Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Fund: eine 125 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

 | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

UPDATE: Fliegerbombe an der Maiacher Straße
Sprengmeister Weiß: Entschärft in 29 Minuten!

UPDATE: 11.45 UHR Die Fliegerbombe an der Maiacher Straße ist seit 11.32 Uhr am heutigen Dienstag, 22. März 2022, entschärft. Sprengmeister Michael Weiß benötigte 29 Minuten dafür, den 125 Kilogramm schweren US- amerikanischen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich zu machen. Er war am gestrigen Montag, 21. März, bei Bauarbeiten an der Maiacher Straße gefunden worden. Die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner können in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren. Die...

Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas mit weiteren Standpartnern auf der Welt-Leitmesse für Immobilien in Cannes.  | Foto:  Dr. Susanne Hoffmann / Stadt Nürnberg
4 Bilder

MIPIM 2022 Cannes
Nürnberg ist hochattraktiver Immobilien- und Investmentstandort

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit ausgezeichneten Marktdaten und zukunftsorientierten Projekten im Gepäck präsentierte sich der Immobilien- und Investmentstandort Nürnberg am German Cities & Regions-Pavillon auf der MIPIM 2022, der weltweit führenden Immobilienmesse in Cannes. Der Büroflächenumsatz in Nürnberg lag im Jahr 2018 bei über 135.000 Quadratmetern und mit einem Transaktionsvolumen von über einer Milliarde Euro konnte das hohe Niveau aus dem Vorjahr bestätigt werden. Große Entwicklungen...

Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas überreicht ein Gastgeschenk an die Delegationsleiterin, Senatorin Joni Ernst. | Foto:  Marco von Dobschütz / Stadt Nürnberg
5 Bilder

Dr. Michael Fraas empfängt US-Delegation
Hoher Besuch im Tucher Mautkeller

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine Delegation von zehn Mitgliedern des US-Senats hat am Wochenende auf ihrer Reise nach Deutschland und Polen zu US-Truppenteilen und NATO-Verbündeten sowie zwecks politischer Gespräche im Zuge des Angriffskriegs auf die Ukraine auch Station in Nürnberg gemacht. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (in Vertretung des Oberbürgermeisters) hat  die Delegation, die von Senatorin Joni Ernst (aus dem US-Bundesstaat Iowa) geleitet wurde, gemeinsam mit Harald Riedel...

Der Blue Cruiser fährt allein mit Solarenergie und muss nicht ans Ladenetz, sondern produziert die benötigte Energie während des Fahrens. | Foto: Victor Schlampp

Deutsches Museum Nürnberg
Trotz Corona: 60.000 Gäste besuchten das Zukunftsmuseum im ersten Halbjahr!

NÜRNBERG (pm/nf) - Vor einem halben Jahr hat das Deutsche Museum Nürnberg – das Zukunftsmuseum im Herzen der Nürnberger Altstadt eröffnet. Trotz der Corona-Pandemie besuchten bereits knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher das Nürnberger Zweigmuseum. Für die Leiterin Marion Grether ist vor allem die hohe Qualität des Austausches mit der Besucherschaft ein Beweis dafür, dass das Zukunftsmuseum sich hervorragend etabliert hat. Ein neues Museum baut man nicht alle Tage. Mit der Dauerausstellung...

Im Schmerz, um den Verlust des gemeinsamen Sohnes, vereint, kommt sich das Ex-Paar wieder näher: Marie Keller (Valentina Sauca) und Fritz Keller (Karl Markovics). | | Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Hagen Keller
8 Bilder

TV-Tipp: 1. Mai, 20.15 Uhr, ARD
Franken Tatort ,,Warum" spielt wieder in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Max Färberböck ("Aimée und Jaguar", Tatorte "Der Himmel ist ein Platz auf Erden", "Die Nacht gehört dir") hat den neuen Tatort aus Franken "Warum" inszeniert, das Drehbuch schrieb er zusammen mit Catharina Schuchmann. Gedreht wurde im März 2021 in Nürnberg und Umgebung. Sendetermin ist am 1. Mai 2022.  Darum geht es: Der junge IT-Spezialist Lukas Wagner (Caspar Schuchmann) wird in der Nähe seines Sportclubs ohne erkennbares Motiv brutal...

Foto: © Martina Berg/stock.adobe.com/Symbolbild

Zuwanderung nach Deutschland
Spätaussiedler 1990er Jahre: Ganze Familien mit deutschen Wurzeln kamen nach Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Beginn des Ukraine-Krieges rücken neben den Flüchtlingen der aktuellen Krise auch die Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion wieder deutlicher ins Bewusstsein, die zum Teil schon seit langer Zeit bei uns leben - die ihre Identität mühsam finden mussten: ,,Drüben waren wir Deutsche, hier sind wir die Russen." Das Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth hat die Zusammensetzung der Bevölkerung aus den ehemaligen Sowjetrepubliken in Nürnberg...

Das Unternehmen Prinovis entstand im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss der Tiefdruckbetriebe von arvato, Gruner + Jahr und Axel Springer. Heute gehört Prinovis zur Bertelsmann-Gruppe.  | Foto:  Dr. Michael Fraas
6 Bilder

NEUES STAATLICHES GYMNASIUM FÜR NÜRNBERG
Grünes Licht für Bildungscampus auf dem Prinovis Gelände

NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Finanzminister Albert Füracker und Kultusminister Michael Piazolo geben jetzt grünes Licht für Neugründung des zukünftigen Bildungscampus auf dem ehemaligen Prinovis Gelände in der Breslauer Straße in Langwasser.  „Ich freue mich, dass wir mit der Zustimmung die letzte Hürde für den Startschuss zum Bau eines modernen Gymnasiums überwunden haben. Für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler entsteht ein hervorragendes Lernumfeld in ihrer...

Die Arbeiten umfassen eine Erneuerung der Fahrbahndecke sowie abschnittsweise eine Sanierung der Fahrbahn. Daneben werden Bushaltestellen und Querungsstellen barrierefrei umgebaut. Beiderseits der Fahrbahn werden Fahrradschutzstreifen und Radfahrstreifen eingerichtet. | Foto: Sör / Stadt Nürnberg / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

Autoverkehr und Buslinie ausgebremst
Mega-Baustelle in der Brettergarten- und Schnieglinger Straße!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das wird ein riesen Problem für Autofahrer, Anwohner und Nutzer der Öffentlichen. Ab Montag, 21. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Juni 2022, finden in der Brettergarten- und Schnieglinger Straße Straßen- und Kanalbauarbeiten statt. Beide Straßen können während der Bauzeit nur in Fahrtrichtung Nürnberg befahren werden. Die Einbahnregelung wirkt sich auf den Individualverkehr und damit auch auf die Buslinie 38 (Virnsberger Straße Wende – Stadtgrenze) und den NightLiner...

Karin Baumüller-Söder (3. v. l.) mit einem der speziellen Lagerungskissen für Frühchen. Mit im Bild (v. l.): Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, Prof. Dr. Christoph Fusch, Chefarzt der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und -urologie, und Judith Peltner, Pflegedienstleitung.  | Foto: Giulia Iannicelli / Klinikum Nürnberg

Baumüller Gruppe unterstützt Klinikum Nürnberg
Spezialkissen für Frühchen und ein besonders sicherer Rollstuhl für Kinder

NÜRNBERG (pm/nf) - Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen eine besondere medizinische Versorgung und Ausstattung – sichere Transportsysteme zum Beispiel oder eine besondere Lagerungsunterstützung für Frühgeborene. Dank einer großzügigen Spende der Baumüller Gruppe in Höhe von 10.000 Euro kann das Klinikum Nürnberg jetzt einen Mobilitätsstuhl sowie spezielle Lagerungs- kissen zur Unterstützung der entwicklungsfördernden Neonatalpflege anschaffen. „Durch die Weihnachtsaktion...

Große Freude bei allen Beteiligten: Die Altstadtfreunde übernehmen zum 1. April 2022 das Pilatushaus in Erbpacht von der Stadt Nürnberg. OB Marcus König (Mitte): ,,Bei den Altstadtfreunden ist das Pilatushaus in den besten Händen !" Links im Bild Altstadtfreunde-Chef Karl-Heinz Enderle und Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (r.).  | Foto: Nicole Fuchsbauer
23 Bilder

Aufwendige Sanierung ++ Gaststätte im Erdgeschoss
Altstadtfreunde Nürnberg sanieren das berühmte Pilatushaus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Altstadtfreunde übernehmen mit Wirkung zum 1. April 2022 das Haus Obere Schmiedgasse 66/64, allgemein Pilatushaus genannt, in Erbpacht von der Stadt Nürnberg. Der Verein wird damit auf 60 Jahre Eigentümer des Gebäudes, der Grund bleibt bei der Stadt. Im Erbpachtvertrag verpflichten sich die Altstadtfreunde, die Sanierung des einsturzgefährdeten Gebäudes in einem Zeitraum von fünf Jahren durchzuführen. Geschätzte Kosten: 3,8 Millionen Euro. Oberbürgermeister Marcus...

Tiergarten Nürnberg.  | Foto: Udo Dreier

Tiergarten Nürnberg
Ab 20. März: Mehr Fahrten und Nachlass bei Eintrittspreisen

NÜRNBERG (pm/nf) - Das schöne Wetter lockt viele Menschen in den Tiergarten. Deshalb verdichtet die VAG  vier Wochen früher als sonst, nämlich bereits ab Sonntag, 20. März 2022 ihr Fahrtenangebot zum Tiergarten. Der Sonderfahrplan gilt an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr. Dann fahren die Ersatzbusse der Linie E5 alle zehn Minuten vom Hauptbahnhof in Richtung Tiergarten. Tiergartenbesucher, die mit dem ÖPNV anreisen, fahren besonders günstig mit den TagesTickets. Das TagesTicket Plus...

Freuen sich über den Erlös und die dadurch möglichen kostenlosen Schwimmkurse für bedürftige Kinder (v.l.): Bürgermeister Christian Vogel, Stefan Gallitz (Schwimmschule Flipper), Markus Knopf (Kreis-Wasserwacht) und Marc Steinberger (Wasserballer Post SV).
 | Foto: Susanne Wiegels / Stadt Nürnberg

Abschieds-Tage im alten Volksbad
13.500 Euro für Kinder-Schwimmkurse gesammelt!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Der Erlös nach den vier Abschieds-Tagen des Volksbads lag bei sagenhaften 13 500 Euro“, freut sich Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel. „Das gesamte Geld kommt finanziell schwächeren Familien zugute. Für deren Kinder zahlen wir Schwimmkurse zum Schwimmen lernen. Das ist ganz enorm wichtig, denn noch immer ertrinken zu viele Kinder und Jugendliche.“ Ende letzten Jahres hat sich die Bürgerschaft an vier Tagen vom alten Volksbad verabschiedet. Dabei wurden unter anderem...

Ein Hund, der aus der Ukraine gerettet wurde, sitzt auf einem verlassenen Landwirtschaftsbetrieb nahe der Grenze zur Ukraine in einer Box.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Tierheime suchen Unterkünfte für Haustiere
Flucht vor dem Krieg: Bitte lasst die Tiere bei ihren Menschen!

NÜRNBERG (dpa) - Tierheime suchen Unterkünfte für Haustiere, die mit ihren Besitzerinnen und Besitzern aus der Ukraine geflüchtet sind. Deutschland hat wie andere europäische Länder die Einreisebedingungen für die tierischen Begleiter der Geflüchteten gelockert - in den Notunterkünften werden sie aber allenfalls geduldet. Wenn nicht, müssen sie ins Tierheim umziehen, bis ihre Halterinnen und Halter eine andere Bleibe haben. Das ist zum Beispiel in München, Karlsruhe oder Heidelberg der Fall, wo...

Eine Million Impfdosen seit dem 27. Dezember 2020: Oberbürgermeister Marcus König (links) und Impfling Felix Rost, dem am heutigen Mittwoch, 15. März 2022, die einmillionste Impfung in Nürnberg in einem Impfbus auf dem Hauptmarkt verabreicht wurde. 
 | Foto: Stadt Nürnberg / Ulrike Goeken-Haidl

Corona-Impfbus im Einsatz
Blumenstrauß vom OB: Eine Million Impfdosen verabreicht!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt, die Kliniken und die Arztpraxen in Nürnberg haben zusammen die Marke von einer Million verabreichter Corona-Impfdosen überschritten. „Die Impfungen sind nach wie vor das beste Mittel, um sich vor einer schweren Covid-19-Erkrankung zu schützen. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir in Nürnberg jetzt diese hohe Zahl bei den Impfungen erreicht haben“, betont Oberbürgermeister Marcus König. Zugleich appelliert König an alle bislang Ungeimpften, sich den Schutz zu...

Polizeipräsident Roman Fertinger stellte die Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 für das Polizeipräsidium Mittelfranken vor. | Foto: Screenshot/nf
7 Bilder

Sicherheitsbericht Polizeipräsidium Mittelfranken
In Nürnberg lebt es sich so sicher wie nie zuvor!

NÜRNBERG/REGION - Polizeipräsident Roman Fertinger und der Leitende Kriminaldirektor Dr. Holger Plank, Leiter des Sachgebiets E3 -Kriminalitätsbekämpfung-, stellten heute die Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 für das Polizeipräsidium Mittelfranken vor. Erfreulich: Auch im Jahr 2021 setzt sich ein für erfreulicher Trend fort: Die Anzahl der erfassten Straftaten ist nochmals gesunken und liegt nun bei knapp 73.000. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 wurden noch über 95.000 Straftaten erfasst.  Beim...

Am vergangenen Freitag hat Stadtbaumeister Daniel F. Ulrich (r.) die Baugenehmigung für das Volksbad offiziell erteilt und an Bürgermeister Christian Vogel übergeben.  | Foto: oh
2 Bilder

Volksbad Nürnberg ++ Förderung
Baugenehmigung erteilt: 28 Jahre Stillstand sind jetzt beendet!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am vergangenen Freitag hat Stadtbaumeister Daniel F. Ulrich die Baugenehmigung für das Volksbad offiziell erteilt und Bürgermeister Christian Vogel dieses besondere Verwaltungswerk übergeben. Damit ist der im Mai 2021 gestellte Bauantrag genehmigt. Alle baulichen Punkte konnten erfolgreich geklärt und damit abgeschlossen werden. „28 Jahre nach der Schließung des schönen Volksbads haben noch immer Einige gezweifelt, ob das neue Volksbad wirklich kommt, aber man sieht: Ja, es...

Das Künstlerhaus «Villa Concordia» ist am Fluss Regnitz in Bamberg zu sehen.  | Foto: picture alliance / Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Künstlerhaus Villa Concordia
Stipendien für geflüchtete Künstler aus der Ukraine

BAMBERG (dpa/lby) - Der Freistaat hat zwölf Stipendien für nach Deutschland geflüchtete Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine ausgelobt. Sie würden fünf Monate lang mit monatlich 1.500 Euro unterstützt, teilte der Staatsminister für Kunst und Wissenschaft, Markus Blume (CSU), am Sonntag mit. Der Freistaat betreibt in Bamberg das Künstlerhaus Villa Concordia. Dieses unterstützt jährlich zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und einem Gastland mit solchen Stipendien - die Zahl...

Blau-gelbe Solidarität im Max-Morlock-Stadion: 16.285,30 Euro hatten die Club-Fans, viele von ihnen in den Nationalfarben der Ukraine gekleidet, in die Spendendosen beim Heimsieg gegen den Hamburger SV geworfen. Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherung verdoppelte den Betrag auf nun 32.570,60 Euro. | Foto: 1. FC Nürnberg

NÜRNBERGER Versicherung verdoppelt Betrag
Club-Familie spendet 32.500 Euro für die Menschen in Charkiw

NÜRNBERG (pm/nf) - 6.285,30 Euro hatten die Club-Fans, viele von ihnen in den Nationalfarben der Ukraine gekleidet, in die Spendendosen beim Heimsieg gegen den Hamburger SV geworfen. Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherung verdoppelte den Betrag auf nun 32.570,60 Euro. Club-Kapitän Enrico Valentini und Katharina Fritsch, Leiterin Unternehmenskommunikation und CSR-Management beim FCN, brachten zusammen mit den ehrenamtlichen Spendensammlern die Spendensumme am Donnerstag, 10.03.22, symbolisch im...

Influencerin Sabrina Lamm @honigmanufaktumitherz, Landkreis Bamberg.  | Foto: VGN/ Andrea Gaspar-Klein
6 Bilder

Genusstouren ++ Regionale Spezialitäten
Nachhaltig in der Metropolregion genießen

NÜRNBERG (pm/nf) - Kulinarische Panoramawanderungen, Streuobstwiesen-Streifzüge und Highlight-Radtouren – fünf neue Freizeittipps für Wanderer und RadfahrerInnen in der Metropolregion Nürnberg wurden auf der Messe „Freizeit, Touristik & Garten“ vorgestellt. Die Original Regional Genusstouren gehen in die dritte Auflage: Auf der Messe „Freizeit, Touristik & Garten“ in Nürnberg hat der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) fünf neue Touren vorgestellt. Mit den Ausflugstipps können sich...

Dr. Almut Hirsch, Prof. Michael Schroth, Dr. Kerstin Remmel, Prof. Maximilian Stehr (von rechts)  | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok

Für chronisch kranke Kinder
Cnopfsche Kinderklinik erhält Sozialpädiatrisches Zentrum

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein Meilenstein in der Versorgung von chronisch kranken Kindern: Die Diakoneo Klinik Hallerwiese- Cnopfsche Kinderklinik erhält die Ermächtigung für ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ). Der Start ist für die erste Jahreshälfte geplant. Das neue Sozialpädiatrische Zentrum wird eine interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung für Babys, Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen anbieten und eröffnet die Möglichkeit, die Entwicklung dieser Kinder noch nachhaltiger...

Foto:  © Jacob Lund/stock.adobe.com/Symbolbild

Demonstrationzug ++ Verkehrsbehinderungen
,,Frauenkampftag" am Samstag in Nürnberg

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Samstagnachmittag (12. März) findet im Stadtgebiet ein Demonstrationszug zum Thema: ,,Internationaler Frauenkampftag" statt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Behinderungen rechnen und werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Im Zeitraum von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bewegt sich die Demo auf folgender Wegstrecke: Am Plärrer/Gostenhofer Hauptstraße (Auftaktkundgebung ca. 40 Minuten) - Am Plärrer - Frauentorgraben - Bahnhofsplatz - Bahnhofstraße - Königstorgraben -...

Bürgermeister Christian Vogel (links) bei der Eröffnung des neuen Multifunktionsplatzes Austraße.  | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Multifunktionsplatz in Gostenhof
Nach Sanierung: Ballsport in der Austraße!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der SÖR hat den maroden Bolzplatz in der Austraße in Gostenhof im vergangenen Jahr umfangreich saniert. Jetzt wurde er von Bürgermeister Christian Vogel wiedereröffnet. „Aus einem ‚einfachen‘ Bolzplatz hat Sör einen modernen Multifunktionsplatz geschaffen. Auch hier wieder in enger Abstimmung mit den Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft. Unterstützt durch das Jugendamt und das Quartiersbüro. Damit die Kinder und Jugendlichen genau das gebaut bekommen, was sie hier...

Foto:  © ManuPadilla/stock.adobe.com

Verzögerung wegen Omikronwelle
Stadt Nürnberg: 3 Monate auf Quarantänebescheinigungen warten!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt bittet um Geduld: Aufgrund der anhaltend hohen Fallzahlen müssen Bürgerinnen und Bürger im Durchschnitt etwa drei Monate warten, bis sie eine Isolations- beziehungsweise Quarantänebescheinigung erhalten. Der Rückstand erklärt sich mit dem durch die Omikron-Welle drastisch gestiegenen Infektionsgeschehen der vergangenen Wochen. Um möglichst rasch die neuen Fälle bearbeiten zu können, wurden die Prioritäten im Gesundheitsamt anders gesetzt und personelle...

Ryanair Boeing 737 am Albrecht Dürer Airport Nürnberg. | Foto: Max Haselmann

Krieg in der Ukraine ++ Flugverbindungen gekappt
Ryanair ersetzt Lemberg-Flüge mit neuen Zielen

NÜRNBERG (pm/nf) - Stolz und zufrieden war man am Airport Nürnberg über das stetig wachsende Flugangebot in die Ukraine, das für Verwandtenbesuche, Urlaubs- und Geschäftsreisen genutzt wurde. Der Krieg hat den Flugverkehr in die Ukraine vorerst zum Erliegen gebracht, weshalb Ryanair umplanen muss und nun unter anderem verstärkt das Baltikum in den Fokus nimmt. „Die ureigenste Aufgabe des Luftverkehrs ist es, Menschen miteinander zu verbinden. Durch die kriegerischen Handlungen sind die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.