Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weihnachtsbaum am Flughafen. | Foto: Katharina Ostertag / Airport Nürnberg

Hochbetrieb am Airport Nürnberg
600 Starts und Landungen in den Weihnachtsferien!

NÜRNBERG (pm/nf) - Während der bayerischen Weihnachtsferien werden am Albrecht Dürer Airport wieder zahlreiche Fluggäste erwartet, die dem Winter entfliehen oder Verwandte und Freunde besuchen möchten. Im Zeitraum vom 23. Dezember bis 9. Januar stehen rund 100.000 Sitzplätze im Linien- und Touristikverkehr zur Verfügung. 600 Starts und Landungen sind koordiniert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mitten im Lockdown eine deutliche Steigerung. Die in der Ferne lebenden Liebsten zu besuchen,...

Foto:  © Natascha/stock.adobe.com
12 Bilder

Nürnberg Christbaumsammlung 2022
Überblick: Hier können Weihnachtsbäume entsorgt werden

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg informiert, wo in der Stadt Weihnachtsbäume abgelegt werden können. Sie dürfen frühestens einen Tag vor dem genannten Abfuhrtag zu den Sammelplätzen gebracht werden. Wer den Christbaum bereits vor den genannten Terminen entsorgen möchte, kann ihn bei den Wertstoffhöfen abgeben. An den aufgelisteten Terminen werden morgens ab 7 Uhr an folgenden Plätzen (siehe Bildergalerie) die Weihnachtsbäume abgeholt. Der...

Studierendenvertreterin Lara Ebbinghaus, FAU-Präsident Joachim Hornegger, Innenminister Joachim Herrmann, MdL Walter Nussel und Wissensschaftsminister Bernd Sibler (v.l.n.r.) beim Vorort-Termin in Erlangen.
Foto: © FAU / Harald Sippel

Freistaat bei FAU-Investitionen voll auf Kurs
Rund eine Milliarde Euro sind im Topf!

MÜNCHEN / ERLANGEN (pm/mue) - Eine neue Heimat für den Bereich der Erziehungswissenschaften und ein saniertes Schloss für die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg: Die Ausschreibung für den geplanten Bestellbau ist nun erfolgt. Zudem hat die Staatregierung für 2022 Planungsmittel für das Erlanger Markgrafenschloss vorgesehen, womit dessen Generalsanierung in greifbare Nähe rückt. Das gab Wissenschaftsminister Bernd Sibler bei seinem Besuch an der FAU in Erlangen bekannt....

Foto: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Teststationen Nürnberg
Testmöglichkeiten während der Feiertage

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsamt Nürnberg hat binnen kurzer Zeit wieder ein dichtes Netz von Teststellen überall im Stadtgebiet aufgebaut. Es stehen mehr als 80 Testmöglichkeiten zur Verfügung, die in kommunaler oder privater Trägerschaft sind oder von Apotheken betrieben werden. Eine Auflistung der Testorte sowie ihre geographische Verortung in einer interaktiven Karte ist unter https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/corona_test.html#_0_261 abrufbar. Das städtische...

Übersichtsplan: Die Radschnellverbindung wird die Städte Nürnberg, Stein und den Landkreis Fürth verbinden.
Bild: Stadt Nürnberg / Verkehrsplanungsamt / Geobasisdaten
 | Foto:  © Bayerische Vermessungsverwaltung

Grünes Licht für Radschnellverbindung
Vom Plärrer bis Oberasbach und Stein mit dem Fahrrad

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bundesverkehrsministerium hat für die Förderung der Planungsleistungen der Radschnellverbindung von Nürnberg nach Oberasbach mit einem Abzweig bis Stein eine Förderzusage in Höhe von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro erteilt. Damit gibt der Bund allen Beteiligten die notwendige finanzielle Unterstützung für die Planung dieser wichtigen Verbindungsachse an die Hand und setzt zugleich ein Zeichen zur Stärkung des überörtlichen Radverkehrs. Mit einer anteiligen Fördersumme...

Wenn es frostig wird, werden die Pelikane des Tiergartens der Stadt Nürnberg eingefangen und ins Winterquartier auf Gut Mittelbüg gebracht. Vor dem Transport untersuchen Tierpflegerinnen und Tierpfleger sowie ein Veterinär die Tiere. | Foto: Anna Böhm / Tiergarten der Stadt Nürnberg
2 Bilder

Ruheplätze der Vögel nicht sicher
Tiergarten-Pelikane ziehen in ihr Winterquartier

NÜRNBERG (pm/nf) - Pünktlich zum Winteranfang am 21. Dezember 2021 sind die Pelikane des Tiergartens der Stadt Nürnberg in ihr Winterquartier gezogen. Ausschlaggebend für den Zeitpunkt des Umzugs in die Außenstelle Gut Mittelbüg in Schwaig ist aber nicht das Datum, sondern die Temperatur. Sinkt sie mehrere Tage unter minus 5 Grad, ist es Zeit. Denn dann wird die Eisschicht auf den Weihern des Tiergartens zu dick. Die 27 Rosa- und Krauskopfpelikane können dort kaum noch schwimmen – dafür könnten...

Foto:  © Boragoo/stock.adobe.com/Symbolbild

Eilantrag gegen 2G-plus-Regel
Nürnberger Kino-Chef Weber vor Gericht gescheitert

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Cinecittà-Betreiber Wolfram Weber ist mit der Klage gegen die 2G-plus-Regel vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gescheitert. Der Kino-Chef hatte gegen die Regel, wonach Geimpfte und Genesene für einen Kinobesuch zusätzlich einen negativen Test vorlegen müssen, einen Eilantrag eingereicht. Dieser wurde abgelehnt, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Zudem war er gegen die Vorschrift angegangen, dass Kinos nur zu 25 Prozent ausgelastet werden dürfen. Der...

Der Drachenlord muss im März erneut vor Gericht.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa

Youtuber Drachenlord erneut vor Gericht
Videoblogger aus Mittelfranken ist nicht nur Täter!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Youtuber «Drachenlord» muss sich im Frühjahr erneut vor Gericht verantworten. Die Berufungsverhandlung gegen den 32-Jährigen wird am 23. März vor dem Landgericht in Nürnberg beginnen, wie ein Justizsprecher am Dienstag auf Anfrage sagte. Die Ladung sei ihm zugestellt worden. Das Amtsgericht Neustadt an der Aisch hatte den Videoblogger im Oktober wegen gefährlicher Körperverletzung und anderer Straftaten zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Nach der...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Corona-Demos in Nürnberg
Plakate und Symbole: Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Nürnberg ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung, weil einzelne Teilnehmende antisemitische Plakate und Symbole gezeigt haben sollen. Dabei handele es sich in zwei Fällen um Schilder mit der Aufschrift «Impfen macht frei», sagte ein Polizeisprecher. Außerdem habe ein Demonstrant einen rot-schwarzen Davidstern an der Kleidung getragen. Am Sonntag hatte das Bündnis «Schüler stehen auf» zu einer Demonstration auf dem...

Großer Empfang fürs Nürnberger Christkind und Oberbürgermeister Marcus König (2.v.l): Sie wurden von Oberarzt Dr. Michael Kohl von der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie, Hanne Henke vom Verein "Klabautermann", Judith Peltner, Pflegedienstleitung, Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, sowie Prof. Dr. Christoph Fusch, Chefarzt der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, begrüßt (v. l.). | Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg
4 Bilder

Christkind beschenkt kleine Patienten
Klinikum Nürnberg: Himmlische Visite für kranke Kinder

NÜRNBERG (pm/nf) - Es war eine Visite der besonderen Art: Das Nürnberger Christkind hat die kleinen Patientinnen und Patienten des Nürnberger Klinikums besucht und Abwechslung in den Klinik-Alltag der Kinder gebracht. Christkind Teresa Windschall überbrachte in Begleitung von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König kleine Geschenke für die Kinder – und legte diese, ganz pandemiekonform, im Freien auf den Fensterbänken der Patientenzimmer ab. Dass das Nürnberger Christkind kurz vor Weihnachten...

Das dreiteilige Dokudrama »1806 – Die Nürnberg Saga« erzählt aus fränkischer Perspektive vom Niedergang und Ende der freien Reichsstadt über die harten Jahre des politischen Umbruchs bis hin zum atemberaubenden Wiederaufstieg Nürnbergs zum industriellen Zentrum Bayerns. | Foto: © BR-Foto
12 Bilder

1806 – Die Nürnberg Saga im BR-Fernsehen
Franken-Dokudrama: Nürnberger Symphoniker spielen Film-Soundtrack!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das dreiteilige Dokudrama "1806 – Die Nürnberg Saga" erzählt aus fränkischer Perspektive vom Niedergang und Ende der freien Reichsstadt über die harten Jahre des politischen Umbruchs bis hin zum atemberaubenden Wiederaufstieg Nürnbergs zum industriellen Zentrum Bayerns. Zeitgleich zur Ausstrahlung im BR Fernsehen (Mittwoch, 29. Dezember 2021, 20.15 Uhr) erscheint der Soundtrack zum Dreiteiler. Die Filmmusik wurde von Markus Lehmann-Horn neu komponiert und von den Nürnberger...

Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Heiligabend und an Feiertagen geöffnet
Öffnungszeiten der Impfstellen an den Feiertagen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg informiert über die Öffnungszeiten ihrer Impfstellen an den bevorstehenden Feiertagen. Die Stadt Nürnberg informiert über die Öffnungszeiten ihrer Impfstellen an den bevorstehenden Feiertagen. An Heiligabend, Freitag, 24. Dezember 2021, und an Silvester, Freitag 31. Dezember, haben die Impfstellen von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Am Samstag, 25. Dezember, am Sonntag, 26. Dezember, sowie am Samstag, 1. Januar 2022, sind die Impfstellen geschlossen. Am Sonntag, 2....

Dienststellenleiter Dietmar Neugebauer übergab an die drei Ersthelfern kleine Präsente. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Unfallopfer dankt Ersthelfern persönlich
Röttenbach: "Wenn wir jetzt nicht helfen, stirbt er"

NÜRNBERG (ots/nf) -  Ein 54-jähriges Unfallopfer konnte sich jetzt bei der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Nürnberg persönlich bei seinen Lebensrettern bedanken! Einer der Ersthelfer bei dem schweren Verkehrsunfall meldete sich im Oktober auf eine Suchmeldung der Polizei. Am 06.10.2021 hatte sich im Nürnberger Stadtteil Röttenbach der Unfall ereignet. Der 54-Jährige verlor damals aus medizinischen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Mehrere Verkehrsteilnehmer...

Wer macht sowas? Ein gefällter Jungbaum in der Mittelstraße. 
  | Foto: Stadt Nürnberg / Karl Peßler
2 Bilder

Zerstörung Wöhrder Wiese und Mittelstraße
Schämt Euch! Baumfrevler fällten Jungbäume oder schälten die Rinde ab

NÜRNBERG (pm/nf) - Dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) wurden Ende November mehrere Bäume auf der Wöhrder Wiese gemeldet, die von einem oder mehreren Tätern oder Täterinnen mutwillig schwer beschädigt wurden. Am Dienstag, 14. Dezember 2021, wurde ein weiterer mutwillig beschädigter Baum in der Mittelstraße gemeldet. Es handelt sich um überwiegend junge Bäume, die entweder vollständig gekappt wurden oder deren Rinde abgeschält wurde. Sör erstattet in allen Fällen Anzeige gegen...

Foto: © surprisemeseptember/stock.adobe.com

Fahrpläne VAG an den Feiertagen
Bus und Bahn an Weihnachten und Silvester

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Fahrpersonal der U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist auch an Weihnachten und Silvester im Einsatz, um Fahrgäste sicher an ihr Ziel zu bringen. Bus und Bahn an Weihnachten Am Freitag, 24. Dezember 2021, gilt auf allen Linien der Samstagsfahrplan. Ab circa 15.30 Uhr wird auf allen U-Bahn- Linien in einem Zehn-Minuten-Takt gefahren. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, 25. und 26. Dezember, gilt auf allen Linien der Sonn-...

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen die brennende Lagerhalle einer Papierfabrik.  | Foto: News5/dpa

Papierfabrik brennt
Lagerhalle bei Altenfurt steht in Flammen

NÜRNBERG (dpa/lby) - In einem Nürnberger Industriegebiet brennt die Lagerhalle einer Papierfabrik. In Gebäuden in der Umgebung im Stadtteil Altenfurt sollten am Donnerstagnachmittag wegen des Rauchs Fenster und Türen geschlossen werden, wie ein Sprecher der Polizei sagte. Die Feuerwehr versucht, das Feuer unter Kontrolle zu bekommen und ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude zu verhindern. Mindestens ein Mensch erlitt leichte Verletzungen, vermutlich durch eingeatmeten Rauch.

 Spielplatzeinweihung am alten Eberhardshof im Nürnberger Westen (v.l.n.r.): Bürgermeister Christian Vogel, der Bürgervereinsvorsitzende von Gostenhof-Kleinweidenmühle-Muggenhof und Doos, Heinz-Claude Aemmer, Bauleiter Patrick Winkelhöfer, Markus Schwendinger vom Stadtplanungsamt / Stadterneuerung, Franziska Schüller und Bernd Nitschke, Projektleitung, Martin Hirscher, Planer Büro Planstatt Senner. | Foto: Stadt Nürnberg / André Winkel
2 Bilder

Angebot für Kinder in der Wandererstraße
Spielplatz am Eberhardshof eingeweiht

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat den Spielplatz in der Wandererstraße am Eberhardshof nach siebenmonatiger Bauzeit fertiggestellt. Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel übergab die Anlage zusammen mit Heinz-Claude Aemmer, Erster Vorsitzender des Bürgervereins Gostenhof–Kleinweidenmühle- Muggenhof und Doos e.V., sowie dem Planungsteam der Öffentlichkeit. „Es freut mich, einen weiteren Spielplatz im Nürnberger Westen einweihen...

Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Corona-Impfung ohne Termin
Christmas-Impfbooster in Wendelstein

WENDELSTEIN - In der Allgemeinarztpraxis Dres. Peter, Hönig, Angermann, Röthlingshöfer (Hauptstraße 11a) in Wendelstein können sich Interessierte am 26. Dezember 2021 (zweiter Weihnachtsfeiertag) ihren Christmas Impfbooster mit dem Impfstoff Moderna ohne Termin holen. Wer darf kommen? Mindesalter 30 Jahre, Mindest-Impfabstand 5 Monate zur 2. Impfung, bei vorheriger Impfung mit Johnson&Johnson-Booster bereits nach 4 Wochen möglich. Krankenversicherungskarte, Impfpass sowie ggf....

Die Eisbären Vera (Weibchen, vorne) und Nanuq (Männchen) tollen im Winter im Tiergarten Nürnberg im Schnee.  | Foto: Jörg Beckmann/Tiergarten Nürnberg/dpa/Archivbild

Eisbärin Vera im Tiergarten Nürnberg
Schade: Wohl doch kein Nachwuchs in Sicht

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Die Hoffnungen auf Eisbären-Nachwuchs im Nürnberger Tiergarten haben sich wohl zerschlagen. Wegen des Verhaltens von Eisbärin Vera (Mutter von Flocke) sei Nachwuchs in diesem Jahr unwahrscheinlich, hieß es am Mittwoch vom Tiergarten. Das 19 Jahre alte Weibchen sei wieder im Außengehege unterwegs und habe wieder angefangen zu fressen. Sie habe auch kein Nest in ihrer Höhle gebaut. Tierpflegerinnen und Tierpfleger hatten im Februar und März beobachtet, wie sich Vera mit...

Blick auf die Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg.  | Foto: Timm Schamberger/dpa/Archivbild

Stadtrat stimmt für Opern-Ausweichspielstätte auf NS-Gelände

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Nürnberger Oper wird vorübergehend in die Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände ziehen. Der Stadtrat hat am Mittwoch nach Angaben eines Stadtsprechers mit großer Mehrheit entschieden, dass der denkmalgeschützte Monumentalbau während der Sanierung des Opernhauses als Ausweichquartier für das Staatstheater dienen soll. Über die Pläne war in den vergangenen Wochen in der Stadt gestritten worden. Eine Zustimmung des Stadtrats galt aber als sicher, weil...

TU Nürnberg-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Jürgen Prömel (l.) und TH Nürnberg-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck mit der unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zum Modulbau auf dem neuen Campus der Technischen Universität. 
  | Foto: Matthias Wiedmann

Kooperation TH Nürnberg und TU Nürnberg
Modulbau entsteht am neuen Campus

NÜRNBERG (pm/nf) - Die TH Nürnberg benötigt Platz für ihre Studiengänge der Gesundheitswissenschaften – und die TU Nürnberg besitzt ein Grundstück, das noch am Anfang der Bebauungsphase steht. Aus diesem Grund weiten die beiden Bildungseinrichtungen ihre bereits bestehende Zusammenarbeit aus. „Die TH Nürnberg wächst aktuell in vielen Bereichen, daher steigt auch unser Bedarf an Büro - und Unterrichtsflächen“, sagt Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der TH Nürnberg. „Dass wir nun die...

Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

Erste Omikron-Fälle in Nürnberg und Fürth
Infizierte Personen sind zweifach geimpft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die ersten Fälle der neuen Coronavirusvariante Omikron wurden in Nürnberg und Fürth bestätigt. Insgesamt handelt es sich um drei Personen, die in Verbindung zueinander stehen und deren Testergebnisse am gestrigen Dienstag, 14. Dezember 2021, die Omikron- Variante auswiesen. Die Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Die beiden Nürnberger Personen verfügen über einen Impfschutz mit dem Impfstoff von Biontech. Der Fürther Fall ist ebenfalls zweimalig...

Schrieben und gestalteten den Kirchenführer (v.l.): Helge Weingärtner und Theo Noll. Mit finanzieller Unterstützung von Förderverein Kulturhistorisches Museum und Bürgerverein St. Johannis - vertreten durch Dr. Silke Colditz-Heusl und Sven Heublein - konnte die Publikation erscheinen.
 | Foto: Christian Poss

St. Johannisfriedhof Nürnberg
Kirchenführer über die Besonderheiten der Holzschuherkapelle

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Holzschuherkapelle gehört zu den ganz besonderen Kirchenbauten Nürnbergs: Die „Grabeskirche“ von 1508 beinhaltet nicht nur die berühmte Grablegung Christi von Adam Kraft. Auch architektonisch hält die Kapelle, die auf dem St. Johannisfriedhof steht, Besonderheiten bereit, etwa den hängenden Schlussstein und das Sterngewölbe. Architekturhistoriker Pablo de la Riestra schrieb gemeinsam mit Helge Weingärtner einen Kirchenführer über das besondere Bauwerk in St. Johannis,...

Brigitte Lischka, Kreisgeschäftsführerin des BRK Nürnberg, Oberbürgermeister Marcus König und Ministerpräsident Markus Söder (v.l.)Stadt Nürnberg / Andreas Franke
 besuchten die neue Impfstelle im Heilig-Geist-Saal, die am Mittwoch, 1. Dezember 2021, eröffnet wurde. | Foto: Stadt Nürnberg / Andreas Franke

Kinderimpftermine in Nürnberg
Familien-Impftage im Heilig-Geist-Saal

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg startet die Impfungen für die Fünf- bis Elfjährigen mit zwei Familien-Impftagen in der Impfstelle im Heilig-Geist-Saal, Hans- Sachs-Platz 2, die von den Hilfsorganisationen betrieben wird. Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Dezember 2021, werden die jungen Impflinge von 9 bis 18 Uhr geimpft. Auch ihre Eltern und älteren Geschwister können sich dabei impfen lassen. Die Termine für die Impfungen werden ab Mittwoch, 15. Dezember, 9 Uhr, telefonisch unter der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.