Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Max-Morlock-Stadion Nürnberg.  | Foto: Philipp Herzog / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Große Club-Community-Impfaktion des 1. FCN
Umkleidekabinen im Max-Morlock-Stadion werden zur Impfzone

NÜRNBERG (pm/ak) - Die Corona-Lage macht es derzeit leider immer noch nicht möglich, gemeinsam mit Familie und Freunden im Max-Morlock-Stadion live Fußball zu schauen, sich bei Toren jubelnd in den Armen zu liegen sowie Bratwurst und Bier zu genießen. Der 1. FC Nürnberg fiebert diesem Gemeinschaftserlebnis entgegen. Um einen Beitrag zu leisten, dieses einende Stadiongefühl schnellstmöglich zurück zu gewinnen, stellt der 1. FC Nürnberg gemeinsam mit Club-Community Partner Sparkasse Nürnberg und...

Henri Pelletier: Der Angeklagte Hermann Göring.
 | Foto: Memorium Nürnberger Prozesse

Originalzeichnungen aus den Nürnberger Prozessen
Memorium erwirbt Zeichnungen von Henri Pelletier!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Memorium Nürnberger Prozesse hat zum Jahresende 2021 mehr als 60 originale Kohlezeichnungen und Skizzen von Beteiligten des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses erworben. Es sind Werke des Franzosen Henri Pelletier, der sie vermutlich in direkter Anschauung während des 1945 und 1946 abgehaltenen Militärgerichtsverfahrens schuf. Belegt ist, dass die Zeichnungen bereits zur Zeit des Prozesses entstanden sind, denn sie wurden vom Künstler 1946 unter dem Titel „Le Procès...

Foto:  © mpix-foto/stock.adobe.com
2 Bilder

RADWEGENETZ VON UND NACH NÜRNBERG
Anbindung an Naherholungsgebiete im Reichswald von Autobahnen zerschnitten

NÜRNBERG (pm/nf) - Im „Masterplan nachhaltige Mobilität“ verpflichtet sich die Stadt Nürnberg, für ein besseres und gleichwertiges Nebeneinander aller Verkehrsteilnehmer zu sorgen. Der BUND Naturschutz begrüßt das und ist gern bereit, bei der Umsetzung mitzuwirken. Auch außerhalb der Stadtgrenze muss die Stadt auf eine Beseitigung von Einschränkungen nachhaltiger Mobilität hinwirken. Autobahnen um Nürnberg zerschneiden die Landschaft zunehmend und stellen für Radfahrer, Fußgänger und Wildtiere...

Staatstheater Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Staatstheater Nürnberg
Jan Philipp Gloger bleibt bis 2028 Schauspieldirektor

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stiftung Staatstheater Nürnberg verlängert den Vertrag mit dem Leiter des Schauspiels an Bayerns größtem Mehrspartenhaus um fünf Jahre. Der Vertrag von Jan Philipp Gloger als Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg wird bis 2028 verlängert. Den Beschluss des Stiftungsrats teilte dessen Vorsitzender, Kunstminister Bernd Sibler, in München mit. Gloger, der der Schauspielsparte an Bayerns größtem Mehrspartenhaus seit der Spielzeit 2018/19 vorsteht, wird seine Direktion...

Blick auf die Nürnberger Spielwarenmesse Anfang des Jahres 2020.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Spielwarenmesse 2022 abgesagt
Leitmesse in Nürnberg fällt wegen Omikron aus

NÜRNBERG (dpa) - Wegen der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus und der damit verbundenen Absagen von Ausstellern ist die Nürnberger Spielwarenmesse im Messezentrum abgesagt worden. Die jüngste Entwicklung habe keine andere Wahl gelassen, teilte die Veranstalterin, die Spielwarenmesse eG, am Donnerstagabend in Nürnberg mit. Alternativ würden sich Aussteller, Fachhandel und Medienvertreter jetzt auf der Plattform Spielwarenmesse Digital treffen. Die weltweit als Leitmesse...

Sternsinger
Besonderer Besuch im Nürnberger Rathaus

NÜRNBERG (pm/nf) - Einen ganz besonderen Besuch bekam die Stadt Nürnberg am heutigen Donnerstag, 13. Januar 2022: Sternsinger aus den Pfarreien St. Bonifaz, St. Wolfgang und St. Lioba (St. Leonhard / Schweinau) kamen stellvertretend für alle Sternsinger aus Nürnberg ins Rathaus und wurden in der Ehrenhalle von Bürgermeister Christian Vogel empfangen. „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen des Kindermissionswerks „Die...

Rathaus Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Corona-Notfallpläne in Behörden und Kommunen
Omikron-Alarm in den städtischen Verwaltungen

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Behörden und Kommunen in Bayern haben sich flächendeckend mit Omikron-Notfallplänen auf mögliche Massenerkrankungen in den Belegschaften vorbereitet. Ziel ist es, den Betrieb auch dann aufrecht erhalten zu können, wenn sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig mit der hochansteckenden Variante des Coronavirus infizieren. Das geht aus den Antworten des Innenministeriums und der Stadtverwaltungen von Nürnberg und München hervor. So praktizieren Polizei,...

Die beiden ausgewilderten Bartgeier "Wally" und "Bavaria" fliegen im Nationalpark Berchtesgaden.  | Foto: Markus Leitner/dpa

Hoffen auf fränkischen Bartgeier
Verstärkung aus Nürnberg für Wally und Bavaria?

NÜRNBERG/BERCHTESGADEN (dpa/lby) - Die ausgewilderten Bartgeier Wally und Bavaria könnten im Sommer Verstärkung aus dem Nürnberger Tiergarten bekommen. Das dortige Bartgeier-Pärchen habe sich gepaart und mit dem Nestbau begonnen, teilten der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) und der Tiergarten am Donnerstag mit. «Mit etwas Glück legt das Weibchen im Laufe des Januars ein bis zwei Eier, die auch befruchtet sind - und das Paar beginnt mit der etwa zwei Monate dauernden Brut», sagt der...

Entwurf für den Campus der Technischen Universität Nürnberg an der Brunecker Straße.  | Foto: Ferdinand Heide Architekt / TOPOS Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung

Technische Universität Nürnberg
Weitere Schlüsselpositionen für neue TU Nürnberg besetzt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die neue Technische Universität Nürnberg hat weitere Schlüsselpositionen in Forschung und Lehre besetzt. Isa Jahnke sei als Gründungs-Vizepräsidentin gewonnen worden, Wolfgang Borgard solle einen Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Robotik erhalten und als Gründungs-Vorsitzender der Abteilung Engineering fungieren, teilte das bayerische Wissenschaftsministerium am Mittwoch mit. «Mit Professorin Jahnke konnten wir eine absolute Koryphäe auf dem auch für die Zukunft so...

Bei Bauarbeiten an der Brunecker Straße in Nürnberg wurde zuletzt am 14. Dezember 2021 eine amerikanische Fliegerbombe gefunden. Die 120 Kilogramm schwere Bombe mit zwei Aufschlagzündern lag in einer Baugrube. | Foto: Feuerwehr Stadt Nürnberg
2 Bilder

Fliegerbombe Brunecker Straße
UPDATES: 17 Minuten brauchte Sprengmeister Weiß für die Entschärfung!

UPDATE:  Die Fliegerbombe in der Brunecker Straße ist seit 15.57 Uhr am heutigen Mittwoch, 12. Januar 2022, entschärft. Die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner können in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Die Sperrungen an der Ingolstädter Straße sowie die Sperrung des Luftraums wurden aufgehoben. In der Sammelstelle in der Bertolt-Brecht- Schule, Bertolt-Brecht-Straße 39, waren lediglich 18 Evakuierte zur Betreuung untergebracht. Die drei an Covid-19 Erkrankten...

Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Interview mit Oberbürgermeister Marcus König
,,Das packe ich 2022 für Nürnberg an!"

VON NICOLE FUCHSBAUER und PETER MASKOW NÜRNBERG - Was sind die großen Baustellen im neuen Jahr? Der MarktSpiegel will's wissen: Unser Stadtoberhaupt im Interview! Worauf freuen Sie sich 2022 für Ihre Stadt am meisten? "Wir werden 2022 wieder viel anpacken – sei es beim Thema Wohnen, bei der Mobilität oder beim Umwelt- und Klimaschutz. 2021 wurden wieder über 5000 Babys in Nürnberg geboren. Und für jedes Baby werden wir auch 2022 wieder einen Baum pflanzen. Das hilft beim klimagerechten Umbau...

Bürgermeister Christian Vogel: „Es ist jetzt an der Zeit, zu überlegen, ob man immer weiter Millionen in den Erhalt des vorhandenen Stadions steckt, oder ob man die vielen Sanierungen zum Anlass nimmt, zu überlegen: Wo wollen wir zukünftig hin mit dem Stadion und dem Stadionumfeld?" | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Rundumerneuerung Max-Morlock-Stadion
Wie soll es mit dem Nürnberger Stadion weitergehen?

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Nürnberger Max-Morlock-Stadion ist ein ganz besonderer Ort der Nürnberger Sportlandschaft. Die aktuelle Bausubstanz des Stadions ist allerdings mittlerweile 30 Jahre alt. Das spüren Besucherinnen und Besucher, der 1. FCN und auch die Stadt. Ein Stadion in diesem Alter entspricht nicht mehr in allen Belangen den Wünschen und Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer. Die Stadt Nürnberg als Eigentümerin des Sportgeländes investiert daher Jahr für Jahr viel Geld, um das Stadion...

Foto:  © ratana_k/stock.adobe.com/Symbolbild

Impfzentrum Röthenbach
Aktionstage: Impftermine für Berufstätige bis 21 Uhr!

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Um allen Bürgern den Zugang zur Corona-Impfung zu erleichtern, startet das Impfzentrum Röthenbach nun verschiedene Aktionstage. Dazu gehören Spätschichten, freie Impfstoffwahl und Impftage ohne Termin. Dieses Wochenende bieten die Malteser allen Impfwilligen die Aktion „Freie Impfstoffwahl“. Das bedeutet, dass alle, die älter als 30 Jahre sind, am Samstag und Sonntag im Impfzentrum Röthenbach frei zwischen den Vakzinen Biontech und Moderna wählen können. Für Impfungen...

Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Klare Mehrheit für Austritt
Freie Wähler Nürnberg wollen Landesverband den Rücken kehren

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Freien Wähler in Nürnberg wollen dem bayerischen Landesverband den Rücken kehren. Der Vorsitzende des Stadtverbands, Jürgen Dörfler, sagte am Mittwoch, ein entsprechendes Schreiben sei am Montag in München eingegangen: «Wir sind jetzt nicht mehr Mitglied des Landesverbandes.» Die kommunalpolitische Arbeit wolle man als «Freie Wählervereinigung» aber weiterführen. Mehrere Medien hatten über die Austrittspläne berichtet. Als Hauptgrund nannte Dörfler Unzufriedenheit mit...

Foto: © bluedesign/stock.adobe.com/Symbolbild

Testnachweispflicht in Kitas
Ab 10. Januar: Eltern müssen die Tests durchführen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bildung, Betreuung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen ist für die Entwicklung von Kindern ebenso wie für die Unterstützung der Eltern von hoher Bedeutung. Der Freistaat Bayern legt daher, ebenso wie die Stadt Nürnberg, sehr großen Wert darauf, dass die Kindertagesbetreuung trotz hoher Infektionszahlen geöffnet bleiben kann. Nachdem Kinder unter fünf Jahren nicht gegen Covid-19 geimpft werden, sind regelmäßige Testungen von Kindern in Kindertageseinrichtungen von...

Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

50 Coronafälle in stationärer Behandlung
71 Omikron-Verdachtsfälle in Bamberg

BAMBERG (pm/nf) - Der erste Omikron-Verdachtsfall aus der ersten Dezemberhälfte hat sich in dem hierfür notwendigen aufwändigen Laborprozess nicht bestätigt. Derzeit lässt das Gesundheitsamt 71 Proben auf diese neue Virusvariante hin labortechnisch überprüfen. Die Ergebnisse der Labore stehen bisher aus. Darüber informierte Dr. Susanne Paulmann den gemeinsamen Katastrophenstab von Stadt und Landkreis Bamberg am Dienstag. Sehr erfreulich entwickeln sich die Impfzahlen. Mit 1800 Impfungen am...

Menschen demonstrieren in Nürnberg gegen die Corona-Politik.   | Foto: Daniel Vogl/dpa

Proteste gegen Corona-Politik in ganz Franken
4.200 Menschen bei Corona-Demo in Nürnberg

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - In zahlreichen Städten in Bayern sind am Montag erneut Gegner der staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen. Insgesamt waren es über 10.000 Menschen - zum größten Protest kamen in Nürnberg 4200 Teilnehmer. Es gab zahlreiche nicht genehmigte «Spaziergänge». Überwiegend blieb es friedlich. In Vilshofen an der Donau wurde hingegen der Opfer von Corona gedacht, wie die Polizei mitteilte. Die knapp über 30 Teilnehmer setzten sich auch für die Impfungen gegen...

Das möglicherweise von Dürer gemalte Bild (links unten) am Hochaltar in der Crailsheimer Johanneskirche.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild

Unentdecktes Dürer-Gemälde
Stammt der Crailsheimer Hochaltar aus der Nürnberger Dürer-Werkstatt?

NÜRNBERG/CRAILSHEIM (dpa) - Befindet sich ein unentdecktes Gemälde von Albrecht Dürer auf dem Altar in der Crailsheimer Johanneskirche? Diese Frage hat im vergangenen Jahr Fachleute beschäftigt und jede Menge Menschen in die Stadt in Baden-Württemberg gezogen. «Neben Journalisten kamen Pilger, Kunstliebhaber, Kunsthistoriker, Neugierige - aus Deutschland und darüber hinaus», sagte Helga Steiger von der Stadtverwaltung. Mehrere Experten haben den spätgotischen Flügelaltar inzwischen genauer...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Interessanter Nebenjob
Jetzt bewerben: Neuer Schneebeobachter werden!

ALTDORF/NÜRNBERGER LAND (dpa/lby) - Um Schneeschmelze und mögliche Taufluten besser berechnen zu können, suchen der Hochwassernachrichtendienst des Landesamtes für Umwelt (LfU) sowie der Deutsche Wetterdienst (DWD) Schneebeobachter. Diese werden mit einer Schneemess-Sonde ausgestattet, mit der sie einmal täglich die Schneehöhe an einem vereinbarten Standort - beispielsweise im eigenen Garten - messen. Aktuell gebe es in Bayern 293 manuelle Schneebeobachtungsmessstellen, teilte das LfU mit. Die...

Foto: © ghazii/stock.adobe.com

Nürnberg: Unseriöse Abfallentsorger
Achtung! Nicht auf Sperrmüllbetrüger reinfallen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN) weist darauf hin, dass in letzter Zeit vermehrt Probleme bei der Sperrmüllabholung durch private Abfallentsorger aufgetreten sind. Diese privaten Anbieter vermitteln durch ihre Internetpräsenz und ihr Auftreten den Eindruck, dass sie direkt von „der Stadt“ kommen oder in deren Auftrag handeln. Dabei ist die Vorgehensweise der privaten Anbieter immer die gleiche: Wenn es zu einer Auftragsvergabe gekommen ist, werden die...

Teilnehmer eines sogenannten «Spazierganges» gegen die Coronamaßnahmen in Nürnberg.  | Foto: Gregor Bauernfeind/dpa

Protestzug durch die Nürnberger City
Polizei lässt spontane Demo gewähren

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mehr als 1000 Menschen haben am Donnerstagabend bei einem nicht angemeldeten Protestzug durch die Nürnberger Innenstadt gegen die Corona-Politik demonstriert. Die Polizei stoppte die Gruppe zunächst nach wenigen Metern, machte Auflagen wie etwa eine Abstandsregelung, bestimmte eine Wegstrecke und begleitete die Demonstration schließlich mit zahlreichen Beamten durch die Stadt. Es habe keine Festnahmen oder Anzeigen gegeben, sagte eine Polizeisprecherin. «Die Abstände wurden...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

Themen im Jahr 2022
Neujahrs-Gruß von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König

Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, ich wünsche Ihnen ein frohes, gesundes neues Jahr 2022! Das Jahr 2021, das nun hinter uns liegt, war für viele Menschen belastend und so ganz anders, als wir es uns eigentlich gewünscht hatten. Wir hatten doch alle gehofft, dass die Pandemie für beendet erklärt werden kann. Dem ist leider nicht so. Wir werden auch im neuen Jahr Corona bekämpfen müssen. Wenn ich „wir“ sage, so meine ich uns alle, die gesamte Stadtgesellschaft. Ja, Politik und Verwaltung...

Wechsel im Aufsichtsrat der NürnbergMesse: Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (2.v.l.) übernimmt zum Jahresanfang den Vorsitz des Aufsichtsrats vom Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker (3.v.l.), hier im Bild flankiert von den Geschäftsführern, Dr. Roland Fleck (l.) und Peter Ottmann (r.).  | Foto: Ralf Rödel; NürnbergMesse

Nürnberg Messe ++ Wechsel an der Spitze
OB Marcus König neuer Aufsichtsratsvorsitzender

NÜRNBERG (pm/nf) - Turnusgemäßer Wechsel im Aufsichtsrat der NürnbergMesse: Zum Jahresanfang 2022 übernimmt Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König den Vorsitz des Aufsichtsrats vom Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker. Der Finanzminister fungiert künftig als Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. König, der seit Februar 2018 dem Aufsichtsrat der Messegesellschaft angehört, sieht im Vorsitz sowohl Herausforderung als auch eine Herzensangelegenheit:...

Foto: ©  annebel146/stock.adobe.com

Private Silvesterpartys ++ Tanz- und Böllerverbot
Feiern an Silvester – was ist zu beachten

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein weitererer Jahreswechsel in der Corona-Pandemie steht bevor: Das bedeutet Böllerverbot, geschlossene Bars und Discotheken, Tanzverbot. Welche Regelungen auch im privaten  Bereich zu beachten sind und alle wichtigen Infos - im Überblick.  Nach der 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dürfen sich nur zehn Personen in privaten Räumen, auf privaten Grundstücken und im öffentlichen Raum gemeinsam aufhalten. Wenn bei einer Feier mindestens eine Person nicht...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.