Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Altstadtfreunde-Vorsitzender Karl-Heinz Enderle (l.) und Bürgervereins-Vorsitzender Ferdinand Hirschfelder mit dem Gartentor, das den neuen Hesperidengarten schmücken soll.  | Foto: Bürgerverein St. Johannis
3 Bilder

Experten-Hearing am 12. April 2022
Bürgerverein fordert für St. Johannis einen modernen Hesperidengarten

NÜRNBERG (pm/nf) - Nachdem die Stadt Nürnberg das Grundstück der ehemaligen Pinselfabrik erworben hat, hat die Stadt sich dazu bekannt, den Bebauungsplan umzusetzen und eine Grünfläche zu schaffen. Für den Bürgerverein St. Johannis steht fest: Hier muss ein – modern interpretierter – Hesperidengarten entstehen. Ferdinand Hirschfelder, Vorsitzender des Bürgervereins, stellt klar: „Im Grunde werden die bereits bestehenden drei Gärten ergänzt – der vierte Garten muss sich also ins Gesamt-Ensemble...

Backwaren werden für die Tafel Nürnberg angeliefert. | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Tafeln am Limit
Flüchtlinge aus der Ukraine: ,,Herausforderungen wie noch nie zuvor"

NÜRNBERG (dpa) - Die fast 1.000 Tafeln in Deutschland berichten angesichts Zehntausender ukrainischer Geflüchteter von einem großen Andrang. «Das sind Herausforderungen, die wir so noch nie hatten», sagte der Vorsitzende von Tafel Deutschland, Jochen Brühl. Verantwortliche sprachen von großer Hilfs- und Spendenbereitschaft, aber auch von zunehmender Belastung durch Preissteigerungen. Allein die Nürnberger Tafel verzeichnete im März gut 2200 Neukunden aus der Ukraine. «Wir kaufen auch viel Essen...

U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau.  | Foto: VAG/Claus Felix/Symbolbild

Neues Bürgerbegehren steht an
Stadtrat beschließt Aus für 365-Euro-Ticket

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Nürnberger Stadtrat hat erwartungsgemäß die geplante Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets für den Öffentlichen Personennahverkehr aus Kostengründen ausgesetzt. Das Ticket wird damit nicht wie ursprünglich vorgesehen zum 1. Januar 2023 eingeführt. Das beschloss das Stadtparlament am Mittwoch mit großer Mehrheit. Es wurde stattdessen vereinbart, ein Paket für mehr Attraktivität im Nahverkehr zu schnüren, das noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll. Das Ticket...

Diese US-amerikanische Fliegerbombe wurde am 31. März bei Bauarbeiten in der Maiacher Straße gefunden. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ist 125 Kilogramm schwer und hat zwei Zünder.  | Foto: Stadt Nürnberg

Entschärfung hat begonnen
UPDATE: Erneuter Fund einer Fliegerbombe an Maiacher Straße

UPDATE: Sprengmeister Michael Weiß hat um 14.55 Uhr mit der Entschärfung der US-amerikanischen Fliegerbombe begonnen. Der circa 125 Kilogramm schwere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg verfügt über zwei Aufschlagzünder. Er war heute früh bei Bauarbeiten an der Maiacher Straße gefunden worden. Die Evakuierung der Anwohnerinnen und Anwohner ist seit 14.30 Uhr abgeschlossen. 190 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren, Polizei, Rettungsdiensten, Technischem Hilfswerk und...

Die Hilfsgüter werden verladen. | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg
5 Bilder

Medizinische Güter ins Kriegsgebiet
Airport Nürnberg fliegt Hilfsmittel für die Ukraine in Nürnbergs Partnerstadt

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Airport Nürnberg unterstützt die notleidenden Menschen in der Ukraine mit Hilfsgütern: Dringend erforderliche medizinische Hilfsmittel auf drei Paletten im Wert von rund 8.000 Euro wurden an Bord einer Boeing 737 mit dem Start der neuen Ryanair-Direktverbindung nach Krakau geflogen. Auf dem Landweg werden die medizinischen Güter dann ins Kriegsgebiet transportiert. Die Lieferung beinhaltet Verbandsmaterial, Infusionen, Intubationsmaterial, chirurgisches Material und...

Der stellvertretende Geschäftsbereichsleiter der Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen, Stephan Köhler (l.), der Betreiber des neuen Edeka-Marktes, Dominik Silberhorn (r.) und Bundestagsabgeordneter Sebastian Brehm eröffneten den Edeka-Markt auf dem ehemaligen Porsche-Areal in Nürnberg-Erlenstegen in der Kieslingstraße. 
  | Foto: oh

Ex-Porsche-Areal
MdB Brehm eröffnet Edeka-Markt in Erlenstegen

NÜRNBERG - Zusammen mit dem stellvertretenden Geschäftsbereichsleiter der Edeka Nordbayern- Sachsen-Thüringen Stephan Köhler und dem Betreiber des neuen Edeka-Marktes Dominik Silberhorn hat der Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (in der Mitte) den neuen Edeka-Markt auf dem ehemaligen Porsche-Areal in Nürnberg-Erlenstegen in der Kieslingstraße eröffnet. Anlässlich der Eröffnung äußerte sich Brehm, der sich schon in seiner Zeit als Fraktionsvorsitzender der CSU im Nürnberger...

Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv/Symbolbild

Nürnberger Stadtrat sucht nach Lösungen
Gibt es eine Alternative fürs 365-Euro-Ticket?

NÜRNBERG (nf) - Eigentlich hatte Nürn­berg es für 2023 angekündigt - Azubis, Schülerinnen und Schüler haben es schon seit 2020: ein Ticket, das im ge­samten Nah­ver­kehr (unter Einbeziehung der Nachbarstädte und -landkreise) für nur einen Euro am Tag ein ganzes Jahr lang gültig ist. Leider hat das nicht geklappt.  Stand der Dinge wird es keine Zuschüsse und folglich auch keine politische Unterstützung im Umland geben. Externe Gutachter haben aufgezeigt, dass eine Nürnberger „Insellösung“ sehr...

Erstflug der British Airways von Nürnberg nach London Heathrow mit BA-Verkaufsleiter Jörg Tünsmeyer (3. v.l.), Ministerpräsident Dr. Söder, Oberbürgermeister König und Flughafengeschäftsführer Dr. Hupe zusammen mit der British Airways-Crew.  | Foto: Airport Nürnberg

Sommerflugplan Albrecht Dürer Airport
Von Nürnberg nonstop in Europas schönste Metropolen

NÜRNBERG - Die schönsten, aufregendsten und angesagtesten Metropolen Europas liegen nur wenige Flugstunden von Nürnberg entfernt: Von A wie Alicante bis Z wie Zadar bietet der neue Sommerflugplan des Albrecht Dürer Airport Nürnberg die ganze Palette für spannende Kultur- und Shopping-Tripps – und das oftmals zum günstigen Einstiegspreis. Nicht weniger als 45 Citys in ganz Europa werden diesen Sommer direkt angeflogen, darunter 15 Hauptstädte. Besonders stark vertreten ist die britische Kapitale...

Beim Spatenstich für die zehnte Station der Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark: Mathias Bauer, Direktor Stiftungen der Sparkasse Nürnberg, Claudia Arabackyj, Mitglied der Kinderkommission, Ralf Schekira, Geschäftsführer wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen, Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Helmine Buchsbaum, Vorsitzende der Kinderkommission, Gabriele Klaßen, Mitglied der Kinderkommission, und Claudia Knoblich, kaufmännische Leitung von Lebkuchen Schmidt (von links nach rechts). | Foto:  Anestis Aslanidis / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Neue Station im Nürnberger Stadtpark
Spatenstich in der Straße der Kinderrechte

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Straße der Kinderrechte im Nürnberger Stadtpark bekommt eine neue Station.Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Nürnberg gaben gemeinsam mit engagierten Spendengebern mit einem Spatenstich den Startschuss für die letzte Projektphase der zehnten Station. Sie wird zum Artikel 23 „Förderung behinderter Kinder“ gestaltet und soll am 15. Juli 2022 feierlich der Öffentlichkeit übergeben werden. Den Spatenstich setzte Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales...

Dirigent Jonathan Darlington.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa

Brite ist Nachfolger von Kahchun Wong
Darlington neuer Generalmusikdirektor der Symphoniker

NÜRNBERG (dpa) - Der profilierte Dirigent Jonathan Darlington ist als neuer Generalmusikdirektor der Nürnberger Symphoniker vorgestellt worden. Der 66 Jahre alte Brite war unter anderem von 2002 bis 2011 Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker. Zuletzt war er bis 2018 als musikalischer Direktor an der Oper Vancouver in Kanada engagiert. Daneben hat er an zahlreichen großen Häusern dirigiert, darunter an der Semperoper in Dresden oder bei den Wiener Philharmonikern. Darlington folgt...

Freuen sich auf ein großartiges Frühlingsfest (v.l.): die Wirtsbrüder und Eventprofis Andreas (l.) und Simon Röschke (3.v.l.), Südd. Schaustellerverbands-Chef Lorenz Kalb (2.v.l.)  und Nürnbergs  Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (2.v.r.) und  Jörg Träger, Gastronomiedirektor Tucher (r.).  | Foto: © Berny Meyer/Südd. Schaustellerverband
9 Bilder

Neue Erlebnisgastronomie im Volksfest Herzla
Endlich: Nürnberger Frühlingsfest beginnt am 16. April!

NÜRNBERG (nf) - Nach langen zwei Jahren coronabedingter Zwangspause ist ab dem Osterwochenende wieder Frühlingsfest am Dutzendteich! Vom 16. April bis 1. Mai lockt es Gäste aus der ganzen Region auf den Volksfestplatz.  Trotz Corona-Lockerungen und bei steigenden Infektionszahlen will das Frühlingsfest größtmögliche Sicherheit für die Besucher bieten.  So wird es beispielsweise eine Teststation am Platz geben und natürlich auch Desinfektionsspender für die Handhygiene vorhalten, alle Flächen...

Wissenschaftsminister Markus Blume, Architekt Thomas Steimle, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MIB Coloured Fields-Geschäftsführer Thomas Röder, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck und MIB Coloured Fields-Geschäftsführer Bertram Schultze (von links) bei der gemeinsamen Grundsteinlegung für den TechnologieCampus der TH Nürnberg (v.l.).  | Foto: Melanie Scheller

Grundsteinlegung TechnologieCampus
Meilenstein für den Ausbau der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

NÜRNBERG (pm/nf) - In Anwesenheit des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und des bayerischen Wissenschaftsministers Markus Blume hat MIB Coloured Fields auf dem ehemaligen AEG-Gelände den Grundstein für den TechnologieCampus der TH Nürnberg gelegt. Bis 2024 wird dort ein rund 6.600 qm großes Forschungsgebäude entstehen. Es ist ein Meilenstein für den Ausbau der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: Auf dem ehemaligen Logistikareal der AEG, heute Auf AEG Nord, wird der...

Oberbürgermeister Marcus König mit einem Bild von Sayragul Sauytbay, der Preisträgerin des Jahres 2021, ihr wird die Auszeichnung pandemiebedingt erst am Sonntag, 15. Mai 2022, überreicht. | Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
Video 2 Bilder

Menschenrechtspreis an Sayragul Sauytbay
Friedenstafel 2022: Tischreservierung ab sofort möglich

NÜRNBERG (pm/nf) - Alle zwei Jahre verleiht Nürnberg als Stadt des Friedens und der Menschenrechte den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis. Sayragul Sauytbay, der Preisträgerin des Jahres 2021, wird die Auszeichnung pandemiebedingt erst am Sonntag, 15. Mai 2022, überreicht. Im Anschluss an die Preisverleihung im Opernhaus findet ab 13 Uhr die Friedenstafel statt. Alle Nürnbergerinnen und Nürnberger sind eingeladen, an diesem festlichen Mahl teilzunehmen. Die Tischreservierung ist ab...

Am Donnerstag, 24. März 2022, nahmen Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (l.) und Bürgermeister Christian Vogel (r.) aus den Händen des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, und Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (2.v.r.) in der ehemaligen Schwimmhalle des Volksbades die Förderzusage in Form eines symbolischen Schecks entgegen. | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Sanierung Volksbad Nürnbeg
Ministerpräsident Söder überbrachte 18 Millionen Euro - Förderung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, haben am Donnerstag, 24. März 2022, die Förderzusage des Freistaats Bayern in Höhe von 18 Millionen Euro zur Sanierung des Volksbads an Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister und Ersten Werkleiter von NürnbergBad, Christian Vogel, übergeben. „Die Förderung des Freistaats in Höhe von 18 Millionen Euro ist ein zentraler Baustein für das Volksbad, ohne den wir...

Ein Mitarbeiter der TSG München (Technische Sondergruppe), ein sogenannter «Entschärfer», steht vor der Bank.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Commerz-Bank ++ Fürther Straße gesperrt
UPDATE: Verdächtiges Kuvert wird untersucht

UPDATE: NÜRNBERG (dpa/nf) - Beim Öffnen eines Briefkuverts ist in der Commerzbank-Filiale in der Fürther Straße eine Stichflamme ausgelöst worden. «Es setzte irgendwas in diesem Brief um», sagte ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA). Die 63 Jahre alte Angestellte, die den Brief im DIN-A5-Format öffnete, wurde leicht verletzt. «Aber der Schock ist natürlich groß», sagte der BLKA-Sprecher. Sie sei vor Ort vom Rettungsdienst untersucht worden. Gegen 8.00 Uhr war es in der...

Feuerwehrleute sind nach der Chaosfahrt im Einsatz.  | Foto: Berufsfeuerwehr Fürth/dpa
Video 2 Bilder

Kastastrophale Lkw-Chaosfahrt in Fürth
Technische Mängel nicht Unfallursache

FÜRTH (dpa) - Technische Mängel sind als Ursache für Verwüstungsfahrt eines Sattelzugs in Fürth ausgeschlossen. Das habe die Analyse eines Sachverständigen ergeben, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth am Donnerstag. Danach seien die Brems- und die Lenkanlage vollständig funktionsfähig gewesen. Lediglich eine der sechs Radbremsen des Sattelaufliegers sei defekt gewesen. Ein Abbremsen des Lkws sei dennoch problemlos möglich gewesen. Der betrunkene Lkw-Fahrer hatte am 8....

Youtuber "Drachenlord" steht im Verhandlungssaal, als der verhandelnde Richter den Saal betritt.  | Foto: Stringer/dpa
2 Bilder

,,Drachenlord" bekommt Bewährungsstrafe
UPDATE2: Hater provozierten ihn massiv - doch Anklage prüft trotzdem Revision

UPDATE/NÜRNBERG (dpa) - Die Staatsanwaltschaft prüft nach dem Prozess gegen den Youtuber «Drachenlord», ob sie Revision gegen das Urteil einlegt. Das sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde am Donnerstag. Das Landgericht in Nürnberg hatte den 32-Jährigen am späten Mittwochabend zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr wegen gefährlicher Körperverletzung und anderer Straftaten verurteilt. Außerdem muss er eine Geldauflage von 2500 Euro zahlen. Als nächste Instanz wäre das Bayerische Oberste...

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (r.) verschaffte sich einen Eindruck von der Notunterkunft für bis zu 600 Geflüchtete aus der Ukraine, die von der NürnbergMesse unter der Leitung von Heinz Prießmann, Leiter Logistik & Sicherheit, in der Halle 3C eingerichtet wurde. | Foto: Simon Rüger/NürnbergMesse

Nürnberg: Platz für 600 Geflüchtete
Humanitäre Soforthilfe im Messezentrum Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die NürnbergMesse stellt ihre Halle 3C des Messezentrums als Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung. Gemeinsam mit der Feuerwehr der Stadt Nürnberg bereiten Mitarbeiter der Abteilung „Sicherheit & Logistik“ die 9.600Quadratmeter große Messehalle derzeit für die temporäre Unterbringung von bis zu 600 Geflüchteten vor. Dazu wurde die Halle in einen Aufenthalts- und Schlafbereich unterteilt, Feldbetten aufgestellt, Dusch- und Sanitärcontainer...

Bei der Tunneldurchschlagsfeier für die künftige U3-Strecke am Mittwoch, 23. März 2022, mit Oberbürgermeister Marcus König (l.) hat OB-Gattin und Tunnelpatin Anke König per Knopfdruck den letzten Felsstock mit einem Tunnelbagger im Beisein von Dr. Sven Hintsche (li.), Projektleiter der ARGE HOCHTIEF Infrastructure GmbH/MAX BÖGL Stiftung & Co. KG, durchfahren.  | Foto: Udo Dreier
11 Bilder

U-Bahn-Bau Gebersdorf - Großreuth
Tunnelpatin Anke König macht den Weg frei für künftige U-3-Strecke

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit dem Tunneldurchschlag am Mittwoch, 23. März 2022, sind die Vortriebsarbeiten für den U-Bahn-Tunnel zwischen den Bahnhöfen Großreuth bei Schweinau und Gebersdorf beendet. Bei der Tunneldurchschlagsfeier mit Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, dem Vorstandsvorsitzenden der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Josef Hasler und Martin Holfelder, Vorstandsmitglied der Firmengruppe MAX BÖGL, als Vertreter der beauftragten Arbeitsgemeinschaft...

Youtuber "Drachenlord" (l) betritt den Verhandlungssaal. | Foto: Stringer/dpa
Video 2 Bilder

Prozess um Youtuber in Nürnberg
,,Drachenlord" räumt Angriffe ,,aus Wut" ein

NÜRNBERG (dpa) - Der Youtuber «Drachenlord» hat die Angriffe auf Schaulustige und die Beleidigung von Polizisten vor Gericht eingeräumt. Er gab am Mittwoch vor dem Landgericht in Nürnberg zu, unter anderem einen Mann mit einen Stein beworfen, einen anderen mit einer Taschenlampe geschlagen und einen weiteren in den Schwitzkasten genommen zu haben. Er habe immer aus Wut so reagiert, sagte der 32-Jährige. «Ich persönlich versuche niemanden zu schlagen, wenn ich es vermeiden kann.» An alle Details...

Der Schriftzug von Leoni steht am Eingang der Zentrale des Unternehmens.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Probleme beim Autozulieferer
Krieg in der Ukraine: Leoni rechnet mit niedrigeren Umsätzen

NÜRNBERG (dpa) - Der Automobilzulieferer Leoni geht nach einem schwierigen, aber stabilen Geschäftsjahr 2021 vor allem wegen der Ukraine-Krise von sinkenden Umsätzen im laufenden Jahr aus. Das ursprünglich ausgegebene Ziel von Einnahmen von rund fünf Milliarden Euro könne der Bordnetz- und Kabelspezialist wohl nicht halten, teilte das Unternehmen am heutigen Mittwoch mit. Im vergangenen Jahr hatte Leoni seine Umsätze um fast ein Viertel auf 5,1 Milliarden Euro steigern können. Der...

Virtueller Start am Airport Nürnberg. Mit dem Microsoft Flight Simulator realistisch vom Lieblingsflughafen abheben.  | Foto: Aerosoft
Video

Airport Nürnberg im Microsoft Flugsimulator
Super Grafik: Virtuelles Abheben vom Lieblingsflughafen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Tolle Nachricht für alle Hobbypilotinnen und -piloten am Heimcomputer: Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg kann ab sofort im beliebten Microsoft Flight Simulator angeflogen werden. Mit sehr viel Liebe zum Detail haben die beiden Designer Volker Wegner und Lars Pinkenburg sämtliche Gebäude und Einrichtungen des Airports digitalisiert. Basis dafür bildeten weit über 1.000 vor Ort gemachte Fotos. Auch das 55 Quadratkilometer große Umfeld inklusive charakteristischer Gebäude, neu...

Klinikum am Bruderwald, Bamberg. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Krisenstab ++ 1.000 Infizierte am Tag
Corona-Situation in den Bamberger Kliniken kritisch

BAMBERG (pm/nf) -  In den drei Kliniken in Stadt und Landkreis Bamberg ist die Pandemie-Situation weiterhin an zwei Fronten extrem angespannt. Zum einen werden dort derzeit 87 Infizierte behandelt, zehn davon intensivmedizinisch. Zum anderen wird die Versorgung der Patienten wegen einer steigenden Zahl von quarantänebedingt fehlenden Beschäftigten immer schwieriger. Krisenstab Dies berichteten die Verantwortlichen der Kliniken im Rahmen der gemeinsamen Sitzung des Krisenstabes von Stadt und...

Rechtzeitig zum 50. Geburtstag der U-Bahn sind alle Zugzielanzeiger auf der U-Bahn-Linie U1 auf den neuesten Stand gebracht worden. Insgesamt 94 Anzeiger an 22 Bahnhöfen wurden ersetzt. Für Fahrgäste bedeuten die neuen TFT-Anzeiger vor allem ein Mehr an Information. Sie zeigen die Dauer bis zur Abfahrt für die beiden nächsten Züge in Echtzeit an.  | Foto: VAG/Lohss

U-Bahn Nürnberg
Echtzeitinformationen nun auch für die U1 verfügbar

NÜRNBERG (pm/nf) - Rechtzeitig zum 50. Geburtstag der U-Bahn sind alle Zugzielanzeiger auf der U-Bahn Linie U1 auf den neuesten Stand gebracht worden. Insgesamt 94 Anzeiger an 22 Bahnhöfen wurden ersetzt. Für Fahrgäste bedeuten die neuen TFT-Anzeiger vor allem ein Mehr an Information. Die modernen TFT-Anzeiger zeigen die Dauer bis zur Abfahrt für die beiden nächsten Züge in Echtzeit an. Dadurch wird die Wartezeit am Bahnsteig subjektiv kürzer empfunden. Außerdem können die neuen Anzeiger...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.