Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schirmherrin Anke König, Ehefrau von Oberbürgermeister Marcus König, hängt die Wunschzettel am Wunschbaum auf.  | Foto: © Berny Meyer

Nürnberger Kinderweihnacht
Wunschbaum: Geschenke für bedürftige Kinder

NÜRNBERG (pm/nf) - Leider können nicht alle Kinder damit rechnen, dass ihre Wünsche vom Christkind erfüllt werden. Daher haben die Beschicker der Kinderweihnacht eine Aktion initiiert, um für über 500 Kinder Abhilfe zu schaffen. Die derzeit im Nürnberger Frauenhaus wohnenden Kinder haben Bilder gemalt, auf denen ihre Wünsche zu sehen sind. Diese Bilder sind mit dem Vornamen des Kindes versehen. Wünsche haben auch die Kinder des Klabautermann e.V. und die Kinder und Geschwisterkindern der...

Der Finanzvorstand des 1. FCN, Niels Rossow, Bürgermeister Christian Vogel und Projektleiter Immanuel Geis von der Firma PROPROJEKT Planungsmanagement & Projektberatung GmbH aus Frankfurt, die die Stadion-Machbarkeitsstudie im Auftrag der Stadt erstellt (v.l.).
 | Foto: Paul Kaltenegger / Stadt Nürnberg

Machbarkeitsstudie
Wie geht es mit dem Nürnberger Stadion weiter?

NÜRNBERG (pm/nf) – Im Januar 2022 wurde durch Beschluss des Nürnberger Stadtrats ein Prozess angestoßen, an dessen Ende nicht nur eine Sanierung, sondern auch eine Modernisierung des Max-Morlock-Stadions stehen soll. Die ersten Schritte dieses Prozesses, eine Bestands- und Bedarfsanalyse sowie ein EU-weites Vergabeverfahren für eine Machbarkeitsstudie, sind nun abgeschlossen. Die Stadt Nürnberg hat eine Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Stadions an das Büro PROPROJEKT vergeben. In den...

Alle Stiftungspreisträger 2022 auf einen Blick (v. l.): Marcus König (Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg), Carena Faber und Mirjam Dressendörfer (LernFelder e. V.), Volker Sommerfeldt und Silke Meier (Stadtmission Bayreuth), Ella Schindler (Journalistin), Judith Dauwalter (Medienwerkstatt Franken e. V.), Thomas Lang (Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Sparda-Stiftung Nürnberg) und Stefan Schindler (Vorsitzender des Stiftungsrates der Sparda-Stiftung Nürnberg).  | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG
4 Bilder

Gesellschaftliches Engagement
Sparda-Stiftungspreise an drei Projekte verliehen

NÜRNBERG – Bereits seit 2006 zeichnet die Sparda-Stiftung Nürnberg jährlich Projekte mit Vorbildcharakter aus Nordbayern mit drei Preisen aus. Nach den Corona-Jahren gab es nun für die Preisträger 2022 wieder eine feierliche Preisverleihung. Der SpardaZukunftspreis geht in diesem Jahr an LernFelder e. V. aus Hilpoltstein. Die Stadtmission Bayreuth erhält für ihr Projekt Flüchtlingshilfe den SpardaSolidaritätspreis. Ein TV-Beitrag „Kämpferin für Vielfalt – Die vielen Leben der Ella Schindler“...

Zur Tuchbestattung werden die Toten im Sarg zum Grab gebracht.  | Foto: Udo Dreier
10 Bilder

Konzept für Tuchbestattung
In Nürnberg sind jetzt sarglose Bestattungen möglich

NÜRNBERG (pm/nf) – Seit April 2021 ermöglicht es die geänderte Bestattungsverordnung auch Kommunen in Bayern, sarglose Bestattungen (Tuchbestattungen) aus weltanschaulichen oder religiösen Gründen durchzuführen. Die Friedhofsverwaltung der Stadt Nürnberg wird diese besondere Bestattungsform ebenfalls anbieten und hat ein Grobkonzept zur praktischen Durchführung entwickelt. Bei einem Termin am Südfriedhof wurde das Konzept anschaulich dargestellt, am Beispiel einer lebensgroße Figur wurde eine...

Gemischte Gefühle: Christoph Zitzmann (53) nach dem Urteil auf dem Gang im Nürnberger Justizpalast. | Foto: Peter Maskow
3 Bilder

Nötigung
Nürnbergs Autokönig Zitzmann verurteilt!

NÜRNBERG – Urteil in Sachen Aktenzeichen 51 Cs 709 Js 1 02432/21 – der Promi-Prozess des Jahres: Frankens „Autokönig“ Christoph Zitzmann (53) muss wegen Nötigung im Straßenverkehr 8.000 Euro Strafe zahlen und einen Monat zu Fuß gehen! Zuvor hatte der Staatsanwalt in dem öffentlichkeitswirksamen Verfahren – drei Prozesstage vor jeder Menge Publikum am Amtsgericht im Saal 60 des Nürnberger Justizpalastes – in seinem Plädoyer wegen Nötigung, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und...

Foto: © nuzza11/stock.adobe.com/Symbolbild

2022 wurden 500 Obstbäume gepflanzt
Schönste Begrüßungsgeschenke für die Landkreisbabys!

REGION (pm/nf) – Die schöne Tradition, zur Geburt eines Kindes einen Obstbaum zu pflanzen, hat der Landkreis Bamberg in dem Projekt „Ein Baum für jedes Landkreisbaby“ aufgegriffen. Vom Frühjahr 2020 bis zum März 2021 sind bereits mehr als 400 Obstbäume an junge Eltern in den 36 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises verschenkt worden, als Begrüßungsgeschenk für die kleinen Neubürger und als wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Auch in diesem Jahr konnten wieder knapp 500 Bäume gepflanzt...

Suzanne Clerget (15) ist das neue Schwarzenbrucker Christkind.  | Foto: R. Heidenreich
2 Bilder

Suzanne Clerget übernimmt das himmlische Ehrenamt
Schwarzenbruck hat sein neues Christkind

SCHWARZENBRUCK (pm/nf) – Schwarzenbruck hat sein neues Christkind – vor wenigen Tagen hat die 15-Jährige Suzanne Clerget ihre himmlische, zweijährige Amtszeit angetreten. Die Schülerin besucht die 9. Klasse der Staatlichen Realschule in Feucht. Die gebürtige Nürnbergerin wohnt mit ihrer Familie in Pfeifferhütte. In ihrer Freizeit spielt Suzanne Fußball, liest gerne und trifft sich mit ihren Freundinnen und Freunden. In ihrer schriftlichen Bewerbung stellte sich Suzanne Clerget mit ihrem...

Programm und die Christkindlesmarkt-Tasse 2022 wurden präsentiert von (v.l.): Marco von Dobschütz-Dietl (Leiter der Nürnberger Märkte), Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas, Oberbürgermeister Marcus König und Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismuszentrale.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Noris präsentiert sich als Weihnachtsstadt
Nürnberger Christkindlesmarkt heuer vier Tage länger!

NÜRNBERG (nf) – Endlich findet der Christkindlesmarkt nach der coronabedingten Zwangspause wieder statt. Nach der Eröffnung am 25. November haben die Besucher das Vergnügen bis 24. Dezember (14 Uhr). Der Markt kann damit mit 30 Markttagen und einer Verkaufszeit von insgesamt 324 Stunden aufwarten. Der Markt der Partnerstädte ist an Heiligabend bereits geschlossen.  Der Markt ist täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Besonderheit: Am Eröffnungstag des Christkindlesmarktes darf der Einzelhandel in...

erleihung Frankenwürfel Mittelfranken (von rechts nach links): Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum mit dem Preisträger Lorenz Kalb.
 | Foto: Johannes Hardenacke, Regierung von Unterfranken

Höchste Fränkische Auszeichnung
Lorenz Kalb mit dem Frankenwürfel 2022 geehrt

REGION (pm/nf) - Große Freude Lorenz Kalb (Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbandes! Er wurde auf Gut Wöllried in Rottendorf bei Würzburg mit dem Frankenwürfel 2022 geehrt. Die Auszeichnung wird seit 1985 jährlich am Tag des Frankenheiligen Sankt Martin von den drei fränkischen Präsidentinnen und Präsidenten der Regierungsbezirke Ober-, Unter-, Mittelfranken an drei Persönlichkeiten jeweils aus diesen Bezirken verliehen. Neben dem Schausteller und langjährigen Vorsitzenden des...

Foto: Daniel Karmann/dpa

COVID-19: Gesundheitsamt stellt Weichen
So sieht Nürnbergs künftiges Corona-Management aus

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg stellt die Weichen für ein langfristiges Corona- Management. Mit einem neuen Konzept bereitet sich das Gesundheitsamt auf das mögliche Ende der Isolationspflicht vor, durch das viele Aufgaben wegfallen. Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg ist seit Anfang 2020 mit der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie befasst. Ab Januar 2023 konzentriert sich das Corona-Management mit reduziertem Personalaufwand und verstärktem IT-Einsatz auf die gesetzlichen Kernaufgaben....

Oberbürgermeister Marcus König und Schulreferentin Cornelia Trinkl erhalten Einblicke in den digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte an Nürnbergs öffentlichen Schulen. | Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg

IT-Strategie Schule
Knapp 5.500 Dienstgeräte für Nürnbergs Lehrkräfte

NÜRNBERG (pm/nf) – Digitales Unterrichten ist nur dann sinnvoll, wenn Lehrerinnen und Lehrer über die notwendige Technik verfügen. Den Nürnberger Lehrkräften wurden dafür knapp 5.500 Dienstgeräte zur Verfügung gestellt. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde ein Förderprogramm für Lehrerdienstgeräte beschlossen. Die Stadt Nürnberg unterstützt die Lehrkräfte an den öffentlichen Schulen besonders und hat ein von der Förderung leicht abweichendes Konzept erarbeitet sowie um erhebliche eigene Mittel...

Saal 600 mit abgeschlossenen Umbauarbeiten und extra eingebauter Zuschauergalerie 1945/46. | Foto: Stadtarchiv Nürnberg, Foto: Ray D'Addario (1946). (StadtAN A 65/II Nr. RA-199-D)

Saal 600 Nürnberg
1945: Zeitreise in den berühmten Sitzungssaal

NÜRNBERG (pm/nf) – Mit der Medieninstallation „Zeitreise Saal 600 / Courtroom 600: Time Travel“ erweitert das Memorium Nürnberger Prozesse seine Dauerausstellung. Die behutsam in den Schwurgerichtssaal eingebaute Installation veranschaulicht die großen Unterschiede zwischen dem Saal 600 der Nürnberger Prozesse und seinem Erscheinungsbild heute. Der 1916 in Dienst genommene Sitzungssaal wurde im Sommer und Herbst 1945 für den Internationalen Militärgerichtshof gravierend umgestaltet. Damals...

Altes Bamberger Rathaus mit Rottmeisterhaus.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Museums-Chefin: Nicht weiter rumdümpeln
Bamberger Museen einer Welterbe-Stadt "nicht würdig"

BAMBERG (dpa/lby/nf) - Die Leiterin der Museen der Stadt Bamberg, Dr. Kristin Knebel, ist unzufrieden mit dem Zustand der Häuser. «Es gab nie genügend Geld und Personal. Beides führte in der Summe zu einem großen Innovations- und Investitionsstau. Die Quittung haben wir jetzt», sagte sie dem «Fränkischen Tag». Sie habe die Häuser in einem «schwierigen Zustand» vorgefunden. Die städtischen Museen «sind meiner Ansicht nach einer Weltkulturerbe-Stadt so nicht würdig», sagte Knebel, die seit Anfang...

Scheckübergabe: Traudl Schmid, Vorsitzende des Frauenclubs (l.), Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin des Neubauprojekts, und Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, übergeben.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei

10.000 Euro für Zukunftsprojekt
Deutsch-Amerikanischer Frauenclub unterstützt Neubau des Kinderklinikums

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg freut sich über weitere Unterstützung für den Neubau seines Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe – und die kommt sogar aus München. Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub München e.V. spendet 10.000 Euro für dieses besondere Zukunftsprojekt. Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandvorsitzender des Klinikums Nürnberg, hat den Spendenscheck beim traditionellen „Silbertee“ im Kaisersaal der Münchner Residenz dankend in Empfang genommen. Seinen Dank richtete er...

Die Hauptdarstellerinnen und -Darsteller des Films inklusive Pinguin Paul (im wirklichen Leben Chester). Kinder (v.l.): Momo Beier, Rona Regjepi, Cara Vondey, Lilit Serger. Erwachsene (v.l.): Felix Klare, Denis Moschitto, Michael Lott, Max Giermann, Janine Kunze.
  | Foto: Anna Böhm / Tiergarten Nürnberg

Die Chaosschwestern Feat. Pinguin Paul
Kinofilm: Dreharbeiten im Nürnberger Tiergarten

NÜRNBERG (pm/nf) – Abenteuer zwischen Giraffen, Affen und Pinguinen: Im Tiergarten der Stadt Nürnberg haben Anfang November 2022 Dreharbeiten für den Kinofilm „Die Chaosschwestern Feat. Pinguin Paul“ stattgefunden. Neben den Kinderdarstellerinnen und -Darstellern Lilit Serger, Momo Beier, Rona Regjepi, Cara Vondey und Giovanni Francesco waren auch Janine Kunze, Max Giermann, Denis Moschitto, Felix Klare und Michael Lott für die Dreharbeiten im Tiergarten. Der Kinofilm basiert auf der...

Gleich beginnt der zweite Prozesstag: Autokönig Christoph Zitzmann (53) vor dem Sitzungssaal 60 im Nürnberger Justizpalast. | Foto: Peter Maskow
5 Bilder

Zitzmann-Prozess, Teil 2
Angeklagter Autokönig geht in die Offensive!

Nürnberg – 9 Uhr, Saal 60 im Justizpalast. Zweiter Verhandlungstag in Sachen Aktenzeichen 51 Cs 709 Js 1 02432/21 – der schrägste Prozess des Jahres! Ausgerechnet Frankens „Autokönig“ Christoph Zitzmann (53) steht wegen eines Verkehrsunfalls vor Gericht. Der Staatsanwalt klagt gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr an. Doch Zitzmann geht jetzt in die Offensive! Der Kaufmann, europaweit bekannt für seinen Handel mit Lamborghini, Bugatti, Ferrari und Rolls-Royce, soll am 1.1.2021 gegen 1.45...

Foto:  Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Frauenleiche gefunden
UPDATE2: Mordfall in Gößweinstein ++ Bruder unter Tatverdacht!

UPDATE 2, 9. November 2022 Im Fall einer getöteten Frau im Landkreis Forchheim steht der Bruder des Opfers unter Tatverdacht. Ein Sprecher der Polizei bestätigte am Mittwoch entsprechende Medienberichte. Die 56 Jahre alte Frau war nach Polizeiangaben in der Nacht zum Montag in einem Wohnhaus in Kleingesee bei Gößweinstein tot aufgefunden worden. Weil die Spuren am Fundort der Leiche darauf hindeuteten, dass die Frau einem Verbrechen zum Opfer gefallen war, übernahmen Kriminalpolizei und...

Blick über herbstlich rot und gelb gefärbte Bäume.  | Foto: Daniel Vogl/dpa/Symbolbild

Bayerns Netzwerk wertvoller Naturwälder
Areal des Nürnberger Reichswaldes steht unter Schutz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mit der Ausweisung dreier neuer Schutzflächen hat der Freistaat Bayern sein Netzwerk an Naturwäldern komplettiert. Damit stünden nun in Bayern 83.000 Hektar ökologisch besonders wertvoller Wälder unter dauerhaftem Schutz, sagte Forstministerin Michaela Kaniber (CSU) am Freitag in Nürnberg. Bei den drei neuen Flächen handelt es ich um ein Areal im Nürnberger Reichswald, die Laubwälder an den Rodachhängen bei Nordhalben in Oberfranken und die Auwälder zwischen Neu-Ulm und...

Mehr Kinderkrippen- und Kindergartenplätze
Johanniter-Kita „Pfauennest“ eröffnet Erweiterungsbau

ERLANGEN/NÜRNBERG - Mit mehr Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen für die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wollen die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie das Universitätsklinikum Erlangen ihren Beschäftigten künftig helfen, Berufstätigkeit und Elternschaft noch besser unter einen Hut zu bringen. Dazu hat die Johanniter Kindertagesstätte „Pfauennest“ einen Erweiterungsbau erhalten, der jetzt von FAU-Kanzler Christian Zens, dem Leiter des Bereichs...

Spatenstich mit kleinen Helferinnen und Helfern: Klinikums-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwig, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und Oberbürgermeister Marcus König (v. l.). | Foto: Giulia Iannicelli
2 Bilder

Spatenstich für Neubauprojekt
Prominenter Startschuss fürs Kinderklinikum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - 30.000 Quadratmeter, fünf Stockwerke, 1.000 Räume, 216 Planbetten, acht Kreißsäle, mehr Versorgungsplätze in der Neonatologie und auf der psychosomatischen Station: Am Klinikum Nürnberg Süd entsteht etwas Großes für die Kleinen. Jetzt wurde der Spatenstich für das neue Kinderklinikum Nürnberg gefeiert, das vom Freistaat mit 119 Millionen Euro gefördert wird. Mit dabei waren der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. „Ein...

Ein Absperrband der Polizei hängt vor einem Tatort, an dem Schüsse gefallen waren.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Tödliche Schüsse in Nürnberger Südstadt
SoKo gegründet: Täter weiterhin auf der Flucht

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Mehr als eine Woche nach den tödlichen Schüssen in der Nürnberger Südstadt hat die Polizei eine Sonderkommission (SoKo) gegründet, um den Schützen zu finden. Rund 40 Beamte seien an der Fahndung nach dem per Haftbefehl gesuchten 28-Jährigen beteiligt, teilte die Polizei am Donnerstag in Nürnberg mit. Es gehe auch darum, auf der Grundlage eines Überwachungsvideos weitere Zeugen zu finden, hieß es. Mert Fahri Akin steht unter Verdacht, am Abend des 24. Oktober vor einem...

Galeria Kaufhof in der Nürnberg City.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Galeria Karstadt Kaufhof wieder insolvent
Karren an die Wand gefahren: Nürnberger Beschäftigte sind stocksauer!

NÜRNBERG (nf/dpa) - Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will über 40 seiner verbliebenen 131 Kaufhäuser schließen. Das kündigte Unternehmenschef Miguel Müllenbach an. Die Situation in Nürnberg (und Mittelfranken) ist noch unklar.  Der Manager sagte in einem "FAZ"-Interview, um das Unternehmen zu retten, müsse das Filialnetz "um mindestens ein Drittel reduziert werden". Betriebsbedingte Kündigungen seien unvermeidbar. In einem Mitarbeiterbrief schrieb...

Blick in den Innenhof des Sebalder Pfarrhofs. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Ausstellung vom 9. November bis 2. Dezember
Architekturpreis 2022 für den Sebalder Pfarrhof!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Architekturpreis der Stadt Nürnberg 2022 geht an den Pfarrhof St. Sebald und an das Haus der Wirtschaft. Die öffentliche Preisverleihung mit Oberbürgermeister Marcus König findet am Dienstag, 8. November, um 17 Uhr in der Aula des Baumeisterhauses, Bauhof 9, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind  eingeladen. Drei weitere Objekte wurden prämiert: Augustinerhof, New Work Office am Hans-Sachs-Platz und die Feuerwache1.  „Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jahr...

Zur Spielzeit 2023/24 übernimmt Roland Böer die Leitung der Staatsphilharmonie Nürnberg an Bayerns größtem Mehrspartenhaus.  | Foto: © Barbara Aumüller
Video 3 Bilder

Nachfolger von Joana Mallwitz
Roland Böer wird Chefdirigent am Staatstheater

NÜRNBERG (pm/nf) - Roland Böer wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Chefdirigent der Staatsphilharmonie Nürnberg. Er begleitet das Orchester des Staatstheaters Nürnberg in der zweijährigen Übergangsphase bis zum Beginn des Bauvorhabens Opernhaus als Generalmusikdirektor. Nachdem Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz das Staatstheater Nürnberg zum Ende der aktuellen Saison 2022/23 verlassen wird, übernimmt Roland Böer die Leitung der Staatsphilharmonie Nürnberg an Bayerns größtem Mehrspartenhaus....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.