Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Planungsskizzen des neuen Wertstoffhofs des Ingenieurbüros Schöppler Noack Neger, Büro Nürnberg (ISN2). | Foto: Büro Nürnberg (ISN2) / Thomas Kreutzer
3 Bilder

Wertstoffe plus Repair-Café
Neuer klimaneutraler Wertstoffhof geplant

NÜRNBERG (pm/nf) - Einstimmig haben die Stadtratsmitglieder im Werkausschuss Abfallwirtschaftsbetrieb Nürnberg (ASN) beschlossen, einen energieautarken und klimaneutralen Wertstoffhof an der Uffenheimer Straße. Eine Photovoltaik-Anlage auf der zentralen Überdachung der Wertstoffcontainer liefert die benötigte Energie für Strom und Wärme. Nach seinem Umzug vom heutigen Standort am Pferdemarkt 23, voraussichtlich 2025, umfasst der neue, baulich ansprechend gestaltete Wertstoffhof eine Fläche von...

Rathaus Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Ausnahmen ++ Notfälle
Nürnberg: Diese Corona-Regeln gelten ab Montag bei Behörden und Einrichtungen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird ab Montag, 20. Dezember 2021, für Besucherinnen und Besucher städtischer Dienststellen und Einrichtungen die 3G-Regel eingeführt – auch in den Bereichen, in denen bisher keine entsprechenden gesetzlichen Regelungen greifen. Zutritt haben dann nur geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen. Sofern keine strengeren gesetzlichen Regelungen greifen, gilt 3G für alle Besucherinnen und Besucher städtischer Dienststellen mit...

Der Waldkauz wird jetzt vom Tierarzt behandelt - er hat sich am Flügel verletzt.  | Foto: Polizei Mittelfranken

Glück für die verletzte Eule
Danke! Aufmerksame Autofahrerin rettet Waldkauz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Eine Autofahrerin hat in Nürnberg einen verletzten Waldkauz aufgelesen und ihn gerettet. Der Vogel sei am Dienstagnachmittag orientierungslos auf der Straße herumgetaumelt, sagte ein Polizeisprecher. Die aufmerksame Frau habe den Kauz zur Polizei gefahren, Beamte brachten ihn dann in einem mit weichen Tüchern ausgelegten Karton zum Tierarzt. Dort muss er wohl einige Tage bleiben, weil er sich am Flügel verletzt hat.

Der Innenhof der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Sanierung Opernhaus Nürnberg
Stadtrat entscheidet über Ausweichspielstätte auf NS-Gelände

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Nürnberger Stadtrat wird am Mittwochnachmittag über eine Ausweichspielstätte für die Oper auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände entscheiden. Die Pläne, die Kongresshalle zu nutzen, sind umstritten. Eine deutliche Mehrheit gilt aber als sicher. Die Fraktionen von CSU, SPD und Grüne hatten sich zuvor auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Das mehr als 100 Jahre alte Opernhaus in der Innenstadt muss saniert werden. Während der jahrelangen Bauarbeiten sollen Oper...

Ulrich Wilhelm, damaliger ARD-Vorsitzender und BR-Intendant, gibt eine Pressekonferenz. Foto:  | Foto: Bernd Settnik/zb/dpa/Archiv

Ulrich Wilhelm im GNM
Ex-Bundespressesprecher übernimmt Amt bei Germanischem Nationalmuseum

NÜRNBERG (dpa) - Der ehemalige Regierungssprecher Ulrich Wilhelm wird Verwaltungsratsvorsitzender des Germanischen Nationalmuseums (GNM) in Nürnberg. Der Journalist und Jurist trete seine dreijährige Amtszeit am 1. Januar 2022 an, teilte das GNM am Dienstag mit. Von 2011 bis 2021 war Wilhelm Intendant des Bayerischen Rundfunks in München. Zuvor hatte er das Bundespresseamt in Berlin geleitet und war Sprecher der Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel. Von 2018 bis 2019 war Ulrich Wilhelm...

Bei Bauarbeiten an der Brunecker Straße in Nürnberg wurde am Dienstag, 14. Dezember 2021, eine amerikanische Fliegerbombe gefunden. Die 120 Kilogramm schwere Bombe mit zwei Aufschlagzündern liegt in einer Baugrube.
 | Foto: Feuerwehr Stadt Nürnberg
4 Bilder

Fliegerbombe entschärft
UPDATE2: Zünder mussten vor Ort gesprengt werden

UPDATE: 23.05 Uhr Fliegerbombe entschärft – Evakuierung aufgehoben Die Fliegerbombe in der Brunecker Straße ist seit 23.05 Uhr am heutigen Dienstag, 14. Dezember 2021, entschärft. Die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner mehrerer Gebäude in der Ingolstädter Straße können in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Die Sperrung der Ingolstädter Straße sowie die Sperrung des Luftraums wurden aufgehoben. In der Sammelstelle in der Bertolt-Brecht-Schule, Bertolt-Brecht-Straße...

Die 80 Jahre alten Figuren sind coronabedingt das zweite Jahr zu Gast in St. Sebald und nicht auf dem Christkindlesmarkt.  | Foto: Dr. Michael Fraas
2 Bilder

Christkindlesmarkt-Krippenfiguren
Handgeschnitzte Lindenholzfiguren sind bis Februar in St. Sebald zu sehen

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach der Absage des Nürnberger Christkindlesmarkt haben die Krippenfiguren, die normalerweise in der historischen, mit Reetdach gedeckten Krippe in der Mitte des Hauptmarkts vor der Frauenkirche zu bewundern sind, wieder einen passenden Aufstellungsort: Die Krippenfiguren stehen nunmehr in der Nürnberger Sebalduskirche. Der für den Christkindlesmarkt zuständige Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent  Dr. Michael Fraas sagt hierzu: „Die Krippe bildet seit vielen Jahren ein...

Der Oscargewinner und Spezialist für Visual Effects Volker Engel (l.) gab den Design-Studierenden der TH Nürnberg einen Einblick in seine Trickkiste. 
 | Foto: Tim Neiertz

Independence Day-Filmproduzent gewährt Einblicke
TH Nürnberg: Tipps und Tricks vom Oscargewinner!

NÜRNBERG (pm/nf)  Achtung, Spoiler-Alarm! Wie lassen sich imposante Wolkenformationen in Filmen ganz ohne Computeranimationen erzeugen? Warum wird die Air Force One an punktierten Angelschnüren aufgehängt? Und wie lässt man Will Smith per Schleudersitz durch die Luft fliegen? Filmproduzent Volker Engel ist Spezialist für Visual Effects und war bereits an mehreren Spielfilmen von Regisseur Roland Emmerich beteiligt. Bei dem Blockbuster „Independence Day“ aus dem Jahr 1996 gewann er für seine...

Foto:  © Kzenon/stock.adobe.com

Friedhofsverwaltung Nürnberg
3G-Regelung bei Trauerfeiern

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Friedhofsverwaltung der Stadt Nürnberg führt ab Dienstag, 14. Dezember 2021, eine verbindliche 3G-Regelung bei Trauerfeiern und Beisetzungen ein. Auf allen städtischen Friedhöfen können dann nur noch Personen an einer Trauerfeier oder Beisetzung teilnehmen, die geimpft, von Corona genesen oder getestet sind. Zusätzlich zum Nachweis über den jeweiligen Status müssen sich Teilnehmende mit einem Lichtbilddokument ausweisen. Die Einhaltung der Regelungen vor Ort kontrollieren...

Die Tafel Nürnberg erhält eine Spende von 20.000 Euro von der Manfred Roth Stiftung. | Foto: Daniela Panzer, BRK Nürnberg

Spende im Sinne von Manfred Roth
Die Tafel Nürnberg erhält 20.000 Euro

NÜRNBERG (pm/ak) - Die Tafel Nürnberg hat eine Spende in Höhe von 20.000 € von der Manfred-Roth-Stiftung erhalten. Das Geld wird für die Anschaffung von Großküchengeräten und die Einrichtung einer Suppenküche im neuen Tafelzentrum eingesetzt. Im Sinne des 2010 verstorbenen NORMA-Gründers Manfred Roth fördert die nach ihm benannte Stiftung u.a. Projekte im sozialen Bereich. Der Spendenscheck wurde von den Mitgliedern des Vorstandes Dr. Wilhelm Polster (rechts im Bild), Dr. Günther Beckstein...

Im Garten des Regionalkindergartens Langwasser, der 2021 den Betrieb aufgenommen hat. Hinter den Kindern stehen (v.r.): Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, Kita-Leitung Tanja Gamstätter und Jessica Schlenz, stellvertretende Leitung. | Foto: Stadt Nürnberg/Giulia Iannicelli

Kindertageseinrichtungen Nürnberg
10 000. Platz in städtischen Kitas geschafft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Jugendamt Nürnberg freut sich über den 10.000sten Kita-Platz in städtischer Trägerschaft. Mit der Inbetriebnahme von vier städtischen Kindertageseinrichtungen in den Stadtteilen Langwasser, Sündersbühl, Ziegelstein und Katzwang kamen 2021 zusätzliche 375 Plätze hinzu. Für Familien und Kinder in den neu versorgten Stadtteilen bedeutet dies eine weitere Verbesserung des wohnortnahen Kita-Angebots. Mit dem Regionalkindergarten Zugspitzstraße können auch angrenzende...

Nürnberger Hauptmarkt.  | Foto: Victor Schlampp

Interaktiver Plan
Nürnberg: Wochenmarkt wieder auf dem Hauptmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Wochenmarkt Hauptmarkt findet ab Montag, 13. Dezember 2021, wieder auf dem Hauptmarkt statt, nachdem sich die Verkaufsstände seit Anfang November in der Verlegung in der Fußgängerzone befanden. Auf dem Hauptmarkt wurden inzwischen die Buden des abgesagten Christkindlesmarkts wieder abgebaut. Derzeit erfolgen dort bis zum frühen Montagmorgen noch letzte Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Die Standorte der einzelnen Verkaufsstände können auf dem interaktiven Plan des...

Die wieder geöffnete Kilianstraße in Blickrichtung Westen. | Foto: Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg

Bürgermeister Vogel dankt für Geduld
Kilianstraße ist wieder frei!

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit der Kilianstraße ist eine der wichtigsten Straßen im Nürnberger Norden seit Mittwoch, 8. Dezember 2021, wieder frei befahrbar. Sie war seit August in östlicher Richtung gesperrt. Der Enerigeversorger N-Ergie hat nach Leitungsverlegungen im Untergrund die Fahrbahn wiederhergestellt und dabei Parkbuchten, Bordsteine und Gehwege erneuert. Gleichzeitig hat der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) seit Montag, 15. November, die Bushaltestelle „Langer Steig“ auf Höhe...

Ein Blick in Zukunft: So könnte einmal der neue Campus der Technischen Universität Nürnberg im neuen Stadtteil Lichtenreuth aussehen.  | Foto: Animation/Planungsgemeinschaft Ferdinand Heide Architekten

TUN im Stadtteil Lichtenreuth
Neue Technische Universität nimmt immer mehr Gestalt an

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stadtplanungsausschuss hat die Fortschreibung des Strukturkonzepts „Technische Universität Nürnberg“ (TUN) als Grundlage weiterer Planungen für die zum 1. Januar 2021 gegründete neue Universität beschlossen. „Die neue Technische Universität bekommt nun eine immer konkretere Gestalt und mit ihr der Stadtteil Lichtenreuth – eine herausragende Perspektive für Nürnberg“, freut sich Oberbürgermeister Marcus König. Der Freistaat Bayern wird den Campus der neuen Technischen...

Corona: Welche Altersgruppen sind betroffen
Nürnberg in der vierten Corona-Welle!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits im Sommer hat sich deutschlandweit abgezeichnet, dass die Corona-Pandemie noch nicht überstanden ist. Seit Mitte August 2021 steigen die Infektionszahlen im ganzen Land wieder deutlich an. Entsprechend hat das Amt für Stadtforschung und Statistik erneut Auswertungen zum kleinräumigen Infektionsgeschehen in den Nürnberger Bezirken erstellt. Der Bericht basiert auf Daten des Nürnberger Gesundheitsamts und stellt das Infektionsgeschehen in den Nürnberger Statistischen...

Das Start-up-Team von VITAS.ai hat in der „Höhle der Studis“ mit ihrem KI-gestützten Sprachassistenten für telefonische Kundenanfragen überzeugt. 
 | Foto: VITAS

Innovative Start-ups
Sechs Gründungsteams haben sich in die ,,Höhle der Studis" gewagt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Start-ups tragen zur Innovationskraft der Metropolregion Nürnberg bei. Sechs Gründungsteams haben sich nun in Anlehnung an die bekannte TV-Sendung in die „Höhle der Studis“ gewagt und ihr Unternehmen den Informatik-Studierenden der TH Nürnberg vorgestellt. Oberbürgermeister Marcus König zeigte sich begeistert von dem Format. Die TH Nürnberg hat eine eigene Veranstaltung entwickelt, die das Thema „Gründung“ für Studierende nahbarer machen soll: Die „Höhle der Studis“. Sechs...

Ausnahmetänzerin Diana Vishneva. | Foto: © Valentin Blokh
Video 2 Bilder

Premiere „Narrenschiff mit Tanzstar Diana Vishneva
Goyo Montero: Mit ihr zu arbeiten, ist ein Höhepunkt meiner Karriere!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab 18. Dezember ist der zweiteilige Ballettabend mit Ausnahmekünstlerin Diana Vishneva, die die Titelrolle in „Maria“ verkörpert, im Opernhaus zu erleben. Der Weltstar tanzt die Titelrolle in den vier disponierten Dezember-Vorstellungen. Am 18. Dezember feiert die diesjährige Orchesterballettpremiere „Narrenschiff“ von Ballettdirektor Goyo Montero Premiere im Nürnberger Opernhaus. Montero hat erstmals zwei für sich stehende Stücke kreiert, die ein gemeinsames Thema eint: Die...

Die Sanierung des Nürnberger Opernhauses ist die größte Investition der Stadt  in den nächsten zehn Jahren.
 | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Sanierung der maroden Nürnberger Oper
Einstige NS-Kongresshalle wird Opern-Ausweichspielstätte

NÜRNBERG (dpa) - Die Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände in Nürnberg wird zur Ausweichspielstätte für die Oper. Darauf haben sich die Fraktionen von CSU, SPD und Grünen im Stadtrat geeinigt. Die Abstimmung bei der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch gilt damit als reine Formsache. «Wir haben eine deutliche Mehrheit», sagte CSU-Fraktionschef Andreas Krieglstein.  «Uns war es wichtig, dieses Signal zu senden», sagte Krieglstein. Die Sanierung des maroden Opernhauses und...

Die zwei Eisbären Vera (vorne) und Nanuq tollen im Winter 2020/2021 im Tiergarten der Stadt Nürnberg im Schnee.

 | Foto: Uwe Beckmann / Tiergarten Nürnberg

Sie ist die Mutter von Flocke
Vorfreude: Ist Eisbärin Vera trächtig?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Eisbärin Vera des Tiergartens der Stadt Nürnberg ist seit einiger Zeit für Besucherinnen und Besucher nicht zu sehen. „Es besteht die Möglichkeit, dass unser Eisbär-Weibchen Vera trächtig ist“, informiert nun ein Schild vor dem Gehege. Verschiedene Anhaltspunkte deuten darauf hin: Tierpflegerinnen und Tierpfleger haben im Februar und im März Paarungsakte zwischen Vera und dem Eisbären-Männchen Nanuq beobachtet. Bei einer Blutuntersuchung Ende September hat das...

Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, Ryanair CEO Eddie Wilson, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Marcus König, Bayerischer Finanzminister Albert Füracker, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas und Ryanair Director of Commercial Jason McGuiness (v. l.) bei der Präsentation der neuen Ryanair-Ziele auf der Kaiserburg.  | Foto:  Christian Albrecht/ Airport Nürnberg

Mehr Flugverbindungen am Airport Nürnberg
Ryanair gibt ehrgeizeige Wachsumspläne bekannt

NÜRNBERG (pm/nf) - Ryanair, Europas größte Low Cost-Fluggesellschaft, gab im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Nürnberger Kaiserburg ehrgeizige Wachstumspläne am Airport Nürnberg bekannt: Die Eröffnung einer Basis mit zwei fest in Nürnberg stationierten Flugzeugen ab Ende März 2022 sorgt für eine erhebliche Bereicherung des Flugplans mit insgesamt 27 Ryanair-Zielen im Sommer 2022, darunter 13 neue Strecken. Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe spricht von einem „Meilenstein auf dem Weg...

Bürgermeister Christian Vogel, Forstbetriebsleiter Johannes Wurm, Oberbürgermeister Marcus König, Familie Leinweber-Ivanova mit Maxim Leon; im Hintergrund Waldarbeiter der Bayerischen Staatsforsten, im neuen ,,Baby-Wald" in Zerzabelshof (v.l.). 
 | Foto: Sven Heublein / Stadt Nürnberg

Pro Baby ein Baum:
Pflanzaktion im Zerzabelshofer Forst!

NÜRNBERG (pm/nf) - 5 248 Bäume – für jedes neugeborene Nürnberger Baby des Jahres 2020 einen – ein Ziel, dass die Stadtspitze gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten umsetzt. Bereits im Frühjahr 2021 wurden die ersten Flatterulmen und Schwarzerlen im Eibacher Forst gesetzt. Nun werden die restlichen Setzlinge im Zerzabelshofer Forst, nördlich von Fischbach, gepflanzt. Am heutigen Dienstag, 7. Dezember 2021, zeigten Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel gemeinsam...

IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann, Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, und Oberbürgermeister Marcus König (v.li.) besuchen die neue, 4. städtische Impfstelle in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken.  | Foto: Andreas Franke / Stadt Nürnberg

Online-Registrierungsportal BayIMCO
Eröffnung Impfstelle Industrie- und Handelskammer

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg eröffnet eine weitere Impfstelle in der Innenstadt. Seit Montag, 6. Dezember 2021, gibt es die Impfungen nun auch im Feuerbachsaal der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, Winklerstraße 22. Geimpft wird Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr. Die Impfstelle ist nicht barrierefrei. Für das Impfen sind Termine nötig, die über das Online-Registrierungsportal BayIMCO (impfzentren.bayern) vergeben werden. Betrieben wird die Impfstelle...

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Auftrag geht an David Chipperfield
Germanisches Nationalmuseum muss saniert werden

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg hat den Auftrag für eine Teilsanierung nach eigenen Angaben an das Berliner Büro des britischen Architekten David Chipperfield vergeben. Bei der Maßnahme geht es um die Sanierung des Süd- und Südwestbaus. Die Gebäude grenzen an die Stadtmauer und stammen aus der Zeit um 1900 und aus den 1960er Jahren, teilte das Museum am Montag mit. Ziel der Sanierung seien unter anderem der Erhalt der denkmalgeschützten Bausubstanz sowie eine...

Auch 2021 gibt es ein bundesweites Böllerverbot an Silvester.  | Foto:  © Martina/stock.adobe.com
2 Bilder

Böllerverbot zu Silvester
Oberbürgermeister Marcus König begrüßt Entscheidung von Bund und Ländern

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König begrüßt das bundesweite Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper zu Silvester. „Ich hatte bereits vergangene Woche ein Böllerverbot und eine verlässliche rechtliche Grundlage für eine entsprechende Regelung für die Kommunen gefordert. Durch die Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin haben die Kommunen nun die Möglichkeit, ein Feuerwerksverbot auf publikumsträchtigen Plätzen zu erlassen. Die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.