der Stadtmission Nürnberg aktiv. Als Gleichstellungsbeauftragte und spätere Leiterin der Sexual- und Schwangerschaftsberatung der Stadtmission ist sie zu einer Spezialistin für Frauenfragen und -konflikte geworden. Nun verabschiedet sie sich in den Ruhestand. 1977 hat Ruth Persau als Erzieherin im Martin-Luther-Haus der Stadtmission Nürnberg begonnen. Neben der Kinder- und Jugendhilfe, war sie in der...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archiv/Symbolbild

Größerer Polizeieinsatz
Einbruch und Saufgelage in Nürnberger Biergarten

NÜRNBERG (ots/nf) - In der Nacht von Montag (22. August) auf Dienstag (23. August) meldeten Zeugen ca. 10 Personen, die sich unberechtigt in einem Biergarten im Nürnberger Osten aufhalten sollen. Mehrere Streifenbesatzungen fuhren hin und trafen die Personen bei einem Trinkgelage an. Nach der Mitteilung des Zeugen begaben sich mehrere Streifen der Polizeiinspektionen Nürnberg-Ost und Nürnberg-Mitte zum Biergarten im Johann-Sörgel-Weg. Als sie dort eintrafen versuchten bereits mehrere Anwesende...

Foto:  © VRD/stock.adobe.com/Symbolbild

Innenstadt ++ Wöhrder Wiese
Samstag: Mehrere Demos sorgen für Verkehrsbehinderungen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Zusammenhang mit dem Thema „Nürnberger Kodex“ finden am Samstag, 20. August 2022, in der Innenstadt mehrere Versammlungen statt, durch die der Verkehr in der Innenstadt zwischen circa 11 und 14 Uhr erheblich behindert wird. Betroffen sind folgende Bereiche: Von 11 bis 13.45 Uhr: Gostenhofer Hauptstraße – Ludwigstraße – Jakobsplatz – Karolinenstraße – Königstraße – Bahnhofsplatz – Gleißbühlstraße – Marienstraße – Badstraße – Hadermühle - Wöhrder Wiese Ost,von 12 bis 13 Uhr:...

Dieses Jahr legt das Festwirt-Trio Barbara Krapp, Sissy Kleinke-Kühnel und Christian Wagner noch einen drauf: Direkt neben dem Kuhstall stehen künftig die neue „Kuhstall Schänke" und ein imposantes Almkarussell.  | Foto: © Kuhstall
4 Bilder

10 Jahre Winterhütten ++ Ladies only
Kuhstall und werk :b events: Kräfte bündeln fürs Altstadtfest 2022!

NÜRNBERG (pm/nf) - Vom 14. bis 26. September öffnet mit dem Altstadtfest eine echte Nürnberger Institution zum 50. Mal ihre Pforten. Im Herzen der Frankenmetropole, rund um den Hans-Sachs-Platz und die Insel Schütt, geht es dann wieder zünftig zu. Durch den Zusammenschluss des Kuhstalls by Bocksbeutel Stube im Pillhofer und werk :b events wird das Altstadtfest in diesem Jahr noch schöner und künftig um zwei Attraktionen reicher sein. Der Kuhstall gehört zum Altstadtfest wie „Drei im Weggla“ zu...

 Ab September wird für eine solche Fahrt wieder der normale Fahrpreis verlangt. Ab Januar steigen die Preise im VGN-Bereich.  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Aktion

ÖPNV teurer ++ MarktSpiegel-Umfrage
VGN erhöht die Preise im Januar um über 3 Prozent!

NÜRNBERG (nf) - Nach der Preiserhöhung zum 1. Januar 2022, der dreimonatigen Erleichterung für die Nutzer und Neukunden des ÖPNV durch das 9-Euro-Ticket, steigen die Preise im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN) am 1. Januar 2023 erneut durch­schnitt­lich um 3,02 Prozent an. Ein Nachfolgemodell für das Günstig-Ticket ist nicht in Sicht.  „Die finanzielle Situation der rund 135 Ver­kehrs­un­ter­neh­men im VGN ist mehr als angespannt. Nach schwindenden Fahr­gast­zahlen durch die Pandemie...

Armin Müller, Leiter der Sör-Wasserwirtschaft, und Bürgermeister Christian Vogel auf dem Mähsammelboot „Hummel“.
  | Foto: Kathrin Lehnerer / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Erstes eigenes Mähboot der Stadt
Die „Hummel“ sorgt für saubere Gewässer rund um den Dutzendteich

NÜRNBERG (pm/nf) - Sör hat ein eigenes Mähsammelboot für den Einsatz im Kleinen und im Großen Dutzendteich erworben. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel nahm das Boot mit Namen „Hummel“ persönlich in Empfang! „Ich freue mich, dass wir mit dieser Anschaffung zukünftig sowohl die Gewässerökologie als auch die Bedingungen für den Bootssport und die Freizeitnutzung verbessern werden. Nicht nur die störenden Pflanzen kann das Mähsammelboot entfernen, sondern auch Müll und...

Vorstellung des Pilotprojektes für eine hauptamtliche und ganzjährige Fahrradgruppe beim Polizeipräsidium Mittelfranken mit Oberbürgermeister Marcus König (2.v.l.) und Polizeipräsident Roman Fertinger (3.v.l.).  | Foto: Polizei

Pilotprojekt gestartet
Polizei erprobt Fahrradstreife in Nürnberg und Fürth

NÜRNBERG (pm/nf) - Mittelfrankens Polizeipräsident Roman Fertinger hat gemeinsam mit Oberbürgermeister Marcus König die erste hauptamtliche und ganzjährige Fahrradgruppe des Polizeipräsidiums Mittelfranken in Nürnberg vorgestellt. ,,Gestartet ist das Pilotprojekt im Juli 2022, um für rund ein Jahr lang die Alltagstauglichkeit einer ganzjährig tätigen Fahrradgruppe in Mittelfranken mit Schwerpunkt im Ballungsraum Nürnberg/Fürth zu erproben", erklärte Fertinger. Ziel sei es die...

Kongresshalle Nürnberg. | Foto: ©  Susanne/stock.adobe.com

150 Räume sollen Raumnot lindern
Mehr Platz für Künstler in der Kongresshalle

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Jahr 2025 sollen in einem Segment der Kongresshalle etwa 150 Räume für Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung stehen. Ziel der Stadt Nürnberg ist es, Räume für die Produktion und die Präsentation aller künstlerischen Sparten bereitzustellen, um damit der drängenden Raumnot zu begegnen, mit der stadtweit Vertreterinnen und Vertreter aus Bildender Kunst, Literatur, Musik, Theater und Tanz konfrontiert sind. Aktuell arbeitet der Geschäftsbereich Kultur in...

Kinder der Grundschule Schwaig mit ihrer Lehrerin und dem Tierpfleger und Jäger Oliver Pürkel auf den Feldern von Gut Mittelbüg. | Foto: Oliver Pürkel / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Tiergarten Nürnberg
Rebhühner in den Pegnitzauen ausgewildert

NÜRNBERG (pm/nf) - Artenschutz vor der Haustür: Mitarbeiter des Tiergartens der Stadt Nürnberg haben gemeinsam mit Jägern des Reviers Wetzendorf und Schulkindern in den Pegnitzauen zwischen Schwaig und Lauf an der Pegnitz 30 Rebhühner (Perdix perdix) ausgewildert. Intensive, zunehmend technisierte Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden und der Verlust des Lebensraums sind Gründe dafür, dass der Bestand der Hühnervögel in Europa und Deutschland rapide zurückgeht. Aber auch der...

,,Unser Konzept einer Urbanen Gartenschau 2030 in Nürnberg hat die Jury überzeugt“, sagt OB Marcus König nach der Bekanntgabe. | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Stadtentwicklung
Nürnberg erhält Zuschlag für Landesgartenschau 2030

NÜRNBERG (pm/nf) - Die bayerische Landesgartenschau 2030 findet in Nürnberg statt. Das hat die Bayerische Landesgartenschau GmbH Oberbürgermeister Marcus König in einem Brief mitgeteilt. Die Stadt Nürnberg hatte sich mit dem Konzept einer „Urbanen Gartenschau Nürnberg“ (UGS) als Ausrichterin für die 50. Jubiläumsschau in acht Jahren beworben. Als Ausstellungsfläche dient nicht nur der gut fünf Kilometer lange Stadtgraben, einbezogen in die urbane Ausstellung werden auch Plätze in der...

Das Foto zeigt einen der beschädigten Bäume im Stadtpark. Deutlich ist zu erkennen, dass die Rinde des Baums großflächig abgeschält wurde.
  | Foto: Madlen Roick / Stadt Nürnberg

Stadtpark Nürnberg
Wer hat den/die Täter beobachtet? Alte Eiben großflächig verletzt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am gestrigen Montag, 15. August 2022, sind beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) Meldungen eingegangen, wonach Bäume im Stadtpark beschädigt wurden. Bei den geschädigten Bäumen handelt es sich um alte Eiben, deren Rinde von einem oder mehreren Tätern großflächig verletzt und abgeschält wurde. Sör erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel ist sehr verärgert: „Es ist unglaublich! Wer Bäume mutwillig in dieser Art...

Foto:  Silas Stein/dpa/Symbolbild

Jetzt ermittelt die Kripo
UPDATE: Selbsternannte Klimaschützer blockierten auch die Straßenbahn

UPDATE: Wie berichtet, kam es am Dienstag (16. August 2022) der Nürnberger Innenstadt zu einer Blockadeaktion von Klimaaktivisten. Einsatzkräfte der Polizei lösten die nicht angezeigte Versammlung auf. Gegen 12:00 Uhr betraten mehrere Personen zeitgleich die Fahrbahnen am Bahnhofsplatz. In der Folge klebten sich 16 Personen auf der Fahrbahndecke fest oder befestigten sich in einigen Metern Höhe an Gegenständen wie dortigen Ampel- und Oberleitungsmasten sowie eigens mitgebrachten Dreibeinen aus...

Die 10.000-Euro-Spende für die Rummelsberger Diakonie nahmen Anja Schumacher (l.), Wohnbereichsleitung, Eva Domaschka (M.), Heilerziehungspflegerin, und Susanne Türk (r.), Leitung Fundraising, entgegen. Dr. Wilhelm Polster (l.), Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann (r.), Stiftungsrat, übergaben den Scheck am NORMA-Unternehmenssitz in Fürth. © NORMADie 10.000-Euro-Spende für die Rummelsberger Diakonie nahmen Anja Schumacher (l.), Wohnbereichsleitung, Eva Domaschka (M.), Heilerziehungspflegerin, und Susanne Türk (r.), Leitung Fundraising, entgegen. Dr. Wilhelm Polster (l.), Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann (r.), Stiftungsrat, übergaben den Scheck am NORMA-Unternehmenssitz in Fürth. | Foto:  © NORMA

Manfred Roth Stiftung
62.000 Euro für gemeinnützige Vereine aus der Region

REGION (pm/nf) - Die Manfred Roth Stiftung spendete im Juli 62.000 Euro an zwölf regionale Initiativen und zeigt erneut, wie wichtig die Unterstützung gemeinnütziger Vereine aus den Bereichen der Kinder- und Altenbetreuung, der menschlichen Fürsorge sowie der Kultur ist. All das sind Themen, die Manfred Roth zu Lebzeiten sehr am Herzen lagen und die mit der Stiftung weiterhin in seinem Namen unterstützt werden. Stiftungsvortand Dr. Wilhelm Polster und der Vorsitzende des Stiftungsrates Klaus...

Setas de Sevilla (Pilze von Sevilla) ist eine große Holzkontruktion in der Altstadt von Sevilla. Das außergewöhnliche Bauwerk spendet Schatten für den darunterliegenden Plaza de la Encarnación. Bis spät in die Nacht hinein können Besucher auf dem Dach des "Sonnenschirms" spazieren gehen und die wunderbare Aussicht über Sevilla genießen.  | Foto: Airport Nürnberg / Katharina Ostertag

Alicante, Málaga, Valencia und Sevilla
So viele Spanien-Flüge wie noch nie!

NÜRNBERG (pm/nf)  - Schon jetzt kündigt Ryanair ein Highlight für den kommenden Herbst an: Ab 30. Oktober geht es erstmals per Flugzeug von Nürnberg nach Sevilla in Spanien. Damit ist die Hauptstadt Andalusiens immer freitags und sonntags erreichbar. Mit einer Durchschnittstemperatur von 19 Grad zählt Sevilla zu den wärmsten Städten Europas. Gerade im Zeitraum von Oktober bis März lässt sich dort mediterranes Klima genießen, während sich hierzulande die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern. Mit...

DSD fördert das Volckamerfenster in St. Lorenz in Nürnberg.  | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Restaurierung: Ein weiteres Fenster für die Lorenzkirche!

NÜRNBERG (ppm/nf) - Seit 2005 unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in der St. Lorenzkirche in Nürnberg die Instandsetzungsarbeiten, insbesondere die aufwendige Restaurierung der wertvollen spätgotischen und renaissancezeitlichen Fenster sowie der Joche des Langhauses. In diesem Jahr stellt die private Denkmalschutzstiftung dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale weitere 30.000 Euro bereit. Sie dienen der Instandsetzung des sogenannten...

Eine der Nürnberger Kandidatinnen: Profi-Koch Alexander Kumptner mit Anfänger Sarah. Im Hintergrund coacht Mama Carmen.  | Foto: © SAT1
7 Bilder

Nürnberger bei ,,Doppelt kocht besser"
Diese Show macht Spaß, auch wenn man nicht kochen kann!

NÜRNBERG (pm/nf) -  „Nicht die Soße wegkippen!“. „Nein! Mensch! In STREIFEN schneiden!“. „Jetzt hör mir doch mal zu!“. „Doppelt kocht besser“ in SAT.1 Deutschlands ist die erste Kochshow, die auch Menschen richtig Spaß macht, die nicht kochen können. Ganz besonders, wenn vier Nürnberger alles daran setzen um zu gewinnen! Warum? Am Wettkampf-Herd schwingt kein Profi den Löffel, sondern ein Mensch, der bislang wenig Erfahrung mit dem Zubereiten von Speisen hat. In „Doppelt kocht besser“ ändert...

Foto: Matthias Balk/dpa

Dauer der Corona-Isolationspflicht
Selbsttests haben offiziell keine Gültigkeit!

NÜRNBERG (pm/nf) - Wer sich auf das Coronavirus Sars-CoV-2 testen möchte und dafür nur einen Selbsttest ohne nachfolgende Bestätigung durch einen von Fachpersonal durchgeführten Test wählt, muss beachten: Positive Antigen- Selbsttests haben gemäß dem Infektionsschutzgesetz keine offizielle Gültigkeit. Das ist wichtig zu wissen, wenn es um die Dauer der Isolationspflicht geht. Konkret bedeutet das: Das Gesundheitsamt darf nur auf Basis eines positiven Selbsttests keine Isolationsanordnung...

Aktuelles Bild der Pegnitz mit Normalwasser. Ein Arm des Flusses lag kürzlich trocken, weil das Nägeleinswehr (zwischen der Maxbrücke und Kettensteg) defekt war. Die Störung passierte vom 1. auf den 2. August.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Anhaltende Trockenheit
Bitte kein Gießwasser aus Nürnbergs Gewässern nehmen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Als Folge der anhaltenden Trockenheit haben viele Gewässer derzeit nur noch wenig Wasser. Im Stadtgebiet Nürnberg sind aktuell besonders die Gründlach und deren Nebengewässer vom Niedrigwasser betroffen. Die Gründlach führt im Stadtgebiet Nürnberg streckenweise gar kein Wasser mehr. Leider ist derzeit keine Entspannung der Niedrigwassersituation zu erwarten. Bei den derzeitigen Verhältnissen kann es die Gewässer sowie die Flora und Fauna schädigen, wenn aus den Flüssen,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.