Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit Schlappohren und Rüssel gegen den Hirntumor DIPG: Ellen Zimmerer und Vanessa Krug (Marketingmanagerinnen/HC Erlangen), Stefan Weber (DIPG-Armee), Dr. Chara Gravou-Apostolatou (Leiterin Kinderpalliativteam), Prof. Dr. Markus Metzler (Leiter Kinderonkologie) und Janina Dotzauer (Mitarbeiterin Kinderpalliativteam / v.l.n.r.).
Foto: © Alessa Sailer/Uni-Klinikum Erlangen

Auch Spenden sind möglich
Bunte Bennifanten gegen den Krebs

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - DIPG – diese vier Buchstaben stehen für einen unheilbaren Hirntumor: das diffuse intrinsische Ponsgliom. Die Forschung rund um die seltene Tumorerkrankung voranzutreiben und die Versorgung schwer kranker Kinder und Jugendlicher zu verbessern, ist das Ziel von Stefan Weber von der so genannten DIPG-Armee. Deshalb werden jetzt online Bennifanten (*) versteigert – einen davon signierten die Spieler des HC Erlangen. Der Erlös kommt dann einerseits dem...

Bürgermeister Christian Vogel, Esther Gilcher, Projektverantwortliche für Lichtenreuth bei der Aurelius Real Estate, und Pierre Schwarz, Aurelis-Projektmanager, geben die neue Straße zum Stadtviertel Lichtenreuth frei (v.l.).  | Foto: André Winkel / Stadt Nürnberg

Erste Zufahrtsstraße für Nürnberg-Lichtenreuth
Entstehung des Campus-Gelände der TUN geht voran

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Erschließung von Nürnbergs neuem Stadtviertel Lichtenreuth geht voran. Kürzlich hat Christian Vogel, Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), symbolisch die erste Zufahrtsstraße freigegeben. Aurelis Real Estate hat diese derzeit noch als ,,Erschließungsstraße Süd" benannte Stichstraße in das rund 100 Hektar große Planungsgebiet fertiggestellt. Sie zweigt in westlicher Richtung von der Münchener Straße ab und erschließt das...

Brigitte Lischka, Kreisgeschäftsführerin des BRK Nürnberg, Oberbürgermeister Marcus König und Ministerpräsident Markus Söder (v.l.) besuchten die neue Impfstelle im Heilig-Geist-Saal, die am Mittwoch, 1. Dezember 2021, eröffnet wurde. | Foto: Stadt Nürnberg / Andreas Franke
3 Bilder

Neue Impfstelle im Heilig-Geist-Saal Nürnberg
Einweihung mit Ministerpräsident Söder: Meilenstein im Kampf gegen Corona

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg eröffnete in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen eine neue Impfstelle in der Innenstadt. „Wir freuen uns sehr über die neue, zentral gelegene Impfstelle im Heilig-Geist-Saal. Ich möchte mich ganz besonders bei den Hilfsorganisationen bedanken, die es schnell und flexibel ermöglicht haben, dass wir diese zusätzliche Impfstelle in Betrieb nehmen. Damit können wir in Nürnberg jede Woche noch einmal knapp 4.000 zusätzliche Impfungen anbieten“, betonte...

Das Nürnberger Christkind Teresa Windschall bei ihrem ersten großen TV-Auftritt.  | Foto: Screenshot/ARD
2 Bilder

Das Adventsfest der 100.000 Lichter
Nürnberger Christkind verzaubert Millionen bei Silbereisen im TV

REGION (nf) - Mit der stimmungsvollen Musiksendung ,,Das Adventsfest der 100.000 Lichter" lockte Schlagermusik-Moderator Florian Silbereisen am vergangenen Samstag 5,99 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Mit dabei: das Nürnberger Christkind! Florian Silbereisen zündet gemeinsam mit vielen Stars (u.a. Andrea Berg, Andreas Gabalier, Roland Kaiser, Howard Carpendale, die No Angels, Rolf Zuckowski, Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis, die Kelly Family) die ersten Kerzen an und stimmte die...

Foto: David Inderlied/dpa/Illustration

Verfolgung U-Bahnhof Plärrer
Gostenhof: Passanten wollen Festnahme nach Corona-Kontrolle verhindern

NÜRNBERG (dpa/lby) - Passanten haben in Nürnberg nach einer Corona-Kontrolle in der U-Bahn eine Festnahme zu verhindern versucht. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war ein 40-Jähriger geflohen, als eine Polizeistreife und Fahrkartenkontrolleure gemeinsam die 3G-Nachweise der Fahrgäste von Impfung, Genesung oder Test in dem Zug der U1 überprüften. Beim Halt am U-Bahnhof Plärrer flüchtete er schließlich aus der U-Bahn und lief in Richtung Gostenhofer Hauptstraße davon. Nach Darstellung der...

Foto: Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe Nürnberg
2 Bilder

Unterkunft mit Hund ++ Notübernachtung
Kalte Nächte: Angebote für obdachlose Menschen

NÜRNBERG (pm/nf) - In der kalten Jahreszeit stehen obdachlose Menschen besonders im Fokus. Das Sozialamt der Stadt Nürnberg hat gemeinsam mit Partnerorganisationen ein breites Angebotsspektrum geschaffen: Tagsüber gibt es Möglichkeiten, warm zu essen, zu duschen, Wäsche zu waschen, Beratungsangebote wahrzunehmen und sich in Notfällen medizinisch behandeln zu lassen – auch ohne Versicherungsschutz. Für alle Menschen, die nachts nicht wissen wohin, gibt es in Nürnberg eine ausreichende Anzahl an...

Prof. Dr. Claudia Breger.
Foto: © Gregg Labita

Prof. Dr. Claudia Breger berufen
Neues Mitglied im höchsten FAU-Gremium

ERLANGEN / NEW YORK (pm/mue) - Der Universitätsrat der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat ein neues externes Mitglied: Prof. Dr. Claudia Breger von der Columbia University in New York ist von Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, in den Universitätsrat bestellt worden. Der Universitätsrat ist das höchste Entscheidungsgremium der FAU. Breger tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Carola Jäggi von der Universität Zürich an. Dr. Roland...

Foto:  © Milos/stock.adobe.com

Symptome während Quarantäne
Nürnberg passt Corona-Strategie an: Corona-positiv - das muss man jetzt beachten!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg passt die Containment-Strategie dem aktuellen pandemischen Geschehen und dem deutlich gestiegenen Aufkommen an Fallzahlen an. Kontaktaufnahme mit positiv getesteten Personen Höchste Priorität stellt weiterhin die Kontaktaufnahme mit positiv getesteten Personen dar. Alle neu gemeldeten Fälle, deren Labormeldung eine Mobilfunknummer enthält, werden automatisch mit einer personalisierten SMS informiert. Diese Nachricht enthält einen Link zu...

Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

Ämter ++ Bäder ++ Tiergarten
Nürnberg ändert Regeln in öffentlichen Einrichtungen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg ändert wegen des  Inkrafttretens der 15. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Änderung des Infektionsschutzgesetzes gelten in öffentlichen Einrichtungen bei der Stadt die Regelungen. Alle Infos im Überblick: Bürgerämter und Standesamt Die Vorsprachetermine in den Bürgerämtern finden nach wie vor statt. Für den Zugang ergeben sich keine Neuerungen. Allerdings muss die Anzahl der bei den Eheschließungen zugelassenen Gäste so reduziert werden, dass der...

Beispiel Fürth: Lange Schlangen vor den Testzentren ohne Terminzwang - alle anderen sind ausgebucht. Schnelltests zum Kaufen sind von Mittwoch auf Donnerstag um fast die Hälfte teurer geworden! | Foto: Oksana Pasternak
2 Bilder

SPD-Chef von Brunn stellt Söders Eignung in Frage
Quasi-Lockdown wegen 2Gplus: Lange Schlangen vor den Testzentren!

NÜRNBERG/FÜRTH (dpa/lby/nf) - Angesichts der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie hat Bayerns SPD-Chef Florian von Brunn die Eignung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) als Führungsfigur in Frage gestellt. «Ich habe immer ernstere Zweifel, ob er geeignet ist, dieses Bundesland zu führen», sagte von Brunn am Freitag in München. Er warf Söder «Planlosigkeit» vor, etwa beim Herunterfahren der Impfzentren über den Sommer und bei der Bereitstellung kostenloser Schnelltests. Das Konzept...

Die Beschäftigten des Opernhauses drängen jetzt auf eine schnelle Entscheidung - eine verantwortungsbewusste kulturelle Nutzung der Kongresshalle wird ausdrücklich befürwortet.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bauvorhaben Opernhaus ++ Offener Brief
Jetzt melden sich die Mitarbeiter zu Wort: Uns hat bisher noch keiner gefragt!

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Diskussion um das Bauvorhaben Opernhaus und die Suche nach einem geeigneten Standort für die Ausweichspielstätte melden sich die Beschäftigten des Staatstheaters Nürnberg zu Wort. In einem öffentlichen Brief an den Stadtrat appelliert die Personalvertretung an die Politik, in der Stadtratssitzung am 15. Dezember 2021 eine Entscheidung über das Opern-Interim zu treffen. Besonders kontrovers wird derzeit in der Öffentlichkeit die Frage diskutiert, ob die...

Nürnberger Christkind Teresa Windschall.  | Foto: Christine Dierenbach/Amt fuer Kommunikation und Stadtmarketing

Weihnachtsinseln in der Fußgängerzone
Online: Christkindlesmarkt für Zuhause!

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch wenn der Nürnberger Christkindlesmarkt 2021 aufgrund der Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung abgesagt werden musste, können viele der typischen Christkindlesmarkt-Waren auf verschiedenen Wegen gekauft werden. So wurde auf der Christkindlesmarkt-Homepage die digitale Händlersuche erheblich erweitert. Dort sind Angebote derjenigen Christkindlesmarkt-Händlerinnen und -Händler zu finden, die ihren eigenen Online-Verkauf betreiben oder in ihren eigenen Ladenlokalen vor...

Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel vor dem leuchtenden Weihnachtsbaum am Bahnhofsplatz. | Foto:  Christian Hoehn / Stadt Nürnberg
2 Bilder

16 Meter hohe Tanne ist Leuchtturm der Hoffnung
Weihnachtsbaum am Bahnhofsplatz leuchtet wieder!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) Christian Vogel, hat rechtzeitig zum ersten Advent die Beleuchtung des diesjährigen Nürnberger Weihnachtsbaums am Bahnhofsplatz in Betrieb genommen. Bürgermeister Christian Vogel: „Wieder ist ein Jahr ins Land gegangen und leider müssen wir auch 2021 auf unseren beliebten Nürnberger Christkindlesmarkt verzichten. Es ist zwar nur ein kleiner Trost, aber doch ein starkes Zeichen, wenn in...

Ziel des Ausbaus ist, die bereits seit Jahren bestehende Überlastung des Frankenschnellwegs und der Straßen in den umliegenden Stadtteilen zu verringern.  | Foto: David Ebener/dpa/Archivbild
2 Bilder

ADAC-Umfrage
Mehrheit will den Frankenschnellweg-Ausbau!

NÜRNBERG (pm/nf) - Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e.V. (ADAC) zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg, lässt große Zustimmung zu diesem Projekt erkennen: 74 Prozent der Befragten sind dafür, den Ausbau so umzusetzen, wie er von der Stadt Nürnberg unter Federführung des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) geplant ist. Nur 13 Prozent der Befragten stimmten für eine Änderung der Ausbaupläne. Damit stützt das...

Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg vor der Corona-Pandemie.  | Foto: Udo Dreier

Corona-Krise
Absage: Neujahrsempfang 2022 findet nicht statt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Neujahrsempfang 2022 der Stadt Nürnberg mit Oberbürgermeister Marcus König wird aufgrund der pandemischen Lage abgesagt. „Mir tut es leid, dass wir uns mit den vielen Vertreterinnen und Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften, Kultur, Wissenschaft und Bildung, Sport, dem diplomatischen und konsularischen Korps aus der Metropolregion Nürnberg sowie der Nürnberger Bürger- und Vorstadtvereine Anfang nächsten Jahres nicht wie gewohnt...

Foto: Florian Schuh/dpa-tmn/Archivbild

Belastung der Krankenhäuser vermeiden
OB Marcus König fordert Böllerverbot für Silvester

NÜRNBERG (pm/nf) - Angesichts der sich verschärfenden Entwicklung der Pandemie, der Auslastung der Krankenhäuser und Intensivstationen fordert Nürnbergs Oberbürgermeister ein Böllerverbot für den Jahreswechsel. „Um aber zu Silvester 2021 ein Verbot von Böllern und Raketen erlassen zu können, braucht es eine verlässliche Rechtsgrundlage. Ich fordere Bund und Länder auf, diese Grundlage für die Kommunen zu schaffen. Ohne eine entsprechende Regelung geht es nicht“, erklärt...

Das Klinikum Nürnberg ist aufgrund der steigenden Zahl von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 erneut an seiner Belastungsgrenze.  | Foto: Rudi Ott/Klinikum Nürnberg

Besuchsstopp ab Samstag in den Krankenhäusern
Klinikum Nürnberg ruft Pandemie-Notfall aus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Angesichts stark steigenderInfektionszahlen und der steigenden Zahl von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 ruft das Klinikum Nürnberg erneut den sogenannten Pandemie-Alarmfall aus. Damit verbunden ist ein Besuchsstopp, der ab kommenden Samstag, 27. November, im Klinikum Nürnberg und in den Krankenhäusern Nürnberger Land gilt. „Ganz Deutschland ist ein einziger großer Ausbruch“, sagte RKI-Chef Prof. Dr. Lothar Wielervor wenigen Tagen. Gerade in Bayern ist die Lage sehr...

Die Bilder vom ersten Zug sind beim Verladen im Siemens-Werk in Serbien entstanden.  | Foto: Siemens Mobility
3 Bilder

Drei weitere Bahnen im Bau
Nürnbergs erste neue Straßenbahn geht in die Testphase

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs erste neue Straßenbahn vom Typ Avenio ist vergangene Woche im Siemens-Testcenter Wegberg-Wildenrath in Nordrhein-Westfalen angekommen. Hier wird sie in den nächsten Wochen erste dynamische Tests absolvieren. Diese sind Bestandteil des Inbetriebsetzungs- und Zulassungsprozesses. Mit dem Bau des ersten Fahrzeuges wurde vor knapp einem Jahr im Siemens-Werk in Serbien begonnen, in dem auch Straßenbahnen für die Verkehrsbetriebe in München und Bremen gebaut werden....

Foto: Victor Schlampp

Akoholverbotszonen ++ Kultur
Neue Corona-Einschränkungen in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat in Folge des Inkrafttretens der 15. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Änderung des Infektionsschutzgesetzes auch ihre Allgemeinverfügung neu gefasst und den Rahmenbedingungen angepasst. Die Allgemeinverfügung gilt vom Donnerstag, 25. November 2021, 0.00 Uhr bis Mittwoch, 15. Dezember 2021, 24.00 Uhr. Außerdem gelten neue Regelungen in Kultureinrichtungen. Neuregelungen Die Alkoholkonsumverbotszonen wurden räumlich festgelegt. Das Verbot...

Nun geht es Schlag auf Schlag mit den Absagen: Auch die Glühweinfahrten der VAG werden storniert.  | Foto:  Andreas Neuer

Depot St. Peter ebenfalls geschlossen
Coronakrise: VAG sagt beliebten Glühweinfahrten ab

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach Christkindlesmarkt und diversen anderen Veranstaltungen nun auch das Aus für die beliebten Glühweinfahrten rund um die Nürnberger Altstadt. Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der neuesten politischen Beschlüsse für Bayern sagt die VAG  alle Sonderfahrten mit Oldtimerfahrzeugen für diesen Advent ab und auch das Historische Straßenbahndepot St. Peter bleibt im Dezember geschlossen. „Wir hatten so sehr gehofft, dieses Jahr mit unseren Weihnachtsboten auf Schienen...

In Nürnberg haben zwei neue Regionalkindergärten den Betrieb aufgenommen. Auf dem Bild ist der Regionalkindergarten in der Großreuther Straße zu sehen. Der zweite, baugleiche Kindergarten befindet sich in der Zugspitzstraße. | Foto:  Stadt Nürnberg / Hochbauamt
2 Bilder

Großreuther Straße und Zugspitzstraße
Zwei neue Regionalkindergärten für 200 Kinder

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt hat von Juni 2019 bis Mai 2021 zeitgleich zwei Regionalkindergärten errichtet. Der Kindergarten in der Großreuther Straße 115c wird von der noris inklusion gGmbH und der in der Zugspitzstraße 175 vom Jugendamt der Stadt Nürnberg betrieben. Beide Einrichtungen sind bereits im Betrieb und bieten jeweils bis zu 100 Betreuungsplätze. Die Kosten für das Bauvorhaben in der Großreuther Straße betragen 5,1 Millionen Euro, für das Vorhaben in der...

Mittlerweile genügt der medizinische Mundschutz nicht mehr. In Bussen und Bahnen gilt FFP2-Maskenpflicht.  | Foto:  © MJ Fotografie/stock.adobe.com

Busse/Bahnen, U-Bahnhöfe, Aufzüge
Infektionsschutzgesetz: Wer 3G nicht nachweisen kann, steigt aus!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neue Infektionsschutzgesetz, das Bundestag und Bundesrat in der vergangenen Woche verabschiedet haben und am 23. November 2021 veröffentlicht worden ist, bringt auch für den öffentlichen Personennahverkehr ab heute, Mittwoch, 24. November 2021 eine wesentliche Neuerung: Künftig, längstens bis voraussichtlich 19. März 2022, dürfen mit Bussen und Bahnen nur noch Fahrgäste fahren, die nachweisen können, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese Regelung gilt nicht...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bundesgesetzblatt ++ Infektionsschutzgesetz ++ Beschluss im Wortlaut
UPDATE: Viele offene Fragen zur 3G-Regel in Bus und Bahn!

UPDATE:  Morgen ist es soweit: Das neue Infektionsschutzgesetz mit Regeln für 3G am Arbeitsplatz, in Bus und Bahn tritt in Kraft. Es wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz mit den neuen Corona-Auflagen unterschrieben. Das umstrittene, von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Gesetz sieht zur Bekämpfung der Pandemie unter anderem 3G am Arbeitsplatz sowie in Bussen und Zügen vor. Hier muss man dann entweder nachweisen, dass man geimpft...

Foto: bayern.de
5 Bilder

Verschärfte Corona-Regeln Bayern ++ Christkindlesmarkt abgesagt
Blocken, bremsen und boostern: Das ist Söders hartes Corona-Paket

REGION (dpa/lby/nf) - Angesichts der dramatischen Corona-Lage führt Bayern Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte ein: Es dürfen sich nur noch maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag nach Beratungen der CSU-Freie-Wähler-Koalition in München an. Kinder unter 12 werden dabei ebenso wie Geimpfte nicht mit eingerechnet. Am Dienstag oder Mittwoch sollen die Maßnahmen in Kraft treten.  Weihnachtsmärkte abgesagt In Bayern wird es in...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.