Insgesamt werden sechs Feuerwehr-Standorte modernisiert
Bauarbeiten fürs Feuerwehrgerätehaus Kornburg beginnen

Visualisierung Feuerwehrgerätehaus Kornburg.  | Foto: Quelle: WBG
  • Visualisierung Feuerwehrgerätehaus Kornburg.
  • Foto: Quelle: WBG
  • hochgeladen von Nicole Fuchsbauer

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat die WBG KOMMUNAL GmbH mit der Überarbeitung von derzeit sechs Standorten der Freiwilligen Feuerwehren in Nürnberg beauftragt. Nach dem Beginn der Arbeiten für die Feuerwehrgerätehäuser (FWGH) in Buch und Eibach beginnen nun in Kürze auch die Arbeiten für den Standort der Freiwilligen Feuerwehr in Kornburg.

Das bestehende Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kornburg am Kalkgrubenweg 29 wird umgebaut und erweitert. Die vorhandene Fahrzeughalle erhält einen Anbau, in dem die Umkleide und der Sanitärtrakt nach Geschlechter getrennt untergebracht werden. Das vorhandene Anwesen wird umfassend saniert und mit moderner Technik ausgestattet.„Die Weiternutzung der bestehenden Liegenschaft ist ein schönes Beispiel für sparsamen Umgang mit Flächen. Gleichzeitig wird mit dem Projekt die FFW Kornburg auf modernste Räume zurückgreifen können. Zudem wird die Wache mit einem Notstromaggregat und weiteren Anlagen ausgerüstet, die im Katastrophenfall dazu dienen, dem ganzen Stadtteil eine erste Anlaufstelle für die nötigsten Bedarfe zu bieten“, erklärt Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich das Konzept für den Standort.

Der Standort sichert das schnellstmögliche Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort und bietet neben der einsatzrelevanten Infrastruktur des Weiteren die Möglichkeit zu theoretischen wie praktischen Ausbildungseinheiten, die dem Erhalt der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr dienen. Ein wichtiges Ziel ist hierbei die Nachwuchsgewinnung und -förderung, dem auch durch den Unterhalt einer Jugendfeuerwehr Rechenschaft getragen wird. Das Feuerwehrhaus ist 24 Stunden pro Tag an 365 Tagen im Jahr betriebsbereit, jedoch nicht ständig mit Personen besetzt. Die Freiwillige Feuerwehr Kornburg hat derzeit eine Stärke von 30 Einsatzkräften.Zusätzlich dient die Liegenschaft der Feuerwehr Nürnberg im Bedarfsfall als Befehlsstelle oder Versorgungs- und Logistikstandort.
Die Bauarbeiten werden so gestaltet, dass der Betrieb des Feuerwehrgerätehauses während der Um- und Anbauphase aufrechterhalten werden kann.
Die Planung stammt aus der Feder der Eis Architekten, Wunderburg 2, 96050 Bamberg. In den Standort Kornburg investiert die Stadt Nürnberg rund 1,5 Millionen Euro.

Autor:

Nicole Fuchsbauer aus Nürnberg

Webseite von Nicole Fuchsbauer
Nicole Fuchsbauer auf Facebook
Nicole Fuchsbauer auf Instagram
Nicole Fuchsbauer auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.