Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Ferienflieger von Condor tragen jetzt Streifen in fünf Farben.  | Foto: Condor
2 Bilder

Ab Ostern täglich nach Mallorca
Zurück in Nürnberg: Condor fliegt ab jetzt gestreift!

NÜRNBERG (pm/nf) - Condor, Deutschlands beliebtester Ferienflieger seit über 66 Jahren, startet wieder ab Nürnberg: Pünktlich zu den Osterferien hebt die Airline in Richtung Mallorca ab. Aus Nürnberg wird Palma täglich angeflogen. Zum Einsatz kommt zunächst ein Airbus A330. „Willkommen zurück, Condor!“, begrüßt Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe die Rückkehr der Airline. „Die Marke Condor ist bekannt wie kaum eine andere und wird mit hoher Zuverlässigkeit, Qualität und Sympathie...

Verleihung der Preise 2021 der Bayerischen Landesstiftung. | Foto: stmfh.bayern.de
3 Bilder

Bayerische Landesstiftung
Fünfmal Franken: Kultur-, Sozial- und Umweltpreise verliehen

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Fünf Projekte in Franken sind von der bayerischen Landesstiftung für ihr Engagement in den Bereichen Kultur, Soziales und Umwelt ausgezeichnet worden. Die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise wurden von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, stellv. Vorsitzender des Stiftungsrats der Bayerischen Landesstiftung, in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Nürnberger Staatsministerium der Finanzen und für Heimat verliehen. „Alle Preisträger haben sich...

Andrea Nahles (SPD).  | Foto: Thomas Frey/dpa

Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Nahles will Chefin von Deutschlands größter Behörde werden

NÜRNBERG (dpa) - Andrea Nahles hat auf dem Weg in ihren neuen Job als Chefin von Deutschlands größter Behörde die letzte große Hürde genommen. Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am Freitag die frühere SPD-Chefin als neue Vorstandsvorsitzende vorgeschlagen. Der entsprechende Beschluss für die 51 Jahre alte, ehemalige Bundesarbeitsministerin wurde von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Verwaltungsrat gemeinsam getroffen. Beide Seiten hatten sich zuvor bereits im Januar auf...

Schulreferentin Cornelia Trinkl (r.) und Vertreter des Vorstands der Stadt SV e. V. Dennis Müller und Nicole Jucha rufen die Nürnberger Schulfamilien zu einer gemeinschaftlichen Spendenaktion „Schüler helfen Schülern“ auf .  | Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg

Stadt-Schülervertretung startete Hilfsakton
Spendenaufruf „Schüler helfen Schülern" brachte 18.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Immer mehr Menschen in der Ukraine verlieren das Dach über ihrem Kopf und kämpfen täglich um das Überleben. Die humanitäre Lage vor Ort verschlechtert sich, weshalb vor allem ukrainische Frauen, Kinder und ältere Menschen aus Angst um ihre Sicherheit auf der Flucht sind. Viele Menschen und gerade Kinder sowie Jugendliche sind bereits in Nürnberg eingetroffen und erfahren hier starke Solidarität und Hilfsbereitschaft. Auch Schulreferentin Cornelia Trinkl und die...

Sportverbände und die Stadt Nürnberg halten zusammen: Sport für die Kinder aus der Ukraine an der Bertolt-Brecht-Schule Vertretungen aus den Sportverbänden und der Stadt Nürnberg organisieren an der Bertolt-Brecht-Schule ein Sportprogramm für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Von links nach rechts: Uwe Köberlein, Sportkoordinator an der Bertolt-Brecht-Schule, Marian Wolff vom 1. FC Nürnberg, Lukas Gunzelmann vom Bayerischen Badmintonverband, Florian Engerer vom Bayerischen Fußballverband, Harald Lamprecht, stellvertretender Schulleiter der Bertolt-Brecht-Schule), Cornelia Trinkl, Schul- und Sportreferentin, Jürgen Weber vom Bayerischen Fußballverband, Christian Hoffmann vom Bayerischen Leichtathletikverband.
 | Foto: Eva Hesse / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Sportvereine engagieren sich für Flüchtlinge
Sport für ukrainische Kinder an der Bertolt-Brecht-Schule

NÜRNBERG (pm/nf) - Schon kurz nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine und den sich dadurch ergebenden Fluchtbewegungen wurden die Turnhallen an der Bertolt-Brecht-Schule (BBS) zur Aufnahme von geflüchteten Menschen herangezogen. Zeitnah wurde dann durch den Bayerischen Badmintonverband vorgeschlagen, auf den Außensportanlagen der Bertolt-Brecht-Schule für die Kinder und Jugendlichen ein Sportangebot auf die Beine zu stellen. Relativ schnell erklärten sich auch der Bayerische Fußballverband...

Mehr als 70 Angebote in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport und darüber hinaus speziell für Geflüchtete aus der Ukraine finden sich digital abrufbar in den Sprachen Deutsch und Russisch über die App Integreat.  | Foto: Stadt Nürnberg

Integreat-App
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Ende Februar haben sich über 5.000 Ukrainerinnen und Ukrainer in Nürnberg neu gemeldet. Die Geflüchteten stehen vor vielen Herausforderungen und Unwägbarkeiten. Um manche davon zu meistern oder zumindest zu erleichtern, sind in kurzer Zeit eine Vielzahl von Angeboten entstanden, zum Großteil durch das ehrenamtliche Engagement vieler Nürnbergerinnen und Nürnberger. Mehr als 70 Angebote in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport und darüber hinaus speziell für Geflüchtete...

Scheckübergabe an den Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg.Vorne,v.l.: Leitender Branddirektor Hans-Peter Reißmann (stellvertretender Dienststellenleiter der Berufsfeuerwehr Nürnberg), Brandoberinspektor Marco Ehrnsperger (Wachabteilungsführer und Initiator der Spendenaktion), Dr. Peter Pohl (Vorstandsmitglied des Partnerschaftsvereins Nürnberg-Charkiw e.V.) Hinten: Kollegen der diensthabenden 3. Wachabteilung der Feuerwache 1.
 | Foto: Feuerwehr Stadt Nürnberg

21.000 Euro Spenden für Ukraine
Feuerwehr Nürnberg hilft Feuerwehr Charkiw!

NÜRNBERG (pm/f) - Vertreter der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg haben einen symbolischen Scheck in Höhe von 21.000 Euro an den Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e.V. übergeben. Ein Wachabteilungsführer der Berufsfeuerwehr Nürnberg hatte die Idee und startete eine Spendenaktion zugunsten der Feuerwehrangehörigen in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw. Die Feuerwehreinsatzkräfte in der schwer umkämpften Stadt im Osten der Ukraine leisten seit dem Ausbruch des Kriegs unter...

Für den künftig verkehrsberuhigten Geschäftsbereich im Planungsgebiet Obstmarkt sind insgesamt 42 neue Bäume vorgesehen.
 | Foto: Schegk Landschaftsarchitekten | Stadtplaner

Innovatives Entwässerungskonzept
Mehr Bäume für den Nürnberger Obstmarkt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Verkehrsplanungsausschuss des Stadtrats hat  den Entwurf für die Neugestaltung des Obstmarkts beschlossen. Die Planung wurde über Jahre betrieben und im vergangenen Jahr komplett überarbeitet, um den Herausforderungen durch den Klimawandel in der Innenstadt gerecht zu werden. Dabei wird die Fläche multifunktionaler urbaner Stadtraum und grüner Platz werden. Das geschieht vor allem durch neue Bäume – zusätzlich zu den zwölf Bestandsbäumen sind nun insgesamt 42 Bäume zur...

Beispiel für eine geschmacklose Steinwüste.  | Foto: © focus finder/stock.adobe.com

Schotter- und Kieswüsten nicht mehr erlaubt
Nürnberg stoppt „Gärten des Grauens“

NÜRNBERG (pm/nf) - In der gemeinsamen Sitzung des Umwelt- und Stadtplanungsausschuss am Donnerstag, 7. April 2022, wurde erstmals für Nürnberg eine „Satzung zur Begrünung von baulichen Anlagen und unbebauter Flächen im Stadtgebiet“ beschlossen. Vorrangig wird dabei die Neuanlage von Schotter- und Kiesgärten ohne Gestaltung ausgeschlossen. Die Satzung wird zum 1. Juni 2022 in Kraft treten. Sie gilt für Neubaumaßnahmen. Mit dieser Begrünungssatzung wird eine angemessene Durchgrünung und...

Simone Ruf, Projektleitung DIE BLAUE NACHT, Andreas Politycki, Mitglied des Vorstands der NÜRNBERGER Versicherung, Sascha Banck, Burgkünstlerin 2022, Heiko Linder, Leiter Konzernkommunikation der N-ERGIE Aktiengesellschaft, Andreas Radlmaier, Leiter des Projektbüros im Geschäftsbereich Kultur, Prof. Dr. Julia Lehner, Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg / Geschäftsbereich Kultur, Roland Keppler, CEO von ONLINEPRINTERS (v.l.).  | Foto: Berny Meyer
Video 21 Bilder

Die Blaue Nacht 2022 ++ Übersichtsplan
Endlich wieder Zeit für Phantasie!

NÜRNBERG - Nach zweijähriger Zwangspause verwandelt sich die Nürnberger Altstadt wieder in eine pulsierende Kunst- und Kulturzone. Bei der Blauen Nacht, Freitag, 6. Mai, sind ab 20 Uhr im Rahmen einer Preview 13 Projekte aus dem internationalen Kunstwettbewerb zu erleben. Am Samstag, 7. Mai, wird ab 19 Uhr das Gesamtpaket DIE BLAUE NACHT an 77 Orten geboten. Tickets sind an allen VVK-Stellen erhältlich. Phantasie kann nicht schaden in diesen wahrhaft verrückten, traurigen Zeiten. Sich...

Beim Festakt (v.l.): Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche, Astrid Seichter, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Claudia Harders sowie der Landesbischof im Ruhestand Dr. Johannes Friedrich und Dorothea Friedrich.  | Foto: Udo Dreier
7 Bilder

Nürnberg freut sich übers Bibelmuseum
Eröffnung mit prominenten Gästen gefeiert

Nürnberg (vs) – Ein neues Highlight für Frankens Kultur- und Museumslandschaft: Seit vergangener Woche hat das „Bibel Museum Bayern“ am Lorenzer Platz in Nürnberg seine Pforten für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatten Medienvertreterinnen und -vertreter zuvor bereits die Chance, die Innenräume zu besichtigen. Für Bayern ist das Museum – www.bibelmuseum.bayern – in seiner Größe und Ausrichtung einzigartig und damit eine große Bereicherung für den...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, was bei der ersten Spendensammlung für Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet im Tiergarten der Stadt Nürnberg am Wochenende des 12. und 13. März 2022 an Sachspenden zusammenkam. An der Sammlung waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens, des Außendiensts Nürnberg (ADN) und viele weitere Freiwillige beteiligt | Foto: Thomas Hahn / Tiergarten Stadt Nürnberg
3 Bilder

Hilfsaktion ins Kriegsgebiet
Tiergarten-Team sammelt Spenden für Menschen in der Ukraine

NÜRNBERG (pm/nf) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens sammeln am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April 2022, gezielt Spenden für Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Bürgerinnen und Bürger können bestimmte, unten aufgelistete Güter jeweils zwischen 8 und 17.30 Uhr direkt am Eingang zum Betriebshof des Tiergartens (Adresse: Tiergarten 2) abgeben. Alle Spenden gehen sofort an die Partner der Aktion und werden gezielt in die Ukraine und hier vor Ort in Nürnberg weitergeleitet...

Die Vorbereitungen für das Altstadtfest Nürnberg 2022 laufen, wenn nicht hohe Corona-Infektionszahlen im Herbst die Pläne zunichte machen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Altstadtfest Nürnberg 2022
Vorbereitungen auf den September: Die Angst vor Corona schwingt mit

NÜRNBERG - Mit Erleichterung hat der Altstadtfest Nürnberg e.V. die Ankündigung vernommen, dass ab sofort wieder Volksfeste und Kirchweihen stattfinden dürfen und dies ohne eine Beschränkung der Personenzahl. Letztendlich muss bei der Planung jedoch berücksichtigt werden, dass ein erneut dramatischer Anstieg der Corona Infektionen wieder zu Einschränkungen führen könnte. ach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall des beliebten Nürnberger Altstadtfestes laufen nunmehr die Vorbereitungen für den...

Foto der Briefsendung vom 24.03.2022. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken
2 Bilder

Mutmaßlicher Täter droht mit weiteren Anschlägen
Commerzbank Nürnberg: Polizei ermittelt wegen Erpressung!

NÜRNBERG (ots/nf) - Am 24. März 2022 ging in einer Filiale der Commerzbank in Nürnberg eine Briefsendung ein, bei deren Öffnung es in Folge einer chemischen Umsetzung zu einer Stichflamme kam. Zwischenzeitlich geht die Polizei davon aus, dass dieses Ereignis zu einem Erpressungsfall gegen das Kreditinstitut gehört und warnt vor weiteren gefährlichen Briefsendungen. Das betroffene Kuvert im Format A5 war mit einem von außen tastbaren Rahmen ausgestattet und ging in der Poststelle der...

Rote Schilder weisen auf der S-Bahn Tür auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hin. | Foto: Carsten Koall/dpa

In Bus und Bahn bleibt es bei FFP2-Maske
VAG: Maskenpflicht fällt in U-Bahnhöfen und Aufzügen

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 3. April 2022 gelten in vielen Bereichen Lockerungen in Bezug auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Auch im Öffentlichen Personennahverkehr. Die VAG hat ihre Regelungen neu bewertet und angepasst.  Die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung legt fest, dass  „In 1. Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs für Fahrgäste sowie für das Kontroll- und Servicepersonal und das Fahr- und Steuerpersonal, soweit für dieses tätigkeitsbedingt physischer Kontakt zu...

Vom Airport Nürnberg aus sind über 60 Ziele nonstop erreichbar! Ganz neu nach Dublin oder Budapest! | Foto: Airport Nürnberg

Nonstop vom Airport Nürnberg:
Familienurlaub zum kleinen Preis!

NÜRNBERG - Kinder und Jugendliche mussten während der Pandemie besonders zurückstecken. Viele Familien haben seit zwei Jahren keinen Urlaub mehr gemacht, zumindest keine Flugreise unternommen. Das kann jetzt nachgeholt werden, denn vom Airport Nürnberg aus sind über 60 Ziele nonstop erreichbar. Preisbewusste Urlauber werden vor allem in der Türkei und Bulgarien fündig. Für Familien besonders attraktiv sind die türkischen Badeziele Antalya, Bodrum, Dalaman und Izmir. Bis zu 37 mal pro Woche...

Vor dem Eingang des Tiergartens wurden die Bauzäune und die Station zur Kontrolle der 2G-Nachweise abgebaut. | Foto: Luisa Rauenbusch / Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Delfinlagune und Fütterungen wieder geöffnet
Corona-Regeln im Tiergarten Nürnberg gelockert

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem Auslaufen vieler Corona-Maßnahmen in Bayern wurden auch die Zugangsregelungen für den Besuch im Tiergarten der Stadt Nürnberg gelockert. Seit Sonntag gilt die 2G-Regel im Tiergarten nicht mehr, Besucherinnen und Besucher müssen keinen Impf- oder Genesenen-Nachweis mehr vorlegen. Vor dem Eingang wurden die Bauzäune und die Station zur Kontrolle der 2G-Nachweise abgebaut. In Innenräumen wie Tierhäusern oder WCs ist weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske...

Im Vergleich der 15 größten deutschen Städte hat Nürnberg nach München und Stuttgart inzwischen die drittniedrigste Arbeitslosigkeit!
  | Foto: Stadt Nürnberg

Platz 3 im Großstadtvergleich
Nürnberger Arbeitsmarkt entwickelt sich posititv!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Arbeitsmarktzahlen haben sich auch im März weiter positiv entwickelt. Das zeigen die jetzt von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Werte für die Stadt Nürnberg. Die Arbeitslosenquote Nürnbergs liegt nun bei 5,4 Prozent. Im März 2022 sind im Stadtgebiet 16.319 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 578 Arbeitslose weniger als noch im Februar 2022 (damalige Arbeitslosenquote: 5,6 Prozent) und 3.586 Arbeitslose weniger als im März des Vorjahres (damalige...

Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Kein ICE-Halt in Coburg, Bamberg und Erlangen
Erste Osterferienwoche: Zugausfälle und Verzögerungen im Bahnverkehr!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Bahnreisende und Pendler müssen sich in der ersten Osterferienwoche auf längere Fahrtzeiten im Fernverkehr zwischen Berlin und München sowie auf Zugausfälle im Regionalverkehr in Franken einstellen. Aufgrund von Bauarbeiten halten die ICE-Züge Berlin-Halle/Leipzig-München in der Zeit nicht in Coburg, Bamberg und Erlangen, sondern werden zwischen Erfurt und Nürnberg mit einem Halt in Würzburg umgeleitet, wie die Bahn mitteilte. Das bedeutet deutliche längere Fahrtzeiten und...

Nach umfassender Neugestaltung präsentiert sich der Jamnitzerplatz im neuen Kleid. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel, Oberbürgermeister Marcus König und Sozial- und Jugendreferentin Lisa Ries (v. l.) bei der Wiedereröffnung am 24. März 2022. | Foto:  André Winkel / Stadt Nürnberg

Spielplatz Gostenhof für 2,3 Millionen Euro
Stadt eröffnet den Jamnitzerplatz nach Umbau

NÜRNBERG (pm/nf) - Ende März 2022 haben Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel sowie Jugend- und Sozialreferentin Elisabeth Ries den Jamnitzerplatz nach Umbau wiedereröffnet. „Nach knapp einem Jahr Bauzeit und Kosten von 2,3 Millionen Euro ist umgesetzt, was sich Erwachsene und Kinder in verschiedenen Bürgerbeteiligungsterminen gewünscht haben. Der Platz, der eigentlich eher klein ist, bietet ein riesiges Angebot für Sport, Spiel und Entspannung....

Oberbürgermeister Marcus König (l.) und Impfling Felix Rost, dem kürzlich die einmillionste Impfung in Nürnberg in einem Impfbus auf dem Hauptmarkt verabreicht wurde. | Foto: Stadt Nürnberg / Ulrike Goeken-Haidl

Impfbus in Nürnberg unterwegs
Auch auf dem Frühlingsfest: Corona-Impfangebote im April!

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch im April können sich Bürgerinnen und Bürger ihre Corona- (Auffrischungs-)Impfung unkompliziert und ohne Termin holen. Der Impfbus setzt seine Tour durch die Stadt fort. Von Montag bis Samstag, 4. bis 9. April 2022, steht der 18 Meter lange Gelenkbus auf dem Hans- Sachs-Platz. Damit bietet die Stadt eine weitere Impfmöglichkeit im Zentrum. Geimpft wird jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr (Mittagspause von 13 bis 13.30 Uhr). Auch auf dem Nürnberger Frühlingsfest (Volksfestplatz,...

FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und Gerd Lamatsch von der Stadtreklame Nürnberg GmbH. (Bild: FAU/Immanuel Reinschlüssel) FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und Gerd Lamatsch von der Stadtreklame Nürnberg GmbH zeigen Daumen hoch vor der Straßenbahn.  | Foto: FAU/Imannuel Reinschlüssel
2 Bilder

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Straßenbahn im FAU-Design verkehrt ab sofort in der Frankenmetropole

NÜRNBERG - Das Nürnberger Stadtbild ist ab sofort um ein markantes Detail reicher. Eine Straßenbahn im neuen Design der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) fährt ab Samstag, 2. April, in der Frankenmetropole. Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU: „Wir wollen als FAU noch stärker in Nürnberg präsent sein und die Menschen jeden Tag an die erstklassige Universität in der Stadt erinnern, die hier schon lange beheimatet ist.“ Die FAU hat ihre Hauptstandorte in den...

Die Atomkraftwerke Isar 1 (r.) und Isar 2 mit dem Kühlturm in der Mitte. Das Kernkraftwerk in Essenbach (Landkreis Landshut) ist das letzte in Bayern, das noch nicht endgültig vom Netz gegangen ist. Es befindet sich seit 2017 im Rückbau und soll Ende 2022 endgültig abgeschaltet werden. An dem Standort sind den Angaben nach rund 500 Menschen beschäftigt. Zuletzt hat Ende 2021 das AKW Gundremmingen C im schwäbischen Landkreis Günzburg seinen Betrieb eingestellt. | Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

Kernkraftwerke sollen weiterlaufen
MIttelstands-Union Mittelfranken fordert schnelle ideologiefreie Prüfung

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Mittelstands-Union (MU) Mittelfranken kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. „Der Krieg in der Ukraine muss zu einem Umdenken in unserer Energiepolitik führen. Wir sollten jetzt jede Option prüfen, unsere Abhängigkeit von Russland zu verringern“, sagt Robert Pfeffer, Vorsitzender der MU Mittelfranken. Die bisherigen Gegenargumente der Regierung hält die MU durch die Betreiber und Kernenergieexperten für...

Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Extremismus ++ Terrorismus
IS-Frauen aus Syrien zurückgeholt: Nürnbergerin dabei

KARLSRUHE/NÜRNBERG (dpa/lby) - In einer neuen Rückholaktion hat die Bundesregierung mutmaßliche IS-Anhängerinnen und deren Kinder aus einem Gefangenenlager in Syrien nach Deutschland gebracht. Der Generalbundesanwalt ließ vier der Frauen direkt am Frankfurter Flughafen festnehmen. Darunter ist nach dpa-Informationen auch eine in Nürnberg geborene Frau. 27 deutsche Kinder und 10 Mütter seien am Mittwoch aus dem Lager Roj in Nordostsyrien zurückgeholt worden, erklärte Außenministerin Annalena...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.