Fazit zum Mittelfränkischen Blitzmarathon
![Der dritte Bayerische Blitzmarathon fand im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2020 ,,Bayern mobil - sicher ans Ziel" statt. | Foto: Sven Grundmann - Fotolia.com](https://media04.marktspiegel.de/article/2015/04/28/5/45375_L.jpg?1552194189)
- Der dritte Bayerische Blitzmarathon fand im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2020 ,,Bayern mobil - sicher ans Ziel" statt.
- Foto: Sven Grundmann - Fotolia.com
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
Motorradfahrer bei Allersberg mit 206 km/h unterwegs
REGION (nf/ots) - Auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr fanden bis einschließlich 23. April in ganz Bayern Schwerpunktkontrollen statt. Das Polizeipräsidium Mittelfranken zog Bilanz. Mit dem Ziel, die Geschwindigkeit zu reduzieren und damit Verkehrsunfälle mit Toten und Schwerverletzten zu reduzieren, wurde auch in Mittelfranken an mehreren hundert Messstellen kontrolliert. So nahmen die Beamten annähernd 180.000 Fahrzeuge ins Visier.
Dabei wurden 3655 Geschwindigkeitsverstöße gemessen. Diese erfolgten sowohl mit dem Großgerät als auch per Lasermessung. Im angegebenen Zeitraum fertigten die Beamten 158 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen und verwarnten 562 Verkehrsteilnehmer. Der höchste Geschwindigkeitsverstoß erfolgte durch einen Motorradfahrer auf der Staatsstraße 2237 bei Allersberg, der bei erlaubten 100 km/h mit 206 km/h gemessen wurde. Aufgeteilt in die einzelnen Einsatzabschnitte hieß dies für den Bereich des Abschnittes Mitte (Stadtgebiet Nürnberg und Fürth mit Landkreis Fürth) 19 Verwarnungen, für den Bereich des Abschnittes West 112 Anzeigen und 428 Verwarnungen und für den Bereich des Abschnittes Ost 46 Anzeigen und 115 Verwarnungen.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.