Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Drei Frankenwürfel aus Porzellan liegen bei der der Verleihung des Frankenwürfels auf einer Urkunde.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Dritte im Bunde ist Landwirtin Ute Leyh
Frankenwürfel für Promi-Koch Alexander Herrmann & Ex-OB Ulrich Maly

WIRSBERG dpa/lby) - Der Frankenwürfel geht heuer an den Fernsehkoch Alexander Herrmann, die Landwirtin Ute Leyh und den ehemaligen Oberbürgermeister Nürnbergs Ulrich Maly (SPD). Die Namen der damit als «typische Franken» geehrten Bürger wurden am Donnerstag von den Bezirksregierungen Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken bekannt gegeben. Der Frankenwürfel wird jedes Jahr am 11.11. an «wendige, witzige und widersprüchliche» Persönlichkeiten aus den drei Regierungsbezirken verliehen. In...

Der beliebte Club-Jet startete und landete seit seiner Einführung im Juli 2020 rund 750-mal in Nürnberg und beförderte fast 100.000 Passagiere. Jetzt schickt Corendon Verstärkung in Form eines zweiten Flugzeugs und baut den Flugplan deutlich aus.  | Foto: Airport Nürnberg

Club-Logo
Zweiter FCN-Flieger in Nürnberg stationiert

NÜRNBERG (pm/nf) - Corendon Airlines hat 2019 eine Basis in Nürnberg eröffnet und ist inzwischen die größte touristische Airline am Albrecht Dürer Airport. Unter anderem fliegt Corendon mit dem FCN-Jet nonstop zu zahlreichen Sonnenzielen in Europa, Ägypten und der Türkei und will 2022 in Nürnberg weiter wachsen. Dafür stationiert die Airline ein zweites Flugzeug in der Frankenmetropole. Für die Region bedeutet eine Stationierung, dass mehr Ziele in einer höheren Frequenz angeflogen werden....

Arbeitskreis fränkischer Bürgermeister im Nürnberger Rathaus.  | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Rathauschefs in Nürnberg
Eva Döhla wird Sprecherin der fränkischen Oberbürgermeister

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla (SPD) ist künftig Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft fränkischer Oberbürgermeister. Die Rathauschefs berieten bei ihrer jüngsten Sitzung in Nürnberg über die Probleme der Kommunen - wie den Mangel an Wohnraum und Gewerbeflächen. Zudem beklagten die Oberbürgermeister Schwierigkeiten, geeignetes Personal für die Verwaltung zu finden. Stellen müssten zum Teil mehrfach ausgeschrieben werden - und auch dann fände sich oft kein geeigneter...

Ministerpräsident Markus Söder wird angesichts steigender Corona-Infektionszahlen nicht bei Wetten, dass... in Nürnberg dabei sein.  | Foto: Michael Kappeler/dpa-pool/dpa

Sonderausgabe der ZDF-Show in Nürnberg
Söder sagt wegen Corona-Lage ,,Wetten, dass..?" ab

NÜRNBERG (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nimmt wegen der Corona-Lage nicht an der ZDF-Show «Wetten dass..?» teil. Das berichtete «Bild» am Freitag unter Berufung auf eine Sprecherin Söders. Die Show mit Moderator Thomas Gottschalk soll am Samstag als einmalige Sonderausgabe in Söders Heimatstadt Nürnberg über die Bühne gehen. Der Ministerpräsident habe aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung «mit Bedauern die Teilnahme von ihm und seiner Frau bei "Wetten dass..?"...

Projekt der TH Nürnberg untersucht ehrenamtliches Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren in Bayern.  | Foto: TH Nürnberg/Ullerich

Ehrenamtliches Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren
Projekt der TH Nürnberg: Wer löscht morgen?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein Stützpfeiler der Gesellschaft und werden überwiegend von ehrenamtlich Aktiven getragen. Nun ist die Feuerwehr auch Thema der Forschung: Das Bayerische Innenministerium hat Prof. Dr. Doris Rosenkranz von der Fakultät Sozialwissenschaften mit dem Projekt „Engagement & Freiwillige Feuerwehr“ beauftragt. Sie analysiert die aktuelle Situation und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Daseinsvorsorge. Auch wenn man hofft, sie nie zu brauchen,...

VAG-Ticketautomat in Nürnberg.  | Foto: Victor Schlampp
4 Bilder

365-Euro-Tickets ab 2023
ÖPNV-Preisvergleich: Einzelfahrt in Nürnberg am zweitteuersten!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Einzelfahrt mit Bus und Bahn bleibt in Nürnberg vergleichsweise teuer. In einem aktuellen, bundesweiten ADAC-Preisvergleich der ÖPNV-Tarife von 21 Großstädten mit mehr als 300.000 Einwohnern landete die fränkische Metropole mit 3,20 Euro pro Einzelfahrt auf dem vorletzten Platz, nur die Landeshauptstadt München ist mit 3,40 Euro noch teurer. Am günstigsten kommen Kunden in Hamburg mit dem ÖPNV von A nach B, hier kostet eine Einzelfahrkarte nur 2,40 Euro, der...

Die TH Nürnberg ist Ziel eines Cyberangriffs mit kriminellem Hintergrund geworden.  | Foto: Jasmin Bauer

Technische Einschränkungen im Hochschulbetrieb
Cyberangriff auf die TH Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die TH Nürnberg ist Ziel eines Cyberangriffs mit kriminellem Hintergrund geworden. Daten wurden dabei nach derzeitigem Kenntnisstand nicht entwendet, dennoch kommt es an der Hochschule nach wie vor zu technischen Einschränkungen. In der Nacht des 1. November ist es zu einem kriminellen Cyberangriff auf Client-Rechner im Netzwerk der TH Nürnberg gekommen. Betroffen waren einzelne Geräte in Laboren und an den Fakultäten, die Systeme der Hochschulverwaltung waren nicht Teil des...

Foto: © candy1812/stock.adobe.com

Quarantäne bei Impfdurchbrüchen
Corona-Krise: Auch in Nürnberg steigt die Infektionskurve steil nach oben

NÜRNBERG (pm/nf) - Ungewöhnlich früh steigt in diesem Herbst die Infektionskurve nach oben. Die Neuinfektionen in Nürnberg betreffen zu 75 Prozent Ungeimpfte beziehungsweise Personen, die keine Angabe zum Impfstatus machen. 25 Prozent der Corona-Neuinfektionen sind Impfdurchbrüche, das heißt sie betreffen vollständig Geimpfte, die zumeist von einem milden Verlauf ihrer Infektion berichten. Der Inzidenzwert in Nürnberg am 4. November liegt bei 229,9. Den höchsten bayerischen Wert (zum gleichen...

Die 17-jährige Teresa Windschall ist das neue Nürnberger Christkind für die Jahre 2021/2022.  | Foto: Jürgen Friedrich
14 Bilder

Traditioneller Prolog wird wegen Corona live übertragen
Teresa Windschall ist Nürnbergs neues Christkind!

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Gut sieben Wochen vor Weihnachten hat Nürnberg ein neues Christkind bekommen: Die 17 Jahre alte Schülerin Teresa Windschall wird für zwei Jahre die prestigeträchtige Aufgabe in der Stadt mit dem weltberühmten Christkindlesmarkt übernehmen. Eine Jury aus Vertretern von Medien, Stadt und Kultur entschied sich am Mittwoch für Windschall. «Ich bin einfach überwältigt, ich kann es wirklich noch nicht so richtig fassen», sagte die Schülerin kurz nach der Bekanntgabe des...

Das Wächterhaus in Großgründlach nach der Sanierung.
 | Foto: Stadt Nürnberg / Bürgeramt Nord

Historisches Fachwerkgebäude
Sanierung des Wächterhauses in Großgründlach

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt hat von Oktober 2020 bis Oktober 2021 das Holztragwerk des Gebäudes in der Großgründlacher Hauptstraße 47 saniert. Das unter Denkmalschutz stehende Wächterhaus ist ein historisches Fachwerkgebäude aus Sandstein am Großgründlacher Friedhof und im Besitz der Stadt Nürnberg. Es stammt aus den Jahren zwischen 1795 und 1800 und diente sowohl als Wach- wie auch als Totengräberhaus. Seit 1992 wird es vom Vorstadtverein Alt-Gründlach e.V. als...

Das Monatsblatt des Oktobers 2022 zeigt als Motiv den Tullnau-Park.
 | Foto: Stadt Nürnberg, Umweltamt/ Gerhard Illig

Entdeckungsreise in Nürnbergs Süden
Neuer Kalender „GroßstadtOasen 2022“

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Umweltreferentin Britta Walthelm und Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel präsentieren den neuen Wandkalender „GroßstadtOasen 2022“. In zwölf stimmungsvollen, ausdrucksstarken Bildern führt der vom Umweltamt der Stadt Nürnberg herausgegebene Kalender durch das Jahr und nimmt die Betrachterinnen und Betrachter mit auf eine Entdeckungsreise in den vielfältigen Nürnberger Süden. Der Kalender ist ab Mittwoch, 3. November 2021, in öffentlichen...

Gernot Leistner (Mitte) mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Skisprung-Legende Sven Hannawald.  | Foto: JRB/Bayernpress/MCN
3 Bilder

Mister Norisring ist tot
Trauer um Bürgermedaillenträger Gernot Leistner

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie erst jetzt bekannt wurde, ist am Mittwoch, 29. September 2021, der Motorsportler und Bürgermedaillenträger der Stadt Nürnberg, Gernot Leistner, im Alter von 87 Jahren verstorben. „Dem langjährigen Leiter des Norisringrennens verdankt Nürnberg weltweites Ansehen. Gernot Leistner hat durch sein außerordentliches Engagement als Rennleiter dafür gesorgt, dass Nürnberg zur Nummer 1 für Sprintrennen von Sportwagen in Europa aufstieg. Die Stadt wird ‚Mister Norisring‘...

Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Steigende Corona-Infektionen
Neues Impfzentrum in der Fürther Straße

NÜRNBERG (pm/nf) - Neues Impfangebot: Ab Dienstag, 9. November 2021, bietet die Stadt Nürnberg Impfungen im ehemaligen Kundencentrum der N-Ergie, Südliche Fürther Straße 14, an. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags können sich Bürgerinnen und Bürger dort von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) impfen lassen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Das Impfzentrum im City Point, Pfannenschmiedsgasse 20, hat am Freitag, 29. Oktober 2021, letztmals geöffnet. Das neue Impfzentrum wird von der...

Einweihung des Kunstprojekts ,,Modulgalerie" in der Lorenzer Passage am heutigen Freitag, 29. Oktober 2021, (v.l.): Oberbürgermeister Marcus König, das Künstlerpaar Kasia und Olaf Prusik-Lutz sowie Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg

„Modulgalerie“ in der Lorenzer Passage
Wie aus der ehemaligen Kofferschließanlage Kunst wird

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Zuge des Symposion Urbanum Nürnberg hat die Stadt Nürnberg ein neues Kunstprojekt realisiert und damit auch den ersten Schritt zur Aufwertung der Lorenzer Passage getan. Die „Modulgalerie - Der Kopf passt ins Innere / the head fits inside“ von Kasia und Olaf Prusik-Lutz macht aus der ehemaligen Kofferschließanlage im nordwestlichen Teil der Passage einen neuen Galerie-Ort mit Überraschungsabsicht. Die neue „Modulgalerie“ haben Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und...

Katwarn-App auf einem Handybildschirm.  | Foto: Screenshot/nf

Warn-App Katwarn bietet Update für „Kritischer Alarm“
Handy aus - trotzdem Warnung im extremen Gefahrenfall

NÜRNBERG (pm/nf) - Damit Warnungen in extremen Gefahrensituationen auch bei ausgeschaltetem Klingelton akustisch angezeigt werden können, aktiviert die Warn-App Katwarn die Funktion „Kritischer Alarm“ und stellt dafür ab sofort ein kostenloses Update zur Verfügung. Auch in Nürnberg steht dieser Service für Nutzer von Katwarn ab sofort zur Verfügung. Die verheerenden Hochwasser im Juli 2021 haben gezeigt, wie wichtig frühzeitige Warnungen an die Bevölkerung sind. Damit Betroffene die Meldungen...

Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

Arbeitslosenquote bei 5,5 Prozent
Herbstbelebung am Nürnberger Arbeitsmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nürnberger Arbeitsmarktzahlen haben sich auch im Oktober weiter positiv entwickelt. Das zeigen die von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Werte für die Stadt Nürnberg. Die Arbeitslosenquote Nürnbergs liegt nun bei 5,5 Prozent. Im Oktober 2021 sind im Stadtgebiet 16.460 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.070 Arbeitslose weniger als noch im September 2021 (damalige Arbeitslosenquote: 5,8 Prozent) und 3.161 Arbeitslose weniger als im Oktober des Vorjahrs...

Oberbürgermeister Marcus König (3.v.r.) zeigte Bauministerin Kerstin Schreyer (Mitte) gemeinsam mit Mitgliedern des Stadtrates wo in Nürnberg die Mittel der Städtebauförderung umgesetzt wurden und stellte künftige Pläne vor.  | Foto: Jürgen Friedrich
7 Bilder

Städtebauförderung
Stadtspaziergang durch Nürnberg mit Bauministerin Schreyer

NÜRNBERG - Die Entwicklung der Innenstädte nach Corona ist eine große Herausforderung für die Kommunen. Bei einem Stadtspaziergang zeigte Oberbürgermeister Marcus König Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer an exemplarisch ausgewählten Punkten, welche Pläne die Stadt Nürnberg für die Entwicklung der Altstadt hat. Kerstin Schreyer: ,,Hier wurden die Mittel der #Städtebauförderung gut umgesetzt. Insgesamt hat Nürnberg bisher rund 140 Millionen Euro erhalten. Nun soll auch die Luitpoldstraße...

Ein letztes Treffen der ehrenamtlichen Fahrgastbeiräte im Historischen Straßenbahndepot St. Peter, bevor im Dezember die neuen Ehrenamtlichen starten. | Foto: VAG/Yvonne Rehbach

Wechsel im Fahrgastbeirat
36 Monate für einen noch attraktiveren ÖPNV

NÜRNBERG (pm/nf) - „Es waren drei Jahre voller spannender und anregender Themen, zu denen wir uns mit den 15 Mitgliedern des Fahrgastbeirates intensiv ausgetauscht haben, um den öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg weiter voran zu bringen“, zieht Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand für Technik und Marketing ein positives Fazit. Dabei war es kein gewöhnlicher Fahrgastbeirat, denn: „Bedingt durch Corona konnten wir uns leider nur zu Beginn und zum Abschluss persönlich treffen, zudem verlängerten wir...

Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Impfzentrum auch am Feiertag geöffnet
In Nürnberg wird es nur noch einen Impfanbieter geben

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg gibt es ab Montag, 1. November 2021, mit der Firma Ecolog Deutschland GmbH nur noch einen Betreiber des Impfzentrums und der mobilen Impf-Angebote. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf hat die Ausschreibung für den weiteren Betrieb bis zum 30. April 2022 gewonnen. Zuletzt hat Ecolog die Impfungen in Nürnberg zusammen mit der IZ Bayern GmbH durchgeführt und die Basisstation in der alten Kfz- Zulassungsstelle betrieben. Das Impfzentrum in der ehemaligen...

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Global Art Festival Nürnberg
Aktuelle trifft Jahrhunderte alte Kunst

NÜRNBERG (dpa/lby) - Im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg sind viele Jahrhunderte alte Kunstwerke zu sehen. Beim Global Art Festival sollen diese ab dem 19. November mit zeitgenössischen Arbeiten in Dialog treten. Gerade wurde das erste Werk, die riesige Installation «Abraham 1» des Berliner Künstlers Viron Erol Vert, dort aufgebaut. Diese spielt nach Angaben des Museums auf den antiken Mythos des fliegenden Teppichs an und zieht damit eine Verbindung von der Vergangenheit in die...

Corona-Zahlen Nürnberg. Anfang September wurden 37 Patienten auf Normal- und Intensivstation behandelt, Ende September waren es 51 Menschen. | Foto: Stadt Nürnberg

Corona-Daten im Überblick
Corona-Krise in Zahlen für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Corona-Datenblatt des Amts für Stadtforschung und Statistik liegt vor. Es verfolgt das Ziel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unterschiedliche Lebensbereiche darzustellen. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und Entwicklungen besser nachvollziehbar zu machen, wurde die Form des bisherigen Datenblatts überarbeitet. Es wurden neue Indikatoren aufgenommen, die zum aktuellen Zeitpunkt eine bessere Aussagekraft haben und aufgrund ihrer Entwicklung beobachtet werden...

Angeklagter Youtuber "Drachenlord" bei Prozessbeginn.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Staatsanwaltschaft will Urteil nicht akzeptieren
Berufung gegen Haftstrafe für "Drachenlord" eingelegt

NÜRNBERG (dpa) - Die Staatsanwaltschaft hat Berufung gegen die zweijährige Haftstrafe für den Youtuber "Drachenlord" eingelegt. Eine höhere Freiheitsstrafe sei in dem Fall erforderlich und angemessen, sagte ein Sprecher der Anklagebehörde am Montag in Nürnberg. Der 32-Jährige war Donnerstag vergangener Woche wegen gefährlicher Körperverletzung und anderer Straftaten zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der Videoblogger aus Mittelfranken hatte unter anderem einem Mann mit einer Taschenlampe...

Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Oberbürgermeister Marcus König und die 2. Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner vor dem Kuratorium für Vielfalt und Zusammenhalt im Historischen Rathaussaal.  | Foto: Stadt Nürnberg / Giulia Iannicelli
2 Bilder

Stadt Nürnberg
Gelungene Auftaktsitzung des Kuratoriums für Vielfalt und Zusammenhalt

NÜRNBERG (pm/nf) - Ein neu berufenes Kuratorium der Stadt Nürnberg, das neben den bisherigen Themen Integration und Menschenrechte weitere Vielfaltsdimensionen in den Fokus rückt, soll den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. „An die gute Tradition meines Amtsvorgängers anknüpfend, berufe ich ebenfalls ein Kuratorium ein, in dem maßgebliche gesellschaftliche Kräfte vertreten sind. Bewährtes fortsetzen und eigene, neue Impulse zu setzen, lautet auch hier meine Devise.“ Mit diesen Worten...

Der neu sanierte Bolzplatz in Langwasser wird der Öffentlichkeit übergeben (v.l.): Derya Bingöl-Karik (Jugendamt Projekt "laut!" - Partizipation von Jugendlichen), Kristina Brock (Vorsitzende Bürgerverein Langwasser), Frank Thyroff (wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen), Gerhard Berr (stellvertretender Vorsitzender Bürgerverein Langwasser), Christian Vogel (Bürgermeister und erster Sör-Werkleiter), Antonia Möller (Kreisjugendring Nürnberg-Stadt, Projekt "laut!"). | Foto: Stadt Nürnberg / André Winkel

Beteiligungsaktion brachte den Erfolg
Bolzplatz in Langwasser runderneuert

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat den Bolzplatz in Langwasser-Süd saniert. Kürzlich übergaben Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel und der Geschäftsführer der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen, Frank Thyroff, gemeinsam mit dem Bürgerverein Langwasser und Vertreterinnen des Projekts „laut!“ des Jugendamts Stadt Nürnberg den Bolzplatz der Öffentlichkeit. Der Bolzplatz in Langwasser, der schon mehr als 20 Jahre existiert, war in die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.