Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landrat Johann Kalb und Staatsministerin Melanie Huml heißen die erste Gruppe ukrainischer Flüchtlinge willkommen, die dem Landkreis Bamberg von der zentralen Aufnahmeeinrichtung für Oberfranken zugewiesen worden ist. 
 | Foto: Pressestelle Landratsamt
3 Bilder

Erste Flüchtlingsgruppe angekommen
Landkreis Bamberg: Rund 150 Menschen aus der Ukraine haben Schutz vor dem Krieg gefunden

BAMBERG (pm/nf) -  „Wir heißen Sie sehr herzlich willkommen und werden alles tun, Ihnen unter diesen schwierigsten Bedingungen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft unserer Bevölkerung ist außergewöhnlich groß.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Johann Kalb gemeinsam mit Staatsministerin Melanie Huml am Freitagvormittag die erste Gruppe ukrainischer Flüchtlinge, die dem Landkreis Bamberg von der Aufnahmeeinrichtung für Oberfranken zugewiesen...

Foto:  Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

Impfangebot gilt auch Flüchtlinge aus der Ukraine
Impfbus macht Station auf dem Hauptmarkt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Impfbus setzt seine Tour durch die Stadt fort: Am Freitag und Samstag, 11. und 12. März 2022, steht der Impfbus vor der Messe Freizeit, Touristik und Garten, Messezentrum 1 (Eingang Mitte). Von Dienstag, 15. März, bis Donnerstag, 17. März, macht der Impfbus Station auf dem Hauptmarkt. Bereits an diesem Freitag und Samstag, 11. und 12. März, ist das Impfteam bei der Messe Freizeit, Touristik und Garten, im Messezentrum aktiv. Der Impfbus steht am Eingang Mitte. Geimpft...

Oberbürgermeister Marcus König (links) und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas (rechts) in der Nürnberger Innenstadt.
 | Foto: Stadt Nürnberg / Sven Heublein

Leerstand und Ansiedlung in Nürnberg
Stadtlabore für Deutschland: Pilotprojekt zur Belebung der Altstadt

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg startet ein weiteres Projekt zur Belebung und Weiterentwicklung der Altstadt: Als eine von 14 Modellstädten in Deutschland testet die Stadt Nürnberg im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ ein digitales Leerstands- und Ansiedlungsmanagement. Mittels einer digitalen Plattform sollen Kommunen künftig Leerstände von Ladenlokalen einfacher und schneller...

Das Foto zeigt die zukünftige Beschilderung auf Mischparkplätzen. Alle bisher kostenfreien Parkplätze werden jetzt nach dem Mischprinzip bewirtschaftet.
 | Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach

Parken in Nürnberg
Neue Regelungen für Bewohnerparken

NÜRNBERG (pm/nf) - Ende Februar 2022 hat das städtische Verkehrsplanungsamt die Umstellung der Parkraumbewirtschaftung in der Altstadt abgeschlossen. Nach den Bewohnerparkgebieten A, B und C im vergangenen Jahr folgten ab Dezember 2021 mit dem Bewohnerparkgebiet D die Quartiere südlich der Pegnitz. Die Anzahl der Bewohnerparkplätze ist gleich geblieben. Die Regelungszeit wurde, wie oft gefordert, auf den Zeitraum Montag bis Sonntag, 8 bis 22 Uhr, ausgeweitet. Alle bisher kostenfreien...

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Illustration

FFP2-Maske mit Kamera
Forchheim: Illegale Hilfe bei Fahrprüfung

EGGOLSHEIM (dpa) - Mit FFP2-Masken samt eingebauter Mini-Kamera soll ein 43-Jähriger illegal beim Bestehen der theoretischen Führerscheinprüfung geholfen haben. Der Mann habe seine Dienste offenbar bundesweit gegen Geld angeboten, sagte ein Sprecher der Verkehrspolizeiinspektion Bamberg am Donnerstag. Er flog demnach am Mittwoch zufällig bei einer Kontrolle auf der Autobahn 73 bei Eggolsheim in Oberfranken auf. Der Betrüger soll seine Kunden mit Funk-Ohrstöpseln und Mini-Kameras ausgestattet...

Naturschutzwächter Günter Schuster (l.) im Gespräch mit einem Bürger im Naturschutzgebiet Pegnitztal Ost.
 | Foto: Stadt Nürnberg / Reto Manitz

Naturfreunde sollten sich jetzt bewerben
Naturschutzwächter im Pegnitztal Ost gesucht

NÜRNBERG (pm/nf) - Im Pegnitztal Ost, Nürnbergs größtem Naturschutzgebiet, gelten besondere Regeln. Im Auftrag der Stadt Nürnberg sind dort daher ehrenamtliche Naturschutzwächter als fachkundige Ansprechpersonen unterwegs. Das städtische Umweltamt sucht für diese Aufgabe weitere motivierte Menschen und fordert Natur- und Umweltinteressierte auf, sich als Naturschutzwächterinnen und -wächter zu bewerben. Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, hebt die wichtige Vermittlerrolle der...

Ein Fakultätsgebäude der ukrainischen Uni in Charkiw brennt wegen eines russischen Raketenangriffs.  | Foto: Emergency Service Of Ukraine/PA
Video

Nürnbergs Partnerstadt unter Beschuss
Videobotschaft: OB König dankt für die enorme Spendenbereitschaft

NÜRNBERG (pm/nf) - Oberbürgermeister Marcus König wendet sich in einer Video-Botschaft an die Nürnbergerinnen und Nürnberger. Er geht darin auf die Lage in der Ukraine ein und bedankt sich für die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung. Hier seine Botschaft: „Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, ich bin überwältigt von der großartigen Hilfsbereitschaft aus unserer Bevölkerung für die Geflüchteten aus der Ukraine und die Menschen in der Ukraine. Privatpersonen, Vereine, Organisationen,...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU, rechts) mit Franken Fernsehen-Studioleiter Philipp Waldmann. | Foto: Udo Dreier

Beim Franken Fernsehen
Stellen Sie Markus Söder Ihre Fragen!

NÜRNBERG – Warum dauert es so lange, bis Corona-Soforthilfen ankommen? Wie soll die Situation in der Pflege verbessert werden? Und was will Bayern tun, um die Ukraine zu unterstützen? Fragen, die gerade viele Menschen beschäftigen. Fragen, die Sie jetzt direkt dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und dem Bürgerbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Michael Hofmann, stellen können! Am 25. März strahlt Franken Fernsehen den Bürgerdialog mit den beiden aus. Hofmann ist seit 2020...

Prof. Michael Munding, Professor an der Akademie der Bildenden Künste, Andreas Radlmaier, Leiter des Projektbüros, Simone Ruf, Projektleitung DIE BLAUE NACHT, Matthias Deeg, Artist-in-Residence 2020/21, Axel Hüttinger, Geschäftsführer der Firma Hüttinger (v.r.). | Foto: Uwe Niklas
2 Bilder

Blaue Nacht 2022
Artist-in-Residence stellt Projekt vor

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Planungen für DIE BLAUE NACHT 2022 unter dem Motto „Phantasie“ laufen auf Hochtouren. Nach zweijähriger Zwangspause präsentiert sich Nürnbergs Kulturlandschaft wieder im Schulterschluss am 7. Mai in der Nürnberger Altstadt mit diesem außergewöhnlichen Publikumsereignis. Matthias Deeg, Artist-in-Residence bei Hüttinger und Kunststudent in Nürnberg, stellte kürzlich sein Projekt „I see another world but I can ́t stop“ zur diesjährigen Blauen Nacht vor. Der Ticketvorverkauf...

 Ramona Schimpf ist die jüngste und Heidemarie Weber (v.l.) die dienstälteste Busfahrerin der VAG. | Foto: VAG
Video 2 Bilder

Internationaler Frauentag 2022
ÖPNV ohne Frauen – einfach undenkbar!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der 8. März ist Internationaler Frauentag und wird seit 100 Jahren gefeiert. Jährlich wird an diesem Tag weltweit für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstriert. Denn: Gleichberechtigung ist auch im Jahr 2022 noch keine Selbstverständlichkeit. Bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist das anders. Frauen bei der VAG Bei der VAG arbeiten Frauen in allen Unternehmensbereichen. Rund zwölf Prozent der Mitarbeitenden sind Frauen. „Drei Viertel...

Auch 2022 führt Sör an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet Bauarbeiten durch. Die Karte zeigt eine Auswahl der wesentlichen Maßnahmen.  | Foto: Sör / Stadt Nürnberg / Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

Baustellen in Nürnberg im Jahr 2022
Im Fokus steht auch dieses Jahr die Bahnhofstraße

NÜRNBERG (pm/nf)  Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) führt jährlich eine große Zahl an Baumaßnahmen im gesamten Stadtgebiet durch. Christian Vogel, Bürgermeister und erster Werkleiter von Sör, sowie Marco Daume, Technischer Werkleiter von Sör, haben einen Ausblick auf die wesentlichen Baustellen dieses Jahres gegeben. Dabei betonte Vogel: „Unser Ziel ist es immer, eine Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Das gilt sowohl für Straßen- und Brückenbaumaßnahmen,...

Seit 3. September 2020 steht auch in Nürnberg auf dem Sebalder Platz in Blickweite zum Rathaus ein Klimacamp.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Klimacamp räumen
Richter wollen über Zulässigkeit von Dauerdemo entscheiden

AUGSBURG/NÜRNBERG  (dpa) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) will in dieser Woche eine Entscheidung über die Zulässigkeit des Augsburger Klimacamps treffen. In der Innenstadt von Augsburg betreibt die örtliche Fridays-for-Future-Gruppe seit mehr als 20 Monaten ein Protestcamp und fordert damit mehr Klimaschutz in Deutschland. Wie ein VGH-Sprecher am Montagabend nach einer mündlichen Verhandlung erläuterte, soll die Entscheidung des Senats eventuell bereits am Dienstag bekanntgegeben...

Festveranstaltung in Kavala zu 10 Jahren Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala mit Bürgermeister Konstantinos Simitsis und dem damaligen Oberbürgermeister Dr: Ulrich Maly im Jahr 2009. | Foto:  Norbert Schürgers / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Nürnbergs Alt-Oberbürgermeister
Ulrich Maly zum Ehrenbürger von Kavala ernannt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Stadtrat von Nürnbergs griechischer Partnerstadt Kavala hat einstimmig beschlossen, den ehemaligen Oberbürgermeister von Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, zum Ehrenbürger zu ernennen. Mit diesem Votum haben Kavalas Stadträte und Bürgermeister Theodoros Mouriadis einem Vorschlag des Vereins „Philos“, Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala, zugestimmt. Insbesondere Kavalas letzte Bürgermeisterin Dimitra Tsanaka, die sich in ihrer Amtszeit von 2014 bis 2019...

Foto: © thingamajiggs/stock.adobe.com/Symbolbild

Warnstreik Nürnberg am 8. März
Eltern aufgepasst: Auch 140 Kitas sind betroffen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Für kommenden Dienstag, 8. März 2022, sind Warnstreiks der Beschäftigten der Kitas und Sozialen Dienste angekündigt. Konkret sind auch die rund 140 städtischen Kindertageseinrichtungen zum Warnstreik aufgerufen worden. Hier wird eine Notbetreuung eingerichtet. Das Jugendamt bittet alle Eltern, deren Kind eine bestreikte städtische Kindertageseinrichtung besucht, für eine alternative Betreuungsmöglichkeit des Kindes oder der Kinder zu sorgen. Für familiäre Notlagen stehen...

Die Brauer von bierwerk, Bruderherz, New Beer Generation, Nürnberger Burgbräu, Schanzenbräu, StreuBräu, Tucher Privatbrauerei und Zeltner sowie der Hopfenhändler Barth-Haas stehen hinter dem Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V. Gemeinsam legen sie Zeugnis für die mehr als 700 Jahre währende Nürnberger Brautradition und -kultur ab mit der „Zusammen Halbe“.  | Foto: Tucher Bräu

Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V.
Darauf ein Gründungs-Seidla: Erhalt der Nürnberger Braukultur!

NÜRNBERG (pm/nf) - Was vor einem Jahr als spontane Initiative seinen Anfang nahm, bekommt nun einen langfristigen Rahmen: Acht Nürnberger Brauer und ein Hopfenhändler schließen sich zum Verein Nürnberger Brau Gemeinschaft zusammen. Ihr erklärtes Ziel: Den vertieften Dialog und Zusammenhalt der Nürnberger Biertraditionen zu pflegen, wie es in der Präambel der Vereinssatzung heißt. Sichtbarstes Zeichen dieses Vorhabens ist ein gemeinschaftlich gebrautes Bier in limitierter Auflage, in diesem Jahr...

Die Polizei sucht Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht.  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizei sucht Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht!

NÜRNBERG/REGION  (ots/nf) - Die mittelfränkische Polizei beabsichtigt für den jeweiligen Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektionen in Nürnberg, Zirndorf, Roth, Schwabach, Lauf an der Pegnitz, Altdorf, Gunzenhausen, Rothenburg ob der Tauber und Treuchtlingen die Aufstockung der Sicherheitswacht. Aus diesem Grund werden aktuell geeignete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. "Hinsehen statt wegschauen!" - Nach diesem Motto leistet die Bayerische Sicherheitswacht seit 1994...

Am 23. März muss sich der ,,Drachenlord" Rainer Winkler vor dem Landgericht in Nürnberg verantworten. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Youtuber Drachenlord am 23. März vor Gericht
Polizei behält das Haus im Blick

NÜRNBERG (dpa/lby) - Auch nach dem Wegzug des Youtubers «Drachenlord» aus dem mittelfränkischen Dorf Altschauerberg wird die Polizei das Haus im Auge behalten. Man wolle verhindern, dass Menschen auf die Idee kämen, sich Erinnerungsstücke vom Grundstück zu holen, sagte Polizeisprecher Michael Konrad. Der 32-Jährige sei am Montag ausgezogen. Seitdem sei Ruhe in dem Ort eingekehrt. Das Grundstück gehöre jetzt der Gemeinde. Der Videoblogger streitet sich seit Jahren mit seinen Gegnern. Diese...

Nürnberg mit Lorenzkirche.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Für Frieden in der Ukraine
Glockenläuten in Nürnberg am Donnerstag

NÜRNBERG (dpa/lby) - In Nürnberg sollen am Donnerstag Glocken für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine läuten. Um 12.00 Uhr soll das siebenminütige Friedensgeläut beginnen, wie das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg am Mittwoch mitteilte. «Jede Minute für einen Tag dieses unsinnigen Krieges.» Zu der europaweiten Aktion aufgerufen hat die Gemeinschaft der Bauverantwortlichen der großen Kathedral- und Domkirchen Europas. In Nürnberg beteiligen sich die St. Lorenz, St. Jobst und...

Foto: Karl Josef Hildenbrand/dpa/Illustration

Nürnberg: Polizei sucht Zeugen
Einbruch ins Literaturhaus-Restaurant

NÜRNBERG (ots/nf) - In der Nacht zum Montag (28. Februar 2022) brachen bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten des Literaturhaus-Restaurants in der Innenstadt ein und machten reichlich Beute. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. In der Zeit zwischen 00:45 Uhr und 05:45 Uhr gelangten unbekannte Täter über ein Oberlicht auf der Dachterrasse in das Haus in der Luitpoldstraße. Im Innenbereich hebelten sie mehrere Türen auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Das Diebesgut liegt bei einem Wert...

Im Kofferraum fanden die Kontrolleure in einem Karton  vier Hundewelpen.  | Foto: © Zoll
4 Bilder

Hundewelpen, Zigaretten & Alkohol geschmuggelt
Das fand der Zoll bei Kontrollen im Februar!

NÜRNBERG (ots/nf) - 34.000 Schmuggelzigaretten, rund 77 Kilogramm Wasserpfeifentabak, 148 Liter Alkohol, unverzollte Waren und sechs Hundewelpen fanden Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Nürnberg im Februar bei ihren Kontrollen auf der Autobahn und in Shisha-Bars. In einem Fall sind die Beamten bei der Kontrolle eines aus Osteuropa kommenden Kleintransporters auf insgesamt 24.600 Zigaretten ohne deutsche Steuerzeichen gestoßen. Die Zigaretten waren in Kartons verpackt und laut Auskunft...

Joachim Herrmann, MdL, Bayerischer Staatsminister des Innern.  | Foto: NuernbergMesse / Frank Boxler

Bayerische Polizei wird verstärkt
Joachim Herrmann: Massive Verstärkung der Dienstellen

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Die bayerische Polizei wird nach Angaben des Innenministeriums 2022 mit mehr als 44.500 Stellen einen neuen Personal-Höchststand erreichen. Demnach sind in diesem Jahr rund 1750 Neueinstellungen geplant: Am Dienstag starteten rund 830 Nachwuchsbeamte ihre Ausbildung oder ihr Studium. Rund 640 frisch ausgebildete Polizisten verstärkten die Dienststellen. Dazu sollten ab April 86 neue Kommissarinnen und Kommissare kommen. «Nach Abzug der Ruhestands- und Todesfälle können...

Der Vertrag des Chefdirigenten der Nürnberger Symphoniker Kahchun Wong läuft Ende August 2022 aus. Ab der Saison 2022/23 wird der Brite Jonathan Darlington (Foto) den Platz des Chefdirigenten der Nürnberger Symphoniker übernehmen. | Foto: Tim Mattheson

Nürnberger Symphoniker
Jonathan Darlington wird neuer Chefdirigent!

NÜRNBERG (pm/nf) -  Die Nachfolge am Dirigentenpult steht fest: Ab der Saison 2022/23 wird der Brite Jonathan Darlington den Platz des Chefdirigenten der Nürnberger Symphoniker übernehmen. Sein Vertrag läuft mindestens fünf Jahre.  Die selbst gesetzten Ansprüche an ihren neuen Chefdirigenten lagen mehr als hoch. Mit Jonathan Darlington haben die Nürnberger Symphoniker den perfekten Kandidaten gefunden. „Meine Kolleginnen und Kollegen auf und hinter der Bühne und ich sind begeistert und von...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (3.v.r.) und US-Generalkonsul Timothy Liston (2.v.r.) begrüßen die US-Soldaten auf dem Flughafen Nürnberg.  | Foto: bayern.de
Video 2 Bilder

Soldaten trainieren in Grafenwöhr
Söder: Weißwürste für die US-Truppen zur Begrüßung

NÜRNBERG (pm/nf/dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat am Flughafen Nürnberg 200 US-Soldaten begrüßt, die wegen des Ukraine-Kriegs verlegt werden. Sie sind Teil der von US-Präsident Biden angeordneten Entsendung von 7.000 US-Streitkräften nach Europa. Die Soldaten kämen, um die Nato-Ostflanke zu schützen, sagte Söder bei der Begrüßung. An der Begrüßung der US-Streitkräfte nahmen auch Staatsminister Dr. Florian Herrmann, US- Generalkonsul Timothy Liston, US-Brigadegeneral Joseph...

Ein historischer Augenblick in der Nahverkehrsgeschichte: Oberbürgermeister Andreas Urschlechter (v. l.) Staatssekretär Karl Wittrock vom Bundesverkehrsministerium und der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr, Anton Jaumann, durchschneiden am U-Bahnhof Langwasser-Mitte das Band und eröffnen damit die Nürnberger U-Bahn-Linie U1. | Foto: Stadt Nürnberg, Tiefbauamt
8 Bilder

Bildergalerie von der U1-Eröffnung
Nürnberger U-Bahn feiert 50-jähriges Bestehen

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Seit 50 Jahren fahren U-Bahnen durch Nürnberg. Am 1. März 1972 eröffnete die erste 3,7 Kilometer lange Strecke im neuen Stadtteil Langwasser im Südosten der Stadt. Damit war Nürnberg nach Angaben der Verkehrsbetriebe VAG nach Berlin, Hamburg und München die vierte Stadt in Deutschland mit einer U-Bahn. «Man baute bewusst von diesem neuen Stadtteil Richtung Innenstadt», erläuterte die VAG-Sprecherin Elisabeth Seitzinger. Vorbild sei damals Stockholm gewesen, wo die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.