Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © candy1812/stock.adobe.com/Symbolfoto

Ziel: 15.000 Impfungen pro Woche
Nürnberg wird Impfkapazitäten drastisch erhöhen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg erhöht die Kapazitäten in ihren Impfstellen deutlich und bietet im Impfzentrum in der ehemaligen Kfz-Zulassungsstelle auch ein Zeitfenster für Impfungen ohne Termin an. Grundsätzlich sind Impfungen nur noch nach Terminvereinbarungen möglich. Ab Montag, 22. November 2021, verdoppelt die Stadt die Zahl der Impfungen von derzeit 3.000 auf dann 6.000 in der Woche. Zugleich wird in den einzelnen Impfstellen an mehr Tagen als bisher geimpft. Sowohl in der...

Weihnachtliche Stimmung herrschte beim Adventssingen 2019 im Nürnberger Max-Morlock-Stadion. Auch im Jahr 2021 findet es coronabedingt digital statt.  | Foto: Marcus Weise / Stadt Nürnberg

Es hagelt Corona-Absagen
Auch das Adventssingen 2021 findet nur digital statt

NÜRNBERG (pm/nf) - Geplant war ein stimmungsvolles Treffen tausender Sängerinnen und Sänger unter freiem Himmel im Max-Morlock-Stadion. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen ziehen die Stadionbetreibergesellschaft und Bürgermeister Christian Vogel nun Konsequenzen. Die Veranstaltung kann leider auch 2021 nicht in Präsenz stattfindet. Es wird auf das bewährte Konzept des virtuellen Adventssingens zurückgegriffen, das bereits 2020 gut funktioniert hat. Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, um 18...

Blick aus dem Historischen Rathaussaal Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Stadtrat verabschiedet Haushalt 2022 ++ Gesamtschulden 1,68 Milliarden Euro
Im Überblick: Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Nürnberger Haushalt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Nürnberger Stadtrat hat den Haushalt 2022 beschlossen. Eine sehr große Mehrheit stimmte nach knapp fünfstündiger Beratung für den Etat. Oberbürgermeister Marcus König freut sich, dass der Haushalt mit so großer Zustimmung verabschiedet wurde: „Wir sind mittendrin, unsere Schulen und die Kinderbetreuung zu modernisieren und auszubauen, unsere Verkehrsinfrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die Weichen für die...

Nach der Renovierung ist der Sebalder Pfarrhof wieder ein Prunkstück. Doch einen bedeutenden Teil der Kosten in Höhe von rund 6,8 Millionen Euro muss die Kirchengemeinde selbst tragen. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Neuer Kunstführer von St. Sebald vorgestellt
Lustig, besinnlich und immer wieder in Reimform

NÜRNBERG (vs) - Bei dieser Idee hat mit Sicherheit der Heilige Geist mitgewirkt: Um einen Teil der Kosten für die Restaurierung des Sebalder Pfarrhofs zu refinanzieren, haben der emeritierte Regionalbischof Christian Schmidt und der Pfarrer von St. Sebald, Dr. Martin Brons, ein ganz besonderes Buch geschrieben. Der gesamte Erlös ist für den guten Zweck bestimmt. Unter dem Titel „Inspirationen - St. Sebald auf den Reim gebracht“ werden 24 Kunstwerke des Gotteshauses in origineller Form...

Foto: © lettas/stock.adobe.com/Symbolbild

70 Corona-Fälle in Schulen, 20 in Kindertagesstätten
Bamberg meldet: Infektionsgeschehen außer Kontrolle!

BAMBERG (pm/nf) - „Da wir wissen, dass das Infektionsgeschehen mit einem Zeitverzug von rund drei Wochen in den Krankenhäusern aufschlägt, muss die riesige Welle der Neuinfektionen endlich gebrochen werden.“ Mit diesen Worten appellierte Landrat Johann Kalb erneut an die Vernunft der Menschen in der Region Bamberg, nicht notwendige Kontakte zu vermeiden und sich und andere durchs Impfen und zusätzlich ein engmaschiges Testen zu schützen. „Das ist ein wichtiger Dienst an unserer Gesellschaft!“...

Klassiker: 3 im Weggla.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Delikatesse Nürnberger Rostbratwurst
Bratwurstmuseum beleuchtet 700 Jahre Wurstgeschichte

NÜRNBERG (dpa) - Die Nürnberger Bratwurst ist weltbekannt. Was das Besondere an Deutschlands kleinster Bratwurst ist, kann man seit Freitag in einem neuen Museum in der Nürnberger Altstadt erfahren. Auf 100 Quadratmetern veranschaulichen historische Bilder und Exponate mehr als 700 Jahre Wurstgeschichte und informieren über Herstellung und Rezeptur. Seit 2003 steht die Nürnberger Rostbratwurst unter dem besonderen Schutz der EU - und reiht sich damit unter Delikatessen wie Champagner und...

Foto:  © Dmitry Naumov/stock.adobe.com/Symbolbild

2G-Regel und Maskenpflicht sei kaum zu kontrollieren
Laufer Weihnachtsmarkt abgesagt!

LAUF (pm/nf) - Aufgrund der aktuellen Infektionslage haben die Stadt Lauf und die Verantwortlichen des Laufer Weihnachtsmarkt e.V. gemeinsam beschlossen, den Laufer Weihnachtsmarkt, der am 25. November eröffnet werden sollte, abzusagen. „Seitens der Verantwortlichen wurden vorab natürlich Alternativmaßnahmen wie eine Einzäunung des Marktes, Gastroinseln oder eine dezentrale Anordnung der Buden geprüft“, erklärt Michael Meye, Leiter des Fachbereichs Kultur, Freizeit, Ehrenamt & Tourismus. „Diese...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (r.) lässt sich die Handhabung der neuen Verkehrsüberwachungs-App unter realen Bedingungen zeigen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

Neue App & Bürger-Infoportal zur Verkehrsüberwachung
,,Knöllchen" werden jetzt digital!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Erfassen und Begleichen von Strafzetteln im Straßenverkehr wird erleichtert: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat in Nürnberg das 'digitale Knöllchen' vorgestellt. Die Bayerische Polizei wird künftig landesweit Verkehrsordnungswidrigkeiten auch mit einer speziellen App auf dienstlichen Smartphones erfassen können (sogenannte 'mOwi-App'). Beispielsweise bei Parkverstößen wird dann eine Benachrichtigung mit einem QR-Code am Fahrzeug angebracht. Über die...

Günther Koch sitzt vor seinem Haus. Die Radio-Legende wird am 22. November 80 Jahre alt.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa

Ein Leben für den Club
Radio-Legende Koch: ,,Bin nicht andauernd auf Sendung"

NÜRNBERG (dpa) - Für Radio-Legende Günther Koch bildet der 1. FC Nürnberg das Leben ab. «Der Club ist furchtbar und schön zugleich, so dass ich sagen muss, er ist furchtbar schön. Er ist bewegend und bewegt, er ist ein Gedicht, das du nicht interpretieren kannst. Er ist so wie das Leben», sagte der langjährige Fußball-Reporter der Deutschen Presse-Agentur vor seinem 80. Geburtstag an diesem Montag. Koch war Teil der legendären Radio-Konferenz über den lange nicht für möglich gehaltenen Abstieg...

Das Klinikum Nürnberg gehört zu größten kommunalen Krankenhäusern Europas.  | Foto: © Klinikum Nürnberg
2 Bilder

München & Nürnberg die größten kommunalen Krankenhäusern Europas
Klinik-Chef: Impfpflicht für Personal unvermeidlich!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine berufsbezogene Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist aus Sicht des Leiters der München Klinik, Axel Fischer, unvermeidlich geworden. «Wir sind an einem Punkt, an dem wir nicht drum herumkommen», sagte Fischer der Deutschen Presse-Agentur. «Ich hatte gehofft, dass die Menschen sich freiwillig impfen lassen.» Dass es nun angesichts der extremen Lage eine Pflicht geben solle, sei «bitter». Auch das Klinikum Nürnberg sieht eine mögliche...

Die Stadt hat gut gewirtschaftet in den letzten 15 Jahren, Rücklagen wurden aufgebaut, Zukunftsinvestitionen wurden hochgefahren und auch Know-How und Personal aufgebaut, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern und für die Zukunft gerüstet zu sein. | Foto: © Stadt Nürnberg
10 Bilder

Stadt Nürnberg hat gut gewirtschaftet ++ Haushaltsberatungen 2022
Im Schnellüberblick: Investitionen, Entscheidungen und Herausforderungen der Zukunft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Donnerstag, 18. November 2021, beginnen die Beratungen des Nürnberger Stadtrats für den Haushalt 2022 im Historischen Rathaussaal. Wie hat Nürnberg gewirtschaftet? Um welche konkreten Herausforderungen geht es und welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Schnellüberblick mit Erklärungen in der Bildergalerie!

Foto: Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Betrug in Corona-Teststationen Nürnberg, Fürth, Schwabach
Zu viele Corona-Tests abgerechnet: 260.000 Euro Schaden!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Eine Viertel Million Euro soll der Betreiber von Corona-Teststationen im Raum Nürnberg mit falsch abgerechneten Schnelltests ergaunert haben. Der 34-Jährige soll deutlich mehr Tests abgerechnet haben als durchgeführt wurden, teilte die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) am Mittwoch mit. Der Mann war demnach bereits am 11. Oktober festgenommen worden, seitdem sitzt er in Untersuchungshaft. Er hatte seit Mai mehrere...

Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Krankenhäuser in der Krise
Wegen Corona: Nürnbergs Notfallversorgung in Gefahr

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Corona Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Auch in der Metropolregion Nürnberg fehlen Versorgungskapazitäten in den Krankenhäusern. In Anbetracht der Verschlechterung der pandemischen Lage und aufgrund von Einschränkungen in der Akut- und Notfallversorgung im Rettungsdienstbereich, in Mittelfranken und dem Rest Bayerns besteht die dringende Notwendigkeit, weitere Behandlungskapazitäten für die Akut- und Notfallversorgung bereit zu stellen. Um diejenigen...

Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

190 Stundenkilometer schnelle Züge Nürnberg-Sonneberg-Erfurt
Ab 2023 neue Regionalzüge für Franken

NÜRNBERG/REGION (dpa) - Die Deutsche Bahn will ab Ende 2023 neue Doppelstockzüge mit mehr Platz in Franken und Südthüringen fahren lassen. Ab Ende 2024 sollen dann auch auf den Strecken von München nach Passau und von Regensburg zum Münchner Flughafen neue Züge eingesetzt werden. Das kündigt die DB am Mittwoch an. «Wir haben schöne Nachrichten für die Kunden», sagte Hansrüdiger Fritz, der Leiter der Regionalleitung bei DB Regio Bayern. Die 26 neuen Doppelstockzüge in Franken sollen auf mehreren...

Das Nürnberger Christkind Teresa Windschall mit Helke Hadlich (Chefmaskenbildnerin Staatstheater Nürnberg) und Waffenmeister Peter Hofmann in der Maske des Staatstheaters Nürnberg.  | Foto: Andreas Franke/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Teresa Windschall wird den Christkindlesmarkt nicht live eröffnen
Erstmals im Ornat: Kleiderprobe fürs Nürnberger Christkind

NÜRNBERG  (dpa/lby) - Eineinhalb Wochen vor der geplanten Eröffnung des Christkindlesmarkts in Nürnberg zeigt sich die wichtigste Figur erstmals in Arbeitskleidung: Das neue Nürnberger Christkind führt heute sein engelsgleiches Kostüm vor, das aus einem mit Sternen verzierten Kleid, goldenen Flügeln, blonder Lockenperücke und Krone besteht. Für die 17-jährige Teresa Windschall ist es der erste Auftritt im Ornat, wie das Gewand auch genannt wird. Die Schülerin war vor zwei Wochen zum neuen...

Klinikum am Bruderwald, Bamberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Höchststand der Covid-Patienten ++ Operationssäle geschlossen
Krisenstab Bamberg: Krankenhausversorgung droht der Kollaps!

BAMBERG (pm/nf) - Der Gesundheitsversorgung in der Region Bamberg droht der Kollaps: 78 Covid-Patienten - 13 hiervon intensiv - müssen derzeit (Stand Dienstag, 16. November, 8 Uhr) in den Kliniken in Bamberg Stadt und Land behandelt werden. Dutzende Mitarbeiter im Pflegebereich fallen wegen corona-bedingter Umstände aus. Drei von zehn Operationssälen des Klinikums am Bruderwald sind bereits außer Betrieb gesetzt worden, um die aufwändige Behandlung von Corona-Patienten auf einer neu...

Müllsammel-Aktionen ,,Clean up" in Forchheim.  | Foto: Transition Forchheim/Klara Günther

Müllsammel-Aktionen in Forchheim
CLEAN-UP: ,,Omas for Future" räumen auf!

FORCHHEIM (pm/nf) - Clean-Up – das bedeutet, den Müll einzusammeln, den andere achtlos auf die Straße oder ins Gebüsch werfen: von Bonbonverpackungen und To-Go-Bechern über Flaschen und Masken bis hin zu Zigarettenschachteln und natürlich Zigarettenkippen. Vor allem letztere verbreiten mehr Unheil als die meisten Menschen wissen: Der Tabak einer Kippe kann bis zu 40 Liter Trinkwasser mit den darin enthaltenen Giften (Nikotin, Arsen, Kupfer, Blei und noch hunderte andere Chemikalien) vergiften...

Deutsches Museum Nürnberg: Aus dem einstigen Augustinerhof im Herzen der Nürnberger City und dem späteren Großparkplatz ist ein Schmuckstück an der Pegnitz mit mehr als 2.900 qm Ausstellungsfläche geworden. | Foto: Jürgen Friedrich
2 Bilder

Erfolgsbilanz nach acht Wochen
Deutsches Museum Nürnberg knackt die 30.000 Besucher-Marke

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch acht Wochen nach der Eröffnung bleibt das Interesse am Deutschen Museum Nürnberg (DNM) enorm: Mittlerweile waren über 30.000 Besucherinnen und Besucher im Zukunftsmuseum zu Gast – und das trotz limitierter Kontingenten und einer Woche mit strikter 2G-Regelung. Das Deutsche Museum Nürnberg bewegt sich weiterhin auf Erfolgskurs. Mit rund 30 000 Besucherinnen und Besuchern in 8 Wochen konnte der starke Trend unmittelbar nach der Eröffnung gehalten werden. „Das freut uns...

Diese Corona-Regeln der Krankenhausampel müssen eingehalten werden.  | Foto: bayern.de

83 Verstöße gegen Corona-Maßnahmen ++ Gefälschte Impfausweise
600 Polizisten im Einsatz: Kontrollen vorwiegend in Bars, Clubs und Diskotheken

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund des dynamischen Pandemie-Geschehens wurden die Corona-Zugangsregeln durch die Bayerische Staatsregierung angepasst und verschärft. Zur Einhaltung der gültigen Regelung führte auch das Polizeipräsidium Mittelfranken in enger Abstimmung mit den Kreisverwaltungsbehörden entsprechende Kontrollen mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei durch und zieht eine erste Bilanz für das vergangene Wochenende (12.11.2021 - 14.11.2021). Kontrolliert wurde überwiegend...

Stadt erwirbt Waldstück im Ritterholz: beim Ortstermin am mit Gerd Schlieper, Futtermeister im Tiergarten Nürnberg, zuständig für den städtischen Forst, Christoph Grünfelder, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Flächenagentur beim Umweltreferat, und Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg (v.l.).
 | Foto: Stadt Nürnberg / Nicola Mögel
2 Bilder

Stadt Nürnberg kauft Wald im Ritterholz
Ökokonto: Verhandlung für weitere Ausgleichsflächen laufen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat ein 2,1 Hektar großes Flurstück im zwischen Katzwang und Kornburg gelegenen Waldstück Ritterholz als Ausgleichsfläche für die Stadtentwicklung gekauft. Das Ziel der Stadt ist es, dort die Eingriffe von an anderer Stelle geplanten Bebauungsgebieten mit natur-, artenschutz- und baurechtlichen Maßnahmen auszugleichen. Das Waldstück Ritterholz ist eine durch die Folgen des Klimawandels stark in Mitleidenschaft gezogene Fläche, die nun durch die Entwicklung...

Foto: Sven Hoppe/dpa

Nürnberger Land ++ Impfnachfrage steigt sprunghaft an
Impfzentrum: Corona-Impfungen ab sofort nur noch mit Termin

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) - Die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus hat in den letzten anderthalb Wochen sprunghaft zugenommen. Deswegen sind Impfungen im Impfzentrum in Röthenbach ab sofort nur noch nach vorheriger Terminbuchung möglich. Wie im ersten Halbjahr erfolgt die Anmeldung online unter https://impfzentren.bayern/. Die verschärften 3G- bzw. 2G-Regeln und der Aufruf zu Booster-Impfungen für alle Altersgruppen haben in der vergangenen Woche zu Schlangen vor dem Impfzentrum in...

Christkindlesmarkt Nürnberg unter idealen Bedingungen, lange vor Corona. Dieses Jahr werden die Buden deutlich reduziert, mit größeren Abständen und auf mehrere Plätzen in der Innenstadt verteilt.  | Foto: Stadt Nürnberg/Kowatsch

Schausteller plagen Sorgen ++ Christkindlesmarkt Nürnberg 2021
Größere Städte planen weiter Weihnachtsmärkte

NÜRNBERG  (dpa/lby) - In einzelnen Orten gibt es erste Absagen, größere Städte halten an ihren Christkindlmärkten aber derzeit fest. «Die Vorbereitungen laufen, wir sind auf alles vorbereitet», sagte etwa der Nürnberger Wirtschaftsreferent Michael Fraas, mit zuständig für den berühmten Christkindlesmarkt in der Stadt. Auch in München, Augsburg, Regensburg und Passau laufen die Planungen. «Wenn die Märkte abgesagt würden, würde es ein Schaustellersterben geben», sagte Lorenz Kalb, Vorsitzender...

Kongresshalle Nürnberg.  | Foto: © schulzfoto/stock.adobe.com

Debatte wird von Info-Veranstaltungen begleitet ++ Programm im Überblick
Wie soll die Nürnberger Kongresshalle künftig genutzt werden?

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Diskurs um eine mögliche Nutzung der Kongresshalle als Produktions- und Präsentationsort für Kunst und Kultur wird in den kommenden Monaten durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm und unter möglichst breiter Beteiligung der Bürgerschaft begleitet. Auf das ehemalige Reichsparteitagsgelände fokussieren sich derzeit erinnerungskulturelle Vorhaben und Projekte unterschiedlicher Art. Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände wird ausgebaut, die neue...

Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

Stadt Nürnberg will Corona-Gefahr eindämmen
FFP2-Maskenpflicht in bestimmten Bereichen

NÜRNBERG (pm/nf) - Ab Freitag, 12. November 2021, gilt bei Veranstaltungen in städtischen Innenräumen mit 2 G-Regel die Verpflichtung für alle Teilnehmenden, eine FFP2-Maske zu tragen. Das gilt auch am Platz. Dadurch soll das Infektionsrisiko weiter gesenkt werden. Einen entsprechenden Beschluss hat die Stadtspitze angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen am Donnerstag, 11. November, gefasst. Damit macht die Stadt Nürnberg von ihrem Hausrecht Gebrauch und geht zum Schutz der Bürgerinnen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.