Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aus Anlass des europaweiten Notruftags  | Foto:  © Jörg Hüttenhölscher/stock.adobe.com
Video

„Twittergewitter 4.0“
Europäischer Tag des Notrufs am 11. Februar

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufs beteiligt sich die Feuerwehr Nürnberg am Freitag, 11. Februar 2022, am „Twittergewitter 4.0“ der deutschen Berufsfeuerwehren. Über den Twitterkanal der Feuerwehr Nürnberg (@Feuerwehr_N) und mit den Hashtags #112live (bundesweit) und #Nürnberg112 (lokal) wird ab 8 Uhr morgens nahezu in Echtzeit über Einsätze und über den Tagesbetrieb des Einsatzdienstes auf den Feuerwachen und in der Integrierten Leitstelle (ILS)...

Spiele aus der Sammlung Mensenkamp. Museen der Stadt Nürnberg, Haus des Spiels.  | Foto: Nia Kolmstetter
3 Bilder

Gesellschaftsspiele aus dem 19./20. Jahrhundert
5.000 historische Spiele für das Deutsche Spielearchiv

NÜRNBERG (pm/nf) - Ende 2021 hat das Deutsche Spielearchiv Nürnberg im Haus des Spiels eine bedeutende Privatsammlung übernommen: Etwa 5.000 Gesellschaftsspiele, vorrangig aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, umfasst die Spielesammlung des Detmolder Sammlers Dieter Mensenkamp. Etwa ein Viertel der übernommenen Spiele hat einen Bezug zur Region und stammt von früheren Spieleverlagen wie Klee, Spear, Bing und weiteren, die die Entwicklung und den Ruf Nürnbergs als Ort der Spieleproduktion...

Foto:  © guruXOX/stock.adobe.com/Symbolbild

Animal Hoarding in Mittelfranken
Über 100 verwahrloste Katzen aus Wohnung gerettet!

LEINBURG (dpa/lby) - In einer etwa 60 Quadratmeter großen Wohnung im mittelfränkischen Leinburg hat die Polizei mehr als 100 verwahrloste Katzen entdeckt. Die Beamten seien am Sonntag angerufen worden, da vermutet wurde, dass der 60 Jahre alten Bewohnerin etwas zugestoßen sei, hieß es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die Frau war bei Eintreffen der Polizisten nicht da. Stattdessen stießen diese auf 115 Katzen, deren Zustand - wie der der Wohnung - erschreckend gewesen sei. Innerhalb von zwei...

Scheckübergabe: Die Manfred Roth Stiftung fördert die Forschung des Klinikums Nürnberg mit 20.000 Euro. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster (ganz li.) und Stiftungsrat Klaus J. Teichmann (ganz re.) mit Prof. Dr. Achim Jockwig (2.v.li), Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, Prof. Dr. Markus Gosch (2. v. re.), Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie, am Klinikum Nürnberg, sowie Dr. Guntje Kneiseler, Oberärztin in der Klinik für Innere Medizin 6, Schwerpunkt Gastroenterologie, am Klinikum Nürnberg.  | Foto: Giulia Iannicelli/Klinikum Nürnberg.
2 Bilder

Manfred Roth Stiftung fördert Forschung
Muskelschwund mit Ultraschall schnell auf die Schliche kommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit zunehmendem Alter lassen Muskelkraft und Muskelmasse nach: Muskelschwund (Sarkopenie) erhöht gerade bei älteren Menschen das Risiko für Stürze und Brüche, für den Verlust von Selbstständigkeit und für Pflegebedürftigkeit. Je früher Sarkopenie erkannt wird, desto eher kann man erfolgreichgegensteuern. Die Medizinische Klinik 2 mit Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg setzt bei der Diagnose auf eine spezielle Art des Ultraschalls, auf die sogenannte...

Besonders deutlich fällt der Rückgang in verbrauchernahen Wirtschaftszweigen aus, allen voran in Hotellerie und Gastronomie. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild
4 Bilder

Wirtschaftsreport Mittelfranken
IHK-Konjunkturklima: So geht es unserer Wirtschaft wirklich!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Trotz Erholung: Corona-Ausfälle, Preissteigerungen und gestörte Lieferketten bremsen das Wachstum!  Die konjunkturelle Erholung der mittelfränkischen Wirtschaft hat im letzten Quartal des Jahres 2021 an Fahrt verloren. Gastgewerbe, Handel und verbrauchernahe Dienstleistungen leiden erneut unter den wieder anziehenden Corona-Restriktionen. Gestörte Lieferketten behindern die industrielle Wertschöpfung und die spürbar gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise belasten...

Fassadensanierung am Willstätter-Gymnasium, Innerer Laufer Platz 11 (Detailansicht). Teil der umgesetzten Baumaßnahmen der Hausverwaltenden Einheit Schule und Sport 2021. | Foto: Stadt Nürnberg / Hausverwaltende Einheit Schule und Sport
4 Bilder

Sondermaßnahmen wegen Corona
Sanierung der maroden Nürnberger Schulen geht weiter

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Hausverwaltende Einheit (HVE) Schule und Sport hat im vergangenen Jahr zahlreiche Bau und Instandhaltungsmaßnahmen an Nürnberger Schulen durchgeführt. Unter Leitung von Michael Kaiser verwaltet die HVE mit 196 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stadteigene oder angemietete Liegenschaften, die dem schulischen Nutzen gewidmet sind. Der Zuständigkeitsbereich umfasst nach der Aufnahme von Einrichtungen des Jugendamts mittlerweile 510 einzelne Gebäude. Seit der Gründung im Jahr...

Bisher war British Airways nur während des Christkindlesmarkts am Vorfeld des Albrecht Dürer Airports zu sehen. Nun verbindet die Airline Nürnberg dauerhaft nonstop mit Europas größtem Drehkreuz London-Heathrow.  | Foto: Archivbild: Airport Nürnberg/ Thomas Niepel
5 Bilder

Internationale Anbindung der Metropolregion
Airport Nürnberg startet mit British Airways neu durch!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Der Nürnberger Flughafen auf dem Weg aus der Corona-Krise. Ein langjähriger Wunschkandidat vieler Fluggäste aus der Metropolregion Nürnberg startet ab Ende März in Europas größtes Drehkreuz London-Heathrow. Daraus ergeben sich exzellente Reisemöglichkeiten für einen Besuch der britischen Metropole sowie weltweite Umsteigeverbindungen über das Drehkreuz in Heathrow! Ein Schub für das Messegeschäft, Wirtschaft und die Tourismusbranche.  Denn: Großbritannien und speziell...

Alleine im letzten Jahr sind in der Klinik Hallerwiese 3628 Babys geboren. | Foto: Aliaksei Lasevich/stock.adobe.com (Symbolfoto)

Baby-Rekord in der Klinik Hallerwiese
2021 gab es 3628 Geburten

NÜRNBERG (pm/vs) - Hätten Sie es gewusst? - Im Jahr 2021 haben in Franken die meisten Babys das Licht der Welt in der Klinik Hallerwiese erblickt! Und noch eine interessante Zahl: Bundesweit belegt die Diakoneo Klinik Hallerwiese in der Milupa-Geburtenliste Platz 11 von 617 Geburtskliniken. Qualität statt Quantität: Gerade, weil die Diakoneo Klinik Hallerwiese eine der größten Geburtskliniken in Deutschland ist, liegt dem diakonischen Haus die individuelle Betreuung der Schwangeren und ihren...

Bei der Übergabe des Breitband-Förderbescheids in Nürnberg-Birnthon (v.l.)  Bisping & Bisping-Geschäftsführer Johannes Bisping, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Stadtteilsprecher Birnthon des Bürgervereins Nürnberg-Südost, Wolfgang Kautz, Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Schnelles Internet für Birnthon
Nürnberger Stadtteil erhält Förderbescheid

NÜRNBERG (pm/nf) - Endlich: Der Breitbandausbau in Birnthon kommt. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas haben von Ministerpräsident Dr. Markus Söder den Breitband- Förderbescheid für die Stadt Nürnberg erhalten. Der Freistaat fördert den Glasfaserausbau in Birnthon nach der bayerischen Gigabitrichtlinie mit 320 000 Euro. Seitens der Stadt Nürnberg wird der Glasfaserausbau mit rund 80 000 Euro gefördert. Oberbürgermeister Marcus...

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet neue Zahlen von arbeitssuchenden Pflegekräften.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa
2 Bilder

Impfpflicht im Gesundheitswesen
Mehr Pflegekräfte melden sich arbeitssuchend!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Deutlich mehr Pflegekräfte als noch vor der Corona-Pandemie haben sich in Bayern arbeitssuchend gemeldet. Im Dezember und im Januar hätten 4109 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflegebranche eine entsprechende Meldung bei den Arbeitsagenturen gemacht, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA)  in Nürnberg mit. Im Vergleich zu Dezember 2019 und Januar 2020 bedeute das einen Anstieg um 171 Prozent. Ob diese Entwicklung allein auf die geplante...

Eine der vielen Demos gegen die Coronamaßnahmen in Nürnberg.  | Foto: Gregor Bauernfeind/dpa

Protest in Nürnberg mit 2.500 Teilnehmern
Viele Demos gegen Corona-Maßnahmen

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Wie bereits in den Vorwochen sind auch an diesem Montagabend in Bayern wieder zahlreiche Menschen gegen die aktuelle Corona-Politik auf die Straße gegangen. Insgesamt protestierten mehrere Zehntausend Menschen bei weit mehr als 100 Versammlungen, wie eine Nachfrage bei mehreren Polizeipräsidien ergab. Die Proteste blieben demnach meist störungsfrei und friedlich. In Nürnberg demonstrierten 2500 Menschen, in Bamberg und in Landshut jeweils um die 2000. Darüber hinaus...

Bei der Spendenübergabe an das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ (v.l.)  wbg-Maskottchen Hausi, Rektor i.R. Peter Gruber von Mentor Nürnberg, Wolfgang Neumüller, ZAB-Zentrum Aktiver Bürger und wbg- Pressesprecher Dieter Barth. | Foto: Axel Rieger, wbg Nürnberg

wbg 2000 Stiftung hilft mit 36.600 Euro
Acht Einrichtungen werden unterstützt

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt acht sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 36.600 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt wbg- Pressesprecher Dieter Barth als Mitglied des Beirates der wbg 2000 Stiftung. • 17.000 € erhält das Projekt „Mentor Nürnberg - Leselernhelfer an Schulen“ als Finanzierungsbeitrag für die Anschaffung von 20 Notebooks. Damit werden digitale Lesestunden angeboten, die gerade in Zeiten der Pandemie von Bedeutung...

OB Marcus König sieht die Schulraumentwicklung als wichtigen Punkt in der Nürnberger Stadtplanung bis 2025. | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

SO investiert Nürnberg in die Schullandschaft
OB Marcus König nennt konkrete Zahlen

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Stadt Nürnberg setzt bis 2025 zahlreiche Erweiterungs- und Neubauten von Schulen um, denn die Zahlen der Schülerinnen und Schüler steigen weiter an. Dies bedeutet konkret, dass in den nächsten Jahren acht neue Schulhäuser gebaut werden. Die Grundlage für die Investitionen ist die Schulraumentwicklungsplanung. Den aktuellen Stand hat Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl gestern den Stadträtinnen und Stadträten vorgestellt. Oberbürgermeister Marcus König...

Vor der Corona-Krise war das Messeunternehmen hochprofitabel. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Jahr zwei der Verluste
NürnbergMesse hofft auf bessere Zeiten

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach zwei Jahren mit Millionenverlusten hofft der Messeveranstalter NürnbergMesse auf Besserung im laufenden Jahr. Die Verschiebung mehrerer Präsenzmessen in den Sommer lasse darauf hoffen, dass diese auch tatsächlich durchgeführt werden können, sagten die beiden Geschäftsführer Roland Fleck und Peter Ottmann am Freitag. Mittelfristig gehen beide jedoch davon aus, dass die Branche weiter Federn lassen muss. "Unsere Planungen gehen davon aus, dass unsere Messen mittelfristig...

"Geschobene", also bereits bezahlte, crunchy CRUSTs wurden an Obdachlose und Hilfsbedürftige verteilt. | Foto: oh
5 Bilder

MdB Sebastian Brehm packt mit an
Kostenlose warme Mahlzeiten für Obdachlose und Bedürftige

NÜRNBERG (pm/ak) - Zusammen mit der Initiative HIOB (Hilfe für Obdachlose und Bedürftige) und dem Foodtruck-Unternehmer Johannes Grünbeck (crunchy CRUST) hat der Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm am 20. Januar, warme Mahlzeiten (s. g. „geschobene crunchy CRUSTs“) an Obdachlose und Hilfsbedürftige verteilt. Geschobene crunchy CRUSTs (Pulled Pork oder Pulled Beef in Kartoffelteigbrötchen) sind Mahlzeiten, die bereits durch Kunden des Foodtrucks als Solidarbeitrag zusätzlich zum...

In Nürnberg wird wieder gespielt: Am 29. und 30. Januar 2022 geht das Nürnberger SpieleFest in eine neue Runde.  Grafik: Veranstalter

Spiele-Fest „Corona Edition No. 2“
Nürnberg weiß was gespielt wird

NÜRNBERG (pm/ak) - Am 29. und 30. Januar 2022 gibt es für Spielbegeisterte wieder ein tolles Programm im Rahmen des Nürnberger Spiele-Fests. In diesem Jahr findet der Veranstaltungsklassiker erneut hauptsächlich virtuell statt, jedoch gibt es auch Angebote im Pellerhaus sowie einen Spielraumgottesdienst im CVJM am Kornmarkt. Für Rätselbegeisterte organisiert das Jugendreferat der katholischen Stadtkirche am 29.1. ein biblisches Krimidinner im virtuellen Raum. Abends treiben dann „Die Werwölfe...

Plüschfiguren: auf der linken Seite ein totes Covid, auf der rechten Seite ein Covid-19 Virus. | Foto: Uli Deck/dpa

Pandemie kindgerecht erklären
Corona im Kinderzimmer - ohne Infektionsgefahr

Von Marco Krefting, dpa KARLSRUHE (dpa) - Es ist knautschig, hat große Kulleraugen und sieht ein bisschen so aus, als würde es die Zunge rausstrecken. In dieser Form verliert das Coronavirus seinen Schrecken als womöglich todbringende Krankheit. Zu einer Plüschvariante mutiert taugt es als Spielzeug. Vertrieben wird es - wie auch die Modelle "Totes Covid", "Antikörper" und eine weiche Version des «Covid-19-Impfstoffs» - über die Internetseite riesenmikroben.de von Karlsruhe aus. Erdacht und...

In der Noris war der Protest mit Abstand am größten. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Demo in Nürnberg am größten
Zehntausende protestieren erneut gegen Corona-Politik

NÜRNBERG/AUGSBURG (dpa/lby) - Erneut sind in Bayern zahlreiche Menschen gegen die aktuelle Corona-Politik auf die Straße gegangen. Zehntausende Menschen protestierten bei weit mehr als hundert Versammlungen im Freistaat, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend bei den Polizeipräsidien ergab. Größere Zwischenfälle gab es demnach nicht. Beim Demozug in Nürnberg waren laut Polizei in der Spitze bis zu 5500 Teilnehmer unterwegs. In Augsburg protestierten demnach bis zu 2000...

Fall für die Mordkommission
Passant will Streit schlichten und wird brutal attackiert

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Mann soll von einer jungen Frau in Nürnberg derart brutal attackiert worden sein, dass die Polizei wegen versuchter Tötung ermittelt. Der 56-Jährige hatte den Angaben zufolge einen Streit zwischen der Frau und ihrem 32 Jahre alten Begleiter schlichten wollen. Daraufhin attackierte die 20-Jährige den Passanten und schlug ihn nach Polizeiangaben vom Sonntag zu Boden. Die Verdächtige soll mehrmals auf den Kopf ihres Opfers eingetreten haben. Der 56-Jährige kam nach dem...

Wurde die schwere Explosion durch den Backofen ausgelöst? | Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Ursache weiter unklar
Explosion in Wohnung

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach der Explosion in einer Küche in Nürnberg ist die Ursache für die Verpuffung weiter unklar. Nachbarn der Wohnung hatten am Freitagabend den Notruf gewählt, nachdem sie einen lauten Knall gehört hatten. Die Feuerwehr fand die Küche teils zerstört vor, Fensterelemente waren herausgerissen und Trümmer nach draußen geschleudert worden. Laut Feuerwehr wurde niemand verletzt. Nach Polizeiangaben vom Sonntag soll nun untersucht werden, ob die Explosion durch einen Backofen...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (2.v.r.) mit den Geehrten (v.l.) Walter Billmann, Monika Schmidt, Renate Schroff, Gisela Niclas und Dr. Klemens Gsell.  | Foto: Giulia Iannicelli
7 Bilder

Auszeichnung an fünf Mittelfranken
Ehrungen für besonderes Engagement

REGION (pm/nf)  Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann händigte die Kommunale Verdienstmedaille sowie Bundesverdienstkreuze an verdiente Persönlichkeiten aus Mittelfranken aus. Die Geehrten haben sich weit über das übliche Maß hinaus für ihre Mitmenschen und für das Gemeinwohl eingesetzt. Sie haben hohes, vorbildliches bürgerschaftliches Engagement gezeigt und wertvolle Arbeit zum Wohle ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger geleistet. Mit dem Verdienstkreuz am Bande werden geehrt:...

In dem Brief, der von Oberbürgermeister Marcus König (Bild), Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm sowie Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, unterschrieben ist, verweist die Stadt auf die verschiedenen Möglichkeiten in Nürnberg, sich impfen zu lassen.  | Foto: Andreas Franke/Stadt Nürnberg

Brief an alle Nürnbergerinnen und Nürnberger
Appell des Oberbürgermeisters: Lasst Euch impfen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Impfen schützt noch immer am besten gegen Corona. Daher schreibt die Stadt Nürnberg in diesen Wochen ihre Bürgerinnen und Bürger an. In dem Brief, der von Oberbürgermeister Marcus König, Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm sowie Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, unterschrieben ist, verweist die Stadt auf die verschiedenen Möglichkeiten in Nürnberg, sich impfen zu lassen. Das gilt für die Erst- und Zweitimpfungen, aber auch für die...

Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Impfangebote in den Nürnberger Stadtteilen
Impfaktion bei der Vesperkirche!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg bietet in Kooperation mit der Vesperkirche von Montag, 17. Januar, bis Samstag, 29. Januar 2022, Impfungen an. Geimpft wird täglich außer Sonntag von 9 bis 18 Uhr im großen Saal der Gustav-Adolf- Gedächtniskirche, Allersberger Straße 116. Die Anmeldung ist online über das Registrierungsportal BayIMCO (www.impfzentren.bayern) oder über die Telefonhotline 09 11 / 14 89 82 45 möglich. Bei freien Kapazitäten wird auch ohne Termin geimpft. „Wir haben uns für das...

Foto: ©  Matthias Stolt/stock.adobe.com/Symbolbild

Alle Infos zum Zensus 2022
Rund 50.000 Personen werden in Nürnberg befragt

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Jahr 2022 (Mai) findet in Deutschland der nächste Zensus statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Der Zensus soll verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt liefern. Er soll auch weitere Daten, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland ermitteln. Solche Informationen sind ausgesprochen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.