Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anti-Kriegs-Demos in Nürnberg und  München.  | Foto:  Felix Hörhager/dpa

Proteste gegen Ukraine-Krieg
Zehntausende bei Demos in Bayern

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Aus Protest gegen den Krieg in der Ukraine sind nach Angaben des Innenministeriums am Wochenende Zehntausende Menschen in Bayern auf die Straßen gegangen. Der Behörde seien in diesem Zusammenhang 50 Versammlungen mit insgesamt rund 34 000 Teilnehmern gemeldet worden, sagte ein Sprecher am Montag in München. Da Demonstrationen aber nicht grundsätzlich ans Innenministerium gemeldet werden müssten, seien wohl nicht alle Versammlungen erfasst. Die größten...

Foto: © Iliya Mitskavets/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Russland-Ukraine-Konflikt
Schmerzhafte Folgen für die deutsche Wirtschaft

NÜRNBERG (pm/nf)  - Die IHK Nürnberg für Mittelfranken betrachtet die Entwicklungen in der Ukraine mit großer Sorge. Mit der Ukraine pflegen 230 mittelfränkische Unternehmen Geschäftsbeziehungen und sind in 71 Fällen auch dauerhaft vor Ort präsent. Russland ist mit rund 400 Geschäftskontakten und über 120 dauerhaften Engagements ein wichtiger Wirtschaftspartner für hiesige Unternehmen.  In einem Statement nimmt IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch Stellung zur Ukraine-Krise und erklärt deren...

Ukrainische Soldaten in Charkiw.  | Foto: Marienko Andrew/AP/dpa
2 Bilder

Krieg in der Ukraine
Stadt Nürnberg schnürt ein Paket mit Hilfsangeboten für Flüchtlinge und Charkiw

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat ein umfassendes Hilfspaket mit Angeboten für die Flüchtlinge aus der Ukraine geschnürt. Dabei geht es auch um mögliche Hilfsmaßnahmen für die Partnerstadt Charkiw mit ihren 1,4 Millionen Einwohnern im Osten des Landes, die durch russische Truppen bombardiert und massiv angegriffen wird. „Wir sehen es als Stadt des Friedens und der Menschenrechte als unsere humanitäre Pflicht an, den Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen. Im Land selbst, vor allem auch...

Charkiw ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Mit 42 Universitäten und Hochschulen ist sie das nach Kiew bedeutendste Wissenschafts- und Bildungszentrum des Landes. | Foto: © neiezhmakov/stock.adobe.com
2 Bilder

Spendenkonto für Charkiw wurde eingerichtet
Ukraine Krieg: Nürnbergs Partnerstadt betroffen!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Mit großer Bestürzung verfolgen wir die von Russland forcierte Eskalation der Lage in der Ukraine. Wir sind sehr besorgt, wie sich die Situation auf unsere Partnerstadt Charkiw auswirkt“, schrieb Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König in einem Brief an seinen Amtskollegen in der ukrainischen Partnerstadt Charkiw, Ihor Terechov. Bereits seit 1990 verbinde uns eine sehr lebendige Partnerschaft, heißt es weiter in dem Schreiben. OB Marcus König: „Wir sind in diesen...

Foto: VAG – Claus Felix
2 Bilder

VAG hat 26 moderne Bahnen bestellt
Nürnbergs erste neue Straßenbahn ist angekommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Freude bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft: Am Freitag, 25. Februar 2022 konnte die erste Straßenbahn des Typs Avenio in Empfang genommen werden. Insgesamt 26 Straßenbahnen hat die VAG bei Siemens Mobility bestellt, um ihre Flotte zu erneuern und zu verstärken, um das Angebot auch ausbauen zu können. Bei dem Zug handelt es sich um das dritte Fahrzeug, das die Werkshallen von Siemens in Serbien verlassen hat. Die ers- ten beiden Fahrzeuge sind seit Ende November bzw....

Zwei junge Wanderfalken auf der Nürnberger Kaiserburg. 
 | Foto: Daniel Karmann/Regierung von Mittelfranken /dpa/Archivbild

Webcam im Sinnwellturm
Nürnberger Wanderfalken haben erstes Ei gelegt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Etwas früher als im vergangenen Jahr liegt ein Ei im Nest der Wanderfalken auf der Nürnberger Kaiserburg. Am frühen Freitagmorgen sei das Ei auf einer Aufnahme der Nestkamera gesichtet worden, teilte die Regierung von Mittelfranken mit. Die Brutsaison habe damit einige Tage früher begonnen als 2021. Die Falken leben am Sinnwellturm der Burg - ihre Beobachtung ist Teil des Projekts "Lebensraum Burg", das die Regierung betreut. In den vergangenen Jahren waren bereits 18 junge...

Ziel der Sanierung des Laufer Torturms ist die Sicherung der Fassade unter möglichem Erhalt des historischen Erscheinungsbilds.  | Foto: Christian Höhn

Dach- und Fassadensanierung des Laufer Torturms
Spendenkampagne für den ,,Turm schwarzes M"

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg saniert von Juni 2022 bis Sommer 2023 Fassade und Dach des Laufer Torturms, Laufertorzwinger 1. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1,7 Millionen Euro. Der Turm ist einer der vier markanten runden Haupttürme der ehemaligen Stadtbefestigung, die zu den umfangreichsten städtischen Verteidigungsanlagen Europas zählt. Die Sanierung des Turms wird von der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ unterstützt. Die Stadt Nürnberg hat mit dem...

 Ein bunter Teppich aus Narzissen und Tulpen im Nürnberger Stadtgraben 2021, im Hintergrund das Opernhaus. | Foto: Servicebetrieb Öffentlicher Raum / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Nürnberg ist frühlingsfit
1,2 Millionen Blumenzwiebeln sorgen in Kürze für Farbe in der Stadt

NÜRNBERG (pm/nf)  Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat in den vergangenen drei Jahren auf mehr als 6.000 Quadratmetern Fläche rund 1,2 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt. „Auch wenn der Winter noch mit Sturm, Regen und Nachtfrost aktiv ist, sprießen in den Grünanlagen und im Straßenbegleitgrün schon die ersten Frühlingsboten aus der Erde. Krokus, Schneeglöckchen und Blaustern lassen die Vorfreude auf das Frühjahr steigen und erfreuen uns nun von Tag zu Tag mehr“, sagt...

Corona-Impfstoff von Novavax.  | Foto: Alastair Grant/AP/dpa

Impfzentrum Bamberg
3.000 Impfdosen von Novavax für die Region

BAMBERG (pm/nf) -Das Impfzentrum Bamberg wird am kommenden Mittwoch die ersten 3.000 Dosen des Proteinimpfstoffes von Novavax erhalten und bereits am Nachmittag an vorgemerkte Impflinge beginnen. Der Proteinimpfstoff wird zunächst nur an Personengruppen verimpft, die von der ab 15. März geltenden einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. Hierzu zählen Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, bei den Rettungsdiensten und in weiteren Einrichtungen, die von der Regelung...

Luftbildanimation des 1. Preises: Das nördliche Areal wird in drei Blocks unterteilt und lässt genügend Platz für eine Parkanlage, während im Süden kleinere Gebäude gewählt wurden, um einen Übergang zur Bebauung von Gebersdorf zu schaffen.  | Foto: Schellenberg und Bäumler Architekten GmbH, Dresden.
2 Bilder

Wettbewerb Sandäcker Quartier
Klimagerechtes Wohnen in Nürnberg-Gebersdorf

NÜRNBERG (pm/nf) - Der städtebauliche Ideenwettbewerb „Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten im Sandäcker-Areal in Nürnberg-Gebersdorf“ ist entschieden. Ausgelobt wurde der Wettbewerb im Sommer 2021 durch die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen. Beim Wettbewerb ging es um einen städtebaulichen Entwurf für ein klimagerechtes Quartier an der Diebacher Straße in Zusammenhang mit dem in Bau befindlichen U- Bahnhof „Gebersdorf“ der Linie 3. Das Quartier beinhaltet allgemeine Dienstleistungs-,...

Venedig. | Foto: © Givaga/stock.adobe.com

Wegen der großen Nachfrage
Ab Nürnberg: Jetzt noch öfter nach Venedig

NÜRNBERG (pm/nf) - Venedig erweist sich als eines der Top-Reiseziele im neuen Sommerflugplan des Airport Nürnberg. Ryanair hatte zunächst zwei wöchentliche Flüge in Nürnbergs Partnerstadt geplant. Da die Buchungen so gut laufen, kommt nun eine dritte Verbindung hinzu. Die Lagunenstadt ist jetzt dienstags, donnerstags und samstags nonstop von Nürnberg aus zu erreichen. Die Autorin und gebürtige Venezianerin Nicoletta De Rossi, die seit 2000 in Nürnberg lebt, freut sich über die neue...

Foto:  Jens Büttner/zb/dpa/Symbolbild

Messerangriff auf Beamte
UPDATE: 47-Jähriger bei Polizeieinsatz erschossen

UPDATE: In den frühen Freitagmorgenstunden (25. Februar 2022) ereignete sich nach einem Messerangriff ein polizeilicher Schusswaffengebrauch in Gunzenhausen - Frickenfelden (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen). Ein 47-jähriger Mann erlitt hierbei tödliche Verletzungen. Gegen Mitternacht ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken eine Mitteilung ein, wonach ein Mann im Bereich seines Anwesens in der Lindenstraße offenbar mit Gegenständen um sich werfen solle. Die alarmierte...

Nürnberg, Fleischbrücke. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Tourismus Nürnberg 2021
1,5 Millionen Übernachtungen im 2. Corona-Krisenjahr

NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ), Yvonne Coulin, die Tourismusbilanz 2021 vorgestellt. Trotz einer Erholung in den Sommermonaten fällt die Bilanz für das Jahr 2021 ähnlich aus wie im Corona-Krisenjahr 2020. Dr. Fraas: „Lockdown sowie Einreise-, Beherbergungs-, Messe- und Veranstaltungsverbote haben Nürnberg vor allem als Geschäftsreise-Destination im Jahr 2021...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Jahr 2019 beim Jubiäumsabend ,,100 Jahre Nürnberger Frühlingsfest". Auch 2022 könnte es wieder auf der Kippe stehen.  | Foto: John R. Braun

Schausteller in ihrer Existenz bedroht
Zukunft der Volksfeste bleibt wegen des Konflikts offen

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Ob und wann Volksfeste in Bayern wieder stattfinden können, bleibt vorerst ungewiss. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) trafen sich am Donnerstag in München bei einem Runden Tisch zur Zukunft der Volksfeste mit Vertretern von Schaustellern und Kommunen. Die eigentlich geplante Pressekonferenz sagte das Wirtschaftsministerium jedoch ab. Die Staatsregierung wollte sich am Tag des russischen Einmarschs in...

Die unbekannte Frau und die beiden unbekannten Männer, als auch andere Personen, welche Hinweise zur Identität der Tatzeugen machen können, werden dringend gebeten sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 in Verbindung zu setzen. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken
6 Bilder

Nürnberger Hauptbahnhof ++ Zeugensuche
37-jähriger Mann wollte Frau mit Plastiktüte ersticken

NÜRNBERG (ots/nf) - In den frühen Freitagmorgenstunden des 28. Januar 2022 versuchte ein Mann im Nürnberger Hauptbahnhof eine Frau mit einer Plastiktüte zu ersticken. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth und die Nürnberger Mordkommission suchen im Rahmen einer angeordneten Öffentlichkeitsfahndung dringend nach wichtigen Tatzeugen. Gegen 00:30 Uhr saß die 46-jährige Frau im ersten Obergeschoss des Nürnberger Hauptbahnhofs im dortigen Wartebereich auf einer Sitzbank. Unvermittelt trat ein...

Nach der Rettung der 45 Tiere braucht es viele helfende Hände, um die verwahrlosten Tiere zu untersuchen und zu verpflegen.  | Foto: Tierheim Nürnberg
28 Bilder

Tierheim Nürnberg
Polizeieinsatz: Grausame Tierhaltung im Wilhermsdorf aufgedeckt!

NÜRNBERG/LANDKREIS FÜRTH (pm/nf) - Seit vielen Jahren mussten sie ihr Leben in katastrophaler Haltung fristen. Missbraucht als Zuchtmaschinen, um mit den Babys Geld zu machen. Insgesamt 30 Kaninchen und 15 Hühner konnten gestern in Wilhermsdorf, Landkreis Fürth, aus schrecklichen Verhältnissen vom Tierheim Nürnberg gemeinsam mit dem Veterinäramt und der Polizei gerettet werden! Nach der ersten tierärztlichen Untersuchung hat sich schnell herausgestellt, in welchem schlechten Zustand die...

Peter Althof (Mitte) mit seinem Dschungel-Mitstreiter Manuel Flickinger (li.) und Top-Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl. | Foto: Privat
4 Bilder

Exklusive Fete im "BXS"
Dschungel-Stars Manuel & Peter feiern in Nürnberger VIP-Bar!

NÜRNBERG – Promi-Party in der Nacht zu Donnerstag in der Nürnberger Champagner-Bar "BXS": Dschungelkönig der Herzen Peter Althof (66) bekam Besuch von seinem Mitstreiter Manuel Flickinger (34)! Mit dabei jede Menge Nürnberger VIPs, darunter Top-Unternehmer wie Luftfahrt-Legende & "BXS"-Stammgast Hans Rudolf Wöhrl, Alexander Brochier (Gesellschafter der Brochier Gruppe) mit Ehefrau Birsen sowie Sabine und Martin Rößler (Konditorei Café Beer). Eingeladen hatten die "BXS"-Macherinnen: Peter...

Die Stadt Nürnberg trauert um Dr. Helmut Schwarz. Der ehemalige Leiter des Spielzeugmuseums ist am Sonntag, 20. Februar 2022, völlig unerwartet im Alter von 69 Jahren verstorben. | Foto:  © Spielzeugmuseum Nürnberg/Urs Latus
2 Bilder

Ehemaliger Leiter Spielzeugmuseum Nürnberg
Trauer um Dr. Helmut Schwarz

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg trauert um Dr. Helmut Schwarz. Der ehemalige Leiter des Spielzeugmuseums ist am Sonntag, 20. Februar 2022, völlig unerwartet im Alter von 69 Jahren verstorben. Dr. Thomas Eser, Direktor der Museen der Stadt Nürnberg: „Helmut Schwarz hat in vielem museale Pionierarbeit geleistet. Er war der erste, der sich in seinem Haus dem digitalen Wandel stellte und die Spielzeugsammlung ins Netz brachte. Er war aber auch ein ‚Gelehrter‘ im besten Sinn, mit ungeheurem...

Von östlicher Richtung eingeschwebt: Die Antonov AN-124 über der Rathsbergstraße kurz vor der Landung am Albrecht Dürer Airport Nürnberg.  | Foto: Thomas Niepel
7 Bilder

Antonov am Airport Nürnberg
Riesenflieger war wieder zu Gast am Flughafen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Während der Flugplan des Airport Nürnberg im Sommer wieder auf über 60 Nonstop-Ziele anwächst, nimmt auch das Frachtgeschäft Fahrt auf. Eigentlich wurde eines der größten Flugzeuge weltweit, eine Antonov An-124, bereits am Samstag erwartet. Der Riesen-Flieger landete nun am Dienstag, 22. Februar 2022 gegen 7:50 Uhr in Nürnberg. An Bord befinden sich Teile für einen Anlagenbau. Das Spektakel konnte von diversen Aussichtspunkten am Flughafen verfolgt werden. Die Antonov wird...

Simone Langer.  | Foto: © KPI Dillingen
8 Bilder

Cold Case Simone Langer ++ Ergebnisse
UPDATE: Aktenzeichen XY - Viele Hinweise zu 39 Jahre altem Mordfall

UPDATE: 24. Februar 2020 DONAUWÖRTH (dpa/lby) - Nach der Fernsehfahndung zu einem Mord an einer Jugendlichen aus Donauwörth vor fast 39 Jahren hat die Kripo zahlreiche Hinweise von Zuschauern bekommen. «Wir haben mit vielen Hinweisen gerechnet, wir haben eine unerwartet sehr hohe Anzahl von Hinweisen bekommen», sagte der Chef der Kriminalpolizei Dillingen, Michael Lechner, am Donnerstag. Das Gewaltverbrechen an der 15 Jahre alten Gymnasiastin Simone Langer im Sommer 1983 war am Mittwochabend...

Verkehrsunfallstatistik 2021 - Unfallzahlen Stadtgebiet Nürnberg.  | Foto: Polizei Mittelfranken

Verkehrsunfallstatistik 2021 für Mittelfranken
Wegen Corona: Weniger Unfälle auch in Nürnberg

NÜRNBERG (ots/nf) - Während die Verkehrsunfallstatistik 2020 noch deutlich von den spürbaren Auswirkungen der eingeschränkten Mobilität geprägt war, deuten Untersuchungen darauf hin, dass im Jahr 2021 eine weitgehende Normalisierung verzeichnet werden konnte. Für Polizeivizepräsident Adolf Blöchl und Polizeidirektor Ingo Lieb, Leiter des Sachgebiets E4 - Polizeiliche Verkehrsaufgaben -, ist es daher eine erfreuliche Erkenntnis, dass sich aus den aktuellen Statistiken auch im Vergleich mit den...

Die Klimaaktivisten ,,Aufstand der letzten Generation" blockieren derzeit in verschiedenen Großstädten (auf dem Bild in Stuttgart) die Hauptverkehrsadern. Dazu kleben sie sich mit Sekundenkleber auf der Straße fest.  | Foto: Pressebild/Aufstand der letzten Generation

Ausfahrt Westring ++ Stau A73
UPDATE2: Aktivisten blockierten Jansenbrücke im Berufsverkehr!

UPDATE:  NÜRNBERG (ots/nf) - Am Dienstagmorgen blockierten mehrere Aktivisten die Autobahnausfahrt Nürnberg-Westring der BAB 73. Vier Personen klebten sich hierbei an der Fahrbahn fest. Gegen 07:15 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken mitgeteilt, dass mehrere Personen die Autobahnausfahrt Nürnberg-Westring der BAB 73 in Fahrtrichtung Nürnberg blockieren sollen. Beim Eintreffen der alarmierten Streifenbesatzungen stellten die Beamten 13 Personen fest, welche sich...

Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

Spektakulärer Lottogewinn
Über 17 Millionen Euro für unterfränkische Familie

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mehr als 17 Millionen Euro sind sechs Richtige im Lotto mit Superzahl bei der vergangenen Samstagsziehung wert gewesen - nun hat sich eine Familie aus Unterfranken als Gewinnerin herausgestellt. Ein 68 Jahre alter Rentner habe den Spielauftrag gemeinsam mit Ehefrau, Sohn und Tochter abgegeben, teilte Lotto Bayern mit. Am Freitag hätten sich die frischgebackenen Multimillionäre in der Außenstelle Nürnberg der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung gemeldet. Ihm laufe...

Ein „Weltacker“ für Nürnberg: Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Katrin Schwanke, Projektleiterin SDGs go local (Bluepingu e.V.), das Stifterehepaar Barbara und Manfred Schmitz von der Innovation und Zukunft Stiftung sowie Bürgermeister Christian Vogel (von rechts) haben den favorisierten Standort auf den Flächen des Parkplatzes im Westpark vorgestellt.
 | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Standort für „Weltacker“ im Westpark beschlossen
2.000 Quadratmeter zum (Über-)Leben?

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stadtplanungsausschuss hat beschlossen, die Flächen des Parkplatzes an der Von-der-Tann-Straße im Westpark für einen „Weltacker“ zur Verfügung zu stellen. Der „Weltacker“ ist ein Bildungsprojekt, das anschaulich darstellt, wie Ernährung und Versorgung in einer globalisierten Welt realisiert werden können.  Das Stifterehepaar Barbara und Manfred Schmitz von der Innovation und Zukunft Stiftung will noch in diesem Jahr gemeinsam mit SDGs go local (Bluepingu e.V) mit der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.