Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Nach mehr als 14 Jahren an der Spitze der Regierung von Mittelfranken verabschiedete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer in den Ruhestand. „Mit Bravour und großem Engagement haben Sie die Regierung von Mittelfranken geführt“, lobte der Innenminister. Die neue Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum bezeichnete Herrmann als würdige Nachfolgerin, die neben der fachlichen Qualifikation auch noch große Führungskompetenz und Managementqualitäten mitbringe. | Foto: Giulia Iannicelli/stmi.bayern
3 Bilder

Dr. Thomas Bauer geht in den Ruhestand
Nürnbergerin wird neue Regierungspräsidentin

REGION (pm/nf) – Nach mehr als 14 Jahren an der Spitze der Regierung von Mittelfranken verabschiedete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer in den Ruhestand. "Mit Bravour und großem Engagement haben Sie die Regierung von Mittelfranken geführt", lobte der Innenminister. Bauer habe die Förderung der ehrenamtlichen Arbeit und die Anerkennung des Ehrenamtes stets besonders in den Vordergrund gestellt. "Als aufgeschlossener und bürgernaher Präsident haben Sie...

Kongresshalle Nürnberg. | Foto:  © Susanne/stock.adobe.com

Ort der Kultur
20 Millionen Bundesförderung für Nürnberger Kongresshalle

BERLIN/NÜRNBERG – Die Stadt Nürnberg erhält für die Einrichtung von Ermöglichungsräumen für Kunst und Kultur in der Kongresshalle am ehemaligen Reichsparteitagsgelände 20 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen, wie die Nürnberger CSU Wahlkreisabgeordneten Michael Frieser und Sebastian Brehm mitteilten. Frieser sagte: „Ein guter Tag für Nürnberg. Eines der größten Baurelikte der NS-Diktatur wird ein Ort für die zeitgenössischen Künste und...

Die katholische Maria-Ward-Schule in Nürnberg versteigert das gesamte Inventar vom Lehrerpult bis zur Schulbank aus dem alten Schulhaus für einen guten Zweck im Internet bei Restlos.com. Der Besichtigungstermin findet am 5. Oktober in Nürnberg statt. | Foto: Restlos.com/Eva-Varena Führer.
4 Bilder

Pausen-Tisch-Kicker erhält höchstes Gebot
Hier kommt eine ganze Schule unter den Hammer!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Neubau der  Maria-Ward-Schule in Nürnberg fällt auf. Besonders sind u.a. die Aula, die Eingangstüren und der Innenhof. Die Katholische Kirche hat enorm in die Mädchenschule investiert - und versteigert jetzt das bestehende Inventar vom praktischen Lehrerpult über den klassischen Medienwagen bis zur massiven Werkbank aus dem alten Schulhaus im Internet. Der Erlös der Online-Auktion bei Restlos.com kommt einem guten Zweck zugute. Der Besichtigungstermin findet bereits am 5....

Der historische Eisenbahn-Prunkpokal von Johann George Hossauer aus dem Jahr 1841 wird Teil der Dauerausstellung im DB Museum in Nürnberg. | Foto: DB Museum/ Uwe Niklas
4 Bilder

Bedeutendes Zeugnis der Verkehrsgeschichte
DB Museum präsentiert Eisenbahn-Prunkpokal

NÜRNBERG (pm/nf) – Das DB Museum präsentiert ab 30. September 2022 einen neuerworbenen Prunk-Deckelpokal in seiner Dauerausstellung in Nürnberg. Der auf 1841 datierte Silberpokal stammt aus der Goldschmiedewerkstatt von Johann George Hossauer und beruht auf einem Entwurf des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel. Er zeigt erstmalig eine silbergravierte Darstellung des Sujets „Eisenbahn“ und ist damit ein einzigartiges Stück der deutschen Eisenbahngeschichte. Ehrengabe von großer...

Weitere Energieeinsparmöglichkeiten wird es auch in der Straßenbeleuchtung geben.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Task Force gegründet
So will Nürnberg noch mehr Energie einsparen

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung  eine Erweiterung und Vertiefung der Bemühungen der Stadt Nürnberg beim Energiesparen beschlossen. So wird ein Sonderfonds mit einmalig fünf Millionen Euro zur Umsetzung neuer Sparmaßnahmen an Gebäuden und Anlagen städtischer Dienststellen und Eigenbetriebe eingerichtet. Die hohen Energiekosten ebenso wie eine drohende Energieknappheit haben die Stadt Nürnberg sehr früh veranlasst, Einsparschritte insbesondere beim Strom- und...

Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Für Omikron-Varianten BA.4 und BA.5
Angepasster Biontech-Imfpstoff ist in Nürnberg verfügbar

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab sofort ist der neue, an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Covid-19-Impfstoff verfügbar. Das Vakzin ist für Auffrischungsimpfungen geeignet. Der angepasste Impfstoff von Biontech wird in allen städtischen Impfstellen verimpft, auch im Impfbus und bei den mobilen Einsätzen. Dieser neue Impfstoff kommt zwei Wochen nach dem an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoff auf den Markt und erweitert das Angebot an Vakzinen in den städtischen Impfstellen...

Marion Grether,  Leiterin des Zukunftsmuseums, Ministerpräsident Markus Söder, Petra und Jürgen Banzhaf sowie Generaldirektor Wolfgang M. Heckl bei der Übergabe.  | Foto: Thomas Langer/Deutsches Museum

111.111 Besucherin im Zukunftsmuseum
Vom Ministerpräsidenten gab es Jahreskarte und Blumenstrauß!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Deutsche Museum Nürnberg hat am Freitag, 23. September, den 111.111 Besucher begrüßt. Zu diesem Anlass überreichte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine Jahreskarte für das Zukunftsmuseum im Großformat und einen Blumenstrauß an die glücklichen Gäste Petra und Jürgen Banzhaf. „Glückwunsch für das Deutsche Museum. Mitten im Herzen Nürnbergs ist etwas Wundervolles entstanden: ein Museum das Freude macht und zu mehr einlädt“, sagte Söder bei der Übergabe. „Fast 10.000...

Tausende Läuferinnen und Läufer starten traditionell beim Metropolmarathon in Fürth. Das Mega-Event, der  städteübergreifende Marathon in Nürnberg und Fürth, wird aber auf das Jahr 2024 verschoben.  | Foto:  Norbert Mittelsdorf

Metropolmarathon Nürnberg und Fürth
Zuviel auf einmal: Premiere wird verschoben auf 2024

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Erstmals sollte der Metropolmarathon, der sich seit 2007 im Fürther Veranstaltungskalender findet, seinem Namen vollständig gerecht werden und die beiden Städte Fürth und Nürnberg verbinden. Die Premiere hierfür war für Juni 2023 geplant, doch jetzt haben die beiden Kommunen gemeinsam beschlossen, den Termin auf Juni 2024 zu verschieben. „Im nächsten Jahr erwarten uns in Nürnberg und Fürth zwei exklusive Großveranstaltungen, die jede für sich bereits ein gut...

Hundebadetag im Stadionbad. | Foto: © mrnai/stock.adobe.com

Tierischer Wasserspaß
8. Hundebadetag im Stadionbad Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Samstag, 1. Oktober 2022, findet von 10 bis 16 Uhr in Kooperation mit „Hundimfreibad“ der achte Hundebadetag im Stadionbad, Hans-Kalb- Straße 44, statt. Eintrittskarten gibt es vor Ort an der Kasse (Eingang Hans-Kalb-Straße 44, Zugang über die Gastronomie rund 100 Meter links des Haupteingangs). Der Eintritt kostet pro Hund 5 Euro, Herrchen und Frauchen haben freien Eintritt. „Es ist jedes Jahr eine Freude, den Hunden und ihren Besitzerinnen und Besitzern bei diesem...

Nürnbergs Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“. | Foto:  © Fokussiert/stock.adobe.com
Aktion

Umfrage ++ Auch auf Hauptverkehrsstraßen
Beschlossen: Stadt Nürnberg tritt der Tempo 30-Initiative bei!

NÜRNBERG (nf/pm) - Tempo 30 in Nürnberg - auch auf Hauptverkehrsstraßen? Eine gute Idee? Der Verkehrsplanungsausschuss hat  jedenfalls in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. September 2022, beschlossen, dass die Stadt Nürnberg der Initiative  „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beitreten wird - so wie mehr als 275 weitere Städte und Gemeinden. Ziel sei es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Lärm- und Schadstoffbelastungen zu reduzieren und den öffentlichen Raum neu zu...

Blick auf die Nürnberger Altstadt. 2021 belegte die Noris noch Rang 16. Rückenwind für diesen Sprung nach vorne auf Platz 6 lieferte vor allem das exzellente Abschneiden in den Kategorien Verwaltung und Mobilität.
  | Foto: Jürgen Winkler
2 Bilder

Smart City Index 2022
Nürnberg in den Top 10 deutscher Großstädte

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnberg liegt im Smart City Index 2022 des Digitalverbands Bitkom auf Rang 6 und hat sich damit erstmals unter die besten zehn von 81 deutschen Großstädten vorgearbeitet. 2021 belegte Nürnberg noch Rang 16. Rückenwind für diesen Sprung nach vorne lieferte vor allem das exzellente Abschneiden in den Kategorien Verwaltung und Mobilität. Im Themenfeld Verwaltung platzierte sich Nürnberg bundesweit auf Platz 1 (Vorjahr: 3) und auch in der Kategorie Mobilität erhielt...

Ein Club-Schal für Sophie (links) und Alisa: Karin Baumüller-Söder und der 1. FCN brachten Geschenke ins Klinikum Nürnberg. Mit von der Partie waren unter anderem Club-Spieler Christopher Schindler sowie die FCN-Spielerin Nastassja Lein und Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg. | Foto: Uwe Niklas/Klinikum Nürnberg
4 Bilder

Geschenke zum Weltkindertag
Karin Baumüller-Söder und der 1. FCN überraschen Kinder im Klinikum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Jedes Jahr am 20. September feiert die Welt ihre Kinder. In diesem Jahr steht der Weltkindertag unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“. Zu den 41 von der UN-Kinderrechtskonvention definierten Kindergrundrechten zählt auch das Recht auf Gesundheit. Karin Baumüller-Söder nahm diesen internationalen Aktionstag zum Anlass für einen aufmunternden Besuch im Klinikum Nürnberg. Gemeinsam mit einer hochrangigen Delegation des 1. FC Nürnberg verteilte die Schirmherrin des...

Viele Energiekonzerne machen wegen der hohen Gaspreise derzeit große "Zufallsgewinne". Ein Teil davon soll eine "Strompreisbremse" finanzieren.  | Foto:  Sina Schuldt/dpa

„jetzt red i“ in Nürnberg
Preisschock bei Strom und Gas: Wie kommen wir durch den Winter?

NÜRNBERG (pm/nf) - Energie wird immer teurer: Alleine der Gaspreis hat sich in Bayern seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine verdreifacht - und auch für Strom müssen die Kunden immer tiefer in die Tasche greifen. Viele Versorger haben zum 1. Oktober neue Erhöhungen angekündigt – und falls die umstrittene Gasumlage kommt, wäre sie noch gar nicht vollständig eingerechnet. Laut Umfragen haben bereits jetzt knapp 60 Prozent der Menschen Angst, dass sie ihre Rechnungen bald nicht mehr zahlen...

Foto: © Zerbor/stock.adobe.com

Omikron-Variante BA.1
Hier gibt es den neuen Corona-Impfstoff in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der neue, an die Omikron-Variante BA.1 angepasste Covid-19-Impfstoff kommt mit dem Impfbus in die Stadtteile. Geimpft wird dabei das Vakzin von Biontech. Am Donnerstag, 22. September 2022, steht der Covid-19-Impfbus am Z-Bau, Haus für Gegenwartskultur, Frankenstraße 200. Wer das Kulturzentrum besucht oder in der Nähe wohnt, kann sich dort ganz bequem von 10 bis 18 Uhr (Mittagspause von 13 bis 13.30 Uhr) gegen Covid-19 impfen lassen. Am Freitag und Samstag, 23. und 24....

Freiflächenrahmenplan zum Bebauungsplan Nr. 4445 „Tiefes Feld“, darin enthalten im nordwestlichen Bereich das Plangebiet des Bebauungsplan Nr. 4445a „Tiefes Feld Nordwest“. 
  | Foto: Adler & Olesch Landschaftsarchitekten GmbH

Tiefes Feld in Nürnberg
Hier entsteht ein neues Stadtquartier

NÜRNBERG (pm/nf) – Im Südwesten Nürnbergs entsteht das neue Stadtquartier „Tiefes Feld“ für etwa 2.300 Einwohnerinnen und Einwohner. Mit dem neuen Bebauungsplan kann ein Teil der hohen Nachfrage nach Wohnraum im Stadtgebiet bedient werden. Dieser entsteht in unmittelbarer Nähe zur neuen U-Bahn-Haltestelle „Kleinreuth bei Schweinau“ und dem neuen Quartierszentrum. Gemäß dem Prinzip der „Stadt der kurzen Wege" sind am Quartiersplatz Dienstleistungen, Einzelhandel mit standortgerechter...

Foto: studio v-zwoelf-stock-adobe.com/Symbolbild

Feuer im Kassenraum
Geldautomat in Mögeldorf gesprengt

NÜRNBERG (pm/nf) -– Am frühen Freitagmorgen (16.09.2022) versuchten Unbekannte einen Geldautomaten im Nürnberger Stadtteil Mögeldorf zu sprengen. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 02:00 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken gemeldet, dass aus dem Anwesen einer Bankfiliale in der Mögeldorfer Hauptstraße zunächst ein Knall und dann Feuer wahrzunehmen sei. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr war offenes Feuer und Gasgeruch in dem Kassenvorraum...

Die immer weiter steigenden Energiekosten bringen auch die Normalverdiener an ihre finanziellen Grenzen.  | Foto: © Jenny Sturm/stock.adobe.com

Energiekosten ++ Soziale Folgen
Energiekrise: Stadt Nürnberg richtet neue Task Force ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Elisabeth Ries, Referentin für Familie, Jugend und Soziales, haben zu einer ersten Sitzung der neuen Task Force „Energiekosten und soziale Folgen“ ins Nürnberger Rathaus eingeladen. Anlass sind die Energiekrise als Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die dadurch steigenden Kosten für Gas, Strom und Fernwärme. Dies führt zu massiven Belastungen auch für Bürgerinnen und Bürger in Nürnberg. „Wir wollen gemeinsam...

Ankunft der Patienten aus der Ukraine am Airport Nürnberg.  | Foto: Airport Nürnberg

Kleeblattkonzept
Patientenflug aus der Ukraine nach Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Kürzlich wurden ukrainische Patientinnen und Patienten mit einer Boeing 737 von SAS Scandinavian Airlines nach Nürnberg geflogen. Diese werden nach dem sogenannten Kleeblattkonzept auf Krankenhäuser in ganz Bayern verteilt und dort behandelt. Zuletzt landete Anfang Juni ein Flugzeug der Bundeswehr mit Personen aus der Ukraine am Airport Nürnberg. Die Flughafenfeuerwehr und der Verkehrsbereich des Flughafens übernahmen die Organisation vor Ort; die Integrierte Leitstelle der...

Christkindlesmarkt Nürnberg.  | Foto:  © vulcanus/stock.adobe.com
2 Bilder

Energiesparen bei Weihnachtsmärkten
Christkindlesmarkt Nürnberg: 100 Prozent Ökostrom!

REGION (dpa/lby/nf) - Rund 100 Tage vor Heiligabend beraten Kommunen in Bayern zu Energiesparmöglichkeiten bei Weihnachtsmärkten. «Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Energiekrise besteht Übereinstimmung, dass es in diesem Jahr keine Beleuchtung wie in den vergangenen Jahren geben kann», sagte der Sprecher der Stadt Bamberg, Michael Memmel. Die Stadt befinde sich in Abstimmungen. Um wie viel der Lichterschmuck reduziert werde, sei noch nicht klar. Im Gegenzug denkt Bamberg darüber nach,...

Foto: © curtbauer/stock.adobe.com

Termine wieder innerhalb von 14 Tagen
Deutlich mehr Reise- und Ausweisdokumente ausgestellt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Terminsituation beim Bürgeramt Mitte, den Bürgerämtern Nord, Ost und Süd sowie im Pop-up-Bürgeramt Frankenstraße hat sich für die Bürgerinnen und Bürger merklich entspannt. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen sorgt dafür, dass dringende Aufgaben deutlich schneller erledigt werden und auch Termine nun wieder täglich verfügbar sind. In der Regel finden Bürgerinnen und Bürger innerhalb von 14 Tagen Termine an mehreren Orten im Stadtgebiet. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen, wie...

In den bayerischen Sommerferien herrschte am Airport Nürnberg Hochsaison.  | Foto: Fabian Kirchthaler/ Airport Nürnberg

Sommerferien-Bilanz Airport Nürnberg
Über 700.000 Passagiere: 120 Mitarbeiter sortieren im 24-Stundenbetrieb Gepäck!

NÜRNBERG (pm/nf) - Rund 706.380 Passagiere nutzten in den Sommerferien den Airport Nürnberg – und das fast ohne größere Verzögerungen oder Ausfälle. Zum Vergleich: In den Sommerferien 2019 waren es 706.150. Vor und hinter den „Kulissen“ gaben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Bestes, um den Kundinnen und Kunden ein möglichst entspanntes Abheben zu ermöglichen. Besonders aufkommensstark war das dritte Ferienwochenende vom 26. bis 28. August mit mehr als 50.000 Fluggästen. Beliebtestes...

Foto: Marijan Murat/dpa

Angepasster Corona-Impfstoff ist da
Omikron-Variante BA.1: Wo in Nürnberg geimpft wird

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab Mittwoch, 14. September 2022, ist der neue, an die Omikron-Variante BA.1 angepasste Covid-19-Impfstoff verfügbar. Die Vakzine sind für Auffrischungsimpfungen geeignet. Ebenfalls ab Mittwoch zu haben ist der Tot-Impfstoff Valneva für die Grundimmunisierung. Der angepasste Impfstoff von Biontech wird in allen städtischen Impfstellen verimpft, auch im Impfbus und bei den mobilen Einsätzen. Der angepasste Impfstoff von Moderna wird in den festen Impfstellen verimpft: ehemalige...

Foto: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Schwerer Unfall ++ 800 Liter Diesel ausgelaufen
A3 in Richtung Nürnberg nach Lkw-Unfall voll gesperrt

VELBURG (dpa/lby) - Nach einem Unfall ist die Autobahn 3 ab der Anschlussstelle Velburg (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) in Fahrtrichtung Nürnberg komplett gesperrt worden. Wegen der langen Sperrung bis voraussichtlich über den Dienstagmittag hinaus bestehe hier eine erhöhte Staugefahr, teilte die Polizei mit. Die Beamten empfehlen, das Gebiet großräumig zu umfahren. Ein mit zwölf Tonnen beladener Lastwagen ist in der Nacht zum Dienstag gegen die Fahrbahnteiler bei einer Baustelle...

Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock von Siemens Mobility und Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand Technik und Marketing informieren über die neuen Straßenbahnen.  | Foto: VAG
3 Bilder

Erster Zug wird bis Weihnachten fahren
VAG stellt neue Straßenbahnen vor!

NÜRNBERG (pm/nf) - In den nächsten Monaten wird die VAG 26 neue Straßenbahnzüge des Typs Avenio von Siemens Mobility in Betrieb nehmen. Vier neue Bahnen sind bereits in Nürnberg und schon regelmäßig bei Inbetriebnahme- und Fahrschulfahrten in der Stadt zu sehen. Vor Weihnachten soll das erste Fahrzeug Fahrgäste mitnehmen. „Unsere neuen Straßenbahnen sind ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende in Nürnberg. Wir werden bereits im nächsten Jahr die Straßenbahnlinien 10 (Dutzendteich – Plärrer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.