NÜRNBERGER Versicherung fördert Lichterzug der Schulkinder

Den symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro übergab Dr. Armin Zitzmann (l.), Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, am 28. November im Business Tower Nürnberg unter den Augen von Josef (Michael Wach) und Maria (Evelyn Ebertz) an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell. | Foto: Udo Dreier
4Bilder
  • Den symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro übergab Dr. Armin Zitzmann (l.), Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, am 28. November im Business Tower Nürnberg unter den Augen von Josef (Michael Wach) und Maria (Evelyn Ebertz) an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell.
  • Foto: Udo Dreier
  • hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel

Feste Größe in der Nürnberger Vorweihnachtszeit

NÜRNBERG (pm/nf) - Neben dem feierlichen Prolog zur Eröffnung des weltberühmten Christkindlesmarkts zählt der Lichterzug der städtischen Haupt- und Förderschulen zu den bekanntesten und stimmungsvollsten Momenten der Weihnachtsstadt Nürnberg. Angeführt von Christkind Barbara Otto ziehen am 8. Dezember ab ca. 17.45 Uhr rund 1.750 Schülerinnen und Schüler der Nürnberger Grund-, Haupt- und Förderschulen mit i hren selbst gebastelten Laternen von der Fleischbrücke am Christkindlesmarkt vorbei hinauf zur Kaiserburg.

Mit ihrer Förderung leisten die NÜRNBERGER Versicherung und ihre Stiftung bereits im 23 Jahr in Folge einen Beitrag zum Erhalt der Traditionsveranstaltung. Den symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro übergab Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, am 28. November im Business Tower Nürnberg an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell. Der Betrag wird unter anderem für die Anschaffung von Bastelmaterialien verwendet.Leuchtende Laternen faszinieren Jung und AltIns Leben gerufen wurde der Lichterzug kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, um der Bevölkerung, besonders aber den Kindern und Jugendlichen der Stadt eine Freude zu bereiten. Bis heute hat die Veranstaltung nicht an Faszination verloren. ,,

Ob Jung oder Alt, ob Besucher aus dem In- oder Ausland: Der Anblick des bunten Lichtermeers in de r festlich geschmückten Innenstadt weckt weihnachtliche Gefühle und bringt Gesichter zum Strahlen. Gerne ermöglichen wir es, dass dieses Erlebnis von einer Generation an die nächste weitergegeben wird", führte Dr. Zitzmann aus.

Besonderer Blickfang an der Spitze des Lichterzugs sind die in monatelanger Gemeinschaftsarbeit angefertigten Riesenlaternen der Mittelschule Insel Schütt. Die in diesem Jahr gewählten sternförmigen Motive greifen handwerkliche geometrische Muster aus dem 11. Jahrhundert auf und interpretieren diese neu. Für die musikalische Umrahmung des Zugs sorgen die Musikschule Nürnberg sowie Bläserensembles und Chöre verschiedener Schulen. Am Ölberg unterhalt der Kaiserburg wird es zum Abschluss besinnlich. Ehe das Christkind zu den Anwesenden spricht, tragen Schüler der Grundschule Thoner Espan das Lichterzug Gedicht vor. Anschließend stellen Jugendliche der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule die Weihnachtsgeschichte in lebenden Bildern nach.

Den symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro übergab Dr. Armin Zitzmann (l.), Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, am 28. November im Business Tower Nürnberg unter den Augen von Josef (Michael Wach) und Maria (Evelyn Ebertz) an Bürgermeister Dr. Klemens Gsell. | Foto: Udo Dreier
NÜRNBERGER Versicherung fördert Lichterzug der Schulkinder. | Foto: Udo Dreier
Kinder des Lichterzuges. | Foto: Udo Dreier
Kinder des Lichterzuges. | Foto: Udo Dreier
Autor:

Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.