Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Impfstoff von Novavax.  | Foto:  Alastair Grant/AP/dpa

Novavax nicht verfügbar
Start der Impfungen verzögert sich bundesweit!

NÜRNBERG (pm/nf) - Da sich die für den 21. Februar 2022 angekündigte Lieferung des Covid- 19-Impfstoffs Nuvaxovid vom US-Pharmaherstellers Novavax wohl bundesweit verzögert, ist die Stadt Nürnberg leider gezwungen, den ursprünglich am Mittwoch, 23. Februar 2022, geplanten Starttermin für die Novavax-Impfungen in den März hinein zu verschieben. Die Novavax-Impfungen sollten zuerst für Personen, die zur Gruppe der Priorisierten zählen, offenstehen. Priorisiert sind Beschäftigte im Gesundheits-...

Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

1. FCN - Jahn Regensburg
Baustelle: Über Umleitung zum Club-Spiel am Samstag

NÜRNBERG (pm/nf) - SÖR erneuert zurzeit die westliche Seite der Brücke Münchener Straße über die Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG. Im Zuge der Arbeiten wird die Münchener Straße zwischen Zollhausstraße und Karl-Schönleben-Straße von Samstag (19.02.2022) 14:00 Uhr bis Sonntag (20.02.2022) 12:00 Uhr voll gesperrt. Daher werden die Besucher des Fußballspieles 1. FC Nürnberg - Jahn Regensburg, (Anstoß: 19.02.2022, 20.30 Uhr, Frankenstadion) gebeten, die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu...

Die aufgeständerte Abwasserüberleitung am Hauptmarkt, vom Rathaus Hauptmarkt 18 aus betrachtet. | Foto: Stadt Nürnberg / Nicola Mögel

Abwasserüberleitung am Hauptmarkt
Kanalisation von 1876 muss saniert werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kanalisation in der Karl-, Augustiner- und Winklerstraße sowie der Tuchgasse, im Jahr 1876 erbaut, ist in die Jahre gekommen. In dieser Woche hat die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (Sun) mit Baumaßnahmen begonnen, um die über die Zeit entstandenen Schäden an dem 215 Meter langen Kanalabschnitt zu beheben. Im Zusammenhang mit der Renovierung wurde eine aufgeständerte Abwasserüberleitung am Hauptmarkt aufgebaut. Für die Renovierung des Kanals wird ein...

Volksfestkönigin Christina Späth beim ersten Rundgang zum Frühlingsfest im Jahr 2019.  | Foto: Udo Dreier

Corona-Regelungen enden am 19. März
Söder: Staat hat kein Mittel gegen Volksfeste

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht wenig Hindernisse für das baldige Ausrichten von Volksfesten in Bayern. «Wenn die Bundesgesetzgebung ausläuft, gibt es keine Möglichkeit mehr von Seiten des Staates, diese Art von Festen zu verbieten», sagte er am Donnerstag in Nürnberg. Es mache jedoch Sinn, einheitliche Absprachen zu treffen, um die Feste mit einem hohen Maß an Sicherheit zu planen. Es sei Lebensfreude erwünscht, aber auch Feiern «mit einem guten Gefühl», betonte...

Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) sitzt am Steuer des Etruck-Prototyps von MAN.  | Foto: Daniel Löb/dpa/Archivbild

Wasserstoff für LKWs
MAN erhält Förderung für „Bayernflotte“

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger haben heute im MAN Werk Nürnberg dem Vorstandsvorsitzenden der MAN Truck & Bus SE, Alexander Vlaskamp, den Förderbescheid für die „Bayernflotte“ in Höhe von 8,2 Millionen Euro überreicht. Die „Bayernflotte“ ist ein Konsortialprojekt, in dessen Rahmen MAN mit bayerischen Infrastrukturbetreibern und Speditionspartnern den Einsatz von Wasserstoff im Straßengüterverkehr erprobt. Hierfür hat...

Leiterin der Kunstvilla Andrea Dippel mit den Hopf-Nachfahren Beate Huf, Fritz Brinckmann und Hedwig Huf (von links) vor der Kunstvilla. | Foto: Fritz Brinckmann
2 Bilder

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Nachfahren der Erbauerfamilie besuchen Kunstvilla

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Kunstvilla in der Blumenstraße 17 ist nicht nur ein Baudenkmal des Historismus, sondern auch ein Denkmal ihrer Erbauerfamilie, der jüdischen Hopfenhändler- und Bankiersfamilie Hopf. Deren Nachfahren haben Anfang Februar 2022 die aktuelle Ausstellung „Die Nürnberger Hopfenhändler- und Bankiersfamilie Hopf“ besucht und sich auf die Spuren ihrer Vorfahren begeben. Anlass der Ausstellung war 2021 das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Sie wird bis auf...

Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Airport Nürnberg ++ Ylenia
Nur wenige Flugausfälle durch Sturmtief

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Flugbetrieb in Bayern ist vom Sturmtief «Ylenia» kaum betroffen. Die Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen meldeten am Donnerstagmorgen weitgehend bis vollständig normalen Betrieb und keine Schäden. In München kam es zum Ausfall von sieben Starts und sieben Landungen. Das lag allerdings zum Teil auch an den Wetterbedingungen an anderen Flughäfen, wie ein Sprecher sagte. Zum Großteil laufe der Betrieb normal. In Nürnberg musste aus Sicherheitsgründen...

Foto:  picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Sturm Ylenia sorgt für Verkehrsbehinderungen
Zahlreiche Zugausfälle in Franken und der Oberpfalz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Im Nordosten und Osten Bayerns fallen wegen des Sturms am Donnerstag zahlreiche Züge im Regionalverkehr aus. Betroffen sind zehn Regionalexpress-Linien in Franken und der Oberpfalz, wie die Deutsche Bahn Regio Bayern mitteilte. Züge auf diesen Linien fahren demnach noch in den nächstgrößeren Bahnhof und enden dort vorzeitig. Konkret geht es um die in Mittel- und Oberfranken verkehrenden Regionalexpresse (RE) 30, 31, 32, 35, 38 und 39. Mit dem RE 33 ist auch der...

Hubert Aiwanger (l, Freie Wähler), stellvertretender Ministerpräsident und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident. | Foto:  Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Söder und Aiwanger besuchen Werk
MAN stellt E-Laster in Nürnberg vor

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen sich am heutigen Tag im Nürnberger Lkw-Werk des Herstellers MAN ein Bild vom Wandel des Unternehmens hin zur E-Mobilität machen. MAN will seine Lastwagen künftig stärker mit emissionsarmen Antrieben ausstatten. MAN sieht in Elektrofahrzeugen auf Batteriebasis ebenso eine Zukunft wie in der Wasserstofftechnik. Unter anderem soll am Donnerstag ein seriennaher Prototyp eines...

Massengutumschlag per Vollportalwippendrehkran im großen Hafenbecken des bayernhafen Nürnberg. | Foto: Kurt Fuchs /bayernhafen Nuernberg/ GVZ

Hafen Nürnberg keine Option für ICE-Werk
Wichtigen Standortfaktor funktionsfähig erhalten

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Hafen Nürnberg ist keine Option bei der Standortsuche für ein neues ICE-Werk in der Region. Das betonte der IHK-Präsident und Vorsitzende des Regionalausschusses Stadt Nürnberg der IHK, Dr. Armin Zitzmann. Anlass ist ein Vorstoß des Bund Naturschutz (BN), das ICE-Instandhaltungswerk, das in der Region angesiedelt werden soll, am Nürnberger Hafen einzurichten. Der BN hatte den Vorschlag ins Spiel gebracht, Teile des Hafenbeckens aufzugeben, zuzuschütten und die...

Sie haben den neuen „Pop-up-Store Weiterbildung“ in der Nürnberger Fußgängerzone, Breite Gasse 13/15, eröffnet: Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, der Präsident der Handwerkskammer (HWK) Mittelfranken, Thomas Pirner, Sabine Schultheiß, Geschäftsführerin des Jobcenters Nürnberg, Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, und Torsten Brandes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nürnberg (v.l.).   | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Weiterbildung zum Mitnehmen
Pop-up-Store in der Fußgängerzone eröffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - Noch nie war es so einfach, sich über Weiterbildung zu informieren: Wer eine Arbeitsstelle oder eine neue Herausforderung sucht, wer im Beruf fortkommen will oder sich weiterentwickeln möchte, bekommt hierzu nun ganz schnell und kostenlos Informationen aus einer Hand. Wo? Im neuen Pop-up-Store in der Breiten Gasse 13/15 in der Nürnberger Fußgängerzone. Hier gibt es Weiterbildung zum Mitnehmen. Das innovative Projekt wird von fünf großen Partnern getragen. Ratsuchende können...

 Der Nürnberger Zoopädagoge Christian Dienemann bei einer digitalen Unterrichtseinheit zum Thema Zähne. | Foto: Hannes Weidner / Tiergarten Nürnberg
2 Bilder

Digitale Zooschule Nürnberg
So kommt Artenvielfalt ins Klassenzimmer!

NÜRNBERG (pm/nf) - Durch die Wüste streifen, den Regenwald erkunden, Täuschern und Tarnern im Tierreich auf die Schliche kommen: Dies und einiges mehr ermöglicht die digitale Zooschule des Tiergartens der Stadt Nürnberg Kindern und Jugendlichen – ohne, dass sie dafür ihr Klassenzimmer verlassen müssen. „Unser digitales Angebot bietet die Möglichkeit, Biologie im Klassenzimmer zu erleben und einzelne Themen zu vertiefen“, sagt Zoopädagoge Christian Dienemann. Die digitale Zooschule richtet sich...

Die immer weiter steigenden Spritpreise machen der Wirtschaft und den Berufspendlern schwer zu schaffen. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Mittelstands-Union Mittelfranken
Ampel muss Explosion der Energiepreise bekämpfen!

NÜRNBERG/ERLANGEN (pm/nf) - Die Mittelstands-Union (MU) Mittelfranken fordert die Bundesregierung angesichts der stark gestiegenen Energiepreise auf, die Bürger schnellstmöglich zu entlasten. „Unsere Bürger und Betriebe in Mittelfranken leiden enorm unter den massiven Preissteigerungen“, sagt Robert Pfeffer, Vorsitzender der MU Mittelfranken. Seit Juli 2021 sind die Verbraucherpreise in Deutschland in Spitze um 5,3 Prozent gestiegen. Der Großteil davon geht auf die Energiepreise zurück, die in...

Einblick in die Werkräume des LEONARDO.  | Foto:  Leonardo

Innovationszentrum Leonardo
TH Nürnberg: 1.000 Quadratmeter für neue Ideen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Kreativität, Kommunikation und Zusammenarbeit fördern: Das ist das Ziel von LEONARDO, dem gemeinsamen Innovationszentrum der TH Nürnberg, der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und der Hochschule für Musik Nürnberg. Studierende und Mitarbeitende der drei Hochschulen können ab sofort auf über 1.000 Quadratmetern ihre Ideen gemeinsam entwickeln und realisieren. Die Labore, Werkstätten und Studios sind das Herzstück von „LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation“:...

Radtour am Main-Donau-Kanal.  | Foto: Landratsamt Bamberg
2 Bilder

Schneller Radweg zwischen Bamberg und Nürnberg
Bahn frei für den ersten Metropolradweg!

BAMBERG/NÜRNBERG (pm/nf) - Damit die Vision Wirklichkeit wird, auf einem durchgängigen Weg zwischen Bamberg und Nürnberg schnell und komfortabel radeln zu können, haben sich 13 Kommunen und drei Landkreise von Nürnberg bis Bamberg zu einem Arbeitskreis unter Federführung des Landkreises Bamberg zusammengeschlossen und die Arbeit aufgenommen. Ein Metropolradweg entlang des Main-Donau-Kanals durch das landschaftlich schöne Regnitztal soll den Radverkehr in der Region auf ein völlig neues...

Die frühere CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl.  | Foto: Georg Wendt/dpa/Archivbild

Dagmar Wöhrl kritisiert Ampel in der Ukraine-Krise
Frühere CSU-Politikerin: „Image als Zauderer und Zögerer“

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Ampel-Koalition um Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach Ansicht der früheren CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl in der Ukraine-Krise keinen glänzenden Start hingelegt. «Deutschland hat es innerhalb weniger Wochen geschafft, sich als Zögerer in der Außenpolitik zu positionieren und als unzuverlässiger Partner dazustehen», sagte sie der «Augsburger Allgemeinen». «So schreiben ausländische Medien über uns, wir stünden am Ende des Konvois. Man könne sich nicht auf Deutschland...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (r.) nahm auf Einladung von Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner gemeinsam mit MdL Karl Freller, Erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, an einem Informations- und Besichtigungsrundgang durch den Kongresshallenbau auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände teil. | Foto: Udo Dreier
7 Bilder

Opernhaus auf ehemaligen Reichsparteitagsgelände
Ausweichquartier soll dauerhaft genutzt werden

NÜRNBERG (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und die Stadt Nürnberg haben in den Raum gestellt, die zunächst als Ausweichquartier für die Oper gedachten Räume auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände dauerhaft zu nutzen. «Das sollte man nicht nur als Interimsspielstätte verstehen», sagte der CSU-Politiker am Freitag bei einem Besuch der Kongresshalle. Wenn ein solches Projekt angegangen werde, mache es - auch aus Sicht der Steuerzahler - keinen Sinn, den Bau nach einigen...

Tierheimleiterin Tanja Schnabel mit Balou und dem Spender Tobias Meyer.  | Foto: Tierheim Nürnberg

Spende fürs Tierheim Nürnberg
Endlich kann Balou wieder kuschelig schlafen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Endlich wieder weich und kuschelig schlafen - Hund Balou ist sichtlich begeistert! Einige Zeit schon hat der alte Trockner den Tierheim-Mitarbeitern das Leben schwer gemacht. Dank eines Internetaufrufes, den Geschäftsführer Tobias Meyer von der Firma Schnell & Sauber aus Nürnberg gesehen hat, freuten sich jetzt alle über die mehr als großzügige Spende in Form eines neuen Industrietrockners im Wert von 3.500 Euro! Der Chef selbst hat den Rundruf gemacht, um einen Trockner...

Der frühere Bundesminister Thomas de Maizière (CDU).  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Kirchentag Nürnberg 2023
KirchentagsSonntag: Thomas de Maizière predigt in der Lorenzkirche

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages hat am vergangenen Wochenende erste Entscheidungen hinsichtlich der Ausgestaltung des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 in Nürnberg getroffen. Am 13. Februar 2022 ist KirchentagsSonntag, Thomas de Maizière wird dabei als Prediger im Gottesdienst der Lorenzkirche mitwirken. Inhaltliche Schwerpunkte Diskutiert wurde unter anderem über die Themen der rund 2.000 Einzelveranstaltungen. Neben zahlreichen...

Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Franken: 18-Jährige tötet ihr Date
Jugendstrafe gefordert: Bewunderung für Serienkiller?

BAMBERG/LANDKREIS FORCHHEIM (dpa/lby) - Sie soll einen 39-Jährigen auf ein Date gelockt und dann erstochen haben - nun steht einer 19 Jahre alten Frau in einem Mordprozess das Urteil bevor. Die Staatsanwaltschaft forderte am Mittwoch eine Jugendstrafe von zwölf Jahren und sechs Monaten. Die Verteidigung plädierte auf eine Jugendstrafe von acht Jahren. Die Strafe sei in einer sozialtherapeutischen Anstalt zu verbüßen, die anschließende Sicherungsverwahrung sei vorzubehalten, forderte der...

Hirscheber im Nürnberger Tiergarten.  | Foto: Tiergarten der Stadt Nürnberg / Tom Burger
2 Bilder

Afrikanische Schweinepest
Tödliches Virus bedroht die Hirscheber im Nürnberger Tiergarten!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Tiergarten der Stadt Nürnberg fürchtet, wie viele Schweinehalter in Deutschland derzeit, die Afrikanische Schweinepest (ASP). Die Krankheit ist für die Tiere tödlich. Mit seinen Hirschebern hält der Tiergarten eine Schweineart, die als vom Aussterben bedroht gilt. Die ASP bedroht sowohl wildlebende Hirscheber in ihrer Heimat Sulawesi als auch Tiere in den Tiergärten, und der Verlust eines jeden Tieres erschwert Bemühungen, die Art zu retten. „Mit der Afrikanischen...

Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Impfstellen länger geöffnet
Nürnberg erweitert Angebot für Impfen ohne Termin

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg baut ihr Angebot für Impfungen ohne Termin aus. Die Impfstelle Großreuther Straße 115 b (ehemalige Kfz-Zulassungsstelle) erweitert das Zeitfenster für Impfungen ohne Termin um täglich eine Stunde. Interessierte können das Angebot nun montags bis samstags jeweils von 9 bis 12 Uhr nutzen (bislang 9 bis 11 Uhr). Zugleich erhöht die Stadt die Zahl der mobilen Impfteams. Die Teams bieten in den Stadtteilen Impfen vor Ort an. Hier können Bürgerinnen und Bürger...

Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Corona-Rekordanstieg in Bayern
Inzidenz springt in Nürnberg auf 2.235!

REGION (dpa/lby) - Die Corona-Inzidenz in Bayern hat kräftig angezogen. Das Robert Koch-Institut in Berlin meldete am Freitag einen Rekordwert von 1695,6. Das sind 145,6 mehr als am Donnerstag und der mit Abstand höchste bisher gemeldete Anstieg binnen eines Tages. Treiber waren mehr als 53.000 neu gemeldete Fälle. Bayern nähert sich damit der Grenze von zwei Millionen gemeldeten Fällen seit Pandemiebeginn. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit Corona seit Beginn der Pandemie...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.